Autor Thema: Beispiel: Gaming-PC für unvernünftige 2000 Euro ;)  (Gelesen 24705 mal)

Orok und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 14.125
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Beispiel: Gaming-PC für unvernünftige 2000 Euro ;)
« Antwort #75 am: Gestern um 22:36 »
Ja, das ist natürlich für Office und Co schon Retina-Style, keine Frage. Nur für einen Gaming-Rechner sehe ich es noch nicht als relevant an, schon gar nicht bei 32 oder weniger Zoll. Ich verglich jetzt z.B. bei Dragon Age Veilguard auf WQHD die unterschiedlichen AntiA-Einstellungen und sah beim besten Willen auch bei TAA niedrig keine Treppchen mehr. TAA hoch war identisch, und DLAA sorgte nur für andere und leicht übersteuerte Schärfe. Bei NMS dagegen sieht man Unterschiede und ein klares Plus bei DLSS, aber alles in allem braucht ein aktueller Rechner kein 4K für lupenrein treppchenfreies AntiA. 4K ist ja für die Anzeigegröße attraktiv und für die Schärfe kleinster Elemente, und das kommt mEn bei Spielen auf bis zu 32 Zoll (mit Ausnahmen, siehe EVE Online) nicht ausreichend zur Geltung für die Abstriche, die man dafür an Leistung, Abwärme usw. hinnehmen muß.
:)
« Letzte Änderung: Heute um 00:37 von JS »
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.960
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Beispiel: Gaming-PC für unvernünftige 2000 Euro ;)
« Antwort #76 am: Heute um 07:40 »
Ich würde wenn es um Zukunftssicherheit geht vielleicht auch Mal einen Gedanken auf Raytracing oder gar Pathtracing verschwenden.
Denn bei Pathtracing komme ich auf meinem System, Intel® Core™ Ultra 9 285 und einer GIGABYTE GeForce RTX 5090 GAMING OC 32G jetzt schon im Benchmark von Cyberpunk 2077 im hätesten Falle knapp unter 100 FPS.
Im Dezember will ich auf 4k umsteigen da kann ich dann Mal aus der Praxis berichten. Im Alternate Konfigurator ging die Vorhersage, wenn ich mich richtig erinnere aber schon unter 60 FPS, wobei ich jetzt nicht weiß welche genaue Konfigurationalso mit oder ohne Raytracing, von Pathtracing gehe ich nicht aus, da angenommen wurde.
Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline AlucartDante

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.110
  • Username: AlucartDante
Re: Beispiel: Gaming-PC für unvernünftige 2000 Euro ;)
« Antwort #77 am: Heute um 08:27 »
Ich würde wenn es um Zukunftssicherheit geht vielleicht auch Mal einen Gedanken auf Raytracing oder gar Pathtracing verschwenden.

Ja genau, aber was ist dann das Ergebnis des Nachdenkens? Auf Nvidia zu setzen, weil die im Raytracing besser sind? Oder das die 5090 damit unter 4k schon genug gefordert ist und die 5080 das nicht schafft? Und wenn ja, was erzeugt das bessere Bild, 4 k ohne oder wqhd mit Raytracing und pathtracing? 

PS in meinem Fall würde ich den PC natürlich schon auch zum surfen und für Office Tätigkeiten nutzen, das fördert aber im allgemeinen weder Prozessor noch grafikkarte. Leider kann man in vielen Spielen die Auflösung nicht mehr einstellen, was alles komplizierter macht  :q
« Letzte Änderung: Heute um 08:30 von AlucartDante »

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 6.153
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Beispiel: Gaming-PC für unvernünftige 2000 Euro ;)
« Antwort #78 am: Heute um 09:07 »
Ich würde wenn es um Zukunftssicherheit geht vielleicht auch Mal einen Gedanken auf Raytracing oder gar Pathtracing verschwenden.


Nicht bei einem angedachten Preisrahmen von 2000€
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%