Autor Thema: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!  (Gelesen 7113 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cormac

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 796
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Cormac
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #25 am: 29.07.2012 | 12:06 »
Naja...es soll auch schon (Keulen-)Angriffe aus dem Hinterhalt gegeben haben.

Ich schätze aber in den meisten Fällen wird die Bezauberung aus einer (Kampf-)Begegnung heraus stattfinden. Und da muss ich ehrlich sagen: wenn SC entsprechende Zauber auf NPC anwenden dürfen und dies auch tun, dann muss ein Spieler auch damit klar kommen, dass ein NPC einen entsprechenden Zauber auf einen SC anwenden kann. Ist zumindest meine klare Regel: Alles was PC tun können, können (bei entsprechender Fähigkeit natürlich) auch NPC tun.

Was nicht heißt, dass er immer gleich die (volle) Kontrolle über den Char an den SL abgeben muß. Das wäre immer die letzte Möglichkeit, wenn der Spieler sich beharrlich verweigert das entsprechend auszuspielen.

Wenn man das nicht will muss eben eine Gruppen-Absprache getroffen werden, dass solche Zauber ALLGEMEIN nicht zulässig sind. Das gleiche würde für mich gelten, wenn ein oder mehrere Spieler mit einem bestimmten Thema innerhalb einer Beherrschung Probleme haben, z.B. Verlieben etc. Dann muss man eben beschließen, dass solche Dinge (für beide Seiten!) nicht zulässig sind, denn das Spiel soll doch primär allen Beteiligten Spaß machen.

@Skirion:

Ich halte deine Erwartungen an einen SL gelinde gesagt für schwierig, zumindest wenn du nicht bereits bist ihm vor dem Spiel entsprechende No-go´s zu nennen.
Woher soll ich als SL denn wissen, was in dir vorgeht?
Und dass ich nicht jedesmal wenn irgendein Spieler in irgendeiner Situation sagt: "Mag ich nicht" einfach sage: "Ok, dann nicht" sollte doch auch verständlich sein, oder?! Zumal bei 4-6 Menschen dann mal der, mal der und mal der irgendwas nicht "mag".
Wie soll denn da der Spielfluß sein? SL: "Ok, du wirst von dem Oger mit einer Axt für 6 Punkte Schaden getroffen". SC1: "Mit einer Axt? Oh nein, das geht nicht". SL: "Ok, dann nicht"......SL: "Der Magier hat einen Dämon beschworen, der dich angreift". SC2: "Ein Dämon? Nein, nein, damit hab ich ein Problem" SL: "Ok, dann nicht." --> ja, ich weiss, es ist überspitzt. Absichtlich, nicht um zu polemisieren, sondern um einen Punkt klarzumachen.
Aus meiner Sicht gibt es da nur eine vernünftige Möglichkeit: VOR dem Spiel deinem SL eventuell No-go´s zu nennen (was nicht heißt, dass du dich da seelisch entkleiden musst; einfach zu sagen, solche und solche Situationen gehen für mich nicht würde aus meiner Sicht reichen). Denn du sagst ja selbst, dass du vorbereitet sein möchtest auf die Dinge, die deinem Char passieren können und Hilflosigkeit haßt. Und jetzt kommt ein Geheimnis: Deinem SL geht es für seine NSC genauso.
« Letzte Änderung: 29.07.2012 | 12:09 von Agent K »

Offline Skiron

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Skiron
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #26 am: 29.07.2012 | 12:22 »
@Skirion:

Ich halte deine Erwartungen an einen SL gelinde gesagt für schwierig, zumindest wenn du nicht bereits bist ihm vor dem Spiel entsprechende No-go´s zu nennen.

Es wär nett, wenn Du gelesen hättest, was ich geschrieben habe, da steht kein Wort von mag ich nicht, also darfs nicht sein.

Ich persönlich denke, dass man nicht alles vor dem Spiel abklären kann.
Also im Spiel Situationen auftauchen können, die es notwendig machen, dass man Grenzen setzt.

D.h. ich halte die Erwartung an einen Spielleiter für überzogen, dies einschätzen zu können.
Mir hat ein Spielleiter gesagt, dass er es wichtig findet, dass ich dann solche Grenzen mitteile, weil er es eben nicht wissen kann.
Im übrigen gibt es nicht nur für Spieler Grenzen, sondern auch für Spielleiter und Mitspieler auch da erwarte ich, dass diese mir mitgeteilt werden. Ich erwarte aber weder vom Spielleiter noch von den Spielern, dass sie vor dem Spiel alles abschätzen können müssen. Ich erwarte aber, wenn solch eine Situation auftaucht, dass man dann darüber redet und diese Grenzen respektiert werden.

@Tim Finnegan
Danke, das kannte ich nicht.






Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #27 am: 29.07.2012 | 12:41 »
@Skiron:

Jetzt betrachte noch mal deinen vorletzten Beitrag und zieh die Dinge ab die mit Comfort Zone zu tun haben. Sollte diese nicht betroffen sein, ist Mind Controll Fuck Up dann ok oder nicht?
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #28 am: 29.07.2012 | 12:42 »
Ich bin auch kein großer Fan von Eingriffen in meine Autonomie über Charakterentscheidungen.

Wenn es in der Welt geht (Charm-Zauber, Gedankenkontrolle, etc.) dann geht es eben.
Wer das nicht abkann sollte sich in einem anderen Spielsystem beätigen.

Zitat
Außerdem finde ich es besser, wenn der SL nur generelle Vorschläge macht und die genaue Ausgestaltung der Handlung unter Zwang dem Spieler überlässt. Dann kann das auch ganz witzig werden.

Klar, wenn der Spieler dan möchte und bringt.
Manche lassen es lieber den SL managen, damit sie nicht Schuld sind, wenn sie die Gruppe schädigen.

Offline Skiron

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Skiron
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #29 am: 29.07.2012 | 12:50 »
Mit vemischen meine ich das es Dinge gibt die dann eben die abgemachte Comfort Zone brechen. Etwas der Fall dass es unter Gedankenkontrolle ok ist einen anderen Charakter anzugreifen, nicht aber zu einer Liebesszene gedrängt zu werden. Bedenke hierbei aber worin genau das Problem nun liegt, die Gedankenkontrolle oder der Inhalt.

Ums noch mal zu betonen, ich hatte die Situation noch nicht.
Ich habe nur versucht eine Erklärung anzubieten mit einem Beispiel, warum ich mir vorstellen kann, dass solche Situationen
problematisch sein können.

Ich finde das Argument von Crimson King richtig.
Ebenso wie von SLF.

Und diese Faktoren habe ich vorher explizit genannt.
Mind Fuck völlig ok, wenn die Regeln bekannt und Comfort Zone abgeklärt und die Situation plausibel im Spiel stattfindet.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #30 am: 29.07.2012 | 14:31 »
Ist das so? Wäre mir jetzt noch nicht aufgefallen...
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #31 am: 29.07.2012 | 14:51 »
Etwas spät, aber lieber so als gar nicht: Meine Annahmen zu den Mind-Control-Momenten

1) Der Spieler spielt seinen SC - nach Briefing durch den SL - auch unter Mind-Control selbst.

Ich bin jetzt irgendwie verwirrt. Ich rede hier zwar von Mind-Control-Effekten, bin aber davon ausgegangen, dass der Spieler seinen eigenen SC natürlich auch unter der Mind-Control spielt, also nicht sein Charblatt dem SL in die Hand drückt und der lässt dann "mit dem SC die Sau raus". Also grob wie Bad Horse für FATE angegeben hat: Der SL brieft dich, was er von deinem SC unter Mind-Control erwartet und DU setzt es dann selbst um. Krasse Situation wäre natürlich: Der Magier-NSC befiehlt deinem SC, dass er von der nächsten Klippe springt, du bist tot. DA kann der SC dann in der Tat nichts mehr machen. Andererseits wäre er genauso tot, wenn ihn der Magier-NSC mit einer Flammenzauber röstet.

2) Es besteht VERTRAUEN in den SL (und die Mitspieler, wenn der MC von einem anderen Spieler ausgeh).

Mit SL denen man nicht vertraut, ist spielen ohnehin mehr russisch-Roulette, als irgend etwas anderes. Ob das jetzt "und plötzlich (ohne Chance auf Wahrnehmungswurf etc.) tauchen noch zusätzlich auf den Hausdächern zwei Dutzend Attentäter auf" bis zu "der NSC beherrscht dich und du ballerst auf deine Kumpels (die dich dann totballern)" sind, wäre für mich egal: Mit dem Spiel ich NIE wieder!
(Und ich hab beide Fälle schon als Spieler erlebt).
Mitspieler, die einen Kick daraus ziehen, im Spiel andere SCs zu hintergehen (besonders, um ihren eigenen SC "ins rechte Licht" zu rücken) sind bei mir auch Kandidaten, mit denen ich sehr wahrscheinlich nicht nochmal spiele.
Vertrauen schließt auch Rücksichtnahme auf die COMFORT-ZONE mit ein.

3) Punkte 1+2 vorausgesetzt: Was SC können, können auch NSC.

Wenn in einer Welt die SCs die Gegner mit wilden Beherrschungszauber beharken können, dann können NSCs das natürlich auch. Fände ich sonst langweilig.



Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #32 am: 29.07.2012 | 15:02 »
@Auribiel:

Den Spieß kann man auch umdrehen: vertraut man dem Spieler so weit dass er dann spielt was er zu spielen hat ohne zu versuchen das "bestmögliche Ergebnis" heraus zu ziehen, also den geringsten Schaden anzurichten?
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #33 am: 29.07.2012 | 15:05 »
Zitat
Was SC können, können auch NSC.

Den Ansatz halte ich für unpraktisch. Nicht umsonst steht zum Beispiel in vielen Spielen: "Dieses Element mag in der Spielwelt selten sein. Es besteht kein Grund, warum es nicht unter den SCs häufiger sein sollte." Daraus erkennt man schon gut, dass die Fähigkeiten von SCs und NSCs sich nicht nach den Gegebenheiten der Spielwelt richten müssen.

Auch das funktioniert wohlgemerkt in beide Richtungen: Nur weil NSC-Nekromanten Horden von Untoten erschaffen können, ist das womöglich keine gute Fähigkeit für SCs, unabhängig davon, ob sie als mächtige Magier gelten.

Man kann nun natürlich speziell für diesen Fall argumentieren, also: "Ich finde sowohl SCs als auch NSCs sollten Beherrschungszauber können", aber eine Implikation für beliebige Fähigkeiten herzustellen erscheint mir wenig  sinnvoll.

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #34 am: 29.07.2012 | 15:06 »
@1of3:

Bei einem strikten SIM Spiel fallen diese Gedanken aber raus.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #35 am: 29.07.2012 | 15:14 »
Oh, schon wieder GNS. Also je nach Vorlage, können diese Gedanken durchaus eine Rolle spiele. SIM ist nämlich im Grunde nur die Nachahmung einer Vorlage. Bei SIM Powerrangers wird der Bösewicht nicht auf die Idee kommen, mehrere Monster auf einmal zu schicken.

Was du wahrscheinlich sagen wolltest: Wenn man das Spiel möglichst eng an die echte Welt anlehnen, womöglich unter Einbezug gewisser fantastischer Elemente, dann sollen Kategorien, wie von mir genannt, keine Rolle spielen.

In Ordnung. Glaub ich dir gern. Ich für meinen Teil halte dieses Vorgehen, wie gesagt, für wenig sinnvoll. Andere mögen anders urteilen.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #36 am: 29.07.2012 | 15:15 »
@Auribiel:

Den Spieß kann man auch umdrehen: vertraut man dem Spieler so weit dass er dann spielt was er zu spielen hat ohne zu versuchen das "bestmögliche Ergebnis" heraus zu ziehen, also den geringsten Schaden anzurichten?

Absolut richtig. Das bezieht sich dann nicht nur auf Mind-Controls, sondern auch das Ausspielen von (punktwerten) Nachteilen.


Den Ansatz halte ich für unpraktisch. Nicht umsonst steht zum Beispiel in vielen Spielen: "Dieses Element mag in der Spielwelt selten sein. Es besteht kein Grund, warum es nicht unter den SCs häufiger sein sollte." Daraus erkennt man schon gut, dass die Fähigkeiten von SCs und NSCs sich nicht nach den Gegebenheiten der Spielwelt richten müssen.

Was hat deine Schlussfolgerung mit der Aussage zu tun, es kann bei SCs häufiger vorkommen, als bei NSC? Wenn ich eine Welt habe, in der einer von 200 Leuten magiebegabt ist, dann ist allein die Tatsache, dass in annähernd jeder SC-Gruppe mindestens ein (wenn nicht sogar mehr) Magiebegabte sind, schon mehr als im Durchschnitt der Welt. Nur weil es bei SCs häufiger vorkommt, heißt das doch nicht, dass sie nicht trotzdem auch auf NSC stoßen, die diese Fähigkeiten haben.

Zitat
Auch das funktioniert wohlgemerkt in beide Richtungen: Nur weil NSC-Nekromanten Horden von Untoten erschaffen können, ist das womöglich keine gute Fähigkeit für SCs, unabhängig davon, ob sie als mächtige Magier gelten.

Wenn sie dazu bereit sind, dutzende Menschen zu opfern, um die Untoten zu erheben: Bitte, dann steht den SC (aus meiner Sicht) auch die Möglichkeit zu Horden von Untoten zu erschaffen. Mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen (wie strahlende NSC-Helden, die ihnen mit Hilfe der Götter den garaus machen wollen).

Zitat
Man kann nun natürlich speziell für diesen Fall argumentieren, also: "Ich finde sowohl SCs als auch NSCs sollten Beherrschungszauber können", aber eine Implikation für beliebige Fähigkeiten herzustellen erscheint mir wenig  sinnvoll.

Wieso? Abgesehen von ganz ganz wenigen Ausnahmen sehe ich nicht, wieso man SCs und NSCs nicht die selben Ressourcen zugänglich machen sollte. Dann lieber Abstufungen von Noobs bis Heroic bei den NSCs, aber den wichtigen NSC sollte dann auch alles zustehen, was für die SC möglich ist (und natürlich umgekehrt, wenn die SCs bereit sind, den Preis dafür zu zahlen).
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #37 am: 29.07.2012 | 15:24 »
@1of3:

Ich breche SIM jetzt nicht runter auf Genre-SIM, das hallte ich persönlich nämlich für Selbstbetrug, aber das können wir an einer anderen Stelle weiter bereden.

Nimm, für dieses Beispiel, die D&D Zauberschulen. 9 + Universal, das bedeutet 10% aller Zauber denen man so begegnet sollten aus der Enchantment-Ecke kommen. Das wäre eine primitive statistische Umsetzung und würde der internen Logik folgen.

Was die Sinnhaftigkeit angeht, da müssten wir über die Grundlagen reden auf die man sich geeinigt hat, nicht auf die Wertigkeit dieser am Spieltisch.

@Auribiel:

Richtig. jedweder Art von Nachteil fällt in diese Kategorie. Vertrauen geht immer in drei Richtungen.

Was den rest angeht, so hat 1of3 in gewisser Hinsicht natürlich Recht. Spätestens wenn wir bei Genre-Sim oder Genre-Nar ankommen, ändern sich die regeln fundamental, denn es geht letzten Endes darum etwas dem Genre gerecht darzustellen.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.032
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #38 am: 29.07.2012 | 15:27 »
Meine persönliche Meinung zu dem Thema:

Gedankenkontrolle in Kampfsituationen ist die eine Sache; wenn also z.B. der Gegner meinen SC beherrschen will und dazu zwingen, z.B. den Turm runterzuspringen -- okay, das ist ein genauso legitimer Angriff wie ein Axtschwinger oder eine Schrotflintenladung. Zumal es ja normalerweise im jeweiligen System gerade bei solchen "selbstschädigenden" Geistesbeeinflussungen sehr hohe Schwellen oder Hürden gibt, die der Zauberer überwinden muss.

Ähnlich ist es bei Zwang, der dich dazu bringen soll, deine Kameraden anzugreifen. Ist natürlich nochmal einiges ekliger, und sollte vom SL auch nur mit Bedacht eingesetzt werden, aber prinzipiell ist das ein taktisches Mittel.

Insgesamt ist Beherrschung eine Sache, die ich als Spieler sehr hasse, und darum meine SCs wo immer es geht dagegen so gut wie möglich abdichte. Z.B. bei D&D durch pimpen des Will Saves, Schutzzauber wie Protection from Evil oder am oberen Ende der Skala einen Mind Blank. So haben denn beide Seiten ihre Werkzeuge innerhalb des Systems, und es gilt, sie zu nutzen.

Anders sieht die Sache aber aus, wenn es um längerfristige Beeinflussung des Verhaltens gehen soll, also z.B. wenn der SL mir sowas sagt wie "Du willst jetzt den Prinzen nicht mehr beschützen. Du willst ihn umbringen". DAS ist imho ein ungehöriger Eingriff in die Charakterautonomie. Denn ein SC wird ja nicht zuletzt durch seine Persönlichkeit und Ziele definiert, und wenn mir diese zwangsweise verändert werden, spiele ich ja nicht mehr den Charakter, den ich spielen will.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #39 am: 29.07.2012 | 16:44 »
Randbemerkung:

Bei einem strikten SIM Spiel fallen diese Gedanken aber raus.

Nicht immer.

Je nach Setting kann es durchaus plausibel sein, dass bestimmte Sachen zwar prinzipiell auch NSCs zugänglich sind, konkret aber nur den SCs zur Verfügung stehen.

Das kann etwas so Banales und Mundanes sein wie Sprache X zu sprechen oder eine bestimmte Ausbildung durchlaufen zu haben, aber auch fantastischere Elemente umfassen.

Der umgekehrte Fall, dass manches nur für NSCs zugänglich ist, muss ebenfalls keinen "SIM-Bruch" darstellen.
Denn auch da muss die Gruppe wissen, was sie spielen will - und manches verbietet sich dann eben von selbst.


"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.753
  • Username: Maarzan
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #40 am: 29.07.2012 | 17:45 »
Gegenüber Mentalmagie und im Kampf habe ich eigentlich keine so große Abneigung gesehen. Vielmehr ist das eher ein akzeptiertes Mittel mit hochgezüchteten Kampfmaschinen umzugehen.
Langfristig kommt das Problem eher mit der längerfristiegn Einschränkung des freien Spielerinputs bzw. der Art des Eingriffs (wenn der Verdacht aufkommt, da dirigiert nicht der feindliche Magier, sondern der SL!)

Regelmäßig Ärger gibt es mit dem "irdischen" Betören und Überreden, denn da hat jeder so seien Vorstellungen, was möglich ist oder nicht - oft abhängig davon, auf welcher Seite man gerade steht.

Das Kernproblem sehe ich da primär in eben nicht offengelegter Charakterpsyche und damit nicht Berücksichtigung solcher Modifikatoren - oft sogar erheblich deutlicherer bis hin zu extremer Art: ein Wurf und der Verstand scheint hinüber.
Da  tut sich Magie oft im Vergleich eher schwerer.

Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #41 am: 29.07.2012 | 19:45 »
Also, ich weiß nicht was ihr habt.

Wenn der SL sich dabei an die Regeln hält, und das nur kurzfristig ist, habe ich damit absolut kein Problem.

Noch weiter. In unserer JdF-Runde habe ich einen Gast in mir, der mich ab und zu zu übernehmen versucht und es auch kurz geschafft hat. Aber ich habe damit kein Problem, sondern habe Spaß damit.

Aber auch da spielt natürlich auch vertrauen in den SL eine Rolle.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #42 am: 29.07.2012 | 19:50 »
Wenn der SL sich dabei an die Regeln hält, und das nur kurzfristig ist, habe ich damit absolut kein Problem.
+1

Zitat
Noch weiter. In unserer JdF-Runde habe ich einen Gast in mir, der mich ab und zu zu übernehmen versucht und es auch kurz geschafft hat. Aber ich habe damit kein Problem, sondern habe Spaß damit.

Hört sich interessant an! :)

Zitat
Aber auch da spielt natürlich auch vertrauen in den SL eine Rolle.
Was eigentlich Grundvoraussetzung für jede Runde sein sollte...
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Callisto

  • Gast
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #43 am: 29.07.2012 | 20:12 »
Das Irdische Betören betrifft ja auch stark die Comfortzone des Spielers. Da liegt der Hund begraben.

Chiungalla

  • Gast
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #44 am: 29.07.2012 | 20:16 »
Mal meine Meinung dazu:
Fakt ist wohl, und sonst gäbe es diese Diskussion wohl auch gar nicht, dass es Spieler gibt, die das nicht mögen. Es macht ihnen keinen Spaß, oder ruiniert ihnen sogar den Spaß den sie beim Spiel sonst hätten.

Das hat was mit Geschmack zu tun, und über Geschmack kann man nicht streiten. Und man kann ihn letztendlich nicht einmal begründen. Und man muss ihn letztendlich auch nicht begründen. Es verlangt ja in aller Regel auch niemand eine Begründung wenn man keine Pizza Hawaii mag. Da kann sich die Pro-Gedankenkontrolle-Fraktion hier Seite um Seite auf die Schultern klopfen wie sie will. Aber in so einer Geschmacksfrage gibt es nun einmal kein richtig oder falsch.

Aber damit es allen Spielern am Spieltisch Spaß macht, müssen alle gegenseitig auf den Geschmack der anderen Spieler Rücksicht nehmen. Gibt es für Spieler einzelne Dinge die sie nicht ab können, dann lässt man die. Und redet sich nicht damit heraus, dass es doch Regeln dazu gibt oder sie Weicheier sind wenn sie das nicht ab können. Man muss den Geschmack der anderen nur kennen, nicht nachvollziehen können, um ihn zu berücksichtigen. Und berücksichtigen sollte man ihn. Denn der Nutzen den man selbst davon hat sie zu ignorieren ist niemals so hoch wie der Verlust für die nicht Berücksichtigten.

Und was die Regeln angeht sind Hausregeln immer eine Lösung. Und wenn einem der Spielspaß im Vordergrund steht spricht auch nichts dagegen das SCs solche Zauber benutzen können aber gleichzeitig selbst immun sind oder die NSCs sie einfach nicht benutzen. Je nach Geschmack der Spieler natürlich. Wer drauf steht soll all so etwas gerne machen oder erdulden.

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.753
  • Username: Maarzan
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #45 am: 29.07.2012 | 20:21 »
Denn der Nutzen den man selbst davon hat sie zu ignorieren ist niemals so hoch wie der Verlust für die nicht Berücksichtigten.

Diese Aussage kann man so absolut nicht äußern. Wenn es den Spielstil ändert, kann es auch für diejenigen den Spaß verderben, welche eben anders spielen wollen, z.B. mit Chars und NSCs nach denselben Regeln.

Dann passen die Leute am Ende eben nicht in eine Gruppe.   
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #46 am: 29.07.2012 | 20:25 »
Ja. Aber die Geschmäcker in einer Runde sind nun mal unterschiedlich. Da muss man einen Kompromiß finden, mit dem alle leben können.

Zumal die Bereitschaft, sich auf geistige Beeinflussung einzulassen, ja von ganz vielen verschiedenen Faktoren abhängt: Wie sympathisch sind mir SL und Mitspieler, wie viel Einfluss darf ich selber auf die Auswirkungen nehmen, welches System wird verwendet, wie stark wird in den Charakter eingegriffen etc.

Da kann man schon darüber reden, allein, damit man sich bewusst wird, welche Faktoren alles in die Entscheidung "mag ich / mag ich nicht" mit einfließen.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Cormac

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 796
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Cormac
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #47 am: 29.07.2012 | 20:32 »
Und wenn einem der Spielspaß im Vordergrund steht spricht auch nichts dagegen das SCs solche Zauber benutzen können aber gleichzeitig selbst immun sind oder die NSCs sie einfach nicht benutzen. Je nach Geschmack der Spieler natürlich. Wer drauf steht soll all so etwas gerne machen oder erdulden.

Dem könnte ich allenfalls dann zustimmen, wenn ich davon ausgehen soll, dass es beim spielen ausschließlich um den Spielspaß der Spieler geht, ich als SL also nur dafür zuständig bin, dem Rest einen schönen Abend zu bereiten und daher ich auf alle anderen Rücksicht nehmen muß, keiner der Spieler aber auf mich.
Warum soll es für mich weniger "schlimm" sein, wenn ein Spieler innerhalb von 20 Sekunden nach Zusammentreffen einen meiner Haupt-NSC mit einem Beherrschungszauber übernimmt und so die Begegnung vollkommen ändert?
Zumal ich dann bis ich mit einer Gruppe von 5-6 Spielern durch bin womöglich gar nichts mehr tun kann, weil der eine bei NSC keine Beherrschungszauber, der zweite keine Kampfzauber, der Dritte keine Nahkampfwaffen und der vierte keine Illusionen mag.

Ist natürlich eine Frage des jeweiligen Gruppe und des Spielstils. Jeder nach seiner Facon.
Sollen die SC unbesiegbare Halb-Götter sein, denen eh keiner was kann, dann geht das schon auch. Aber gerade ein beherrschter SC, der innerhalb der Ermessensgrenzen die ein solcher Spruch bietet sein möglichstes versucht sich gegen die Beherrschung zur Wehr zu setzen kann großartige Momente bieten. 
« Letzte Änderung: 29.07.2012 | 20:37 von Agent K »

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #48 am: 29.07.2012 | 20:40 »
Was Agent K sagt...

...wenn die Spieler nicht wollen, dass ihre SCs mit Magie beeinflusst werden, dann sollen sie auch akzeptieren, dass ihre SCs keine Beherrschungsmagie auf andere anwenden können (oder wenn, dann nur in sehr geringem Maße). Das "die SCs dürfen, die NSC nicht" finde ich nicht gerechtfertigt (Grundvertrauen in der Gruppe mal vorausgesetzt). Käme doch auch keiner auf die Idee dem SL vorzuschreiben, dass nur die SCs automatische Waffen benutzen dürfen, die NSC nur die Erbsenspucker...

[Edit]Ich habe kein Problem damit, wenn ein Spieler partout keine Beherrschungen seines SCs akzeptieren mag, aus welchem Grund auch immer, wenn er aber dann drauf pochen würde, selbst die NSCs mit den Beherrschungszauber außer Gefecht zu setzen, würd ich nochmal mit ihm drüber reden... [/Edit]
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.032
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Geistige Beeinflussung der SCs; war: Der SL hat immer recht!
« Antwort #49 am: 29.07.2012 | 20:46 »
Es ist vielleicht auch immer son bissl die Frage: wie kann man sich dagegen wehren? Und das hängt eben vom verwendeten System ab. In manchen Systemen ist es sehr schwer, selbst gegen einen dummen Bauern einen Beherrschungszauber durchzubringen, und in anderen mag es eine leichte Übung sein, selbst einen Oberboss zu bezaubern.

Bei Shadowrun 3 z.B. wird Beherrschungen mit Willenskraft widerstanden, und das System hat den Effekt, dass jeder Punkt mehr WIL eine Bezauberung expontiell schwieriger macht. Es ist also für Runner, die mit ziemlich guten Werten gesegnet sind, relativ leicht sich dagegen zu schützen. Wer also trotzdem beim Charakterbau WIL vernachlässigt, muss sich zwar nicht wundern wenn er irgendwann mal beherrscht wird -- aber vielleicht ist auch genau das der Punkt, mit dem manche Spieler ein Problem haben. Denn wer wird schon gerne damit konfrontiert, dass man selber Mist gebaut hat? ;)
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat