Autor Thema: Rollenspiel in Europa  (Gelesen 7833 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.174
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #25 am: 28.09.2005 | 09:49 »
Hallo zoombot,

das sieht schon anders aus, interessanter. Alleine hätte ich das nicht gefunden.
Mein Problem war halt, wie ich an diese Infos herankomme. Ich bin beruflich übers Jahr auf einigen Kongressen und daher ist die Homepage mit dem Programm für mich das wichtigste Auswahlskriterium. Wenn die nicht ausführlich und informativ ist, gehe ich nicht hin. Hier beim Grofafo habe ich natürlich andere Quellen, aber vielleicht wird mancher Neuling der die Insiderinfos nicht hat abgeschreckt (obwohl die Mundpropaganda ja funktionieren muß. Bei soviel Gästen).
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Joe Dizzy

  • Gast
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #26 am: 28.09.2005 | 12:29 »
In Edinburgh gab es einen nicht-GW-Laden und der hat auch schon zu gemacht. D.h. es gibt wirklich nur noch Games Würkshop - in Cardif nur ein einziger! - in GB. Da kann es mit dem Rollenspiel nicht weit sein.

Das stimmt nicht.

Liam betreibt in Edinburgh weiterhin Black Lion Games. In Glasgow gibt es 3 Rollenspielläden (auch wenn sie nicht so der Hammer sind). Desweiteren gibt es Conpulsion, der von Geas organisierte Con, der im März stattfindet. Dieses Jahr gab es dort sogar die Weltpremiere des Warhammer 2nd Ed. Regelwerks. Ich denke für 1500+ Gäste reicht es nicht, aber die Atmosphäre war trotzdem toll und mit den Leuten hinter a|state zu quatschen ist auch nett.

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.174
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #27 am: 28.09.2005 | 12:39 »
@ Joe
...jajaja, ist ja schon gut. Ich weiß allerdings nicht mehr, ob es Black Lion Games war. In Glasgow war ich noch nicht. Wenn wir mal in GB sind, durchsuchen wir regelmäßig die Yellow Pages und dort gibt es halt wenige Läden. Die meisten sind eben nur GW. Exoten sind wie auch hier schwer zu finden.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Gwynnedd

  • Hero
  • *****
  • The sum of human intelligence is constant.
  • Beiträge: 1.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gwynnedd
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #28 am: 28.09.2005 | 13:22 »
in England wird traditionell eher Tabletop gespielt, darunter auch sehr viel historischer Kram.
Ich kämpfe um zu töten, nicht weil ich Spaß daran finde!
Hast Du Spaß zu sterben?
- Gil-Estel - Elfischer Kriegstänzer -

Tritt niemanden der am Boden liegt!
... mach Downstrike, das macht mehr Schaden.

Offline zoombot

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 74
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: zoombot
    • zoombots welt
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #29 am: 28.09.2005 | 19:34 »
Alleine hätte ich das nicht gefunden.
Mein Problem war halt, wie ich an diese Infos herankomme. Ich bin beruflich übers Jahr auf einigen Kongressen und daher ist die Homepage mit dem Programm für mich das wichtigste Auswahlskriterium. Wenn die nicht ausführlich und informativ ist, gehe ich nicht hin. Hier beim Grofafo habe ich natürlich andere Quellen, aber vielleicht wird mancher Neuling der die Insiderinfos nicht hat abgeschreckt (obwohl die Mundpropaganda ja funktionieren muß. Bei soviel Gästen).

waaaaah. ich glaub, wir reden hier aneinander vorbei. die spielrunden sind vier bis fünf monate vor der con alle online. dann kann die jeder finden. absolut jeder. sowas wie insiderinfos sind da alles andere als nötig. aber jetzt (8 monate vorher!) gibt es natürlich noch keine spielrunden für 2006 zu bestaunen. das hier ist kein sonderservice für dich.....
babylon makes the rules

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.174
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #30 am: 28.09.2005 | 19:52 »
Hä..? Sonderservice? Ich brauche keinen sonderderservice! :-)

... ansonsten: gut.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Joe Dizzy

  • Gast
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #31 am: 28.09.2005 | 23:52 »
@ Joe
...jajaja, ist ja schon gut.

"Wer falsche Informationen postet, oder falsche oder gefälschte Informationen anderen zugänglich macht, muss damit rechnen früher oder später zurecht gewiesen zu werden."  ;)

The_Kossack

  • Gast
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #32 am: 9.10.2005 | 19:45 »
Als ich 1994 das letzte mal in London war sah es da echt DUNKEL aus.

EIN Rollenspielladen in der Innenstadt (Ork's Nest) ansonsten nur eine "Abteilung" im Hamley's (Riesen Spielekaufhaus) und einem Virgin Megastore, ansonsten nur ein "Games Kiosk" ;) (Games Workshop Laden der NUR GW-Zeug hatte)

Das klaert schon warum nicht so viel gespielt wird...

London ist finster. Aber ausser dem Orc`s Nest gibt`s noch das Playin` Games direkt beim Britischen Museum.

Ansonsten. Finster. Sehr finsteres D&D-Land, fast so schlimm wie Mordor, nur ohne seXy Uruk-Hais. :)

Offline Elisabeth Hawkwood

  • Hero
  • *****
  • Barbarenjägerin
  • Beiträge: 1.099
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Elisabeth Hawkwood
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #33 am: 10.10.2005 | 15:21 »
Das hätte ich echt nicht vonEngland gedacht, speziell von London nicht..., aber hab da auch noch nie nach Rollenspielzeug geguckt. Wenn man in England spielt, was spielt man denn dann? Ernsthaft nur D&D?????
"Am Ende Deiner Reise durch die Dunkelheit steht immer das Licht. Die Reise wird zuende gehen und doch einen neuen Anfang bringen." Lextius 40, Omega Gospels   

"När förändringens vind blåser bygger en del vindskydd medan andra bygger väderkvarnar." Mao Zedong

Mein Who is Who

Offline Managarmr

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.057
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Managarmr
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #34 am: 10.10.2005 | 23:06 »
GothCon 1.800 (Gothenburg, Schweden)
(...)
Dreieich 1.100 (Dreieich, Germany)

Dreieich ist ja wirklich gross geworden (ggu. vor 10 Jahren!).

Und es ist immer noch Göteborg  ;)
Auf dem Gothcon gab es u.a.:
Western
diverse Freiform u.a. Horror, Agenten
diverse Eigenbauten
Victoriana
Västmark
Kult
Drakar & Demoner
Svenil
D&D, und eine D&D Modifikation
Heroes Unlimited 2nd edition
In The Dark 3.0
Gurps
StarWars d20
Pocket Task Force

Daneben Hexenprozess live, zwei verschiedene Brettspielcafes, bei TTs die gesamte Warhammerpalette, Warmachine, ein Seeschlacht-, mehrere 2nd World War & Seventies Cold War Systeme

das alte Programm liegt noch hier versteckt
http://www.gothcon.se/oldweb/thexxix/
"Livet kan bara förstås baklänges, men måste levas framlänges" Søren Kierkegaard         
"Meine angenehmsten Ratgeber sind Bücher; denn weder Furcht noch Hoffnung hindern sie daran mir zu sagen, was ich tun soll"
Alfons V. von Aragonien

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #35 am: 4.11.2005 | 22:19 »
England hat wirklich das grosse GW-Problem, da haben kleinere Rollenspielläden kaum 'ne Chance.
Auch hier in Deutschland siehst es nicht soo prickelnd aus, ich würde mal sagen ohne Warhammer, Magic, YuGiOh und Co. hätten schon einige Läden dichtgemacht.
"The bacon must flow!"

The_Kossack

  • Gast
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #36 am: 5.11.2005 | 18:13 »
Das hätte ich echt nicht vonEngland gedacht, speziell von London nicht..., aber hab da auch noch nie nach Rollenspielzeug geguckt. Wenn man in England spielt, was spielt man denn dann? Ernsthaft nur D&D?????

Nur noch online.  :q

NiceGuyEddie

  • Gast
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #37 am: 5.11.2005 | 18:15 »
Ich habe jetzt fuer Spanien natuerlich nicht den Ueberblick, aber seltsam mutet an, dass fast der erste Mensch, den ich ausserhalb von Klasse und Familie mal besser kennenlerne, sich nach einigen Tagen als Rollenspieler outet: Er spielt Cthulhu, Vampire und D&D, das gibt es also auch hier. Schade dass mich meine mangelnde Sprache noch daran hindern, aber irgendwann will ich mit ihm was spielen.

Gruesse aus Andalusien(aber keine sonnigen Gruesse, hier ist es naemlich schweinekalt, nur dass ihr es wisst... ;))

Offline Managarmr

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.057
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Managarmr
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #38 am: 7.11.2005 | 21:50 »
Nur noch online.  :q

 :q DAS ist traurig. Vorgefertigte Welten im Wettbewerb konsumieren, ohne sich ueberhaupt noch aus der Wohnung zu bewegen...
"Livet kan bara förstås baklänges, men måste levas framlänges" Søren Kierkegaard         
"Meine angenehmsten Ratgeber sind Bücher; denn weder Furcht noch Hoffnung hindern sie daran mir zu sagen, was ich tun soll"
Alfons V. von Aragonien

Offline Elisabeth Hawkwood

  • Hero
  • *****
  • Barbarenjägerin
  • Beiträge: 1.099
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Elisabeth Hawkwood
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #39 am: 8.11.2005 | 14:24 »
Nur noch online.  :q

Hmm, traurig! Kannst du nicht ein paar nette Engländer um Dich sammeln und zu FS-Suechtigen machen? Richtiges Spielen hat doch viel mehr flair als all dieser online-kram!
"Am Ende Deiner Reise durch die Dunkelheit steht immer das Licht. Die Reise wird zuende gehen und doch einen neuen Anfang bringen." Lextius 40, Omega Gospels   

"När förändringens vind blåser bygger en del vindskydd medan andra bygger väderkvarnar." Mao Zedong

Mein Who is Who

The_Kossack

  • Gast
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #40 am: 8.11.2005 | 14:27 »
:q DAS ist traurig. Vorgefertigte Welten im Wettbewerb konsumieren, ohne sich ueberhaupt noch aus der Wohnung zu bewegen...

MUSH, nicht MMORP (oder wie man das schreibt)

The_Kossack

  • Gast
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #41 am: 8.11.2005 | 14:28 »
Hmm, traurig! Kannst du nicht ein paar nette Engländer um Dich sammeln und zu FS-Suechtigen machen? Richtiges Spielen hat doch viel mehr flair als all dieser online-kram!

Ich arbeite daran, aber sowas von Null hochzuziehen, dauert und kostet Nerven. Und ohe Auto ist das Nachhausekommen unter Umstaenden ein Thema...

Offline Elisabeth Hawkwood

  • Hero
  • *****
  • Barbarenjägerin
  • Beiträge: 1.099
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Elisabeth Hawkwood
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #42 am: 9.11.2005 | 13:26 »
Schreib doch einfach ein paar Rollenspielverlage an, die gerne wieder einen Markt in England hätten, vielleicht sponsoren die Dir ein Auto?! Wäre doch eine lohnenswerte Investiotion, also wenn man langfristig denkt  ;).

Ne im Ernst, das hört sich extrem nervig an! Mein Beileid! Zumal man mit RP so einfach und nett neue Leuten kennenlernen kann... .
"Am Ende Deiner Reise durch die Dunkelheit steht immer das Licht. Die Reise wird zuende gehen und doch einen neuen Anfang bringen." Lextius 40, Omega Gospels   

"När förändringens vind blåser bygger en del vindskydd medan andra bygger väderkvarnar." Mao Zedong

Mein Who is Who

Offline Managarmr

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.057
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Managarmr
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #43 am: 11.11.2005 | 21:59 »
Und weiter zur Frage, was wird da gezockt:
Borås Spelkonvent 23, Borås Schweden, 03-06.11
Auf dem Plan standen fuer Rollenspiele:
In Spectres, Dogs in the Vineyard, Unknown Armies, Freiform, Western, My life with Master(?), ein Horror System u.a.

Konvent mittlerer Grösse,
mit wohl etwas "blasierter" Attituede, allerdings mangels Zeit nicht selbst dagewesen, kursiver Kommentar stammt von einem Freund
"Livet kan bara förstås baklänges, men måste levas framlänges" Søren Kierkegaard         
"Meine angenehmsten Ratgeber sind Bücher; denn weder Furcht noch Hoffnung hindern sie daran mir zu sagen, was ich tun soll"
Alfons V. von Aragonien

Offline Lechloan

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 669
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lechloan
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #44 am: 11.11.2005 | 22:10 »
Ich habe hier Berichte über RopeCon2002, 2003 und 2004 gefunden. Die Cons sehen bei denen ganz anders aus als bei uns. Da dort keiner Erfahrung mit RPG-Conventions von woanders hatte, haben sie sich bei der Struktur an Sci-Fi-Cons orientiert, sprich viele Panel-Diskussionen(so heißen die doch, oder?) und Vorträge, und weniger tatsächliches Spielgeschehen. Hört sich auf jeden Fall sehr interessant an.

Nightsky

  • Gast
Re: Rollenspiel in Europa
« Antwort #45 am: 11.11.2005 | 22:13 »
Das mit England ist krass, als ich Mitte der Achziger in Cambridge war, haben dort alle Leute mit denen ich dort zu tun gehabt neben dem Warhammer Kram noch einen Haufen anderes Zeugs gespielt, hauptsächlich AD&D und in Cambridge gab es einen richtig toll sortierten Laden :'(