Autor Thema: Was bedeutet ARS?  (Gelesen 75753 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.365
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #50 am: 17.01.2010 | 21:07 »
Nebenbei: Marktanteil von was? Die Verkaufszahlen sind seid Jahren rückgängig, die der stabilen Gruppen mit Kampagnen über Jahre hinweg ebenfalls. Verkaufszahlen wie zu AD&D 1 - Zeiten wurden nie wieder erreicht, und werden es wohl auch nicht mehr. Die Zeiten, in denen man in den Staaten nur umfallen musste, um einen anderen Spieler zu treffen, geschweige denn von Deutschland, sind wohl ebenfalls endgültig vorbei. Rollenspieler sind eine aussterbende Art, und daran, so glaube ich, ist nicht nur WoW, die Weltwirtschaftskrise und Dieter Bohlen schuld.

So gesehen, WAR es früher besser.

Sorry, das ist die gleiche Leier, die allenthalben von Medienvertretern angestimmt wird. Auch Kino, Fernsehen, Musik und gedrucktes Wort werden niemals so erfolgreich sein, wie in den goldenen 70ern.

Die Vielfalt vergleichbarer Angebote nimmt einfach zu, damit verliert ein einzelnes Phänomen an Bedeutung. Rollenspiel ist nicht weniger erfolgreich, weil es den goldenen Weg verlassen hat und von opportunistischen Verlagen an den vermeintlichen Massengeschmack angepasst wurde. Die Erfolgsbedingungen sind heute einfach andere, und Rollenspiel erfüllt diese Bedingungen nicht mehr so weitgehend, wie das in der Vergangenheit der Fall war.  

Um zur Frage des Threads zurückzukommen. ARS scheint für manche Vertreter auch Teil einer kulturpessimistischen Weltanschauung oder gar eines verschwörungstheoretischen Gebildes zu sein.
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

oliof

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #51 am: 17.01.2010 | 22:08 »
Jasper: Ich habs nicht persönlich genommen, sondern nochmal meine Intention erläutert, eben nicht noch ein neues Wort zu erfinden, ohne einen Konsens zu finden. Wichtiger als sittlich finde ich in der Konstruktion auch Grundhaltung.

TAFKAKB: Aus dem mittleren Kambrium (Mitte der 90er also) hab ich ja rgfa-SIM im anderen Thread verlunkt. Hilft es wirklich, wenn ich das nochmal hier rein male? Oder den Artikel über die Ursprünge des Threefold?

Bad Horse: Bei unparteiisch sind wir ja fast bei SIM, denn es wird ja ohne Rücksicht auf ästhetische Rahmenbedingungen gehandelt und das Weltgeschehen fortgeführt.

Boba: Deine Zusammenfassung halte ich für richtig und vollständig.

WitzeClown

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #52 am: 17.01.2010 | 22:26 »
[...]
Was passiert den nun mit einem Spieler, dessen Charakter immer nur mit Aufgaben konfrontiert wird, die er bewältigen kann, der überspannende Handlungsbogen wichtiger wird als die tatsächlichen Leistungen oder Fehlschläge der Gruppe und einzelner Spieler? Wie verändert sich dieser, schätzungsweise?

Ich bin schon immer wieder beeindruckt, was die durchschnittliche ARS Runde so alles am Spieltisch bewerkstelligt: Da werden die Menschenrechte verteidigt, die Volkswirtschaft gerettet, den Erdbebenopfern in Haiti geholfen und die Renten sind auch wieder sicher.

Vielleicht habe ich deswegen immer so ein schlechtes Gewissen, wenn ich von einem RPG-Abend nach Hause fahre an dem ich nur Spass hatte. ::)

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #53 am: 17.01.2010 | 22:49 »
q.e.d
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #54 am: 17.01.2010 | 22:52 »
Was war zu beweisen?
Stop being yourself! You make me sick!

WitzeClown

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #55 am: 17.01.2010 | 22:58 »
Was war zu beweisen?

Dass ich einer dieser verachtenswürdigen "girlie-men" bin, der zu weibisch ist für das kernig männliche ARS, und der dafür von Gygax (R.I.P.) persönlich gehasst wird.

Und natürlich von Settembrini. Aber ich glaube der hat auch schon ewig eine neue Signatur. ;)
« Letzte Änderung: 17.01.2010 | 23:00 von WitzeClown »

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #56 am: 17.01.2010 | 23:08 »
Und, hat dich der Ghost of RPG-past schon im Schlaf besucht und dir deine vergangenen Fehler aufgezeigt?
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #57 am: 17.01.2010 | 23:15 »
Und, hat dich der Ghost of RPG-past schon im Schlaf besucht und dir deine vergangenen Fehler aufgezeigt?

OHHH - der ist doch harmlos. VIEL grusliger sind der Geist des gegenwärtigen und des zukünftigen Rollenspiels.
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.365
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #58 am: 17.01.2010 | 23:16 »
Boba: Deine Zusammenfassung halte ich für richtig und vollständig.

Aber fehlt in Bobas Zusammenfassung nicht doch was? Ich habe beileibe nicht alle Threads zu dem Thema (z.B. im ORK) verfolgt, aber ich hatte den Eindruck, dass neben Plausibiltät und Fairness vom Spielleiter gefordert wird, seine persönlichen Vorlieben bei in-Game Entscheidungen möglichst zu verleugnen, da ansonsten die Plausibiltät prinzipiell in Fage steht.
  
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #59 am: 17.01.2010 | 23:16 »
Ich wollte hier nicht das Forge-Tabu oder gar das GNS-Tabu in Frage stellen, oder gar alles forgifizieren, ich benutze eben einfach die Begriffe in denen ich denke und hoffe das es wen gibt der was versteht. Ich habe aber mal wieder mehr gedacht als gesagt, denn die CA, streng nach Forge, ist ja tatsächlich der falsche Begriff. Das was ich eigentlich meinte ist das was der einzelne Spieler hat (die Intention), und woran er sich hält wenn er denn eine CA verfolgt (das Interaktionsprinzip), dieses etwas was keinen Namen hat. Paradigma habe ich das auch schon mal genannt! Da hätte ich also nichts dagegen (als ob es wichtig wäre ;D ). Außerdem ist der Begriff so schön nichtssagend, so wie X oder Y, damit kriegen wir dann (hoffentlich) weniger Schwierigkeiten.
Wir meinen hier ja hoffentlich nicht schon das spezielle ARS-Paradigma, wenn wir Paradigma sagen, sondern nur irgendeins, oder? Das ARS-Paradigma kann man dann entweder genau so nennen oder wie auch immer, meinetwegen auch den "Weg der Erleuchtung" oder so, das wäre mir egal.


Die Handlungsmaschine ist ja erst mal nur eine Technik und keine Spaßquelle an und für sich.
Das weiß ich. Ich hatte die Handlungsmaschine nur ihres Namens wegen erwähnt, weil das schon ein deutliches Indiz ist. Wer bei Handlungen von Menschen von Maschinen spricht, meint damit Externalisierung, eine von der Willkür der Person quasi abgespaltene eigene Entität ohne eigenen Willen, die "einfach funktioniert".

Diese Form der Externalisierung war immer der zentrale Punkt bei den ersten SIM-Debatten. Die Ereignisse in der Fiktion geschehen nicht, weil ich oder irgendwer es so wollte, oder weil es so verhandelt oder bestimmt wurde, oder weil es nach irgend einer ästhetischen Präferenz so gehört, sondern weil es so kommen musste. Das geht ja bei den Fundamentalisten so weit, dass die Fiktion, die "Spielwelt", ein Eigenleben bis hin zur von den Spielern unabhängige Existenz hat. Das ist natürlich alles eine Illusion (so weit sind manche ARSler noch nicht, aber ich denke die meisten schon). Letztlich kommt es nur darauf an ob der entsprechende Spieler diese Externalisierung in sich selbst und ehrlich vor sich selbst vorgenommen hat oder nicht, oder ob er sich und anderen dabei was vor macht (und im Geheimen doch eine illegale, böse Präferenz hat). Auf diesem Wege kommt dann nämlich die Sittlichkeit ins Spiel. Es geht dann plötzlich um Fairness, Ehrlichkeit etc. und das kann man eben unter Sitte und Moral zusammenfassen.
Mich interessiert aber viel mehr die Haltung selbst, dass sie dann echt sein muss dürfte klar sein, das gilt für jedes Paradigma, da müssen wir nicht den moralischen raus hängen lassen. Der Herr S. würde natürlich behaupten das eine sei untrennbar mit dem anderen verbunden, da man ja sonst moralischen Relativismus habe oder so, aber das interessiert mich eher weniger.

PS: All das reicht ja übrigens nicht zur Bestimmung von ARS aus, wir sprechen ja hier nur über den Aspekt von Sitte und Anstand. Es kommt hinzu das ARS nach S. ein genetischer Begriff ist. Es gelten also nicht Punkt 1-5 der verbindlichen ARS-Definition, die könnte auch gar keiner haben, sondern es ist so wie "klassisches Rollenspiel" nur ein Verweis auf eine Genese und Historie, auf bestimmte Wurzeln.
« Letzte Änderung: 17.01.2010 | 23:20 von Dr.Boomslang »

WitzeClown

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #60 am: 17.01.2010 | 23:16 »
Und, hat dich der Ghost of RPG-past schon im Schlaf besucht und dir deine vergangenen Fehler aufgezeigt?

Ja, der Opa war aber langweilig.

Ich warte noch sehnsüchtig auf den "Ghost of Roleplay to come", der mir zeigt wie ich in 10 Jahren dann komplett moralisch verkommen bin und meine von absolut enthemmtem Hedonismus getriebenen Guro und Tentacle-Rape Szenen per state of the art VR reenacte!

Delicious seifuku shojos here I come!  :gasmaskerly:

wjassula

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #61 am: 17.01.2010 | 23:20 »
Zitat
Dass ich einer dieser verachtenswürdigen "girlie-men" bin, der zu weibisch ist für das kernig männliche ARS, und der dafür von Gygax (R.I.P.) persönlich gehasst wird.

Nee, der hat immer noch die gleiche. Ich bin aber froh, dass ich nicht der einzige girly man bin, der den Schweißgeruch der echten Männer beim ARS nicht verträgt ;). Diese Mischung aus schneidigem Fechtjungeruaftreten, bei einer hochpreisigen Kokaininfusion Ernst Jünger lesen und "Ugh! Wir uns erspielen echte Erfolge! Hargh! Und rennen danach nackt durch den Wald"...das fand ich auch am Gestus immer...nicht so schön.

Nichtsdestotrotz gibt es in dem Umfeld auch viel Schlaues zu lesen.

Zitat
Da werden die Menschenrechte verteidigt, die Volkswirtschaft gerettet, den Erdbebenopfern in Haiti geholfen und die Renten sind auch wieder sicher.

ich weiß nicht, ob diese besondere Spezies von Konservativen so viel für staatliche Renten übrig hat...vielleicht nur, wenn sie die Plebs ruhigstellt. Na egal.

alexandro

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #62 am: 17.01.2010 | 23:28 »
Alexandro:
Mag ich auch nicht bestreiten, und es gäbe wahrscheinlich genug Spaßquellen, die kürzer treten im Vergleich zu fokussierterem Spielen für diese Spaßquellen.
Der Kernpunkt ist einfach der, dass das Holodeck aufgebaut und verwaltet wird und die Spieler sich ihren Spaß selbst suchen.

Klar können Spieler bei (vielen) Forge-Spielen nur aus einer sehr begrenzten Anzahl Spaßquellen wählen, das mag richtig sein. Aber sie können wählen.

Und: Die Forgeler geben wenigstens zu, dass sie nicht alle Spielerbedürfnisse bedienen, sondern nur eine kleine Schnittmenge davon. Der Hofrat behauptet dass die Dinge die er ausschließt keine legitimen Spielerbedürfnisse wären.

Deswegen ist diese Art von ARS auch so unglaublich verlogen.

Offline Beral

  • Modellbauer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.703
  • Username: Beral
    • Sportmotivtest
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #63 am: 17.01.2010 | 23:44 »
Ich habe aus älteren Diskussionen über ARS in Erinnerung, dass es da zwei unterschiedliche Definitonen gab, von Settembrini und von Skyrock. Ist das immer noch so, oder hat sich das angeglichen? Wenn ja, in welche Richtung? Vielleicht kann Skyrock als Beteiligter ein paar Worte dazu verlieren.
Spielertyp: Modellbauer. "Ich habe das Rollenspiel transzendiert."

"Wir führen keinen Krieg...sind aber aufgerufen eine friedliche Lösung auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen." Gerhard Schröder.

oliof

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #64 am: 17.01.2010 | 23:46 »
Aber fehlt in Bobas Zusammenfassung nicht doch was? Ich habe beileibe nicht alle Threads zu dem Thema (z.B. im ORK) verfolgt, aber ich hatte den Eindruck, dass neben Plausibiltät und Fairness vom Spielleiter gefordert wird, seine persönlichen Vorlieben bei in-Game Entscheidungen möglichst zu verleugnen, da ansonsten die Plausibiltät prinzipiell in Fage steht.

Ähhhh, … nein?

Ich suche mir als SL ja eine Welt aus und NSCs und Ausgangssituationen die mir gefallen und entwickle halt aus denen die Welt. ich hab also eh schon "unendlich viele Möglichkeiten" zu tun was ich will. Aber bereits im Präkambrium wurde festgestellt, dass man deswegen vielleicht besser ein weniger kreatives und aktives Gruppenmitglied zum SL machen sollte, wenn man so spielen will.

Nochmal anders … Wenn es etwas zu verleugnen gilt, dann geht man im Sinne der (sittlichen) Abenteuerspiel-Grundhaltung schon mit der falschen Erwartungshaltung an das Spiel heran. Das ist so als würde man ein Buch schreiben wollen das wie ein Kinofilm funktioniert oder einen Krimi, der wie ein Musikvideo aufgebaut ist. Und da haben die Forge-Proponenten natürlich recht: Wenn Du so etwas willst, kann das mit Spielen die hinsichtlich der Abenteuerspiel-Grundhaltung geschrieben wurden nicht (zufriedenstellend) funktionieren. Deswegen zu behaupten, dass diese Spiele schlecht seien, ist natürlich Unsinn—umgekehrt gilt das meiner Meinung nach genauso.



Ich hab auch eine Ahnung, warum Settembrini (viele) Forge-inspirierte Spiele für degeneriert hält. Das ist aber nicht zielführend bei der Frage nach ARS; ich erlaube mir hier genauso mit dem Seziermesser vorzugehen wie ich es tue, wenn ich mir Überlegungen von der Forge oder aus dem Präkambrium aneigne.



Ich habe mit Settembrini noch eine Schlacht hinsichtlich der Schimäre Genre-Emulation zu schlagen. Das ist aus verschiedenen Gründen ein ganz heikles Thema, das ich aber noch ein bißchen ausbrüten muß.



Beral: Skyrock hat doch weiter oben schon seinen Abriß und die Entwicklung der Positionen angerissen … oder war das in einem anderen Parallelthread?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #65 am: 17.01.2010 | 23:50 »
Ja, gab es.

Den Typen, der jetzt kein Rollenspieler mehr sein möchte, hab ich hier erklärt. (Zwei Beiträge weiter unten ist ein Zusatz.)

Skyrock kann konzine Sätze schreiben und hat uns damals ein ARS-Manifest beschert und hier im Thema schon was dazu gesagt.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #66 am: 17.01.2010 | 23:57 »
Mal ein fröhliches "Häh?" in die Diskussion geworfen...


Ich suche mir als SL ja eine Welt aus und NSCs und Ausgangssituationen die mir gefallen und entwickle halt aus denen die Welt. ich hab also eh schon "unendlich viele Möglichkeiten" zu tun was ich will. Aber bereits im Präkambrium wurde festgestellt, dass man deswegen vielleicht besser ein weniger kreatives und aktives Gruppenmitglied zum SL machen sollte, wenn man so spielen will.
Was ist das Präkambrium? Ich hätte jetzt zunächst auf das Erdzeitalter getippt, aber ich vermute, da liege ich falsch.
...und fehlt da nicht ein "nicht", oder will man tatsächlich - weil die Möglichkeiten so vielfältig sind - jemanden dran setzen, der weniger aus all den Optionen macht?

Zitat
Ich hab auch eine Ahnung, warum Settembrini (viele) Forge-inspirierte Spiele für degeneriert hält. Das ist aber nicht zielführend bei der Frage nach ARS; ich erlaube mir hier genauso mit dem Seziermesser vorzugehen wie ich es tue, wenn ich mir Überlegungen von der Forge oder aus dem Präkambrium aneigne.
Ich habe leider nicht die geringst Ahnung, was du hier sagen willst, außer, dass dir eine Idee gekommen ist, über die du aber jetzt nicht hier reden willst.

Skyrock kann konzine Sätze schreiben und hat uns damals ein ARS-Manifest beschert und hier im Thema schon was dazu gesagt.
Es ist schön, dass er konzine Sätze schreiben kann. Leider konnte mir auch der Duden nicht erklären, was das heißen soll.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #67 am: 18.01.2010 | 00:22 »
Alexandro:
Alles bekannt (und ich bin der letzte der behauptet dass bei mir jeder gleichermaßen Spaß hat). Hier geht es aber erst einmal darum, wie ARS gedacht ist ("Was ist ARS?").
Probleme und Schwachpunkte darin ausfindig zu machen müsste woanders besprochen werden.


Ich habe aus älteren Diskussionen über ARS in Erinnerung, dass es da zwei unterschiedliche Definitonen gab, von Settembrini und von Skyrock. Ist das immer noch so, oder hat sich das angeglichen? Wenn ja, in welche Richtung? Vielleicht kann Skyrock als Beteiligter ein paar Worte dazu verlieren.
Ich habe dazu doch schon geschrieben:
2.) Beide ARS-Manifeste entstanden in der Sturm&Drang-Zeit, als Abgrenzung und Radikalisierung zur Steigerung der Trennschärfe notwendig waren und auch mitunter radikal experimentiert wurde.
(Die Entwicklung von "Epos" ist hier interessant zu beobachten, das sich von einem recht klassischen und standardmäßigen Fantasysystem über ein Challenge-Rating-System bis hin zur seiner letzten Inkarnation in ein abgeschlossenes herausforderungsorientiertes Spiel auf der Basis des Vergeltungssystems umgewandelt hat.)
Heute würde ich wohl einige Punkte anders formulieren, seitdem ich mehr Erfahrung gesammelt habe sowohl mit bewusst nicht abgeschlossenen, aber auf die sittliche Grundhaltung setzenden und den SL mit Werkzeugen ausstattenden Systemen (Traveller, FtA!), als auch mit sehr stringenten und abgeschlossenen Systemen (4E).
Nicht umsonst hat sich Mazeprowl im Laufe der Zeit gewandelt von einem harten, abgeschlossenen System für Aufträge hin zu Traveller-artigen Zufallstabellen. (Auch wenn ich schon wieder mehrere Monate lang nicht dazu gekommen bin, daran zu arbeiten :P )
Wenn ich mir meine Kopikala-Kampagne und meine Traveller-One-Shots so anschaue, konnte ich zumindest einige Ideen von Settembrini (und dem teilweise recht ähnlichen OSR-Umfeld) mitnehmen.
Mein Hauptspaß liegt aber immer noch darin, Herausforderungen auf meine Spieler krachen zu lassen und zu sehen wie sie sich schlagen, als darin, dass ich Handlungsmaschinen im Einsatz sehe.

Und dann ist da noch meine Marvel-Super-Heroes-Kampagne, bei der Settembrini wahrscheinlich Zustände bekäme... Aber da ist die ganze dramatische Genreemulation wie "Schurken, die einen mysteriösen Tod sterben, sind unangreifbar und kehren irgendwann zurück" schon fest in die Regeln eingebaut, ohne künstlich und mit Würfeldrehen herbeierzählt zu werden :)
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.554
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #68 am: 18.01.2010 | 00:27 »
Sittlichkeit: Die kann doch so oder so sein, mich wundert Euer Sprachverständnis. "Fair" nimmt vielmehr vorweg als "sittlich".

Aber was ich ergänzen wollte: Kirliow hat das eben herausgearbeitet, daß es das ist, was mich so auf die Palme bringt. Und da mußte ich es erkennen und eingestehen. Warum also etwas anderes sagen, als die Wahrheit?

@Jasper: Nackt, Wald und Koks ist ja eher George, oder? Und wenn nicht zu schummeln schon männlich ist, kenne ich keine Frauen.
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

oliof

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #69 am: 18.01.2010 | 00:31 »
Mal ein fröhliches "Häh?" in die Diskussion geworfen...
Was ist das Präkambrium? Ich hätte jetzt zunächst auf das Erdzeitalter getippt, aber ich vermute, da liege ich falsch.

TAFKAKB hatte weiter oben angemerkt, dass ich sicherlich noch das eine oder andere passende Beispiel aus der Rollenspieltheorie-Frühzeit ausgraben könne und das mit Präkambrium umschrieben. Ich hab den Begriff einfach mal aufgenommen und weiterbenutzt. "Präkambrium" scheint alles zu sein, was mit Rollenspieltheorie zu tun hat, das vor dem Aufkommen von Webforen diskutiert wurde. Also alles bis 1999, und alles vor 2003 im  deutschsprachigen Raum oder so. Der Schöpfer dieser Formel möge mich korrigieren.

Zitat
...und fehlt da nicht ein "nicht", oder will man tatsächlich - weil die Möglichkeiten so vielfältig sind - jemanden dran setzen, der weniger aus all den Optionen macht?
"man" will tatsächlich die kreativen Leute die vor Ideen übersprühen und die Alphatierchen als Spieler haben, weil weniger kreative (nicht etwa unkreative!) SL geringere Gefahr laufen, die Abenteuerspiel-Grundhaltung zugunsten ihrer Ideen zu kompromittieren.

Zitat
Ich habe leider nicht die geringst Ahnung, was du hier sagen willst, außer, dass dir eine Idee gekommen ist, über die du aber jetzt nicht hier reden willst.

Settembrini proponiert ja nicht nur Abenteuerspiel, er lehnt andere Formen des Rollenspiels als degeneriert, schlecht oder unmoralisch ab. Es liegt nahe, daß ich das nicht tue, wenn man meine Rollenspielhistorie betrachtet. Ich will mich dadurch aber nicht davon abhalten lassen, den anderen Teil (also die Definition von ARS und die daraus erwachsenen konstruktiven Erkenntnisse) zu betrachten und sogar als akzeptablen Spielansatz zu respektieren (und sogar zu nutzen).

oliof

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #70 am: 18.01.2010 | 00:32 »
Settembrini: Wo hat kirilow das herausgearbeitet? Einen Link bitte.

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.554
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #71 am: 18.01.2010 | 00:42 »
Ich finde es nicht mehr, kann kirilow helfen?

Zitat
Settembrini proponiert ja nicht nur Abenteuerspiel, er lehnt andere Formen des Rollenspiels als degeneriert, schlecht oder unmoralisch ab.

Ich verstehe nicht, warum man alles mögen müßte.
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Callisto

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #72 am: 18.01.2010 | 00:48 »
Sette, es geht nicht um mögen oder nicht mögen sondern um "als degeneriert, falsch, böse, Swine"-Darstellung von deiner Seite. Du musst Vegetarier nicht mögen, aber du könntest ihnen zumindest das Recht zugestehen, das sie nicht per se böse und degeneriert sind.

oliof

  • Gast
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #73 am: 18.01.2010 | 00:52 »
Du mußt es nicht mögen. Aber ich beschäftige mich eben lieber Deinen positiven Ansätzen als mit Deinen negativen Ansätzen.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Was bedeutet ARS?
« Antwort #74 am: 18.01.2010 | 00:58 »
Ich finde es nicht mehr, kann kirilow helfen?
Puh. Ich bin nicht sicher was Du meinst. Es gibt da einerseits meinen Post zu Florians Schisma-Text. Das kennt Harald aber doch schon. Und dann hatte ich mal en passant erwähnt, dass das Hofratsche ARS wie die christliche Sündenlehre funktioniert.

Vielleicht meinst Du auch was ganz anderes.

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.