Autor Thema: Traveller mit alternativem Schadensmodell anhand des Artikels Terminalballistik  (Gelesen 1315 mal)

fivebucks, JohnnyPeace und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
[/b]Jemand kriegt eine Level 2 Wunde ab und vergeigt seinen Stunwurf, er ist eine Kampfrunde Benommen und wiederholt die Probe die nächste Kampfrunde - und vergeigt wieder.
Ist er dann auf Woundlevel 3?

Ja, ist er.

Das war die Änderung des mittelfristigen Effekts von Wundstufe 2, damit da auch im laufenden Gefecht was passieren kann. Sonst wäre tatsächlich Wundstufe 2 öfter mal der faktische Endpunkt der Verletzungsmöglichkeiten gewesen.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 749
  • Username: gilborn
Ja, ist er.

Das war die Änderung des mittelfristigen Effekts von Wundstufe 2, damit da auch im laufenden Gefecht was passieren kann. Sonst wäre tatsächlich Wundstufe 2 öfter mal der faktische Endpunkt der Verletzungsmöglichkeiten gewesen.
Ah, ok, das erscheint mir... krass  :o

An folgenden Dingen stoße ich mich dabei:
  • Wound Level 2 Treffer können nie über mehrere Runden Betäubung verursachen, ohne dass sie automatisch ab Kampfrunde 2 auf Level 3 Landen
  • Ich habe es jetzt mal so angesetzt, dass eine unbehandelte 2 bei einem gescheiterten End-Wurf auch im laufenden Gefecht zu einer 3 wird. Das motiviert dann u.A. entsprechend dazu, sich mit einer 2er Wunde aus dem Geschehen zu ziehen und die erst mal grob zu versorgen.
    ...die Zeit zum zurück ziehen und grob Versorgen hat man dadurch vermutlich oft nicht, zumindest wenn ALLE Stun Würfe zur Prüfung herbei gezogen würden (Also nicht nur die Stun Würfe die feststellen ob der Effekt eintritt, sondern AUCH jene, die den Effekt beenden sollen.

Ich glaube, ich würde es etwas entschärfen, dahingehend, dass nur die misslungenen Stunproben zu Level 3 führen, die dazu dienen, festzustellen ob man überhaupt gestunned ist (nicht jedoch die zum Abschütteln der Benommenheit).

Damit ist gewährleistet:
  • dass die Fortführung des Gefechts gefährlich ist (jeder weitere Treffer, auch mit Wound Level 1 kann zu Wound Level 3 führen)
  • dass man nicht nach dem ersten Level 2 Treffer nach 2 Gescheiterten Stun Würfen, also gerade mal eine Kampfrunde später, auf Level 3 ist.



Noch ein paar Fragen zur Wundbehandlung:
  • Behandle ich mich selbst, ist die Probe logischerweise um dem Wound Modifier erschwert
  • Behandelt mich jemand anderes, hat die Probe Standardschwierigkeit, unabhängig vom Wound Level?
  • Eine erfolgreiche Wundbehandlung führt lediglich dazu, dass die Wunde keine weiteren negative Effekte nach sich zieht. Der Woundmodifier bleibt davon aber unberührt und muss über Zeit ausgeheilt werden?
  • Hat man eine erfolgreich behandelte Level 1 Wunde und man erleidet eine weitere Level 1 Wunde, addiert sie sich dann immer noch zu Level 2? (analog die Frage bei erfolgreich behandelten Level 2 und 3 Wunden)


EDIT:

"Levels below the current wound level only require the listed roll (at current penalty) and have no further effect" => "at current penalty" würde ich ersetzen durch: "with current resistance roll modifier"
« Letzte Änderung: Gestern um 14:38 von gilborn »

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Ich glaube, ich würde es etwas entschärfen, dahingehend, dass nur die misslungenen Stunproben zu Level 3 führen, die dazu dienen, festzustellen ob man überhaupt gestunned ist (nicht jedoch die zum Abschütteln der Benommenheit).

Genau so wars gedacht - also dass nur die von weiteren Treffern notwendig gewordenen Würfe zu einem Abrutschen auf Level 3 führen können.
Muss man nur noch eindeutig formulieren.

  • Behandle ich mich selbst, ist die Probe logischerweise um dem Wound Modifier erschwert
  • Behandelt mich jemand anderes, hat die Probe Standardschwierigkeit, unabhängig vom Wound Level?

Bei der Behandlung durch Dritte erschwert die Wundstufe die Behandlung, der Einfachheit halber um den zugeordneten Abzug.

An der Stelle hat man jetzt die Wahl, die Behandlung durch egal wen schlicht um den Wundmodifikator zu erschweren oder schlüssiger bei einer Eigenbehandlung um den doppelten Wundmodifikator, einmal für die Schwere der Verletzung und einmal für den Umstand, dass man selbst verletzt ist - dass es sich dabei um die selbe Verletzung handelt, ist ja erst mal egal. Analog würde ich ja auch keinen Wundabzug "einsparen", wenn ich selbst mit Level 2 verletzt bin und einen anderen mit dessen Level 2-Verletzung behandle.

Das wird natürlich recht schnell ziemlich knackig, aber an einer erfolgreichen Eigenbehandlung einer Level 3-Verletzung darf man gerne mal seine ganzen Luck-Punkte verblasen...das passt schon.


  • Eine erfolgreiche Wundbehandlung führt lediglich dazu, dass die Wunde keine weiteren negative Effekte nach sich zieht. Der Woundmodifier bleibt davon aber unberührt und muss über Zeit ausgeheilt werden?

Ja.


  • Hat man eine erfolgreich behandelte Level 1 Wunde und man erleidet eine weitere Level 1 Wunde, addiert sie sich dann immer noch zu Level 2? (analog die Frage bei erfolgreich behandelten Level 2 und 3 Wunden)

Nein, der "additionsfähige" systemische Effekt ist mit der Behandlung erst mal beseitigt.
Wenigstens das ist mit einem Wörtchen an der richtigen Stelle geklärt :)
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 749
  • Username: gilborn
Danke, das Bild in meinem Kopf ist mittlerweile recht rund  :d

Abkürzungen:
Generell gibt es noch eine Einstiegshürde durch Abkürzungen die nicht erläutert werden (Ein paar kenne ich mittlerweile, einige habe ich Googlen können, eines nicht). Ist natürlich die Frage, wie viel Wissen du vorraussetzen willst, ob das Dokument in erster Linie für Leute ist, die in der Waffenmaterie Zuhause sind oder auch für interessierte Laien wie mich  ^-^.

Abkürzungen die ich ausgemacht habe:
  • DMR: Designated Marksman Rifle?
  • SR?
    (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
  • PDW: Personal Defence Weapon?
  • DRT: Death right there
  • SB: Snapshot bonus (könnte man bei der Waffentabelle einmalig anführen)
  • VoF: Volume of Fire (könnte man bei der Waffentabelle einmalig anführen)
  • LPVO: Low powered variable optic?

Sonst gibts eigentlich nicht mehr groß was zu finden von meiner Seite :d
(wobei ich vermute, dass es mittlerweile ein deutlich neueres Dokument gibt als das was ich habe ;)


Über eine Sache die mich umtreibt will ich noch sprechen:



Zufallsfaktor

Bei Aim und Snapshot bleibt als Zufallselement nur noch ein D6 übrig, der Zufall hat also einen Range von 1 bis 6.
Dem gegenüber steht bei den Modifikatoren 0 bis +3 durch Schusshaltung (Entspricht Range 1 bis 4), Modifikatoren durch Reichweite von +2 bis -4 (Entspricht Range 1 bis 7, nimmt man Sachen außerhalb der effektiven Reichweite hinzu, noch mehr).
Zusätzlich dann noch die Modifikatoren durch das Verhalten des Ziels (Range 1 bis 3)
Die Kompletten Wundstufen gehen von 0 bis 6, was einer Range von 1 bis 7 entspricht.


Was ich damit sagen will:
So wie es jetzt ist, ist es ein System mit sehr geringen Zufallselement im Verhältnis zu den Modifikatoren, die Pyramidenverteilung der 2W6 ist meist auch weg.
Es wird oft Situationen geben, in denen ein Treffer unmöglich ist, und Situationen in denen er als gesetzt angesehen werden kann; die Frage ist dann nur noch wie hoch das Wundlevel ist (Was wiederum in Kombination mit Rüstung dazu führen wird, ob man nur prüft ob der W6 eine 6 ist oder nicht, ansonsten gilt einfach: Woundlevel 1).

Alles Dinge, die ja durchaus gewünscht sein können - geringes Zufallselement fördert ja das Hinarbeiten auf Situationen bei denen die Bedingungen günstig sind.
Ich habs hier erwähnt, damit nochmal bewusst drauf geschaut wird.
« Letzte Änderung: Heute um 13:52 von gilborn »

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Abkürzungen die ich ausgemacht habe:
  • SR?
Sniper rifle.

Der Rest passt alles (Erbsenzählerei: DRT ist "dead right there", aber am Sinn ändert sich ja nichts).

Alles Dinge, die ja durchaus gewünscht sein können - geringes Zufallselement fördert ja das Hinarbeiten auf Situationen bei denen die Bedingungen günstig sind.
Ich habs hier erwähnt, damit nochmal bewusst drauf geschaut wird.

Ja, es ist definitiv so gedacht, dass die Rahmenbedingungen den deutlich größeren Einfluss stellen (auch schon bei 2d6) und dass das korrekte "Lesen" taktischer Situationen eine Anforderung an den Spieler (!) ist.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer