Autor Thema: Ordnung und Chaos - ein Versuch Magie zu definieren  (Gelesen 7637 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gast

  • Gast
Re:Ordnung und Chaos - ein Versuch Magie zu definieren
« Antwort #50 am: 5.09.2003 | 13:14 »
Schade, das ich dieses Thema so spät entdeckt habe :-\

Ich habe trotz aller Posts nicht ganz verstanden, was Magie mit Ordnung und Chaos bzw. mit Gut & Böse zu tun haben soll. Wenn Magie eine Art Naturgesetz ist, das gleichberechtigt neben den anderen Naturgesetzen existiert, könnte dann dieses Magiegesetz andere Naturgesetze brechen? Und wären dann nicht die restlichen Naturgesetze sinnlos, weil sie ohnehin gebrochen werden können? Und wenn Magie dem restlichen Naturgestzen immer übergeordnet ist, existieren dann auch noch anderer solcher "übergeordneter" Regeln?

Wobei hier der Fall angenommen werden soll, daß Magie existiert und alle Geschichten von Baron Münchhausen wahr sind! ;)

Letzer Satz geändert
« Letzte Änderung: 5.09.2003 | 13:17 von Munchkin »

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re:Ordnung und Chaos - ein Versuch Magie zu definieren
« Antwort #51 am: 5.09.2003 | 13:30 »
@Munchkin: Wie definierst Du "Naturgesetz"? Und noch eine direkte Gegenfrage: Wenn Naturgesetze sich nicht gegenseitig beeinflussen können, warum fliegt dann ein Flugzeug, statt wie eine normale Kugel auf den Boden zu fallen?

Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.854
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Re:Ordnung und Chaos - ein Versuch Magie zu definieren
« Antwort #52 am: 5.09.2003 | 13:33 »
Gut und Böse haben damit wenig zu tun (zumindest nich meiner Meinung nach)

Nun Magie währe wohl in gewisserweise kein naturgesetz... sondern der vorgang naturgesetze zu umgehen (oder neu zu definieren), wobei diese naturgesetze je leichter zu manipulieren ist des so "chaotischer" die Welt das heisst, des so weniger die realität weniger "fest" ist  

Allerdings ist die möglichkeit magie zu verwenden von der Natur gegeben, also ist magie, bezihungsweise der wiedersatz zwischen chaos und ordnung irgendwie ein Naturgesetzt, oder zumindest eine eigenschaft der Natur...

Gast

  • Gast
Re:Ordnung und Chaos - ein Versuch Magie zu definieren
« Antwort #53 am: 5.09.2003 | 16:42 »
Ich weiß worauf Du hinaus willst CP ;) Meine Frage bezog sich eher auf den Umstand, ob Magie z.B. - um bei dem Beispiel mit dem Flugzeug zu bleiben (wenn man mal andere Faktoren wie Luftwiederstand usw. außer Acht läßt) bei dem die Auftriebskraft und die Schwerkraft sich gegenseitig "auslöschen" - dann die Schwerkraftgesetze schlicht und ergreifend außer Kraft setzt. Beim Flugzeug wirken sich ja dennoch beide Kräfte aus. Beim Parabelflug ist man zwar schwerelos, dennoch bleiben auch hier die üblichen Verdächtigen in Kraft. Ich hoffe ich habe das verständlich ausgedrückt. Wie verhält sich das nun aber mit der Magie? Löscht die die Schwerkraft komplett aus? So wie ein Rezept für Rührkuchen bei dem Mehl völlig fehlt  und auch völlig unbekannt ist(frei nach Albert Einstein) oder wie muß ich mir das vorstellen, wobei wir immer davon ausgehen wollen, daß Magie existiert ;D

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.854
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Re:Ordnung und Chaos - ein Versuch Magie zu definieren
« Antwort #54 am: 5.09.2003 | 17:09 »
Ich denke das die magie nur das ändert was der magier bezweckt - wenn der Mager etwas im Raum bewegen möchte könnte er denke ich druchaus die schwerkraft für einen bestimmten gegenstand ausser kraft setzen - aber ich denke nicht das man magie wie ein naturgesetz auseinander nehmen kann, dafür ist das thema erstends zu theoretisch und zeritends ist magie (meiner theorie nach) eh zu irrational dafür.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re:Ordnung und Chaos - ein Versuch Magie zu definieren
« Antwort #55 am: 5.09.2003 | 17:55 »
@Munchkin: Das kommt wohl auf die Magiedefinition an. Nach Lunis Definition wirken die Kräfte zusätzlich zu den üblichen Verdächtigen. (Diese Magie gibt es. Allerdings würden die Psychologen wohl dazu eine andere Bezeichnung verwenden)
Nach der Definition im Magesystem bestimmt die Magie (also das eigene Weltbild) die Naturgesetze. (Die Magie gibt es wohl nicht, weil mir kein Fall bekannt wäre, bei dem ein Verrückter, der glaubte Superman zu sein, ohne weitere Hilfsmittel fliegen konnte. ;))

An sonsten ist die Frage nach der Definition des Begriffes "Naturgesetz" immer noch offen... ;D
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Gast

  • Gast
Re:Ordnung und Chaos - ein Versuch Magie zu definieren
« Antwort #56 am: 5.09.2003 | 18:21 »
hatte ich noch vergessen. Ich meinte Naturgesetze wie sie Newton etc. definiert.

Aber zwichenzeitlich wurde ja meine Frage ja beantwortet.

Keine Angst, ich hab mein Passwort nicht vergessen. Ich bastle eben nur ein bisschen am Computer rum. Und so unaufgeräumt kann man sich ja schlecht einloggen ;D