Mir geht es wie dem HEXer ... ich habe eine Abneigung gegen dieser Art Namensgebung.
DSA schießt mit seinen Irdischen Referenzen den Vogel ab.
Abu Terfas ... klingt cool, bis man „Abu Terfas Ysasser Shenesach“ -> „a Buterfas ys a sser shene Sach“ versteht ... oder?
Ist das noch witzig? Oder schon doof?
Wie ist Eure Haltung dazu?
Das kommt ganz drauf an ^^ Ich nehme mal das oben genannte Beispiel "Ferrara" als Hersteller von Luxuskarossen in DSA - das ist eine offensichtliche irdische Referenz, die ich in den 90er Jahren witzig fand und die mir heute immer noch gefällt, weil alle Assoziationen aus der realen Welt erfolgreich auf das innerweltliche Gegenstück angewendet werden können. Man muss dann nicht erklären, was eine Luxuskarosse von "Ferrara" ausmacht - das ist jedem klar. Das gleiche Prinzip gilt auch für bestimmte Meisterpersonen, denen aufgrund ihres Namens ein bestimmter
Typ zugeordnet wird, so dass nicht noch auf andere Art und Weise erklärt werden muss, was die Person und ihren Charakter ausmacht. (Das kann natürlich nicht nur durch Namen erreicht werden, sondern auch durch Bilder.)
Der Name "Aventurien" hat ja die gleiche Funktion, d. h. auch hier werden bestimmte Erwartungen an das Spiel geweckt, die irgend etwas mit "Abenteuer" zu tun haben. Das mag heute trivial sein, war es aber vermutlich 1984 nicht.
Zu albern darf es halt auch nicht sein; auf den Einzelfall kommt es an ^^ Z. B. hat ein Perry Rhodan-Autor eine Reihe von Raumschiffen nach Metallica-Alben benannt ("Master of Puppets", "Ride The Lightning" usw.) - ich finde das witzig, das sehen andere bestimmt auch anders.
"Abu Terfas Ysasser Shenesach" ist für mich ein tolles Beispiel, wie eine - vermutlich von Jörg Raddatz als Witz gemeinte Namensgebung - auch als Witz funktioniert: ich behaupte, dass neben mir auch praktisch jeder andere Leser den Namen nicht "A buterfas" betont hat und die versteckte Bedeutung eben auch verborgen geblieben ist. In diesem Fall würde ich sagen: Ja, das ist witzig, denn der Witz funktioniert auch nach ca. 33 Jahren immer noch (ansonsten hätte man ja die versteckte Bedeutung nicht den Lesern erklären müssen).
Mich nerven im Grunde nur Namen, die Spielern ihren Charakteren geben und die ausdrücken, dass die Spieler das Spiel nicht ernstnehmen ("Pimmelprinz500") oder die offensichtliche und einfallslose Realwelt-Anspielungen sind ("Indianer-Jonas").