Ich habe noch ne alte Version gefunden, die ich mal geschrieben hatte. Die habe ich geupdatet, das war nicht so viel Arbeit. Geschrieben wie bei mir üblich in .txt, ich kopiers nur rüber:
Wer sich berufen fühlt mag diesen Guide gerne in andere Sprachen übersetzen. Ich bitte nur darum, daß ich als Autor genannt werde und nichts weggelassen oder hinzugefügt wird. Dafür kann der Guide gerne an geeigneter Stelle um den Namen der Übersetzungs-Person ergänzt werden.
Mit dem Kürzel Win+D ist das gleichzeitige drücken der Win-Taste (liegt bei Win-Rechnern zwischen der Störung-Taste und der Alt-Taste) und dem Buchstaben "d" gemeint, damit kommen wir wieder auf den Desktop.
Vorbereitungen:
Verknüpfungen anlegen auf dem Desktop für die BG3.exe für die gewünschte Grafik-Version. Sie befinden sich im Steam-Verzeichnis unter:
... \Steam\steamapps\common\Baldurs Gate 3\bin\
Die "bg3.exe" ist für Vulkan und die "bg3_dx11.exe" für DX11.
Im Launcher, damit nichts schiefgeht, einmal BG3 mit der gewünschten Grafik (Vulkan oder DX11) starten, damit der Launcher auch entsprechend eingestellt ist. Danach das Spiel, den Launcher und Steam wieder beenden.
Für das Erstellen ist es wichtig, im Launcher und beim starten der .exe-Dateien immer die selbe Version zu verwenden! Nicht mischen (Launcher auf Vulkan, aber Spiel starten mit bg3_ex11.exe klappt nicht!), ist bei mir immer schiefgegangen!
Mehrere Instanzen von BG3 bringen einen durchschnittlichen Rechner auf die Knie. Im Zweifel einmal starten und die Grafikeinstellungen runterdrehen, z. B. 1024x768 60Hz, jede spätere Instanz startet dann mit der Auflösung, das hilft etwas und lässt sich später beim spielen problemlos wieder höherstellen.
An dieser Stelle Dank an die Entwickler für den, wenn man rausbekommen hat, wie es geht, reibungslosen Verlauf der Erstellung eines Mehrspieler-Spielstandes zum Solo spielen. MMn hat da jemand einige Entwicklungszeit und/oder Programmpflege reingesteckt, das es jetzt so gut funktioniert. Falls es nur an Steam liegt trotzdem: Vielen Dank

Diese Version ist für DX11, ich gehe davon aus, das Vulkan genauso funzt, ist aber nicht von mir getestet:
-1. Spiel starten über die Verknüpfung auf dem Desktop für bg3_dx11.exe (ohne Steam, auch nicht im Hintergrund!)
-Mehrspieler auswählen
-LAN auswählen
-Erschaffen auswählen
In der Lobby sehen wir auf Position eins uns selbst, bezeichnet als "Du", mit Namen Public, darunter Host, darunter als Button Bereit.
Spielmodus ist der Schwierigkeitsgrad (ganz nach Belieben), Anzahl der Spieler ist 4
Dann Haken in "Direkte Verbindung" und die Server-ID kopieren
Win+D
-2. Spiel starten über die Verknüpfung auf dem Desktop für bg3_dx11.exe (ohne Steam)
-Mehrspieler wählen
-Direkte Verbindung
-ID eingeben im unteren Feld
-Verbinden
-Meldung "Warten bis der Host deine Beitrittsanfrage angenommen hat" zur Kenntnis nehmen.
WIN+D
-In die erste Instanz
-Meldung "Ein weiterer Spieler tritt bei" mit Ja beantworten.
-Lobby zeigt Spieler 2 "Debug_Client_Profile_1" als nicht bereit
WIN+D
-3. Spiel starten über die Verknüpfung auf dem Desktop für bg3_dx11.exe (ohne Steam)
-Mehrspieler wählen
-Direkte Verbindung
-ID eingeben im unteren Feld
-Verbinden
-Meldung "Warten bis der Host deine Beitrittsanfrage angenommen hat" zur Kenntnis nehmen.
WIN+D
-In die erste Instanz
-Meldung "Ein weiterer Spieler tritt bei" mit Ja beantworten.
-Lobby zeigt Spieler 3 "Debug_Client_Profile_2" als nicht bereit
WIN+D
-4. Spiel starten über die Verknüpfung auf dem Desktop für bg3_dx11.exe (ohne Steam)
-Mehrspieler wählen
-Direkte Verbindung
-ID eingeben im unteren Feld
-Verbinden
-Meldung "Warten bis der Host deine Beitrittsanfrage angenommen hat" zur Kenntnis nehmen.
WIN+D
-In die erste Instanz
-Meldung "Ein weiterer Spieler tritt bei" mit Ja beantworten.
-Lobby zeigt Spieler 4 "Debug_Client_Profile_3" als nicht bereit
WIN+D
-In die 2. Instanz und Haken setzen bei "Bereit"
WIN+D
-In die 3. Instanz und Haken setzen bei "Bereit"
WIN+D
-In die 4. Instanz und Haken setzen bei "Bereit"
WIN+D
-In die 1. Instanz und "Starten" anklicken
Üblicherweise mache ich Task-Wechsel mit ALT+TAB, aber hier habe ich 4 gleich aussehende Tabs, da kann es schwierig sein den richtigen auszuwählen, deshalb gehe ich über WIN+D, um sicher zu sein, den richtigen zu erwischen.
Bei meinen Testläufen habe ich zuverlässige Ergebnisse nur erreicht, wenn ich mich genau (GENAU!!!) an diesen Ablauf gehalten habe. Da das schon etwas her ist kann es sein, daß der Vorgang mittlerweile stabiler abläuft. Wie oben beschrieben funzt es aber bei mir auf jeden Fall.
-Tutorial Hinweis nach Belieben beantworten
Wir sind in der Charerstellung und müssen jetzt unseren Char neu auswählen, können meines Wissens keine vorgefertigten verwenden. Da es äusserst lästig ist, wenn wir dabei lange rumfrickeln und uns die ganze Konstruktion in der 4. Instanz (oder früher) abschmiert schreibe ich mir die Chars IM DETAIL auf, meist in einer .odt, damit es an dieser Stelle schneller geht.
-Fortfahren
-Traum-Dummie erstellen (ich nehme mittlerweile die vorgeschlagene Person, mir egal)
-Weiter ziehen (mMn müßte es weiterziehen heißen, aber ich habe ja auch noch alte Rechtschreibung gelernt, und was oder woran ich jetzt ziehen soll erschließt sich mir nicht, aber der Genauigkeit halber ... )
-Warte auf andere Spieler erscheint, jetzt müssen die "Anderen" ihre Chars erstellen.
WIN+D
-In die 2. Instanz
-Char erstellen
-Fortfahren
-Traum-Dummie erstellen
-Weiter ziehen
-Warte auf andere Spieler erscheint
-In die 3. Instanz
-Char erstellen
-Fortfahren
-Traum-Dummie erstellen
-Weiter ziehen
-Warte auf andere Spieler erscheint
-In die 4. Instanz
-Char erstellen
-Fortfahren
-Traum-Dummie erstellen
-Weiter ziehen
An dieser Stelle sollte das Spiel mit dem Anfangsvideo anfangen. Wenn nicht (etwas warten bei schwachbrüstigen Rechnern) ist es wahrscheinlich schiefgegangen, dann nochmal von vorne

.
An dieser Stelle kann es dann seeehr lange dauern, durchaus, je nach Rechner-Power, auch mal mehrere Minuten. Manchmal hilft es, die Instanzen zu wechseln und jede mal rödeln zu lassen.
Das Anfangsvideo muss in jeder Instanz durchlaufen (oder abgebrochen) werden, also hin und her wechseln. Wenn dann alle in der Runde rumstehen speichert der Host (1. Instanz) das Spiel ab. Mit diesem Spielstand, den wir im Alleine-Modus laden, haben wir dann eine 4er-Gruppe mit 4 eigenen Chars.
Geschafft!
An dieser Stelle ist mir das Spiel am häufigsten abgestürzt. Falls es einen Server-Fehler gibt oder sich der Host verabschiedet hat (1. Instanz) den Task-Manager öffnen (Störung+ALT+Entf). Wenn ein Vulkan-Fehler (o. ä.) gemeldet wird ist es ein Grafik/Versions-Problem, z. B. im Launcher DX11, aber Instanzen mit bg3.exe (das ist Vulkan), das funzt so NICHT, also auf Grafik-Versionen achten!
Später gibt es Szenen, die auch jede Person in der Gruppe durchlaufen muss, das ist dann lästig, lässt sich aber nicht vermeiden. Dafür dann jedes Mitglied mit Markierung anwählen und die Dialoge durchlaufen lassen.
Falls der Ablauf geprobt werden soll für einen späteren Ernstfall einfach die Herrschaften so übernehmen wie sie sind und "Eins", "Zwei" etc. benennen. Dann haben wir eine Gruppe von 4 Barbaren, aber für nen Test reichts ersma. Hauptsache wir können erkennen, daß es 4 unterschiedliche sind und dafür reichts, den Namen zu ändern.
Anschliessend beende ich zur Vorsicht ALLE Instanzen und fange mit einer im Einzel-Modus neu an und laden den gerad erstellten Spielstand.
Viel Spass wünscht Taktikus
P.S. Nach eingehenden Tests muß ich sagen, daß Steam eher hinderlich ist beim erstellen des Mehrspieler-Spielstandes. Diese Anleitung funktioniert sicher und problemlos (bei mir), wenn ich das Spiel direkt starte ohne Steam (auch nicht im Hintergrund). Mit Steam zicken mein Rechner und das Spiel und ich habe wieder Abstürze ohne Ende. Da der einzige Unterschied (für mich, soweit ich das sagen kann) darin besteht, daß der Host-User auf dem Server statt %Benutzername% den Namen "Public" trägt und das sowieso nach dem Erstellen des Spielstandes irrelevant ist, da ich dann alleine spiele und die ehemaligen Servernamen nicht sehe, ist es für mich egal. Müssen alle selber wissen.