Autor Thema: DSA-Regelperle(n)  (Gelesen 167581 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

El God

  • Gast
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #250 am: 30.05.2011 | 23:49 »

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #251 am: 30.05.2011 | 23:52 »
Nö, unrealistisch ist das nicht. Aber es fehlt nunmal einiges an Fluff: Wo kann man den Spruch lernen? Wer hat ihn entdeckt? Ist er bei Menschen und Elfen gleich verbreitet? Was für eine Zaubergeste führt man aus? etc.
Steht alles in der Tabelle nicht drin. Da geht es nur um Modifikatoren. Nix Fluff.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Eulenspiegel

  • Gast
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #252 am: 31.05.2011 | 00:07 »
@ Dolge
OK, und wenn wir den Detect Magic jetzt auch mal als Tabelle aufschreiben, erhalten wir:

Detect Magic
Zauberdauer:
1 Runde: Ist Magie vorhanden oder nicht.
2 Runden: Anzahl der verschiedenen Auren und die Macht der stärksten Aura
3 Runden: Macht und Ort jeder Aura.

Mindestwurf: DC 15
+ Zauberspruchlevel
+ Zaubererlevel bei Nicht-Sprucheffekten.
+ Verborgenheit durch stärkere Auren (wenn man eine schwächere Aura aufspüren will) (genaue Erschwernis ist SL-Willkür.) (Magical areas, multiple types of magic, or strong local magical emanations may distort or conceal weaker auras.)

Stärke der Aura:
anhaltender Spruch:
Spruchstärke 0-3: schwach
Spruchstärke 4-6: moderat
Spruchstärke 7-9: stark
Spruchstärke 10+: unermesslich

Artefakt:
Spruchstärke 0-5: schwach
Spruchstärke 6-11: moderat
Spruchstärke 12-20: stark
Spruchstärke 21+: unermesslich

Aura verschwindet in Abhängigkeit von Stärke der Aura
schwache Aura: 1W6 Runden
moderate Aura: 1W6 Minuten
starke Aura: 1W6x10 Minuten
überwältigende Aura: 1W6 Tage

Reichweite:
1 Fuß Stein oder 1 Zoll Metall oder 3 Fuß Holz

Da nehmen sich die Sprüche nicht so viel. Der Unterschied ist, das Detect Magic wesentlich "abrupter" ist, während die Übergänge beim Odem Arcanum fließender sind.

@ Hawkeye
Ich weiß. Es ging darum, dass der Standard-Vorwurf gegenüber D&D nicht ist, dass es unrealistisch sei, sondern dass es wenig Fluff habe.

Offline Yvain ui Connar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 446
  • Username: Yvain ui Connar
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #253 am: 31.05.2011 | 00:09 »
Wenn man also vergleichen will, dann vergleiche man doch bitte zwei Hellsichtzauber oder zwei direkte Schadenszauber.

Ok. Kann denn jemand in DSA einen Schadenszauber finden, der mit ebenso wenig Text auskommt wie der obige?
Neature - es ist eine Mischung aus "Nahema" und "Feature"!

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #254 am: 31.05.2011 | 00:10 »
Meine Herren,

also erstmal tschuldigubng, das bei mir sollten keine quotes sondern spoiler werden, hab ich editiert.

Aber worüber ich mich jetzt aufregen kann ist:
"Wem DSA passt wie es ist der spielt es, wem nicht, der spielt was anderes".
Klasse Aussage.

Das lass ich mal so stehen :)


Die Tabelle für den Odem (oder wars der Oculus?) find ich jetzt net soo schlimm, wie gesagt, kann man ja nachschlagen.
D&D4 kenn ich nicht wirklich, bei Pathfinder ist aber auch manches nicht so viel kürzer und das find ich jetzt auch nicht arg.

Und wer das Regelwerk hat, kann sich ja mal das Schildspalter Manöver ansehen.. wer das einsetzt ist irgendwie selbst
schuld, vor allem wenn ich mich meine an Regeln zu erinnern, dass bei Treffern über 15TP die pariert werden eh immer
ein BF Test fällig wird...


Edit@ Eulenspiegel:
Zitat
@ Hawkeye
Ich weiß. Es ging darum, dass der Standard-Vorwurf gegenüber D&D nicht ist, dass es unrealistisch sei, sondern dass es wenig Fluff habe.
Mit D&D kenn ich mich allgemein nicht so aus, aber um über meine Sicht was Pathfinder angeht zu sprechen - die Rolle des Regelwerkes
ist auch nicht Fluff.
Regeln sollten vor allem Regeln sein - Fluff wird dann in nem Settingband nachgeliefert, evtl mit einzelnen Sonderregeln die für das jeweilige
Setting gelten (zB Magieregeln für Warcraft wo Magieanwendung Korruptionspunkte angesammelt hat).

In diesem Zusammenhang kann ich auch leicht sagen, wieso ein Großteil meiner Runde von DSA mittlerweile zu Pathfinder umgestiegen ist:
Die Kampfregeln sind durchdachter und funktionieren besser und machen mehr Spass als bei DSA.
« Letzte Änderung: 31.05.2011 | 00:13 von Felix R »

Offline Edler Baldur

  • Blood Bowl Mimose 2
  • Hero
  • *****
  • Das Leben ist schön
  • Beiträge: 1.491
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: EdlerBaldur
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #255 am: 31.05.2011 | 00:14 »
Zitat
WUCHTSCHLAG
(Angriffsaktion +Ansage) Ein Kämpfer kann versuchen, seine At-
tacke mit besonders viel Kraft zu führen. Ein solches Manöver fügt
dem Getroffenen einen höheren Schaden zu, wenn es gelingt, ist aber
auch für den Angreifer mit einem höheren Risiko verbunden. Dieses
Manöver ist der Wuchtschlag.
Ein Wuchtschlag kann mit folgenden Kampftalenten durchgeführt
werden: Anderthalbhänder, Hiebwaffen, Infanteriewaffen, Kettenstäbe,
Kettenwaffen, Raufen, Ringen, Säbel, Schwerter, Stäbe, Zweihandflegel,
Zweihand-Hiebwaffen, Zweihandschwertel/ -säbel
.
Bei einem Wuchtschlag sagt der Angreifer vor seinem AT-Wurf an, um
welchen Wert er sich seine Attacke erschweren will. Dies wird 'Ansage'
genannt (siehe den Kasten auf Seite 59). Die Ansage darf nicht höher
sein als sein TaW bei der verwendeten Waffe und auch nicht höher
als sein AT-Wert. Wenn der Wuchtschlag gelingt und die Abwehrakti-
on des Gegners scheitert, wird die Hälfte der Ansage zu den Treffer-
punkten des Angreifers addiert. Geht die erschwerte Attacke daneben,
erleidet der Angreifer den üblichen Nachteil durch eine misslungene
Ansage (siehe Kasten).
Wer die speziellen Techniken zum effektiven Einsatz von Wuchtschlä-
gen erlernt hat  (also diejenigen, die die  Sonderfertigkeit Wuchtschlag
beherrschen), kann nicht nur die Hälfte, sondern die vollständige An-
sage zu den Trefferpunkten addieren.
Die  Regeln  für  schwere  Treffer  und  Wunden  (Seite  57)  gelten  in
vollem Umfang auch (und speziell)  für Wuchtschläge. Eine solche At-
tacke ermöglicht es also,  dem Gegner einen größeren Schaden zuzu-
fügen und ihn schneller kampfunfahig zu machen.
Misslingt der Wuchtschlag, so hat dies die üblichen Nachteile eines
misslungenen Manövers mit Ansage zur Folge  (siehe den nebenste-
henden Kasten): Bis einschließlich zu seiner nächsten Angriffs- oder
Abwehraktion sind alle Proben des Kämpfers um die Ansage er-
schwert (also auch eventuelle Freie Aktionen, die sie in der Zwischen-
zeit unternehmen will).


Ähnlicher Effekt geht auch einfacher:

Zitat

Offline Liftboy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 632
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Liftboy
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #256 am: 31.05.2011 | 00:15 »
Ok. Kann denn jemand in DSA einen Schadenszauber finden, der mit ebenso wenig Text auskommt wie der obige?

Klar!  ;D

Fulminictus Donnerkeil
Probe: IN/GE/KO
2 Aktionen    Reichweite 7 Schritt  Kosten: 1 AsP pro SP
Wirkung: Verursacht 2W6+ZfP* SP
Merkmale: Schaden, Kraft   Komplexität C

Schadenszauber sind einfach, zumindest ohne Varianten. Nicht das ich DSA verteidigen möchte...  :D
« Letzte Änderung: 31.05.2011 | 00:17 von Cordovan »

Eulenspiegel

  • Gast
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #257 am: 31.05.2011 | 00:15 »
Ok. Kann denn jemand in DSA einen Schadenszauber finden, der mit ebenso wenig Text auskommt wie der obige?
Fulminictus Donnerkeil
Probe: IN / GE / KO
Zauberdauer: 2 Aktionen
Reichweite: 7 Schritt
Wirkungsdauer: augenblicklich
Wirkung: verursacht 2W6 + ZfP* SP
Kosten: 1 AsP pro zugefügtem Schadenspunkt

Der Zaubernde erzeugt eine gezielte, unsichtbare Welle magischen Schadens, die jede gewöhnliche Rüstung glatt durchdringt.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #258 am: 31.05.2011 | 00:25 »
Auskommen täte er mit so wenig Text - tut er im Liber Cantiones aber nicht.

Ich formuliere mal anders: Ausführliche Beschreibung im Liber als Zugabe ist toll... wenn ich auf die Schnelle was suche, ist es zu ausführlich. Ich gestehe: Ich habe keine Ahnung, wo du diese Kurzbeschreibung des Fulminictus her hast. Wenn es die offiziell mit dem Regelwerk/Liber gäbe, wäre ich glücklich und würde hier  :d geben.

Könnte mir jemand die offizielle Quellenangabe dazu geben?
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Edler Baldur

  • Blood Bowl Mimose 2
  • Hero
  • *****
  • Das Leben ist schön
  • Beiträge: 1.491
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: EdlerBaldur
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #259 am: 31.05.2011 | 00:27 »
Könnte die kurze Zaubertabelle in Wege der Magie sein.

Offline Liftboy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 632
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Liftboy
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #260 am: 31.05.2011 | 00:30 »
Könnte mir jemand die offizielle Quellenangabe dazu geben?

Nein, offiziell wäre das doch viiiiel zu einfach.  ;) Ich habe einfach alles aufs nötige gekürzt, das wäre bei anderen Zauber aber fast unmöglich.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #261 am: 31.05.2011 | 00:31 »
*grml* Wiesoooo? Waruuuum?

Genau so kurz und knackig würde ich mir das für alle Sprüche (soweit möglich) aber auch für die Kampfmanöver wünschen.  :'(
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Liftboy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 632
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Liftboy
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #262 am: 31.05.2011 | 00:35 »
Ja, das wäre angenehm. Aber man kann ja nicht alles haben. Selber kürzen oder damit leben.

Wahlweise kann man sich ja auch in einem Forum, immer und immer wieder darüber beklagen, wie schlecht doch alles ist.  ;)

Wir haben das damals versucht alles zu verkürzen aber nach einiger Zeit frustriert sein gelassen, Dschinnenruf und Invocatio lassen sich einfach nicht kürzen, zumindest nicht, wenn man nicht das ganze Regelsystem ändert.

Von manchen Kampfmanövern spreche ich lieber garnicht erst, es gab eine Zeit da habe ich mich vor DSA-Kämpfen gefürchtet.
« Letzte Änderung: 31.05.2011 | 00:37 von Cordovan »

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #263 am: 31.05.2011 | 00:44 »
Könnte mir jemand die offizielle Quellenangabe dazu geben?
Basisbuch, S. 177:
"FuLMiNiCTuS doNNERKEiL
Probe: IN / GE / KO
Technik: Der Elf deutet mit der linken Faust
auf das Ziel, während er  fial miniza dao’ka
ausruft.
Zauberdauer: 2 Aktionen
Wirkung: Der Zaubernde erzeugt eine ge­
zielte, unsichtbare Welle magischen Scha­
dens, die jede gewöhnliche Rüstung glatt
durchdringt. Der Elf wirft 2W6 und addiert
die ZfP*. Das Gesamtresultat ist gleich der
Anzahl der Schadenspunkte, die direkt von
der Lebensenergie des Getroffenen abgezo­
gen werden. Der Schaden äußert sich bei Le­
bewesen meist als innere Verletzungen und
erzeugt keine Wunden.
(Optional: Wenn Sie den Schaden für ver­
schiedene Arten von Verletzungen separat
nachhalten, können Sie festlegen, dass der
Schaden aus einem FULMINICTUS nicht
durch das Talent Heilkunde Wunden  zu be­
handeln ist.)
Kosten: 1 AsP pro zugefügtem Schadenspunkt;
ist dieser Wert größer als die derzeitige Astral­
energie des Elfen, so werden nur so viele SP
erzeugt, wie der Zauberer noch AsP besitzt.
Zielobjekt: Einzelwesen
Reichweite: 7 Schritt
Wirkungsdauer: augenblicklich
Komplexität: C
Verbreitung: keine Einschränkungen"

Ist vermutlich im Magiebüchlein nach DSA4.1 deutlich anders geschrieben (auch so eine Frage: Warum Texte komplett neu verfassen, wenn es doch offenbar gar nicht unbedingt sein muss?).
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #264 am: 31.05.2011 | 00:45 »
Oder man kann sich immer wieder beklagen und darauf hoffen, dass Einsicht aufkommt..

Andererseits wären die DSA Regelwerke ja dann kürzer und hätten weniger Seiten.. So sehen die nach
so.. viel.. aus.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #265 am: 31.05.2011 | 00:45 »
Naja. D&D - also das richtige, mit ner 3 vor dem Komma - ist nun auch nicht gerade rules-light. Klar, es ist lang nicht so unnötig kompliziert und unfokussiert wie DSA, und verliert sich generell nicht in unwichtigen Kleinigkeiten. Es schafft kurz gesagt wesentlich besser, für den spieltechnisch notwendigen Aufwand auch einen Mehrwert zu bieten.

Eine richtige "Perle" im Sinne des Threads ist schon allein die Gesamtheit der Regeln zur Steigerung von Fertigkeiten, pardong, Talenten. Ich sage bloß "Steigerungskostentabelle" mit wieviel, über 200 Datensätzen, rechnerisch nicht nachvollziehbar, weil mithilfe einer fraktionalen Potenz entwickelt.

Entsprechend umfassen die DSA4-Regeln nur zur Talentsteigerung, wenn ich mich richtig erinnere, satte dreieinhalb Seiten -- in D&D/D20 ist das Themengebiet in der Kurzfassung (z.B. Conan Pocket Edition) mit 11 Zeilen (!!!) abgehandelt. Selbst mit ausführlicher Beschreibung und mit Beispielen bleibt man noch unter einer Seite.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #266 am: 31.05.2011 | 00:47 »
Die Tabelle für den Odem (oder wars der Oculus?) find ich jetzt net soo schlimm, wie gesagt, kann man ja nachschlagen.
D&D4 kenn ich nicht wirklich, bei Pathfinder ist aber auch manches nicht so viel kürzer und das find ich jetzt auch nicht arg.

Ich wiederhole das gerne noch einmal: Die Tabelle zum Odem Arcanum existiert so nicht. Die kann man NICHT nachschlagen. Diese Tabelle hat ein Spieler gebaut mit Angaben, die über mehrere Publikationen verteilt sind. Die muß man sich bauen, das ist der springende Punkt. Und da ist auch der große Unterschied zum o.a. Detect Magic bei D&D 3.X, wobei ich mich frage, wer ausgerechnet das als Vergleich für besser bzw. weniger komplizierte Regeln heranzieht.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #267 am: 31.05.2011 | 02:10 »
Gibt es hier nicht einen D&D versus DSA Thread, wo sowas viel besser reinpasst?

Ich hätte lieber mehr unterhaltsame Regelperlen statt Systemkrieg.
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #268 am: 31.05.2011 | 02:23 »
Was fürn Systemkrieg? Sind doch nur ein paar vergleichende Betrachtungen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Just_Flo

  • Gast
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #269 am: 31.05.2011 | 06:31 »
Zitat
Ich wiederhole das gerne noch einmal: Die Tabelle zum Odem Arcanum existiert so nicht. Die kann man NICHT nachschlagen. Diese Tabelle hat ein Spieler gebaut mit Angaben, die über mehrere Publikationen verteilt sind. Die muß man sich bauen, das ist der springende Punkt.

Hm, LCD S.178 und S.179 oder einfach gleich WdA S. 173

Was daran die zwei Sätze:
- pro angefangenen 10 ASP über 30 (wirkender Zauber, Zauberer mi AE Vorrat) -1
- pro angefangenen 5 ASP unter 30 (wirkender Zauber, Zauberer mi AE Vorrat) +1

weiter aufzuspalten so großartig sein soll entgeht mir irgendwie.

In WdA ist das eine viertel-halbe Seite.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #270 am: 31.05.2011 | 07:02 »
Eine richtige "Perle" im Sinne des Threads ist schon allein die Gesamtheit der Regeln zur Steigerung von Fertigkeiten, pardong, Talenten. Ich sage bloß "Steigerungskostentabelle" mit wieviel, über 200 Datensätzen, rechnerisch nicht nachvollziehbar, weil mithilfe einer fraktionalen Potenz entwickelt.

Entsprechend umfassen die DSA4-Regeln nur zur Talentsteigerung, wenn ich mich richtig erinnere, satte dreieinhalb Seiten -- in D&D/D20 ist das Themengebiet in der Kurzfassung (z.B. Conan Pocket Edition) mit 11 Zeilen (!!!) abgehandelt. Selbst mit ausführlicher Beschreibung und mit Beispielen bleibt man noch unter einer Seite.

Wobei in diesen 3,5 Seiten auch die Regeln für SF, die für Lehrmeister und Selbststudium sowie die Berechnung der Lehrzeit enthalten sind, die kaum jemand benutzt. Läßt man diesesn in der Tat unnützen und unsinnigen Kram weg, bleibt auch nicht viel übrig.

Meine Rgelperle:

-2 für das Schiessen auf Menschen im Fernkampf.

Aventurier trainieren also mit Elefanten zu zielen, Jäger üben mit Kleinvieh, haben aber mit Menschen Probleme.



Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Just_Flo

  • Gast
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #271 am: 31.05.2011 | 07:06 »
Hm, ich glaube das hängt von der Bezugsgröße des Regelsystems ab. Wenn Ziel A ein +0 ist, dann wird alles in Relation dazu gesehen und mit Boni/Mali versehen.

Natürlich hätte man auch den Menschen als Fixgröße nehmen und beim FK-Basiswert ein -2 reinpacken können.

Wobei viele DSA0-3.9 Gruppen ja teilweise die Zuschläge ganz weglassen.

El God

  • Gast
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #272 am: 31.05.2011 | 07:07 »
Läßt man [...] unsinnigen Kram weg, bleibt auch nicht viel übrig.

Das gilt leider fürs ganze Regelwerk.  :-\

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #273 am: 31.05.2011 | 09:00 »
Flo, ich hätte immer das Menschengröße als Fixgröße genommen, weil der typische Gegner (und da ist es ja vor allem relevant) nunmal Menschengroß ist.

Ich habe nichts gegen Zuschläge und Abzüge, aber bitte sinnvoll.

Neulich bei Bastrabuns Bann:

Die Gruppe soll gegen schreckliche Chimären kämpfen, eine Mischung aus Bären und Stieren, die mit zwei Prankenhieben Doppelschläge austeilen können.

Leider haben sie vom Abenteuer eine AT von 12, bekommen lt. Regeln für Tierkampf für Doppelschläge einen Abzug von 4. Außerdem sollen die DK H haben, was gegen bewaffnete Helden noch mal Abzüge bringt.

Was für schreckliche Gegner, die kaum treffen.

Ich habe dann auch glatt die DK ignoriert, weil mir das zu schwachsinnig war.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: DSA-Regelperle
« Antwort #274 am: 31.05.2011 | 09:26 »
Nö, unrealistisch ist das nicht. Aber es fehlt nunmal einiges an Fluff: Wo kann man den Spruch lernen? Wer hat ihn entdeckt? Ist er bei Menschen und Elfen gleich verbreitet? Was für eine Zaubergeste führt man aus? etc.
.
Auf welcher Welt, welchem Kontinent, welchen Kulturen, welchen magischen Schulen?

Benutzt ein Magier der Rawindri die gleichen Worte und Gesten wie ein albischer Hexer zu BeornansburghEiun Zauberer des black Circle von Stygia wie ein Hexer der weissen Orchidee aus Khitai?

Warum? Wie können sie das überhaupt?

Also die Freiheit seine Zauber auszugestalten sollte man haben und nutzen.

btw das Beispiel SSSt als  Wortkomponente für den Stillezauber schlägt alles.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”