Autor Thema: Namensgebung in Rollenspielen  (Gelesen 2470 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Streunendes Monster

  • Adventurer
  • ****
  • Abwesend
  • Beiträge: 586
  • Username: Streunendes Monster
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #50 am: 22.05.2025 | 19:10 »
Wie steht Ihr zu Namen wie:

Khôr'rhabhán
Âphôrásh
Skôrra'thûûl

?
Willst Du Recht haben oder glücklich sein?

Offline bolverk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.547
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bolverk
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #51 am: 22.05.2025 | 19:26 »
Wie steht Ihr eigentlich zu Akzenten, Apostrophen und so typisch End-80er Jahre Zeugs? Ypsilons, viele Hs und seltsame Silben ...

Oder auch sehr, sehr phantastischen Namensgebungen?
Shadowworld hatte da so einige Auswüchse.
Ondoval. Lorgalis. Anuraka. Der Jerakh Ahrenreth.
Also fernab weltlicher Namensgebungen.
Wenn die Namen nicht zu verschwurbelt sind, kann ich zähneknirschend damit leben.
Apostrophe finde ich aber ziemlich furchtbar.

In Hoard of the Dragon Queen haben viele NSC ganz schreckliche Namen. Frulam Mondath, Leosin Erlanthar, usw. Da habe ich die Mehrzahl der NSC umbenannt, weil ich mir nicht die Zunge brechen wollte.
"Anyone can be a winner if their definition of victory is flexible enough."
- DM of the Rings

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.743
  • Username: Eismann
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #52 am: 22.05.2025 | 19:36 »
Ich verliere schnell jegliches Interesse mich damit weiterführend zu beschäftigen. Speziell bei Kurzinfos zu Hintergrundwelten oder Abenteuern. Wenn die Shelyak mit den Bry'nari Krieg führen, weil Konroth vor 3000 Jahren den mythischen Gran-Zak zerbrochen hat, dann würde es den Inhalt für mich nicht schmälern, wenn statt der Namen lustige Pupsgeräusche eingeblendet würden.

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.412
  • Username: AndreJarosch
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #53 am: 22.05.2025 | 20:12 »
Wie steht Ihr zu Namen wie:

Khôr'rhabhán
Âphôrásh
Skôrra'thûûl

?

In unserer realen Welt sind (zumindest in Deutschland) schriftliche Namen erst seit 1874 verbindlich.
Vorher wurde nach Gehör geschrieben.

Korraban, Aforasch und Skorratul können auf ihren Charakterbogen schreiben was sie möchten.
In einer Fantasywelt wird der Steuereintreiber, Priester, Chronist, etc. dennoch den Namen so aufschreiben wie er ihn hört.

Offline Gruftengel

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 153
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gruftengel
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #54 am: 22.05.2025 | 20:19 »
Ich wundere mich ja sehr, dass Beispiele wie Lasmiranda Densivilja (viele Schreibweisen möglich) oder so noch nicht hier aufgetaucht sind.

Aber zum Thema: Ich möchte in meiner Spielwelt auch lieber dazu passende Namen haben und keine Kleriker, die Hustensaft heißen. Es gehört einfach zur Stimmung, die man erzeugen möchte und soll eben keine Lachnummer werden. Man versucht als SL das bestmögliche, um den Spielern ein Gefühl für die Welt zu vermitteln. Irgendwelche dämlichen Namen zerstören einfach die Atmosphäre. Ich würde dann in jedem Fall den Spieler bitten, sich einen anderen Namen auszusuchen, aber weiter würde ich nicht in die Charaktergestaltung eingreifen.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.696
  • Username: nobody@home
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #55 am: 22.05.2025 | 20:30 »
Aber zum Thema: Ich möchte in meiner Spielwelt auch lieber dazu passende Namen haben und keine Kleriker, die Hustensaft heißen. [...]

Hm. Könnten wir uns auf einen "Bruder Noscapinus" einigen? :)

Offline Streunendes Monster

  • Adventurer
  • ****
  • Abwesend
  • Beiträge: 586
  • Username: Streunendes Monster
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #56 am: 22.05.2025 | 20:55 »
Hm. Könnten wir uns auf einen "Bruder Noscapinus" einigen? :)

Arethusa ist auch eher eine Orchidee oder Nymphe, denn Magierakademie ;)

Und Ladival der Elbenschurke hat es auch schon in unsere Kampagne geschafft ... auf Spielerseite ;D



Wenn die Namen nicht zu verschwurbelt sind, kann ich zähneknirschend damit leben.
Apostrophe finde ich aber ziemlich furchtbar.

In Hoard of the Dragon Queen haben viele NSC ganz schreckliche Namen. Frulam Mondath, Leosin Erlanthar, usw. Da habe ich die Mehrzahl der NSC umbenannt, weil ich mir nicht die Zunge brechen wollte.

Langdedrosa Cyanwrath ... wurde bei uns zu Lampedusa Zyankali.
« Letzte Änderung: 22.05.2025 | 20:58 von Streunendes Monster »
Willst Du Recht haben oder glücklich sein?

Offline Streunendes Monster

  • Adventurer
  • ****
  • Abwesend
  • Beiträge: 586
  • Username: Streunendes Monster
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #57 am: 22.05.2025 | 20:57 »
Ich verliere schnell jegliches Interesse mich damit weiterführend zu beschäftigen. Speziell bei Kurzinfos zu Hintergrundwelten oder Abenteuern. Wenn die Shelyak mit den Bry'nari Krieg führen, weil Konroth vor 3000 Jahren den mythischen Gran-Zak zerbrochen hat, dann würde es den Inhalt für mich nicht schmälern, wenn statt der Namen lustige Pupsgeräusche eingeblendet würden.

Okay.

Der böse Magier Heinrich IV von Tronje verfolgt die Helden Sybilla, Noemi, Alrich und Ferdibald.

Besser?

Oder wie benamst Du die Leute bei Dir? Ehrliches Interesse, weil Du bereits mehrfach schriebst, dass Du phantastische Namen ablehnst, aber noch keine Beispiele für etwas Passendes gebracht hast ...
Wie heißen Elben bei Dir? Zwerge?
Willst Du Recht haben oder glücklich sein?

Offline Aedin Madasohn

  • Andergast´sche Salzarelenangel
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.670
  • Username: Aedin Madasohn
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #58 am: 22.05.2025 | 21:19 »
Wie steht Ihr zu Namen wie:
Khôr'rhabhán
Âphôrásh
Skôrra'thûûl
?

ich persönlich lasse Sonderzeichen (Spatzenspuren  ;D) über den Buchstaben weg.
wer soll die den immer mit einhaken in den Text? außerdem ist nicht jedes Format übertragungsfest, dass kann auch mal in hässlich enden.
außerdem ist es übelstes gatekeeping, mitten im Hobby die Lautwert-Kenntnisse solcher Exoten vorauszusetzen  >;D
da stößt mich der Autorensnobismus dann mehr auf als der (unschuldige) Name es eh könnte

...nach Gehör geschrieben.
Korraban, Aforasch und Skorratul


halte ich für einen gesunden Kompromis  :d.
ich persönlich hacke ` dort ein, wo auch wirklich die Silbe enden sollen, wenn es wichtig ist

Sir Urien kennen wohl einige.
Uri´en, nur um sicherzugehen, dass es nachher nicht um einen Harnmeister geht (oh war dieser Wortwitz flach, bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage  ;D), wo doch eigentlich ein Schwertmeister gemeint war.

auch sonst wühle ich mich durch Wörterlisten, um mit sprechenden Namen arbeiten zu können. Wenn in einem persisch angehauchten Setting ein Turm auf palevi nur Hungerturm heißt, dort dann auch die Kerker sind, dann halte ich das für in Ordnung. Komplexer brauche ich es nicht.

aber irgendwer wird immer weinen, gerade bei der Reichweite des Internets.
Und wenn Autoren nach Buchstaben bezahlt werden und mit so was ihre Gage auswalzen...wird es zäh.

 

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.558
  • Username: unicum
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #59 am: 22.05.2025 | 21:53 »
Tatsächlich ist das Design eines Namens für mich manchmal das Schwierigste an einer Figur. Es soll zu Spezies und Kultur passen und mir eben auch. Das Setting ist da eben auch entscheidend und auch ob es eine Kampange oder ein One-Shot sein soll.

Ist wichtig ob ich PPnP spiele, Space Opera oder etwas in einer fantasy Welt. Schön ist es wenn es etwa Listen gibt wie '"Typische Vor und Nachnahmen". Da weis man schon so in etwa wie der Hase läuft.

Und das Internett hat schon vor KI aberdutzende von Namenslisten zustande gebracht.

Ich würde an der Stelle auch bei der Session 0 noch keine festen Namen einfordern, wenn jemand einen hat der gut ist okay aber wenn andere - wie ich eben auch - da etwaslänger für brauchen ist es voll okay.

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 289
  • Username: Der HEXer
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #60 am: 22.05.2025 | 21:59 »
Worauf ich mich in dem was das streuselnde Monster zitierte, wsren vorwiegend Namen und Begriffe in offiziellen Publikationen, nicht wenn ein Leute ihren Charakteren komische Namen geben.
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.493
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #61 am: 24.05.2025 | 13:17 »
Ich bin kein Fan von flachen Wortspielnamen.

Auch nicht von übertrieben exotisch geschrieben à la Ghôrk'hûl oder wo jeder zweite Buchstabe einen Diakrit hat.

Aber noch blöder, musste ich letztens feststellen, finde ich ganz normale irdische Allerweltsnamen in Fantasyrollenspielen.
Habe da ein Abenteuer geleitet, in dem die zwei ersten NSCs, mit denen die Spieler zu tun haben, Stefan und Peter heißen.

Jetzt ratet wie zwei meiner Spieler heißen.

Noch größer kann die Verwirrung kaum sein.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Titan
  • *********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 12.006
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #62 am: 24.05.2025 | 13:23 »
Noch größer kann die Verwirrung kaum sein.

Nun, wenn Stefan Peter spielt und Peter Stefan...  ~;D
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.696
  • Username: nobody@home
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #63 am: 24.05.2025 | 13:31 »
Worauf ich mich in dem was das streuselnde Monster zitierte, wsren vorwiegend Namen und Begriffe in offiziellen Publikationen, nicht wenn ein Leute ihren Charakteren komische Namen geben.

Ich denke, im Spiel stört ein hinreichend "komischer" Name relativ unabhängig davon, wer genau ihn vergibt.

Auf der anderen Seite ist natürlich auch richtig, daß, wenn sich der Faden in erster Linie um "offizielle" seltsame Namen in RSP-Veröffentlichungen drehen soll, die persönlichen Ausrutscher von Spielern wie SL gleichermaßen mindestens weniger zum Thema beitragen. Da bin ich mir aktuell ein wenig unschlüssig, wo der beabsichtigte Schwerpunkt hier eigentlich liegt.

Offline Streunendes Monster

  • Adventurer
  • ****
  • Abwesend
  • Beiträge: 586
  • Username: Streunendes Monster
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #64 am: 24.05.2025 | 14:31 »
Nun, wenn Stefan Peter spielt und Peter Stefan...  ~;D

Und Stefan lieber Stefan spielen wollte und Peter daher wie Stefan ausspielt UND Peter lieber Peter spielen wollte und Stefan daher wie Peter ausspielt.
Willst Du Recht haben oder glücklich sein?

Offline Streunendes Monster

  • Adventurer
  • ****
  • Abwesend
  • Beiträge: 586
  • Username: Streunendes Monster
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #65 am: 24.05.2025 | 14:32 »
Ich denke, im Spiel stört ein hinreichend "komischer" Name relativ unabhängig davon, wer genau ihn vergibt.

Auf der anderen Seite ist natürlich auch richtig, daß, wenn sich der Faden in erster Linie um "offizielle" seltsame Namen in RSP-Veröffentlichungen drehen soll, die persönlichen Ausrutscher von Spielern wie SL gleichermaßen mindestens weniger zum Thema beitragen. Da bin ich mir aktuell ein wenig unschlüssig, wo der beabsichtigte Schwerpunkt hier eigentlich liegt.

Schwerpunkt?
Generelles Thema, gerne mit Seitensträngen  :d
Willst Du Recht haben oder glücklich sein?

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 289
  • Username: Der HEXer
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #66 am: 24.05.2025 | 17:39 »
Auf der anderen Seite ist natürlich auch richtig, daß, wenn sich der Faden in erster Linie um "offizielle" seltsame Namen in RSP-Veröffentlichungen drehen soll, die persönlichen Ausrutscher von Spielern wie SL gleichermaßen mindestens weniger zum Thema beitragen. Da bin ich mir aktuell ein wenig unschlüssig, wo der beabsichtigte Schwerpunkt hier eigentlich liegt.

Ist nicht mein Thread und das sollte kein „back to topic“ sein. Sorry wenn das so rüberkam.
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.696
  • Username: nobody@home
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #67 am: 24.05.2025 | 18:03 »
Schon in Ordnung, man findet ja in der Tat auch in offiziellen Spielmaterialien einiges zum Fremdschämen. ;) Da muß ich ja bloß an "European Enemies" für die 4. Edition von Champions denken...nicht genug damit, daß die (amerikanischen) Verfasser so ihre Problemchen mit der europäischen Geographie hatten und ihre NSC-Sammlung mehr als nur ihren normalen Anteil an lahmen Nationalklischees enthielt, nein, da gab's auch noch "Das Wall" als Beispiel für einen ostdeutschen Super-Rüpel, der noch aus der Zeit des SED-Regimes übrig geblieben war und recht offensichtlich eigentlich nach der Berliner Mauer benannt sein sollte... ::)

(Wohlgemerkt, ich war seinerzeit Champions-Fan und denke immer noch mal ganz gerne daran zurück, auch, wenn mir das System heute zum Spielen einfach zu schwergewichtig ist. Aber EE war definitiv ein Ausrutscher nach unten, und um das zu merken, braucht's auch nicht die Weisheit von -zig Jahren Rückblick -- das war damals schon nach dem ersten Lesen klar.)

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.291
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Namensgebung in Rollenspielen
« Antwort #68 am: 24.05.2025 | 20:34 »
Denen kann ich schon einiges abgewinnen, solange sie sich immer noch halbwegs gut aussprechen lassen. (Bei Perry Rhodan gab's mal -- kein Witz, wenn auch von den Autoren gerne mal so verwendet -- ein Insektenvolk, dessen durchaus mehrsilbige Namen zumindest für menschliche Hörer nur aus Konsonanten bestanden...exotisch, aber vielleicht nicht das allerbeste Vorbild für die tägliche Spielpraxis.)
man hatte in PR dafür aber ein Verfahren wo es eine "spitznamen" Nummer kombination verwendet wurde bei Maahks war das Grek + Nummer
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”