Zum gründlichen Lesen des Vorab-pdf bin ich zwar noch nicht gekommen, aber nach dem Querlesen finde ich die Übersetzungsarbeit, die Ulisses uns erstellt hat, ziemlich gut gelungen.
Die Begrifflichkeiten rund um das Feudalwesen machen zB den Eindruck, als habe sich da jemand wirklich Mühe gemacht. Edelknecht als Übersetzung für Esquire kommt mir da zB in den Sinn, finde ich sehr gut gewählt.
Beim Begriff „chivalrous knight“ haben sie als Übersetzung „galanter Ritter“ gewählt. Da weiß ich noch nicht, ob mir das gefällt, aber habe ad hoc auch keinen besseren Vorschlag, im Deutschen gibt es da glaube ich nur die Ritterlichkeit, über die der „chivalrous knight“ ja gerade hinauswachsen soll.
Eine Nuance geht auch bei dem Begriff „Dame“ verloren, der wird in der Übersetzung sowohl als Titel weiblicher Ritter (engl „dame“), als auch für adelige Frauen, die keine Ritter sind (engl „lady“) verwendet. Einen Verbesserungsvorschlag habe ich da aber auch nicht parat. [edit: Fehler meinerseits, deshalb durchgestrichen]
Der einzige Begriff, der mir gar nicht gefällt, ist „Mannestreue“. Damit übersetzen sie den geringeren der beiden Loyalitätseide, im Original „homage“. Mannestreue mag mit Blick in die Geschichte gar nicht unpassend sein. Aber in Pendragon 6e können Frauen ohne Einschränkung Ritter sein, da muss man sie wirklich nicht die „Treue eines Mannes“ schwören lassen. Ich will nicht auf Sternchen oder Doppelpunkte hinaus, die in der Übersetzung auch gar nicht auftauchen. Aber ein besserer Begriff für „homage“, der weiblicher Ritter anerkennt, wäre schon wünschenswert, finde ich. Vielleicht „Gefolgschaft“ oder „Gefolgschaftstreue“?
Insgesamt gibt es aber ein Daumen nach oben für die Übersetzung!

Im Impressum werden für die Deutsche Ausgabe Philipp Baas, Kai Großkordt, Vincent Modler genannt. Habt Dank, Sirs!