Autor Thema: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?  (Gelesen 5252 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #50 am: 23.10.2023 | 18:56 »
Ich achte weniger auf Autoren beim Kauf aber die Frage war ja auch, was man mit ihnen verbindet. Da kommen mir ganz spontan Folgende in den Sinn:

Nostalgie: Gary Gygax und die alten DSA Autoren (Kiesow, Alpers, von Wieser, Kramer, Römer, Fuchs - oft ja in "Doppelbetätigung" als Roman- und RPG Autoren usw. usw.) - mit Ina Kramer hätten wir auch wieder eine Frau erwähnt

Weirdness: James Edward Raggi IV und LotFP, da passt der Autor irgendwie zum Setting und während ich LotFP mag, ist Raggi ja schon ein komischer Typ, der ab und an fragwürdiges Zeug äußert. Dass er das auf seinem Channel auch manchmal halbnackt mit Fellmütze auf dem Kopf tut, bessert die diesbzgl. Wahrnehmung nicht gerade...

Sachlicher Reviewer in Doppelfunktion: Ben Milton / Questing Beast - schaue seinen Channel ganz gerne und er hat ja selbst auch schon einiges an Material veröffentlicht.

Wen ich als Autor auf dem Schirm habe, dessen Material ich aufgrund des Autors selbst kaufen würde: Dominique Crouzet
Finde sein Fantastic Heroes & Witchery gelungen, den Preis dafür sehr fair und er arbeitet ja schon ewig an Supplements, die aber nicht erscheinen... Wenn die rauskommen, werde ich sie mir wohl holen:

http://www.dcrouzet.net/heroes-witchery/?page_id=76

A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #51 am: 23.10.2023 | 19:18 »
Weirdness: James Edward Raggi IV und LotFP, da passt der Autor irgendwie zum Setting und während ich LotFP mag, ist Raggi ja schon ein komischer Typ, der ab und an fragwürdiges Zeug äußert. Dass er das auf seinem Channel auch manchmal halbnackt mit Fellmütze auf dem Kopf tut, bessert die diesbzgl. Wahrnehmung nicht gerade...

Heißes Eisen....
Nicht so übel wie Zak Sabbath aber es bleibt bei ihm ein übler Nachgeschmack.

Habe mir auch die neuesten Werke angeschaut und muss da leider sagen, dass diese schon lange nicht mehr so pfiffig sind wie noch zu Era Zak.
Kelvin Green ist nicht schlecht, aber halt kein Mindfuck wie Sabbath.
Kiel Chenier ist bei uns eingeschlagen wie Bombe. Sehr Schade das er diese Form der Satire nicht mehr anbieten mag.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.304
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #52 am: 23.10.2023 | 19:40 »
Was denn für ein übler Nachgeschmack? Ist es eine zu hohe Weirdness-Dosierung?
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #53 am: 23.10.2023 | 19:57 »
Was denn für ein übler Nachgeschmack? Ist es eine zu hohe Weirdness-Dosierung?

Nein, dass Verhalten als ihm Produkte und Autoren um die Ohren geflogen sind.
Hier habe ich mehr Feingefühl erwartet egal wie Metal man ist.

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #54 am: 23.10.2023 | 20:08 »
Achtet ihr beim RSP-Kauf eigentlich auf Autor*innen?
Bei Rollenspielen in der Regel nicht. Das Werk und der Nutzen ist mir grundsätzlich wichtiger. Ich trenne in der Regel Werk und Autor, es sei denn das Werk wird dazu gebraucht um eine Ideologie o.ä. zu transportieren. Natürlich gibt es Autoren die mir sympathisch oder unsympathisch sind. Das bedeutet nicht, dass ich blind etwas von einem sympathischen Autor kaufe. Es bedeutet aber sehr wohl, dass ich Werke von unsympathischen Autoren eher meide. Diese müssen mich dann doppelt überzeugen.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #55 am: 23.10.2023 | 20:09 »
Nein, dass Verhalten als ihm Produkte und Autoren um die Ohren geflogen sind.
Hier habe ich mehr Feingefühl erwartet egal wie Metal man ist.
???
Magst Du das erläutern? Gerne in Spoilertags.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #56 am: 23.10.2023 | 20:17 »
Zur Ausgangsfrage: Ich habe im Laufe der Jahre viele Autorennamen abgespeichert, deren Werke mir gut gefallen haben und wo ich neugierig werde, wenn sie irgendwo draufstehen. Aufgrund meiner persönlichen Vorlieben sind das allerdings seltener Regelautoren (da weiß ich oft auch gar nicht, welcher Beitrag von wem ist) und häufiger Abenteuer- und Settingschreiber, die mich durch tolle Ideen und tolle Stimmung überzeugen konnten. Zum Beispiel:
  • Keith Baker
  • Tilman Hakenberg
  • Gareth Ryder-Hanrahan
  • Dominik Hladek
  • Andreas Mätzing und Ulf Zander
  • Richard Pett
  • Umberto Pignatelli
  • Mhaíre Stritter
  • Stefan Unteregger
Und da tue ich jetzt sicherlich ganz vielen Unrecht, die mir nur auf die Schnelle nicht eingefallen sind. Aber immerhin sind da doch einige Namen aus der deutschen Community dabei. Einige berühmte Namen stehen aber durchaus mit Absicht nicht auf der Liste...
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Offline Swanosaurus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 192
  • Username: Swanosaurus
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #57 am: 23.10.2023 | 20:19 »
Bei Rollenspielen in der Regel nicht. Das Werk und der Nutzen ist mir grundsätzlich wichtiger. Ich trenne in der Regel Werk und Autor, es sei denn das Werk wird dazu gebraucht um eine Ideologie o.ä. zu transportieren. Natürlich gibt es Autoren die mir sympathisch oder unsympathisch sind. Das bedeutet nicht, dass ich blind etwas von einem sympathischen Autor kaufe. Es bedeutet aber sehr wohl, dass ich Werke von unsympathischen Autoren eher meide. Diese müssen mich dann doppelt überzeugen.

Nur zur Klarstellung: Mir ging es mit der Eingangsfrage nicht (oder zumindest nicht in erster Linie) um Sympathie, sondern tatsächlich darum, ob ihr bestimmte Autor*innen mit bestimmten Qualitäten ihrer Werke in Verbindung bringt und ob das für euch ein Kaufgrund ist.
Meine Beispiele im Eingangsbeitrag sind auch alle so gelagert, da schrieb ich ja nirgends "Jerry Graysons online-Auftritt ist mir so sympathisch, deshalb kaufe ich seine Sachen" (obwohl das auch ein Stück weit wahr wäre), sondern es geht um seinen Schreibstil. Bei Greg Stolze kaufe ich die Sachen wegen einer Mischung aus seinem Schreibstil und weil ich sie konzeptionell immer mindestens interessant finde. Sarah Newton kaufe ich, weil ihre Settings typischerweise vollgestopft sind mit Elementen, die mich interessieren. In der Liste ist eigentlich niemand, dessen Abenteuer ich in erster Linie aus Sympathiegründen kaufe.

(Okay, Monte Cook ist mir unsympathisch - aber auch nur insofern, dass er seine eigenen Sachen ständig über den grünen Klee lebt, und dann sind sie halt doch ziemlich konventionell, sobald man ein bisschen an der Oberfläche kratzt.)
Ehemals Rumpel/Achamanian

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.032
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #58 am: 23.10.2023 | 20:38 »
(Okay, Monte Cook ist mir unsympathisch - aber auch nur insofern, dass er seine eigenen Sachen ständig über den grünen Klee l
  • bt,
Hey, das wäre doch ein passendes Item: Own Horn of Tooting +5  ;D
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #59 am: 23.10.2023 | 20:46 »
Nur zur Klarstellung: Mir ging es mit der Eingangsfrage nicht (oder zumindest nicht in erster Linie) um Sympathie, sondern tatsächlich darum, ob ihr bestimmte Autor*innen mit bestimmten Qualitäten ihrer Werke in Verbindung bringt und ob das für euch ein Kaufgrund ist.

Gary "GoD-MoD" Gygax
Seine Spiele-DNA zieht sich durch das Hobby. Spielst du PnP dann ist er immer an der seine wie Mister Miyagi und gibt immer noch Tipps über seinen Tot hinaus.

Robert J. Schwalb
Saubere Regeln gutes Worldbuilding

Keith Baker
Ebberon ist nach Golarion einfach nur finest

Grant Howitt ( So gar nicht mein Mensch jedoch: Guter Gamedesigner und beste Satire im Bereich des Rollenspiels )
Spire/ Heart / Eat the Reich richtig gute Satire.

Zake S ( Klarstellung: widerlicher Mensch ändert aber nichts daran das er ein Top Gamedesigner ist)
Saubere Systeme, Mindfuck Abenteuer sowie Worldbuilding
« Letzte Änderung: 23.10.2023 | 20:57 von Klingenbrecher »

Offline Jiyu

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 540
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiyu
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #60 am: 23.10.2023 | 22:43 »
Jennell Jaquays, aus ihrem Namen wurde mittlerweile ein geflügeltes Wort: "Jaquaysing the dungeon" für gutes, nicht-lineares Dungeon-Design.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.919
  • Username: KhornedBeef
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #61 am: 24.10.2023 | 00:19 »
Ich dachte ja erst, ich kann doch hier gar nicht mitreden wenn Mitte 80er der sounso ja gewechselt ist und für die 2. Edition im Dingsblatt, legendär...

Aber dann fallen mir doch ein paar Namen ein, abseits von den großen Reihen.

Kenneth Hite
"game designer and writer"; Ich weiß nicht, ob der Mann ein Regelgenie ist, weil ich ihn nur aufbauend auf solide Grundlagen kenne. Aber er ist ein Recherchewahnsinniger erster Güteklasse, ein versierter Horror-Experte, ein Veitstänzer der "conjectural fiction", und vor allem hat er das Genre fest im Griff. Und ich mags, dass er gefühlt seit den Pilgervätern einen verlässlich unterhaltsamen Podcast mit seinem Buddy Robin Laws macht. Apropos:

Robin D. Laws: Mit dem verbinde ich nebem dem besagten Podcast solide Spielleitertips und spannendes Spieldesign. GUMSHOE hat mich auf neue Wege geführt

Grant Howitt: Ich mag den "locker-aus-der-Hose"-Ideen-Grant weil er mit "Das-muss-hier-alles-zusammenpassen-und-top-aussehen"-Grant Hand-in-Hand geht. Wenn mir einer Idee gefällt, bin ich sicher, dass die Ausführung 100% passen wird.

Robert J. Schwalb verbinde ich mittlerweile auch mit solidem, praxisnahem Design. Und Arbeitswut.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.304
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #62 am: 24.10.2023 | 08:13 »
Nein, dass Verhalten als ihm Produkte und Autoren um die Ohren geflogen sind.
Hier habe ich mehr Feingefühl erwartet egal wie Metal man ist.

Produkte sind ihm eigentlich nicht um die Ohren geflogen, bzw. nur im Rahmen des Erwartbaren.

Der Trennungsstreit um Zak Smith von dessen Lebensgefährtinnen ist Raggi um die Ohren geflogen. Dabei wurden z.T. schwere Vorwürfe erhoben, gegen die sich ZS erfolgreich mit Verleumdungsklagen gewährt hat. Was bleibt von dem Skandal: ZS ist ein Unsympath, mehr nicht, mit dem Raggi nun einmal befreundet ist. Das finde ich unspektakulär was letzteren betrifft.

Ein Autor hat sich weinerlich von Raggi distanziert. Peinlich nur für Kiel Chenier.
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,119017.0.html

Ein Foto von Raggi mit Jordan Peterson hat mal für Aufsehen gesorgt. Nicht ruhmreich, aber naja.

Insgesamt habe ich kein Verständnis für die Herumhackerei auf Raggi.
« Letzte Änderung: 24.10.2023 | 08:16 von ghoul »
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Online First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.616
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #63 am: 24.10.2023 | 08:40 »
Achtet ihr beim RSP-Kauf eigentlich auf Autor*innen? Bei mir gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Namen, die mich im positiven Sinne hellhörig werden lassen:

Grundsätzlich halte ich es so, dass mich bei einem Rollenspiel zuvorderst Setting & System interessieren - und dann kommt alles Andere. Und beim Rest ist der Autor nur ein Teil von vielen: Präsentation, Illustration, ggf. Übersetzung, Format usw.
Dementsprechend würde ich nicht sagen, dass ich viele Autor·innen habe, wo ich sagen würde: Egal was für Setting/System - wenn das von DER Person kommt, muss ich es haben!
Eine einzige Ausnahme fällt mir ein, wo der Name vielleicht gleichermaßen viel Gewicht hat für mich: Shawn Tomkin. Der hat für mich mit seinen Ironsworn-Produkten gezeigt, wie sehr ein Rollenspiel mit durchdachter Struktur und funktionalen Design aufgewertet werden kann. Trotzdem interessiert mich sein Mecha-Setting nicht - weil ich mit dem Thema nichts anfangen kann. Wäre das Setting interessant für mich, würde ich es mir holen, selbst wenn ich keine Gruppe dafür bekäme.
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Sgirra

  • Adventurer
  • ****
  • Geschichtenerzähler
  • Beiträge: 743
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sgirra
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #64 am: 24.10.2023 | 09:44 »
Vielleicht kommt es mir nur so vor, aber ich habe das Gefühl, dass die Namen von Rollenspielautor:innen hierzulande immer etwas prominenter waren. Zumindest erinnere mich damals als junger DSA-Spieler an die Vorfreude, wenn ein neues Abenteuer von Anton Weste angekündigt wurde, Tom Finn an etwas mitgeschrieben oder Karli Witzko etwas Neues rausgehauen hat.

Womit unterstrichen sei: Karl-Heinz Witzko ist definitiv ein Schreiberling, mit dem ich viel, viel Gutes verbinde und dessen Schaffen ich schmerzlich vermisse.

D&D, aber auch Verlage wie Fria Ligan oder Modiphius schaffen es durchaus, ihre Autor:innen in langen Credit-Listen zu verbergen und preisen sie nicht präsent an.

In letzten Jahren sind es daher oft Indy-Autor:innen, deren Namen ich mir merke, zum Beispiel, aber nicht ausschließlich:
• Chris McDowell (Into the Odd, Electric Bastionland)
• Isaac Williams (Mausritter)
• Andrew Kolb (Neverland, Oz)
• Emmy Allen (The Stygian Library)
• Luka Rejec (Ultra Violett Grasslands)

Unter den namhaften und teils schon genannten verbinde ich viel Positives mit:
• Monte Cook (ja, es ist nicht alles Gold, was er produziert, aber wenn er einen großen Wurf raushaut, haut er was raus; und seine Artikel zu Gamedesign sind brillant)
• Shanna Germain
• Mattias Johnson Haake (kein brillanter Abenteuerautor, aber die Welt von Symbaroum ist eine großartige Schöpfung)
• Gavin Norman (Dolmenwood – nuff said)
• Rob Boyle (Eclipse Phase)

Und das ist auch keine vollständige Liste …
Ich achte schon sehr auf Namen von Autor:innen und habe im Blick, wenn Neues von diesen kommt. Wer mich einmal überzeugt hat, hat gute Chancen, es auch ein weiteres Mal zu tun, und das will ich nicht verpassen. :)
Aktiv (SL): Coriolis • Invisible Sun • Mausritter • Cypher System One Shots
Aktiv (Spieler): The One Ring • Vaesen
Ruhend: Numenera • Eclipse Phase: Year Zero • Dune • Humblewood
Demnächst: Swords & Wizardry • Dolmenwood
Geduldig wartend: City of Mist

Online Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #65 am: 24.10.2023 | 10:16 »
Absolute Zustimmung bzgl. Andrew Kolb
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.806
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #66 am: 24.10.2023 | 10:25 »
Positivbeispiel: Chris Sellers, der Autor von Raccoon Sky Pirates. Irgendwie bin ich auf seine Newsletter-Liste gerutscht und ich finde das immer ganz launig, was er so schreibt. Außerdem mag ich das Spiel und fand seine Kommunikation während des Crowdfundings vorbildlich.
Avery Alder und April Kit Walsh, weil sie gute Spiele machen und auch für alle möglichen Rückfragen während der Übersetzung offen waren.

Negativbeispiel: Monte Cook. Ich kenne jetzt nur Numenera, aber das hat mir gereicht. Ich weiß nicht, warum dieser Mann so hoch gelobt wird. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich diese Bücher gern gelesen habe (ja, er hat sie nicht alle selbst geschrieben, aber den Daumen drauf gehabt). Die Idee mit den Kurzabenteuern in "Seltsame Entdeckungen" fand ich gut, ansonsten ist Monte Cook für mich der Frank Schätzing der Rollenspielszene: Viel Geblubber, wenig Substanz
« Letzte Änderung: 24.10.2023 | 10:27 von Niniane »
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #67 am: 24.10.2023 | 10:33 »
Hallo zusammen,

ich verbinde mit keinem Rollenspiel Autor irgendwas. Ich habe mir überlegt woren das liegt und bin zu folgenden Erkenntnissen gekommen.
Mit dem Paranoia RPG habe ich ein System von dem ich auf Englisch viel und auf Deutsch derzeit wohl alles kaufen würde.
Ansonsten kaufe ich mir neue Rollenspiele hauptsächlich wegen des Hintergrunds. Da war es zuletzt das Fallout RPG
Manches an Rollenspielmaterial habe ich mir als Ideensteinbruch gekauft, zuletzt Polaris.
Für meine Stammrunde kaufe ich eigentlich immer das Grundregelwerk des gespielten Systems wenn ich denn mitspiele. Das war dann zuletzt Coriolis.
Ich spiele in einem Rollenspiel Verein mit und hole mir da das gerade bespielte System, das kann jeweils in einem Trimester wechseln.
Das sind alles Kriterien bei denen die Autorin eher vollkommen egal ist.

Noch uninteressanter wird die Autorin wenn ich als Sammler kaufe. Da ist es dann eher der Preis, gerade bei Komplettpaketen, die Erinnerung etwa an Spielrunden mit einem anderen System aber dem gleichen Hintergrund oder eine Beschreibung auf einem YouTube Kanal.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #68 am: 24.10.2023 | 10:45 »
Ein aktuelles Beispiel:

Bin gestern beim Kinder ins Bett bringen miteingeschlafen.
Bin gegen 2:00 Uhr nachts wieder aufgewacht und habe noch einen Blick auf Handy geworfen.
Mir wurde ein Buch von Justin Alexander angeboten.
Ich musste sofort zuschlagen, da ich seinen Blog und seine Gedanken sehr schätze.
Und das obwohl ich herzlich wenig über das Buch wusste. Es sind Ratschläge für die SL von D&D-esquen Systemen, für anfangende DMs. Ich leite seit 25+ Jahren. Aber wie gesagt, der Autor ist großartig und selbst wenn ich mit dem Buch nichts anfangen könnte - was ganz bestimmt nicht der Fall sein wird! - kaufe ich es gerne, weil ich ihn und seine "Arbeit" unterstützen will.
« Letzte Änderung: 24.10.2023 | 14:41 von Tintenteufel »
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #69 am: 24.10.2023 | 10:53 »
Ein Foto von Raggi mit Jordan Peterson hat mal für Aufsehen gesorgt. Nicht ruhmreich, aber naja.

Wenn man den Hintergrund des Photos ansieht, ist das so ein Banner, für eine Firma, der man ein paar hundert Dollar zahlt, um sich mit Prominenten bei deren Veranstaltungen ablichten zu lassen. €239,50 kostet Peterson auf der jetzigen Europatour. "VIP Meet & Greet Upgrade"...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

omgvip.com heißt die Site. Ich habe zu den nächsten Peterson-Phototerminen verlinkt. Ich würde mal stark davon ausgehen, dass Raggi für das Photo damals gezahlt hat.

Und gab es nicht noch ein anderes ähnliches Photo mit jemanden anderen? Ich kann mich aber nicht genau erinnern.


Zitat
VIP Meet & Greet Upgrade includes:
  • Meet & Greet with Jordan Peterson
  • Photo with Jordan Peterson
  • Commemorative VIP Laminate
Note: This upgrade does not include a seat ticket.
« Letzte Änderung: 24.10.2023 | 10:56 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.304
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #70 am: 24.10.2023 | 11:01 »
Eh? Ist das ein neues Foto? Er hatte doch schon eins (nur ohne seine aktuelle Flamme)?!  :o
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #71 am: 24.10.2023 | 11:28 »
Eh? Ist das ein neues Foto? Er hatte doch schon eins (nur ohne seine aktuelle Flamme)?!  :o

Ist sicher nicht neu, ich musste durch alte Blogs graben, um das zu finde.

Okay, nochmals überprüft: der Beitrag war von November 2018.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #72 am: 24.10.2023 | 11:34 »
Und mit noch ein wenig Recherche findet man gleich die ganze Photowand von Jordan Peterson bei seinem Helsinki-Auftritt am 4. November 2018.

Alle Photos von dem Event.

Meine letzte Bestellung war wohl gerade groß genug, um genau so ein Photo finanzieren... Okay, ich vermute mal sie mussten 2x für Meet&Greet blechen, weil ja 2 Leute dabei sind.
So genau kenne ich mich damit auch wieder nicht aus.

Oder gleich 4x weil es zwei Photos waren.  :think:
« Letzte Änderung: 24.10.2023 | 11:36 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.304
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #73 am: 24.10.2023 | 13:27 »
Ist sicher nicht neu, ich musste durch alte Blogs graben, um das zu finde.

Okay, nochmals überprüft: der Beitrag war von November 2018.

Ah, dann hat er wohl damals schon sein Eisen im Feuer gehabt. Äh...

Und da du Venger verlinkst - der ist jetzt wirklich ein Beispiel, wo ich derart über die Person den Kopf schütteln muss, dass ich tatsächlich nichts von diesem Autoren kaufe.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.177
  • Username: Ainor
Re: Mit welchen RSP-Autor*innen verbindet ihr etwas?
« Antwort #74 am: 24.10.2023 | 13:45 »
Negativbeispiel: Monte Cook. Ich kenne jetzt nur Numenera, aber das hat mir gereicht. Ich weiß nicht, warum dieser Mann so hoch gelobt wird. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich diese Bücher gern gelesen habe (ja, er hat sie nicht alle selbst geschrieben, aber den Daumen drauf gehabt). Die Idee mit den Kurzabenteuern in "Seltsame Entdeckungen" fand ich gut, ansonsten ist Monte Cook für mich der Frank Schätzing der Rollenspielszene: Viel Geblubber, wenig Substanz

Ich verbinde ihn vor allem mit Ptolus. Das war bunt, kreativ und alles in allem ein gutes Produkt, wenn auch etwas einseitig (Magier sind ja soo toll) und systemtechnisch etwas holprig. Mag sein dass er danach nicht mehr so viel geliefert hat. Aber er hat es deutlich besser als andere verstanden seinen Namen zur Marke zu machen.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html