Wichtig ist, dass ein Maximum erreicht werden kann. Ich nehme hier 100.
Beispiele ohne Magie:
Ein exzellent belesener Gelehrter kann mit einem Intelligenzwert von 100 ... genau was?
er entschlüsselt "zeitnah" den Code der Geheimgesellschaft und liest jetzt deren Einladungsschreiben zur nächsten konspirativen Sitzung - > damit dann der Dieb sich einschleichen kann, die Tür öffnet und er Krieger alle wegmoscht
Wie gewichte ich geistige/seelische Attribute gegen körperliche Attribute?
mit wie vielen Subebenen man auch arbeitet, am Ende sind es Buildpoints, welche hier einen Schwerpunkt bilden
"gekauft" in dem RSP-Sinne Buildpoints, Generierungspunkte, Abenteuerpunkte, XP, Karma, Gold, Zeiteinheiten...
der magische Exorzist
- hat Magieattribut gekauft (bzw. durch Weglassen von Cyberware behalten)
- hat sich die Sonderfertigkeit Exorzist gekauft
- hat sich Bannkreise Stufe 1 und 2 gekauft
- hat für WahreNamen der zu exorzierenden Feinde bezahlt
- hat sich ein Bannschwert gekauft
- Zauberkreide
- Abschwörungskerzen
...
mit diesem Schwerpunkt auf 100 schickt er jetzt den gerade aus der PortaInfernalia steigenden Luzifer zurück. Verlässlich.
mit 80 wird das...interessant. Vielleicht bei einem Glückswurf (einer natürlichen 1, sechsfachexplodierten 5&6 etc.pp.)
mit 60...vergiss es und lauf schon mal
will ich das wie ein Baum verästelt darstellen, NUR DAMIT der SPIELREIZ dann zu "hey, jetzt habe ich auch ein Bannschwert der Klasse Exzellsior-Invictus für +10 Punkte!"
Momenten führt?
weil dann muss ich "für eine Gewichtung" JEDEM am Tisch einen solchen sweetpoint servieren können. Dann tritt das körperlich vs seelische Attribut-lastigkeit dahinter zurück.
hmmmm...
viele Geschmäcker unter einen Hut zu kriegen du niemals schaffst, mein junger Padawan

es hat seinen Grund, warum so viele Engines damit durch den RSP-Raum fluktuieren

und irgendwo haben sie alle ihren Daseinsgrund, weil sie "ihre" (noch so kleine) Kundschaft richtig getriggert haben