Total richtig! Masken des Nyarlathotep hat bei Orkenspalter TV zum Beispiel wenig mit der Art zu tun, wie man die Kampagne zu Hause spielt. Gekürzt, Kapitel angesagt, einiges weggelassen.
Bei Kaufkampagnen ist das vielleicht auch keine schlechte Idee.
Früher habe ich solche Kampagnen auch noch so geleitet, dass ich zwischen den Kapiteln mit eigenen Abenteurern "aufgefüllt", um organisch in den nächsten Teil der Kampagne überzuleiten. Da war ich beeinflusst von den Rollenspielmagazinen der Zeit (Dragon, WunderWelten, Envoyer), die damals mit viel Meinung und wenig bis keinem Mehrwert in der Szene zirkuliert wurden (im Grunde die Vorläufer von den 2-3h Podcasts der heutigen Zeit), welche damals suggeriert haben, dass man "das halt so macht".
Und dann, nachdem einige Male Kampagnen zwischen den Abschnitten zerfasert sind, und die Gruppe sich aufgelöst hat, bin ich irgendwann dazu übergegangen zu sagen "OK, für das nächste Kapitel der Kampagne müssen eure Charaktere dortundort sein, überlegt euch selber, warum euer Charakter das machen würde" und es war deutlich entspannter - die Spielenden kommen ja, um explizit diese (oft berühmte) Kampagne zu spielen, nicht den "Zusatzcontent", welchen ich als SL noch dazwischen flansche.
Auch bei selbstgeschriebenen Kampagnen habe ich eine Zeit lang explizite Titel für die Abschnitte verwendet, und diese den Spielenden auch mitgeteilt - damals war noch Jeder und sein Hund auf Facebook, und die "Veranstaltung erstellen"-Funktion war der einfachste Weg sicherzustellen, dass alle den Termin für die nächste Sitzung im Kalender hat (und wenn man sowieso eine Veranstaltung erstellt, dann kann man dieser auch einen Namen geben, der die Spielenden etwas anteasert - quasi wie ein Trailer für die Spielsitzung) - hier hat ganz eindeutig das Medium die Art wie wir spielen beeinflusst.
Daher wäre ich vorsichtig mit so pauschalen Aussagen, wie "so spielt man zuhause nicht", denn ich habe schon erlebt, dass so zuhause (ganz ohne Kameras) gespielt wurde. Und auch die ersten aufgezeichneten Runden auf Google-Hangouts (oder auch die Icewind Dale-Kampagne der Orkenspalter, welche nicht explizit für den Stream bestimmt war, und erst nachträglich veröffentlich wurde) wurden schon durch die Tatsache beeinflusst, dass man nicht mehr komplett "unter sich" war, ganz ohne dass da eine große Show drumrum gemacht wurde.
@Topic:
Ich habe auf Critical Roll gerade den "Re-Slayers Take" entdeckt, welcher mir als Format deutlich besser gefällt, als Campaign 3 oder Exandria Unlimited - die "kleineren" Geschichten, ohne die ganze Epik und Weltretten, sind eine schöne Abwechslung.