Wisst ihr, was ECHT schräg ist?
Ich war gerade so am überlegen, was ich in der nächsten Sitzung so für Gegner bringen will, und habe an Bugbears gedacht, und was für einen beknackten deutschen Namen die verpasst bekommen haben. Und dann gucke ich ins Forum und dieser Thread ist ganz oben.

Ich hatte für meine Homebrew-Welt dem Bugbear schon einen anderen Namen rausgesucht, basierend auf einem ähnlichen Monster aus einer irdischen, aber nicht europäischen Mythologie... klang gut, nur leider kann ich mir den Namen nie merken, müsst jetzt raussuchen was es war.
Die Bezeichnung "Bugbear" hat ja weder mit Wanzen noch Bären noch Grotten noch Schraten zu tun. Sondern ist quasi eng verwandt mit dem "Bogeyman". Insofern war der OP hier vor 6 Jahren mit seinem "Schreck" schon viel näher dran als alle offiziellen Übersetzungen.
Etymonline bietet zum Bug- in Bugbear folgende Etymologie:
The Middle English word probably is connected with Scottish bogill "goblin, bugbear," or obsolete Welsh bwg "ghost, goblin" (compare Welsh bwgwl "threat," earlier "fear," Middle Irish bocanách "supernatural being"). Some speculate that these words are from a root meaning "goat" (see buck (n.1)) and represent originally a goat-like specter. Compare also bogey (n.1) and Puck. Middle English Compendium compares Low German bögge, böggel-mann "goblin.
ChatGPT hat folgende Neuschöpfungen vorgeschlagen:
Grauschlund
Zottgrimm
Schattenläufer
Mardruk
Grollhain
Zarn
Krukhan
Trollheuler
--
Zottgrimm finde ich ja echt niedlich.

So und das Wort, das ich ursprünglich ausgesucht hatte, war
Arjuk, aus dem Armenischen -- dort bedeutet es allerdings Teddybär.
Wem das also zu niedlich ist, dem empfehle ich
Ulyak, was (angeblich) aus der türkischen Mythologie stammt und dort so ziemlich das Gleiche meint wie der Bugbear im Englischen. Wenn ich mir diesen Namen jetzt langsam mal merken könnte, dann werde ich das so umsetzen.