Autor Thema: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!  (Gelesen 5011 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #50 am: 4.09.2025 | 10:27 »
Eine Frage in Anlehnung an den als "Hot Take" verpackten Rant  (>;D) an alle, die aktiv Erfahrungen mit Funnel-Abenteuern haben (als Spieler oder SL), speziell dem vielgelobten "Segler auf sternenloser See":

Einer von vielen mehreren Frustfaktoren auf meiner Seite als Spieler war der Eindruck, dass man wegen fehlender Kompetenz gepaart mit dem gefühlten "Bestrafen von Neugier durch (meist) Tod" lernt, sich von Allem, was irgendwie gefährlich sein könnte besser fern hält und nur versucht sich auf das Ziel (die Dorfbewohner zu befreien) konzentriert.

So haben wir gespielt, sind letztlich alle gestorben ohne überhaupt irgendwie verstanden zu haben, was das Ganze sollte! Da waren diese komischen Schädel, die man wohl hätte werfen sollen, um Schaden zu mache...weil..warum? Der Obelisk, der Verrückte macht weil..weil isso? Mein Eindruck war so ein bisschen, dass es da eine cool-weirde Hintergrundgeschichte gibt, die aber letztlich nur für den SL ist, weil die Dorfpfosten vom Dienst es eh nicht herausfinden können bzw nur die Spielenden mit Metawissen wenn sie eine Idee haben, wie diese Art von Dungeons so funktioniert und die Referenzen verstehen.

Ist der Eindruck richtig, also gibt es ein übergreifendes, kosmisches Geheimnis, was wir nur nicht gefunden haben (weil wir vielleicht zu doof, unfähig, inkomptent waren oder zu deutsch oder was auch immer man gern aus bestimmter Richtung eingeordnet wird...)  oder ist das tatsächlich alles letztlich hübsch angemalte Randomness?

Oder ist das Spiel tatsächlich nix für Einen, wenn man von einem letztlich so detailiert ausgearbeiteten Dungeon mit einer imho wirklich hübschen, liebvollen Karte gerne auch herausfinden würde, was da passiert ist, warum da jemand genau da das tut, was er tut und was die Geschichte des Ortes ist - sprich: Was den Dungeon narrativ eigentlich zusammen hält.
« Letzte Änderung: 4.09.2025 | 10:30 von First Orko »
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.605
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #51 am: 4.09.2025 | 10:29 »
@Skaeg: Irgendwie sehe ich nicht wirklich, dass deine Antwort meine inhaltlich aufgreift. Bin dann erstmal aus diesem Nebenthema raus.
« Letzte Änderung: 4.09.2025 | 10:52 von ghoul »
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline heja

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 58
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: heja
    • herbert-janssen.de
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #52 am: 4.09.2025 | 12:28 »
Eine Frage in Anlehnung an den als "Hot Take" verpackten Rant  (>;D) an alle, die aktiv Erfahrungen mit Funnel-Abenteuern haben (als Spieler oder SL), speziell dem vielgelobten "Segler auf sternenloser See":
[...]
Einer von vielen mehreren Frustfaktoren auf meiner Seite als Spieler war der Eindruck, dass man wegen fehlender Kompetenz gepaart mit dem gefühlten "Bestrafen von Neugier durch (meist) Tod" lernt, sich von Allem, was irgendwie gefährlich sein könnte besser fern hält und nur versucht sich auf das Ziel (die Dorfbewohner zu befreien) konzentriert.
Grundprinzip ist: seid mutig und schlau, d.h. entscheidet euch wie ihr ein Hindernis angehen wollt, aber wenn es zum Kampf etc kommt: alle rein. Ein paar mögen sterben, aber fast alles ist besiegbar. Außer wenn nicht
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
, dann muss man sich was anderes einfallen lassen.

Zitat
So haben wir gespielt, sind letztlich alle gestorben ohne überhaupt irgendwie verstanden zu haben, was das Ganze sollte! Da waren diese komischen Schädel, die man wohl hätte werfen sollen, um Schaden zu mache...weil..warum?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Zitat
Der Obelisk, der Verrückte macht weil..weil isso? Mein Eindruck war so ein bisschen, dass es da eine cool-weirde Hintergrundgeschichte gibt, die aber letztlich nur für den SL ist, weil die Dorfpfosten vom Dienst es eh nicht herausfinden können bzw nur die Spielenden mit Metawissen wenn sie eine Idee haben, wie diese Art von Dungeons so funktioniert und die Referenzen verstehen.
Ich habe dutzendfach Trichter mit Einsteigern gespielt. Metawissen ist nicht notwendig, allerdings sollte der SL die Spieler durch die Art der Beschreibungen subtil unterstützen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Meine Gruppen haben das eigentlich immer zumindest ansatzweise kapiert, ich habe allerdings immer gesagt sie sollen sich die Mosaike/Handouts genau anschauen. (Das gilt für ziemlich alle DCC Abenteuer.) Also ja, es gibt eine Hintergrundgeschichte, von der die Spieler Bruchstücke erfahren und zusammensetzen können.

Zitat
Ist der Eindruck richtig, also gibt es ein übergreifendes, kosmisches Geheimnis, was wir nur nicht gefunden haben (weil wir vielleicht zu doof, unfähig, inkomptent waren oder zu deutsch oder was auch immer man gern aus bestimmter Richtung eingeordnet wird...)  oder ist das tatsächlich alles letztlich hübsch angemalte Randomness?
Die Grundlagen der Hintergrundgeschichte sollten euch schon in der Einleitung mitgeteilt worden sein: Zwei Chaos-Fürsten wohnten einst in dieser Burg, besiegten viele Feinde, wurden endlich besiegt, aber ihre Leichen nie gefunden.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Jetzt ist dort irgendwie wieder Aktivität vorhanden und Dörfler werden entführt.

Zitat
Oder ist das Spiel tatsächlich nix für Einen, wenn man von einem letztlich so detailiert ausgearbeiteten Dungeon mit einer imho wirklich hübschen, liebvollen Karte gerne auch herausfinden würde, was da passiert ist, warum da jemand genau da das tut, was er tut und was die Geschichte des Ortes ist - sprich: Was den Dungeon narrativ eigentlich zusammen hält.

Ob dir diese Art von Spiel gefällt kannst natürlich nur du wissen. Aber eine einigermaßen konsistente Geschichte gibt es. Aber nicht zu 100% konsistent oder nachvollziehbar - wohl um immer noch eine Portion Mysterium zu bewahren.

Ich denke mal du hast genau die richtige Nase, aber (sorry) dein Spielleiter hat euch das Abenteuer unzureichend präsentiert.
Ja, mach nur einen Plan! Sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch ’nen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht.
[DCC, DSA, Traveller, Ars Magica, Verbotene Lande, Mythras, Vaesen und fast alles andere]

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.692
  • Username: tartex
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #53 am: 4.09.2025 | 12:41 »
Einer von vielen mehreren Frustfaktoren auf meiner Seite als Spieler war der Eindruck, dass man wegen fehlender Kompetenz gepaart mit dem gefühlten "Bestrafen von Neugier durch (meist) Tod" lernt, sich von Allem, was irgendwie gefährlich sein könnte besser fern hält und nur versucht sich auf das Ziel (die Dorfbewohner zu befreien) konzentriert.

Wir hatten das Problem, dass die cleveren Spieler gerade ihre Lieblingscharaktere aus dem 4er-Pack nicht vorgeschickt haben, um sie zu schützen. Seitdem gebe ich XP für gelungene Aktionen sofort. Und mit 10XP steigt man zu Level 1 auf - so wie es sowieso im Regelwerk steht - nicht (automatisch) am Ende des Funnels.

Dass man sich auf das Ziel konzentriert und sich von vielem besser fernhält ist halt OSR-Low-Level-Weisheit, bzw. -Notwendigkeit. Ich erkläre meine Mitspielern zu OSR (meist OSE) das immer so: "Stelle dir vor, dass du selbst die Situation erlebst. Wie würdest du dich verhalten? Es ist eben nicht so wie bei anderen Rollen- oder gar Computerspielen, dass du ein Held bist, der viel einstecken kann." Da passen die DCC-Alltagsberufe dann ja eigentlich besser dazu als die D&D/OSE-Klassen.

So haben wir gespielt, sind letztlich alle gestorben ohne überhaupt irgendwie verstanden zu haben, was das Ganze sollte! Da waren diese komischen Schädel, die man wohl hätte werfen sollen, um Schaden zu mache...weil..warum? Der Obelisk, der Verrückte macht weil..weil isso? Mein Eindruck war so ein bisschen, dass es da eine cool-weirde Hintergrundgeschichte gibt, die aber letztlich nur für den SL ist, weil die Dorfpfosten vom Dienst es eh nicht herausfinden können bzw nur die Spielenden mit Metawissen wenn sie eine Idee haben, wie diese Art von Dungeons so funktioniert und die Referenzen verstehen.

Ich glaube das ist ein generelles Problem mit Dungeon-Hintergrundgeschichten. Irgendwie auch ein Cthulhu-Phänomen. Ich habe gar nicht mitgekriegt, dass die Starless-Sea-Backstory irgendwie besonders war. Höchstens wenn man mitkriegt, dass die Dorfbewohner jetzt die Tiermutanten sind, ging das mir ein wenig nahe.

Mein persönlicher Hack zu Starless Sea ist dem Schädel(n) im Pool eine Sprechrolle zugestehen. Muss ja nicht besonders viel sinnvolles dabei rauskommen, aber das ist der ideale Interface zur Backstory und kann auch als Ideengeber, bzw. als In-die-Falle-Locker genützt werden. Kann man nach Wunsch mischen.

Ich schaue mir bei Dungeon-Vorbereitung schon länger immer bewusst an, wo ein Platz für NSC-Interaktion gefunden oder erweitert werden kann. Ohne wird mir Alle-Räume-Abklappern recht schnell zu öd.
« Letzte Änderung: 4.09.2025 | 12:43 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.155
  • Username: Maarzan
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #54 am: 4.09.2025 | 12:53 »
... Ich erkläre meine Mitspielern zu OSR (meist OSE) das immer so: "Stelle dir vor, dass du selbst die Situation erlebst. Wie würdest du dich verhalten? Es ist eben nicht so wie bei anderen Rollen- oder gar Computerspielen, dass du ein Held bist, der viel einstecken kann." ...

Da sehe ich das Problem darin, dass in diversen OSR-Spielen du auf dieser (Nicht-) Stufe so zerbrechlich bist, dass dich auch Sachen umbringen, welche du im RL als "kann mal wehtun " einstufen würdest, aber bei entsprechender Motivation trotzdem anpacken würdest.

Eine beispielhafte angepisste und erkannte Hauskatze ist für einen erwachsenen Menschen mit einem langen Stock halt doch keine übliche Todesgefahr.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.692
  • Username: tartex
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #55 am: 4.09.2025 | 13:02 »
Da sehe ich das Problem darin, dass in diversen OSR-Spielen du auf dieser (Nicht-) Stufe so zerbrechlich bist, dass dich auch Sachen umbringen, welche du im RL als "kann mal wehtun " einstufen würdest, aber bei entsprechender Motivation trotzdem anpacken würdest.

Eine beispielhafte angepisste und erkannte Hauskatze ist für einen erwachsenen Menschen mit einem langen Stock halt doch keine übliche Todesgefahr.

Ich habe das Problem 1991 gesehen als ich von DSA2 auf AD&D2 wechselte, aber am Spieltisch ist das bei mir nie aufgetaucht. Es ist halt für mich (Post-)OSR, dass der Spielleiter dafür sorgt bzw. sorgen muss, dass die Handlungen nachvollziehbar bleiben. Wenn ich den Spielern genau diese Tipps gebe, nehme ich mich als Spielleiter auch nicht aus. Es wird halt nicht einfach Kampfrunde 1 angepfiffen und von persönlicher Interpretation auf Punktgenau-den-Regeln-wie-im-Buch-Folgen gewechselt. Eine Katze macht wahrscheinlich gar keinen Angriffswurf.

Ich behaupte aber nicht, dass ich mir nicht teilweise immer noch schwer tue, OSR in allen Aspekten als spielbar wahrzunehmen: Paradebeispiel Dieb
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.155
  • Username: Maarzan
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #56 am: 4.09.2025 | 13:07 »
Bei den paar DCC-Funnels ist es recht regelmäßig so gewesen, dass ich mich gefragt habe: Und davon ist jetzt eine Figur gestorben?!
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.965
  • Username: Megavolt
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #57 am: 4.09.2025 | 14:01 »
Es ist ja immer auch die Frage, wo man denn herkommt, wenn man auf einen Funnel trifft.

Zwei Zubringer sind realistisch:
- Man kommt aus der DSA-Tragödie, mit dem ätzendem Regelwerk und den getürkten Kämpfen und dominantem Plot usw. Dann ist der Funnel eine herrliche Abwechlung, weil die Regeln easy sind, die Kämpfe sind echt und im Funnel gibts vielleicht mal einen Twist, aber einen richtigen Plot gibts eigentlich nicht. Bei DSA sind die Figuren immer so ein bisschen unberührbar, im Funnel hingegen kann es passieren, dass sie platzen. Geil!
- Oder man kommt aus der DnD-Monotonie, wo man nix anderes macht, als präzise angepasste Gegner totzuwürfeln, immer und immer wieder. Dann ist der Funnel eine herrliche Abwechslung, weil man plötzlich lösungsorientiert arbeiten muss und alle Erfolge die eigenen Erfolge sind, nicht die Erfolge der Würfel.

Für mich persönlich sind die Funnel klasse, weil sie normalerweise One-Shots sind. Die hohe Tödlichkeit ist erfrischend und sorgt für Lacher. Die Funnel sind griffig und klar und absolut für Neulinge geeignet.

Emtional holen mich die Funnel ab, weil sie einen wilden, rotzigen und rohen Abenteuer-Charme versprühen. Diese Art von Fantasy ist mir persönlich deutlich lieber als die überladene Variante bei DSA und als die übermathematifizierte Variante bei DnD. 
« Letzte Änderung: 4.09.2025 | 14:07 von Megavolt »

Offline Blechpirat

  • great balls of fire
  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.988
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #58 am: 4.09.2025 | 14:06 »
Es gibt noch eine dritte Variante: Gerade empört erzählt bekommen.

Man erwartet eine (SL gesetzte und gesteuerte) Dramaturgie in der Geschichte und hat nicht verstanden, dass man in konfuses Chaos geworfen wird. Und hat dann zum Schluss keinen "Held" mehr übrig, der die letzte Stunde mitspielen könnte und muss blöd rumsitzen.

Ich habe dann sanft versucht, OSR zu erklären. Lief nicht gut.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.965
  • Username: Megavolt
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #59 am: 4.09.2025 | 14:09 »
Man erwartet eine (SL gesetzte und gesteuerte) Dramaturgie in der Geschichte und hat nicht verstanden, dass man in konfuses Chaos geworfen wird. Und hat dann zum Schluss keinen "Held" mehr übrig, der die letzte Stunde mitspielen könnte und muss blöd rumsitzen.

Wir spielen das so, dass der, der noch vier Vögel übrig hat, demjenigen einen abgibt, der gerade seinen letzten verloren hat. Wir sind Softies.

Außerdem kann man in einem guten Funnel auch neue Leute "finden" und Verluste ersetzen, was ebenfalls meistens ein ziemlich guter Gag ist.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.803
  • Username: unicum
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #60 am: 4.09.2025 | 14:35 »
Außerdem kann man in einem guten Funnel auch neue Leute "finden" und Verluste ersetzen, was ebenfalls meistens ein ziemlich guter Gag ist.

hm war das nicht schon irgendwie immer so? Das der ersatz für den verstorbenen Kameraden in der nächsten Kerkerzelle als "der Prominente im Sack" liegt? also wenn man halt dungeoncrawl spielt. Auch schon passiert das der "neue Kamerad" erschlagen wurde bevor er sich vorstellen konnte,...

Ist schon sehr lange her das ich mit D&D Dungeoncrawl spielte,... hatte mir damals spass gemacht heute? hm ich würds sicher nochmal versuchen alleine hab ich so meine zweifel.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.965
  • Username: Megavolt
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #61 am: 4.09.2025 | 14:37 »
hm war das nicht schon irgendwie immer so?

Kann ich nicht beurteilen, ich kenne das nur von DCC. Haben die sich aber bestimmt nicht ausgedacht, insofern hast du wohl Recht.

Offline tarinyon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 205
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: tarinyon
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #62 am: 4.09.2025 | 16:23 »
Aber zeigen die letzten Antworten gerade nicht auch, dass Funnel eben genau das sind, als was sie bereits mehrfach in diesem Thread beschrieben wurden: lustige One-Shots, die in in sich abgeschlossenen Kauf-Modulen gespielt werden. Das ist ja so ziemlich das Gegenteil von dem, wie in den frühen 70er Jahren (und um die geht es doch bei DCC, auch wenn das Regelwerk vom Style her stellenweise an den AD&D 1E DMG erinnert) Rollenspiel betrieben wurde, oder?

Der Funnel in der Form, wie er von DCC bzw. dem Publisher Goodman Games unterstüzt wird, unterstützt nicht den Aufbau einer konsistenten Spielwelt für die Charaktere, die überlebt haben - ich würde sogar sagen, es verhindert das sogar. Und wenn man sich überlebt, dass nach ein zwei weiteren Abenteuern oft überhaupt keine Charaktere vom Funnel mehr übrig sind, verliert dieser ja komplett seinen Sinn. Immerhin müssen nachfolgende Charaktere ja aus Gefolgsleuten rekrutiert werden (für die gibt es sogar explizit Regeln). Aber ich hoffe doch sehr, dass keine Level-3-Abenteurer-Gruppe so blöd ist, eine Gurkentruppe aus Scheißefarmern und Halblingsschuhputzern mit sich rumzuschleppen.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.605
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #63 am: 4.09.2025 | 16:34 »
Das ist ja so ziemlich das Gegenteil von dem, wie in den frühen 70er Jahren (und um die geht es doch bei DCC, auch wenn das Regelwerk vom Style her stellenweise an den AD&D 1E DMG erinnert) Rollenspiel betrieben wurde, oder?

Also noch vor OD&D?  ;)
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.965
  • Username: Megavolt
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #64 am: 4.09.2025 | 16:37 »
Der Funnel in der Form, wie er von DCC bzw. dem Publisher Goodman Games unterstüzt wird, unterstützt nicht den Aufbau einer konsistenten Spielwelt für die Charaktere, die überlebt haben - ich würde sogar sagen, es verhindert das sogar.

Man könnte wohl generell die Frage stellen, ob "Konsistenz" bei "weird cosmic horror" so ein belastbarer Aspekt sein kann, aber ich nehme deine Aussage jetzt einfach mal viel hemdsärmeliger, wenn das in Ordnung ist:

Ich empfinde den Funnel als Erstabenteuer sehr gut dazu geeignet, um für die Figuren einen Grund zu generieren, ein zweites Abenteuer gemeinsam anzugehen. Sie kennen sich nun, haben gemeinsam Gefahren durchlitten und ein Abenteuer erlebt und vielleicht sogar bestanden. Ist das nicht etwas, das der Funnel leisten soll? Dann passt das doch und sorgt für eine "konsistente Spielwelt". Oder habe ich das falsch verstanden?

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.692
  • Username: tartex
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #65 am: 4.09.2025 | 18:13 »
Und wenn man sich überlebt, dass nach ein zwei weiteren Abenteuern oft überhaupt keine Charaktere vom Funnel mehr übrig sind, verliert dieser ja komplett seinen Sinn. Immerhin müssen nachfolgende Charaktere ja aus Gefolgsleuten rekrutiert werden (für die gibt es sogar explizit Regeln). Aber ich hoffe doch sehr, dass keine Level-3-Abenteurer-Gruppe so blöd ist, eine Gurkentruppe aus Scheißefarmern und Halblingsschuhputzern mit sich rumzuschleppen.

Der Sinn ist erstmal, dass man Spass hat. Und den haben unzählige Leute, auch - oder gerade - solche, die mit Old School nichts am Hut haben.

Immerhin müssen nachfolgende Charaktere ja aus Gefolgsleuten rekrutiert werden (für die gibt es sogar explizit Regeln). Aber ich hoffe doch sehr, dass keine Level-3-Abenteurer-Gruppe so blöd ist, eine Gurkentruppe aus Scheißefarmern und Halblingsschuhputzern mit sich rumzuschleppen.

Es ist nicht Usus, dass die Leute bei Charaktertod mit einem neuen Level-0-Charakter wiedereinsteigen. Nachfolgende Charaktere müssen nicht aus Gefolgsleuten rektrutiert werden.

Abgesehen davon: hast du schon mal deinen Fackelträger bei "normaler" OSR-Runde gefragt, was er eigentlich so gelernt hat und was seine Wünsche und Träume sind?  8] Das sind vermutlich auch keine Diplom-Fackelträger, sondern stammen eher aus Fäkalienumgraber- und Schuhputzer-Dynastien - oder so.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Blechpirat

  • great balls of fire
  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.988
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #66 am: 4.09.2025 | 18:44 »
Ich bin jetzt natürlich wirklich nicht die Zielgruppe, aber habe auch ein paar Funnel durchspielt. Und hatte großen Spaß, obwohl ich ja eigentlich aus der anderen Ecke des Rollenspielspektrums komme. Und ich muss schon sagen, dass gerade so ein Funnel eine starke emotionale Bindung zur überlebenden Figur aufbaut... ich hätte den vermutlich weitergespielt, hätte ich gekonnt - obwohl die Werte als solche unterirdisch waren.

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.570
  • Username: Ma tetz
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #67 am: 4.09.2025 | 19:00 »
Die Regeln für Gefolgsleute sagen, dass Gefolgsleute normalerweise Stufe 0 mit durchschnittlen Attributen und 3 HP sind
Die Ausrüstung ist ggf. besser, als bei Stufe 0-SC.
Rein mechanisch ist zwischen den angeheuerten Soldaten und dem Elfischen Advokaten aber kein großer Unterschied.

Ich habe auch schon auf dem Kerkerkrabbler Discord erlebt, dass bei einem Stufe 2 Modul einer der Spieler mit 4 Stufe 0 Tölpeln mitkam, weil er SC Nachschub brauchte. Fand ich nicht schlimm. Dann spielt eben einer alle Henchmen (ohne Moralwürfe).
Der Unterschied ist, dass man mit 4 SC viel risikofreudiger spielen kann, als mit nur einem.

Race as Class ist natürlich unlogisch. In den Regeln steht aber nicht, dass der elfische Advokat die Klasse Elf nehmen muss, sondern er darf (english: may choose). Wird er Krieger tritt sein Elfsein in den Hintergrund. Ist unlogisch ist aber eben so. Ich mag DCC, aber logisch oder richtig zuende gedacht/ ausformuliert ist da ganz vieles nicht bzw. setzt das Regelwerk ziemlich viel DnD-Tradition als common ground voraus.

Ich hab schon von Funnel bis Level 4 gespielt und geleitet und ja der Funnel nutzt sich ab, aber für den Einstieg ist der imho schon gut.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 867
  • Username: Skaeg
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #68 am: 4.09.2025 | 19:13 »
Race as Class ist natürlich unlogisch. In den Regeln steht aber nicht, dass der elfische Advokat die Klasse Elf nehmen muss, sondern er darf (english: may choose).
Hm, nö? Also zumindest nicht in der Version, die ich habe - was eine relativ neue sein sollte, da ich die mit dem Lankhmar-Bundle abgegriffen habe. Must advance. Da ist nichts dran zu rütteln, und das Beispiel macht es nochmal extra deutlich.


Also kurz gesagt, wenn du als 0-Stufler einen elfischen, zwergischen oder halblingischen Charakter erwürfelst, dann nimmst du in der ersten Stufe die entsprechende Race-Class. Betrifft insgesamt 30% der Charaktere.
« Letzte Änderung: 4.09.2025 | 19:53 von Skaeg »
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.570
  • Username: Ma tetz
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #69 am: 4.09.2025 | 20:11 »
Ich beziehe mich auf die 8th Auflage im Englischen und die 2. Auflage im Deutschen.

Dann haben wir wohl Beide recht  ;D

Edit: In meinen Quickstartrules von keine Ahnung steht es wieder so wie bei Dir, spannend.

« Letzte Änderung: 4.09.2025 | 20:26 von Ma tetz »
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #70 am: 4.09.2025 | 20:48 »
Bei Original DnD bis BEMC war die Rasse auch eine Klasse. Das kommt original daher.

Die Trennung zwischen Rasse und Klasse kam erst mit ADnD.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 867
  • Username: Skaeg
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #71 am: 4.09.2025 | 21:10 »
Ja, das ist mir bekannt. Nur war es bei diesen alten D&D-Versionen halt so:
1. Du würfelst deine Attribute zufällig aus.
2. Du suchst dir deine Klasse aus, vermutlich passend zu deinen Attributen.

Bei DCC ist es so (mWn war das schon immer so; ohne Ma tetz zu nahe treten zu wollen, glaube ich, er hat nur nicht an der richtigen Stelle nachgelesen):
1. Du würfelst deine Attribute zufällig aus.
2. In 30% der Fälle kriegst du eine (zukünftige) Klasse zufällig zugewiesen, egal, ob die zu deinen Attributen passt. (Und ob sie zu deinem erwürfelten Beruf passt, ist noch einmal eine ganz andere Frage.)
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline tarinyon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 205
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: tarinyon
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #72 am: 4.09.2025 | 21:26 »
Also noch vor OD&D?  ;)
Ich weiß natürlich, auf was du anspielst  ;D Aber ich werfe hier jetzt einfach mal Blackmoore und Braunstein in den Raum und sage, ja, noch vor OD&D  8]

Man könnte wohl generell die Frage stellen, ob "Konsistenz" bei "weird cosmic horror" so ein belastbarer Aspekt sein kann [...]

Das ist ein wichtiger Punkt mit dem "cosmic horror". Das regt mich ja bei Lovecraft auch auf, wenn seine Protagonisten so krasse Hohlbirnen sind und nix checken. Insbesondere der "weird"-Aspekt ist es aber, der für mich an der Konsistenz der Spielwelt rüttelt. Wenn alles so random und crazy ist, dann tue ich mich schwer damit, dass ernst zu nehmen. Und wenn die Charas alle nur Spielfiguren in einem kosmischen Megagame sind, dann ist das irgendwie auch das Gegenteil von den frühen, heroischen RPGs. Da sind natürlich haufenweise Charaktere gestorben, aber es war nicht so Grindhouse-mäßig. Und wie gesagt: ich kann es nicht ernstnehmen, wenn der Rübenfarmer auf einmal ein heroischer Recke ist. Das ist für mich auch Teil einer konsistenten Spielwelt, wenn Abenteuer von Abenteurern bestanden werden.

Abgesehen davon: hast du schon mal deinen Fackelträger bei "normaler" OSR-Runde gefragt, was er eigentlich so gelernt hat und was seine Wünsche und Träume sind?  8] Das sind vermutlich auch keine Diplom-Fackelträger, sondern stammen eher aus Fäkalienumgraber- und Schuhputzer-Dynastien - oder so.

Fackelträger gab es bei BX/AD&D nicht. Das ist eine Erfindung der OSR. Hirelings hatten in den frühen D&D-Editionen einfach ganz normale Berufe. Ich weiß, du meinst das ja auch ein bisserl ironisch und ich verstehe, worauf du hinaus willst. Aber genau die Tatsache, dass moderne OSR-Spiele den Dungeon zum Fetisch erheben, anstatt diesen settingintrinisch bespielbar zu machen, regt mich ja an so Sachen wie dem Funnel auf. Die Level 0er sollten eben nicht in den Dungeon laufen, weil sie dumme Vollidioten sind, die es nicht besser wissen, sondern weil sie Erfahrung und Gold brauchen, um mächtiger zu werden. Immerhin ist der Status eines Charakters ja in die Höhe des Klassenlevels eingeschrieben. Insofern besteht die einzige Möglichkeit, in einem Setting Einfluss und Macht zu erlangen, darin Abenteuer zu bestehen.

P.S. @tartex - deine Beobachtungen zu den Vorlieben der Deutschen (von der vorherigen Thread-Seite) finde ich spannend und würde da zustimmen!
« Letzte Änderung: 4.09.2025 | 21:38 von tarinyon »

Offline tarinyon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 205
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: tarinyon
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #73 am: 4.09.2025 | 21:32 »
Ja, das ist mir bekannt. Nur war es bei diesen alten D&D-Versionen halt so:
1. Du würfelst deine Attribute zufällig aus.
2. Du suchst dir deine Klasse aus, vermutlich passend zu deinen Attributen.

Das ist ein superwichtiger Hinweis!!! Man braucht eben diese 4-Dummpi-Dödel-Volldeppen nicht erstellen, weil ja schon das random Auswürfeln der Stats einen Background und eine Klasse impliziert. Man kann sich den Funnel also einfach sparen und sich passend zu den Attributen einen Hintergrund überlegen. Von mir aus würfelt man auf einer Tabelle, wie bei HârnMaster (darauf hat ja Settembrini schon verwiesen). Dort wird ja auch durch die soziale Schicht, in die man geboren wird, einiges festgelegt - ob es einem gefällt, oder nicht. Und dann gab es bis zu HM2 noch das Pregame. Der Unterschied zu DCC ist, dass das alles ohne lächerliche Occupations und eigene Funnel-Module auskommt. So etwas wie "Sailors on the Starless Sea" kann man doch locker einfach als Level 1-Abenteuer spielen. Immerhin leben ja in jedem 70er-Jahre-Dorf-aus-einem-RPG-Modul nicht nur Level-0-Volldeppen, sondern Fighter, Clerics, Druids etc. Warum sollten im namenlosen Dorf unter der düsteren Festung nicht auch Level 1 Warrior, Thiefs und Clerics leben? Elfen, Zwerge und Halblinge gibt es dort ja anscheinend auch...

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.570
  • Username: Ma tetz
Re: Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
« Antwort #74 am: 4.09.2025 | 21:44 »
@ Skaeg:
Ich bezog mich auf Seite 27 "choosing a class". Du Dich auf Seite 21 "Occupation".
Hast gewonnen  :)
Genau sowas (verstreuen zusammengehöriger Infos über das ganze Buch) stört mich aber viel mehr an DCC, als der Funnel.

Und mich stört auch nicht, wenn der Ottonormalbürger (Rübenbauer) zum Abenteurer wird.

Ich finde Konsistenz der Spielwelt bei allen DnD-artigen Spielen eigentlich sehr schwierig, weil der Powercreep in der Regel so steil ist, sich jede Menge Logikprobleme daraus ergeben.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).