Autor Thema: OSR Smalltalk  (Gelesen 284704 mal)

Haukrinn (+ 1 Versteckte) und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.349
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2350 am: 25.06.2025 | 13:47 »
Du kannst den Ausdruck als Ringbuch binden lassen, dann sieht das direkt schick aus.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Katakombenkriecher

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Katakombenkriecher
    • Kritischer Fehlschlag
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2351 am: 25.06.2025 | 15:45 »
Kleine Review zu meinem kommende Modul "Der lange Weg aus der Dunkelheit"

https://dernerdigetrashtalk.podigee.io/178-thecrunchfluff

Offline schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.662
  • Username: schneeland
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2352 am: 8.07.2025 | 00:41 »
Falls nicht schon auf dem Necrotic Gnome Fan Discord gelesen: die OSE-Module haben einen neuen Maintainer, der sich aktuell darum kümmert, Schritt für Schritt die Kompatibilität mit Foundry v13 herzustellen - Old-School Essentials Foundry VTT Updates.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.349
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2353 am: Gestern um 14:58 »
Hat jemand Erfahrungen mit der Underclock sammeln können?
https://goblinpunch.blogspot.com/2023/04/the-underclock-fixing-random-encounter.html?m=1
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 399
  • Username: Der HEXer
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2354 am: Gestern um 15:13 »
Habs noch nicht benutzt, aber im Dungeonmaster Diaries Podcastwurde es besprochen. Vielleicht da mal reinhören?
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.349
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2355 am: Gestern um 15:36 »
Einen Podcast hören? Hmmmmm…

Werde ich machen, danke für den Tip :d
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Online Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Titan
  • *********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 12.050
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2356 am: Gestern um 15:40 »
Ich kannte das Thema noch nicht, finde das aber ziemlich pfiffig. Insbesondere im Zusammenspiel mit ner Rast im Dungeon. Wirkt auf mich so ähnlich wie die Churn Spiral aus The Expanse, nur halt mit OSR-Optimierung. Ich werde das mal ausprobieren.

PS: Ich vermute einer Adaption auf Wilderness steht da ja auch nix im Wege.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 399
  • Username: Der HEXer
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2357 am: Gestern um 15:42 »
Einen Podcast hören? Hmmmmm…

Werde ich machen, danke für den Tip :d

Geht mir genau so. Ich höre auch nur genau den eine, weil die Ahnung haben, sympathisch sind und nicht altklug rüber kommen.
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.529
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2358 am: Heute um 07:43 »
Hat jemand Erfahrungen mit der Underclock sammeln können?
https://goblinpunch.blogspot.com/2023/04/the-underclock-fixing-random-encounter.html?m=1

Was für ein seltsamer Artikel!
Wer würfelt denn auf Begegnungen nach drei Räumen ("like everybody else" - lol) statt nach 3 turns oder bei Lärm? Ich kenne kein Spiel mit so einer Regel. Ist das 5E?
Und das korrigiert er dann mit einer dramaturgischen Mechanik statt mit DMG. Das ist leider mehr pbtA als OSR.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.687
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2359 am: Heute um 08:25 »
Was für ein seltsamer Artikel!
Wer würfelt denn auf Begegnungen nach drei Räumen ("like everybody else" - lol) statt nach 3 turns oder bei Lärm? Ich kenne kein Spiel mit so einer Regel. Ist das 5E?
Und das korrigiert er dann mit einer dramaturgischen Mechanik statt mit DMG. Das ist leider mehr pbtA als OSR.
Naja, weil er von einem Turn/einer Phase pro erforschtem Raum ausgeht. Das ist also normal?  :think:
Und der Undergroundwürfel ist halt irgendwie ein komplexeres System um langes Verbeleiben in der Unterwelt schwerer zu machen. Die mythische Unterwelt ist ja so ein Ding, über das mehrere Sachen geschrieben wurden. Das System an sich ist alllerdings eher Abstrakt, aber "dramaturgische Mechanik" ist falsch. Es ist eine Mechanik für ein Grundkonzept, das sich von den statischen, immer gleichen Würfen verabschiedet, um das steigern der Gefahr über die Zeit unter der Erde auszudrücken - durch eine aktiv feindliche, beseelte Entität, die die Unterwelt ist. Man könnte über Fackeln etc. etwas streiten, aber ansonsten ist das absolut OSR. Nur nicht für alle, ¯\_ (ツ)_/¯
Ich bezweifele allerdings, das die Mechanik im Spiel wirklich viel verändert in den meisten Fällen. Die ist für einen intelligenten oder zumindest erwachten Megadungeon gewiß nützlich. Aber weder Erforschung von Unterreichen/Finsterlanden/Drowtunneln profitieren davon - man will ja, das die Spieler länger böleiben - noch das Erkunden eines einfachen Dungeons. Weil die SC meistens, wenn überhaupt, nur eine Nacht im Dungeon verbleiben, und dann die Mechanik keine groß anderen Resultate erziehlt als die Standardwürfe, denke ich (ohne es nachgerechnet zu haben).  ;)
Es erzwingt aber, das eine Zufallsbegegnung auf jeden Fall passiert, früher oder später. Ob das den Aufwand rechtfertigt... ::)
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline Germon

  • Wischmob
  • Famous Hero
  • ******
  • Besserspieler
  • Beiträge: 2.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Germon
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2360 am: Heute um 08:25 »
Da mal mit ner Frage reingegrätscht. Würfe auf Zufallsbegegnungen sind doch so alle 2 bis 3 Turns fällig.
Was umfasst denn alles ein Turn ? ...Base Movement Rate gehen, einen Bereich durchsuchen, lang Rumdiskutieren,was noch?

Kann man als SL das denn alles immer genau im Blick behalten?


Ich finde btw. die Idee der Underclock echt ganz nett.  >;D
« Letzte Änderung: Heute um 08:28 von Germon »
Just SLAY!

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.687
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2361 am: Heute um 08:38 »
Kann man als SL das denn alles immer genau im Blick behalten?
Zitat
YOU CAN NOT HAVE A MEANINGFUL CAMPAIGN IF STRICT TIME RECORDS ARE NOT KEPT.
Gary Gygax, DMG, Seite 37
 ~;D
Ok, das bezieht sich auf Tage und Wochen in einer Kampagne (und ist aufgrund der anderen Spielkultur eher nicht mehr so ganz essentiell für feste Gruppen), aber paßt trotzdem, finde ich. ;D

EDIT: Die Kommentare sind auch interessant.  ;)
« Letzte Änderung: Heute um 08:46 von Rorschachhamster »
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.529
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2362 am: Heute um 08:47 »
Naja, weil er von einem Turn/einer Phase pro erforschtem Raum ausgeht. Das ist also normal?  :think:
Und der Undergroundwürfel ist halt irgendwie ein komplexeres System um langes Verbeleiben in der Unterwelt schwerer zu machen. Die mythische Unterwelt ist ja so ein Ding, über das mehrere Sachen geschrieben wurden. Das System an sich ist alllerdings eher Abstrakt, aber "dramaturgische Mechanik" ist falsch. Es ist eine Mechanik für ein Grundkonzept, das sich von den statischen, immer gleichen Würfen verabschiedet, um das steigern der Gefahr über die Zeit unter der Erde auszudrücken - durch eine aktiv feindliche, beseelte Entität, die die Unterwelt ist. Man könnte über Fackeln etc. etwas streiten, aber ansonsten ist das absolut OSR. Nur nicht für alle, ¯\_ (ツ)_/¯
Ich bezweifele allerdings, das die Mechanik im Spiel wirklich viel verändert in den meisten Fällen. Die ist für einen intelligenten oder zumindest erwachten Megadungeon gewiß nützlich. Aber weder Erforschung von Unterreichen/Finsterlanden/Drowtunneln profitieren davon - man will ja, das die Spieler länger böleiben - noch das Erkunden eines einfachen Dungeons. Weil die SC meistens, wenn überhaupt, nur eine Nacht im Dungeon verbleiben, und dann die Mechanik keine groß anderen Resultate erziehlt als die Standardwürfe, denke ich (ohne es nachgerechnet zu haben).  ;)
Es erzwingt aber, das eine Zufallsbegegnung auf jeden Fall passiert, früher oder später. Ob das den Aufwand rechtfertigt... ::)

Ich stimme dir zu, dass diese Mechanik für einen speziellen Dungeon Sinn ergeben könnte.
Die Mechanik klingt ja, so im Elfenbeinturm lebend, sicher ganz reizvoll.
Aber ob eine Regel generell taugt, das teste man am besten an alten Original-Modulen (B/X, 1e).
In diesem Fall lautet die Antwort wohl eher nein.

Es ist immerhin schön, dass Goblin Punch mit dem Konzept der mythischen Unterwelt vertraut ist. Allerdings scheint er diese Idee zu einem Fetisch zu erheben. Das ist ganz typisch für alle, die mehr Zeit damit verbringen, OSR-Primer zu lesen als zu spielen.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.529
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2363 am: Heute um 08:52 »
Da mal mit ner Frage reingegrätscht. Würfe auf Zufallsbegegnungen sind doch so alle 2 bis 3 Turns fällig.
Was umfasst denn alles ein Turn ? ...Base Movement Rate gehen, einen Bereich durchsuchen, lang Rumdiskutieren,was noch?

Kann man als SL das denn alles immer genau im Blick behalten?

Der Zeitaufwand für typische Dungeon-Aktivitäten ist doch normalerweise geregelt (und das nicht abstrakt "pro Raum"), sondern nach 1"-Feldern.
Es ist ja nicht schlimm, wenn du dich als DM um 1 Runde (Minute) vertust. Du musst nur grob alle 2 oder 3 Phasen (jede halbe Stunde) 1W6 rollen lassen, oder wenn die Gruppe Aufmerksamkeit (z.B. durch Lärm) erregt.
Im Schnitt kommt es zu einer Zufallsbegegnung nur alle 2 oder 3 Stunden (je nach Würfelfrequenz), aber mit hoher Varianz.
« Letzte Änderung: Heute um 09:08 von ghoul »
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.687
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2364 am: Heute um 08:52 »
Es ist immerhin schön, dass Goblin Punch mit dem Konzept der mythischen Unterwelt vertraut ist. Allerdings scheint er diese Idee zu einem Fetisch zu erheben. Das ist ganz typisch für alle, die mehr Zeit damit verbringen, OSR-Primer zu lesen als zu spielen.
Also, was? Dann könnte man auch argumentieren, das du gerade die Standardmechanik fetischisierst (gibt's das Wort?). ~;D Es ist halt eine andere Mechanik für ein leicht abgewandeltes Spiel mit klaren Vorgaben. :)

Was ich aber hasse, ist das volle HP nach einer Rast. Bläh. Mehr HP, ok, Trefferwürfel oder was, aber full heal? Nee, danke.  :P
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.529
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2365 am: Heute um 08:59 »
Also, was? Dann könnte man auch argumentieren, das du gerade die Standardmechanik fetischisierst (gibt's das Wort?).
Nein, ich benutze sie einfach.
Sie ist in ihrer Schlichtheit elegant, ein einfacher unverkopfter Wahrscheinlichkeitswurf, wie ihn der Wargamer eben bevorzugt.
Zitat
~;D Es ist halt eine andere Mechanik für ein leicht abgewandeltes Spiel mit klaren Vorgaben. :)
Es ist eine Meta-Mechanik, die ihre eigene Wahrscheinlichkeit fortwährend verändert. Eine Zufallsbegegnung ist auf Dauer unvermeidlich.
Das kann in einer speziellen Umgebung sinnvoll sein.
Für eine allgemeine Regel ist sie mir zu verkopft, zu buchhalterisch und mechanische zu eingreifend.

Zitat
Was ich aber hasse, ist das volle HP nach einer Rast. Bläh. Mehr HP, ok, Trefferwürfel oder was, aber full heal? Nee, danke.  :P
Nee, danke.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.529
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: OSR Smalltalk
« Antwort #2366 am: Heute um 09:06 »
Auch so eine Schnapsidee in dem Blog : Die Schätze schrumpfen lassen.  wtf?
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.