Warum spekuliert man da eigentlich so dermaßen, ob und wieviel Geld da von woher geflossen ist?
... weil in Amerika nichts anderes wichtig ist ... (stimmt so natürlich nicht, aber leider ist doch sehr viel wahres daran)
Ich finde die Pathfinder Vergleiche auch ohne weitere Aussage recht wertlos... Was wird gewertet? Pathfinder 1+2 ... Dann mit Sicherheit denn PF1 war ja erfolgreicher als D&D4 seiner Zeit.
Oder nur Pathfinder 2? Dann darf man nicht vergessen, dass nach dem OGL Skandal ganz viele entrüstete Paizo den Laden leergekauft haben - und Paizo prompt die Version anders strukturiert und mit der ORC und ohne OGL noch mal veröffentlicht hat, was ganz viele zum erneuten Kauf bewogen hat - Zählt man das auch alles?
Oder nimmt man die Zahlen die Pathfinder 2 nach 3-4 Monaten nach der Veröffentlichung hatte? (denn das wäre ein ordentlicher Vergleich).
Wie dem auch sei - ohne Bezug auf "wie werte ich Zahlen" ist solch eine Aussage ziemlich Banane. Aber bei YT ist das ja egal, da geht es um Punchlines.
Aber ganz nebenbei mal meine 10 Cent als Summary:
Da mir das DH System gut gefällt und mir Darrington Press auch eine Trillionen mal sympathischer ist, als Hasbro/Wizards (die waren mir mal ganz kurz sympatisch, als sie D&D gerettet und mit D&D3 ein gut strukturiertes System (inkl OGL/d20)), wünsche ich denen natürlich irgendwo Erfolg.
Ich halte die Entscheidung, die nächste Kampagne nicht mit DH zu machen auch für ein falsches Signal. Ich gucke CR aber nicht mal, weil zu viele Leute am Tisch. Ist also Bewertung von aussen betrachtet...
Aber ich finde auch die ganze "die glauben nicht an ihr eigenes System" - "DH ist soooo tot" Unkenrufe für völlig daneben. Leute, dann widmet euch was anderem, aber labert den Leuten, die Spaß an DH haben, nicht rein, wenn ihr nichts positives beizutragen habt! (meine Meinung!)
Insgesamt spielt Critical Role genug Geld mit ihren Actual Plays, dem Merch und der Stream Serie ein, dass ein finanzieller Mißerfolg "über alles" eher unwahrscheinlich ist. Und bisher ist auch Daggerheart finanziell sehr erfolgreich.
Kickstarter, Monatelang über mehrere Reprints Ausverkauft - welches System hat denn bisher mal so einen Launch hingelegt? Wie gesagt: Da kann man sich eigentlich nur mitfreuen.
Übrigens kann man sich auch als D&D Begeisterter freuen, denn so ein erfolgreichen Mitbewerber (und es gibt ja noch andere) wird dafür sorgen, dass Wizards eben nicht mehr irgendwelche Bücher lieblos hinrotzt und die Kundern verärgert, die es mangels Alternativen dann aber trotzdem kaufen. Da wird sich Wizards zukünftig mehr Mühe geben (oder aber Federn lassen...) müssen.
Und noch eines oben draus: Daggerheart wird niemals D&D ablösen. D&D ist ein Stück Popkultur. Da muss man nicht albern werden und vom D&D Killer faseln, den wird es nicht geben.
Aber das muss es ja auch nicht. Wenn Daggerheart erfolgreich ist, kann man sich freuen, denn damit kommt auch wieder ein Produkt, dass eine (andere) Spielweise (als D&D es aktiv supportet) gut unterstützt und vielleicht suchen sich auch manche Rollenspieler dies als neue "Hauslösung" aus. Und wenn das Bewusstsein auf "es gibt noch etwas anderes, als den Monolithen DnD" ein bisschen Neugierde auf Alternativen weckt, kann das auch nicht verkehrt sein. Aber das wird D&D weder ins Wanken noch ins Kippeln bringen.
Muss es auch nicht und die Zielsetzung für ein Produkt ist doch immer ein "ich will, dass es erfolgreich wird" und nicht ein "ich will den Ranglistenersten stürzen" - letzteres ist höchstens ein Maß von Größenwahnsinn und da können alle froh sein, dass sowas in unserer kleinen Nische nicht passiert...