Bin da hin- und hergerissen. Ich finde das Setting richtig toll, da es unheimlich viel bietet und an allen Ecken und Enden ein skandinavisches Flair atmet. Die Riotminds Sachen sind richtig toll gemacht, allerdings wie Andre schon weiter vorne geschrieben hat, waren die faktisch nur eine Neuauflage der alten Sachen aus den Nullerjahren, als das Setting für DoD eingeführt wurde (wenn ich mich richtig erinnere). Die Abenteuer/Kampagnen sind richtig toll und episch.
Wildherz habe ich im vergangenen Jahr mal in einer Runde geleitet. Tolles Abenteuer und die Überleitung in Snowsaga finde ich einfach großartig gemacht. Auf den ersten Blick wirken die Regeln von Riotminds etwas verworren und schwierig, aber nach erneutem Studium (da ich selbst mit den 5e Regeln dazu nicht glücklich bin) sind die Regeln gar nicht so verkehrt. Ich bin mittlerweile eher der Meinung, dass die sich bei der Regelerklärung keinen Gefallen getan haben. Wo man in den Riotminds Regeln m.E. etwas abspecken kann, ist das Kampfsystem (allerdings finde ich die Idee der Kampfpunkte gar nicht soo schlecht, nur etwas overengineered). Aber grundsätzlich haucht auch das Riotminds Regelsystem die schwedische D20-unter Systematik.
Nachdem ich mal ein paar kleinere Runden Dragonbane gespielt habe, bin ich mir nicht soo sicher, ob die Adaption es schafft, das Setting-Flair von Trudvang aufzufangen. Ich hätte mir vorstellen können, dass eine Symbaroum-Regeladaption vielleicht sogar besser funktioneren würde.
Aber das ist alles reine Spekulation, bin mal gespannt, wie es am Ende aussieht. Aber ich freue mich schon, dass Trudvang als Setting von Free League wiederbelebt wird.