Ich hatte vor einiger Zeit am Rande eine Diskussion wahrgenommen in der es darum ging, dass man als Spieler etwas verschnupft wäre, wenn etwas anderes wie zunächst vereinbart worden ist gespielt würde. Das fand ich damals interessant und das beschäftigt mich seither ein wenig gedanklich.
So etwas wie einen "Gruppenvertrag" kenne ich alter, schütterer Haarträger eigentlich nicht wirklich. In der grauen Vorzeit wurde gefragt was man denn spielen würde und das war dann eher auf das System bezogen z.B. AD&D. Im Besten Fall vielleicht noch in den Forgotten Realms oder Drachenlanze. Damals haben die meisten System auch ein wenig für sich gestanden, so dass selbst dies Frage eher nachrangig war. Sturmbringer, Earthdawn, Talislanta, MERS etc. da war die Richtung klar. Aber welche Art von Spiel wir spielen würden kam da eigentlich nicht großartig zur Sprache. Also die Unterscheidung ob Heroic Fantasy, Horror, Investigativ, Diplomatie etc. wurde genauso wenig besprochen wie Kampagnenspiel oder lose Abenteuer. Das hat dennoch immer alles gut gepasst.
Jetzt beim Wiederstart unserer alten Runde habe ich mich genötigt gefühlt zumindest mal darauf hinzuweisen, dass ich Gedenke schon in Richtung epischer Fantasy mit allen Facetten und Spielarten wie wir sie früher gespielt haben zu spielen. Aber auch da schon habe ich immer mal andere Abenteuerarten der Abwechslung wegen vorkommen lassen.
Und so sind wir zwar in einer Kampagne, aber die Abenteuerarten sind bunt gemischt. Gerade gestern beim Vorbereiten ist mir bewusst geworden, dass wir am nächsten Abend einen drastischen Schwenk haben werden - weg von Diplomatie am Königshof hin zu einem dämonischen und mit leichtem Horror unterlegten Abenteuer. Ich denke, dass diese Abwechslung den Spielern gefallen wird. Wie ich überhaupt eigentlich immer wieder gerne Abwechslung in die Abenteuer bringe.
Aber hätten wir einen Gruppenvertrag der besagt wir spielen rein heroic fantasy hätte ich als Spielleiter an dem Punkt eigentlich ziemlich versagt.
Wie ist das denn bei euch damit? Spielt ihr straight oder weicht ihr auch mal vom vereinbarten Spielweg ab und schiebt eine andere Art ein? Bei D&D vielleicht ein kurzer Ausflug nach Ravenloft und etwas gruseln z.B.? Oder haltet ihr das auch alles recht lose und spielt die Abenteuer wie sie kommen?