Autor Thema: Karten zeichnen lassen - online und offline (OSR)  (Gelesen 732 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.986
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Moin,

mal so einfach in den Raum gefragt, wie haltet ihr das mit dem Kartenzeichnen? Und vor allem, wie löst ihr das im offline- bzw. online Fall?

Offline lege ich für so etwas den Spielern einfach Zettel und Stift hin und empfehle, einen Mitspielenden zum Kartenzeichner zu bestimmen. Die Erwartungshaltung ist ja nicht, dass ein genaues Abbild meiner Dungeonkarte entsteht, sondern dass die Spielergruppe die Möglichkeit bekommt, sich irgendwie zu orientieren. Wenn da ne grobe Skizze entsteht, reicht das ja. Wenn die Abmessungen voll daneben sind, tja. Können se ja alles nochmal ablaufen und nachschauen.  >;D
Was ich definitiv nicht mag ist dass der SL die Karte zeichnet. Ich mische mich da höchstens ein, wenn eine Kampfsituation aufkommt und die Räumlichkeiten und ihre Ausmaße dafür maßgeblich sind.

Aber wie mache ich das Online? DrawIO und Googledrive ginge, Miro oder sowas vielleicht auch. Aber optimal ist das alles nicht...
« Letzte Änderung: 17.05.2025 | 18:57 von Haukrinn »
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.860
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #1 am: 16.05.2025 | 16:29 »
Offline halte ich das wie du. Online verwende ich Foundry als VTT und nutze Dungeon Alchemist für Karten.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.495
  • Username: Ma tetz
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #2 am: 16.05.2025 | 16:58 »
Ich bin gar kein Freund davon, dass die Spielenden die Karte zeichnen.

Ich arbeite ich mit Nebel des Krieges im VTT.

Am decke ich die unerforschten Teile der Karte ab.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.536
  • Username: unicum
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #3 am: 16.05.2025 | 17:04 »
Offline bin ich voll bei dir, gerade weil auch einige Spieler durchaus ihren Spass daran haben,...

Online? Geht es konkret darum etwas vergleichbares zu der offline Sache zu machen mit vom SL Blatt Papier, schnelle Skizze, den Spielern vorlegen ? Also wenn es eher Impovisiert vorgehen soll?

Roll20 (und andere) hat so eine Malfunktion, und die ganzen Kartenprogramme sind ja auch da draussen.

Aber ich hab dazu auch schon mal Paint benutzt und da auch von jemanden gehört "schön das du das vorbereitet hast das hilft besser es mir vorzustellen" und ich nur meinte "Das hab ich in den lezten 3 minuten gemalt".

Wenn es darum geht das Spieler online Spielen und eine Karte mitzeichnen müssten, naja das kann man sicherlich auch machen mit dem Fog of war wenn das gesehene wieder verschwindet wenn die Lampe der Spieler wieder weg ist,... aber das wäre selbst mir etwas zu simulatistisch. Und ja ich wundere mich gerade selbst darüber.
« Letzte Änderung: 16.05.2025 | 17:06 von unicum »

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.986
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #4 am: 16.05.2025 | 17:10 »
Wenn es darum geht das Spieler online Spielen und eine Karte mitzeichnen müssten, naja das kann man sicherlich auch machen mit dem Fog of war wenn das gesehene wieder verschwindet wenn die Lampe der Spieler wieder weg ist,... aber das wäre selbst mir etwas zu simulatistisch. Und ja ich wundere mich gerade selbst darüber.

Ja, das ist der Punkt. Also nicht das wundern, aber ich will den Fog of War nicht und auch keine genaue Karte für die Spielenden. Die sollen, so wie offline, sich eine Skizze des Dungeons zeichnen können.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.536
  • Username: unicum
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #5 am: 16.05.2025 | 17:31 »
Ja, das ist der Punkt. Also nicht das wundern, aber ich will den Fog of War nicht und auch keine genaue Karte für die Spielenden. Die sollen, so wie offline, sich eine Skizze des Dungeons zeichnen können.

Und die Sache ist nun so das die Spieler sich eine Karte zeichnen können auf welche sie alle gleichzeitig zugriff haben können?

In dem Fall kann man bei Roll20 ja auch als Spieler was zeichnen meine ich mich zu erinnern (und selbst wenn man ein anderes VTT benuzt, schadet ja nicht zwei Browserfenster gleichzeitig offen zu haben) Aber gibt neben diesem Workaround sicher noch andere Möglichkeiten gleichzeitig online ein Dokument zu bearbeiten.

Du als SL verhälst dich dann halt wieder wie am Offlinespieltisch "Ihr geht durch einen 17m langen Gang, es tropft von der knapp 3 meter hohen decke,... ein eisiger Windhauch kommt euch entgegen als ihr an eine Kreutzung kommt wo ein Gang nach Westen abzweigt."

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.860
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #6 am: 16.05.2025 | 17:54 »
Probier mal Canva oder Sketch. Erster hat definitiv eine Kollaborationsfunktion, bei letzterem müsste man das evtl über Discord streamen.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 456
  • Username: Gondalf
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #7 am: 16.05.2025 | 18:09 »
Online verwende ich Foundry als VTT und nutze Dungeon Alchemist für Karten.

Die Werbung von denen sieht ja quasi unglaublich aus.😯🫢😯

https://youtu.be/zCYPvsaHbHg

Ich plane gerade akut eine Mutant Jahr Null Kampagne, wohl am Tisch, denke aber über VTT Unterstützung nach. Kann das Teil auch Endzeit und Sci-Fi?

Der Kaufreiz wird gerade so groß, dass es kaum eine Rolle spielt.😂🫣😂

Schönes Wochenende allen.
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.860
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #8 am: 16.05.2025 | 18:15 »
Kann das Teil auch Endzeit und Sci-Fi?

Ja, allerdings nicht von Haus aus. Die Community auf Steam hat vieles im Workshop, was du dir dann einfach importieren kannst, unter anderem auch Scifi und Postapocalypse.

Das Programm hat auf Steam glaube auch eine kostenlose Demoversion. Du kannst das ja mal ausprobieren, bevor du da 40€ lässt.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Orok

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.498
  • Username: Orok
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #9 am: 16.05.2025 | 18:48 »
Ich spiele zwar fast nur noch online, habe aber auch offline in den letzten Jahr(zehnt)en (als SL) immer am liebsten mit fertigen Karten gearbeitet, die nach und nach aufgedeckt werden (Tiles aus Dungeoncrawlern können da gut verwendet werden). Dynamisches Licht oder Fog of War sind Spielereien, die in der Theorie toll klingen, praktisch aber eigentlich nur doof sind. Lenken ab, verwirren, stören den Fluss.
Aus dem Grund habe ich auch recht bald mit dem Mitzeichnen der/eines Spielers gestoppt. Es nimmt halt wenigstens einen quasi aus dem Spiel raus, und ich muss mich immer wieder um Rückfragen zu Landschafts-Details kümmern, statt mich auf ein spannendes Abenteuer zu konzentrieren.
Klar, es ist sicher nicht jeder Spieler und Spielleiter gleich. Es gibt mit Sicherheit andere, bei denen das ganz toll in ihren Spielstil passt, aber das sind wahrscheinlich keine Runden, die mir auf Dauer gefallen würden.
E PLURIBUS DUDEINUM
IN DUDENESS WE ABIDE

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 456
  • Username: Gondalf
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #10 am: 16.05.2025 | 20:00 »
Ja, allerdings nicht von Haus aus. Die Community auf Steam hat vieles im Workshop, was du dir dann einfach importieren kannst, unter anderem auch Scifi und Postapocalypse.

Das Programm hat auf Steam glaube auch eine kostenlose Demoversion. Du kannst das ja mal ausprobieren, bevor du da 40€ lässt.

Naja, irgendwas kann ich damit auf jeden Fall anfangen. Danke Dir.  :d
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline haste nicht gesehen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 361
  • Username: haste nicht gesehen
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #11 am: 17.05.2025 | 09:21 »
Ich spiele schon seit ein paar Jahren nur noch online und auch da nur noch ohne Karten. Stattdessen decke ich stimmungsvolle Bilder auf und der Rest ist Kopfkino. Wenn ein Spieler sich das mittels eigener Skizze visualisieren möchte kann er es gerne tun. Auch früher am Tisch war das bei uns immer Aufgabe der Spieler. Hat keiner gezeichnet, gabe es eben auch keine Karte.

Was ich allerdings gelegentlich (eher selten) mache, wenn ich das Gefühl habe, dass die Vorstellungen auseinander laufen und die Positionierung gerade wichtig ist, dann zeichne ich mit ein paar simplen Linien diese Situation und platziere die Fuguren darauf.

Das mag für manche befremdlich sein ein VTT ohne Battlemaps zu nutzen, aber für mich sprechen mehrere Punkte dagegen. Das ist aber jetzt weg vom Thema hier.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.986
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #12 am: 17.05.2025 | 10:09 »
Genau, darum geht’s nicht. Spielst du denn trotzdem OSRig? Spielen Dungeons da bei dir keine große Rolle?
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Tomas Wanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 681
  • Username: Tomas Wanderer
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #13 am: 17.05.2025 | 10:26 »
Spielt ihr mit einem VTT? In Foundry können alle Zeichnen, wenn man die entsprechende Rolle vergibt oder es für alle Rollen freischaltet. Müsste in Roll20 doch auch möglich sein, oder? Hier ein Beispiel von beyondfomalhaut.

Offline haste nicht gesehen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 361
  • Username: haste nicht gesehen
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #14 am: 17.05.2025 | 13:53 »
Spielst du denn trotzdem OSRig? Spielen Dungeons da bei dir keine große Rolle?

So wie ich OSR verstehe, gibt es durchaus Aspekte, die bei mir vorkommen. Aber ich spiele nicht bewusst danach.
Ich bin zugegebenermaßen kein all zu großer Freund von Dungeon-Crawls, trotzdem nutze ich sie natürlich auch, würde Battlemaps für einen solchen aber nicht als erforderlich ansehen. Ich beschreibe und die Spieler stellen sich das selbst vor. Wenn etwas unklar ist, fragen sie nach.

Spielt ihr mit einem VTT? In Foundry können alle Zeichnen, wenn man die entsprechende Rolle vergibt oder es für alle Rollen freischaltet. Müsste in Roll20 doch auch möglich sein, oder? Hier ein Beispiel von beyondfomalhaut.

Wir spielen auf Roll20 und ja, man kann da zeichnen, das wird aber nicht besonders hübsch. Aber wie schon gesagt, es kommt selten vor. Ich weiß jetzt aber auch nicht, ob sich die Spieler zu Hause auf ihren Notizzetteln Skizzen machen. Eine meiner Spielerinnen zeichnet gerne auf ihrem Tablet. Könnte mir vorstellen, dass sie vielleicht auch Karten erstellt.

Offline Namo

  • Adventurer
  • ****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 784
  • Username: Namo
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #15 am: 17.05.2025 | 17:54 »
Wie größere Dungeoncrawls nur anhand von Kopfkino ohne Karte und verlaufen  funktionieren können, kann ich mir jetzt ehrlicher weiße kaum vorstellen. 5 Room Dungeons klar. Aber die alten, klassischen DnD Dungeons sind dafür doch viel zu groß.

Übernimmt bei uns immer ein Spieler wenn es zu groß werden sollte.

Edit wir spielen rein offline

Offline Fillus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.574
  • Username: Fillus
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #16 am: 17.05.2025 | 18:41 »
Größere Dungeons, gerade aus klassischen Abenteuern, haben meist viel unnötige Räume und Gänge drin. Kann man ohne Probleme weglassen in meinen Augen.

Wenn gezeichnet werden muss, mache ich es mir meist sehr einfach. Ein Raum ist ein Kreis und diese werden durch Striche verbunden. Fertig. Vielleicht ist sowas auch Online möglich. Da fehlt mir die Erfahrung, aber Kreise oder Ovale und diese Beschriften, sollte mit einem kleinen Programm machbar sein und muss nicht so genau wie Quadrate und Rechtecke sein, die passgenau sitzen müssen.
« Letzte Änderung: 17.05.2025 | 19:10 von Fillus »

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.986
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #17 am: 17.05.2025 | 18:57 »
Da mich einige Antworten hier doch ein wenig arg irritieren, hier nochmal klare Ansage (vielleicht übersieht man das auch schnell in der Übersicht):

Das ist ein OSR-Thema.

Bitte keine Erfahrungen breittreten, die nichts mit OSR zu tun haben, die bringen mich nämlich nicht weiter. Danke.  :)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.536
  • Username: unicum
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline
« Antwort #18 am: 17.05.2025 | 20:02 »
Bitte keine Erfahrungen breittreten, die nichts mit OSR zu tun haben, die bringen mich nämlich nicht weiter. Danke.  :)

Vieleicht schreibst dazu was du derzeit machst wenn du online spielst.

Dann kann man auch überlegen wie "Spieler zeichnen Karte und jeder hat zugriff darauf" implemetieren kann.

Ich könnt mir dumm auch vorstellen das jemand eine Webcam auf ein Blatt Papier richtet und man ihm beim Zeichnen zuschauen kann, aber ob das praktikabel ist? Und daran malen kann dann eben nur einer,...

Aber ich würde tatsächlich einfach Roll20 benutzen. Selbst wenn du auf Roll20 spielst macht halt jemand eine zweite Instanz dazu auf die nur zum Kartenmalen benuzt wird.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.986
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline (OSR)
« Antwort #19 am: 17.05.2025 | 20:07 »
Ich spiele momentan gar nicht online. Die Basisidee war, es mal wieder online zu versuchen (obwohl ich das eigentlich nicht mag, ich sitze jobtechnisch schon jeden Tag in genügend Onlinekonferenzen).

Roll20 würde ich mal versuchen. Drawio war in anderen Fällen durchaus ein brauchbares Tool, aber das ist halt schon ein Grafikprogramm und nur bedingt intuitiv.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.536
  • Username: unicum
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline (OSR)
« Antwort #20 am: 17.05.2025 | 20:28 »
Roll20 würde ich mal versuchen. Drawio war in anderen Fällen durchaus ein brauchbares Tool, aber das ist halt schon ein Grafikprogramm und nur bedingt intuitiv.

Intuition hin oder her - es gibt da draussen einfach schon viele die Roll20 kennen.
Das ist für mich eigentlich immer ein argument, software kann so doof sein wie sie will, wenn ich weiß wie ich sie bedienen kann ist das wichtiger als eine neue, bessere Software in die ich mich erstmal reinfummeln muss.

Also wie gesagt ein Argument, nicht unbedingt das einzige und sicher nicht immer daß ausschlagegebende.

Offline Heptor Coleslaw alias Ogerpoet

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 164
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heptor Coleslaw
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline (OSR)
« Antwort #21 am: 17.05.2025 | 21:31 »
Für Dungeons benutzen wir das hier und die Spieler zeichnen und beschriften selbst:

https://www.mipui.net/app/index.html?mid=mf3tns079fr&secret=sg0q4r5ld1n

Es ist auch ein "Fog of War" Modus eingebaut, falls man es anders nutzen möchte und der Judge deckt die Karte Stück für Stück auf.
All those who believe in telekinesis: "Raise my hand!"

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.303
  • Username: schneeland
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline (OSR)
« Antwort #22 am: 17.05.2025 | 21:45 »
Kartenzeichnen durch Spieler, insbesondere, wenn wenn es um Dungeonkarten geht, ist in den Runden, in denen ich gespielt habe, eher unüblich (das letzte Mal, als ich das einigermaßen regelmäßig gemacht habe, war vermutlich vor ~30 Jahren bei Eye of the Beholder & Co.). Wenn es Karten gibt, werden die Stück für Stück aufgedeckt (physisch über das Wegnehmen von Papier, online über Fog of War-Funktionen).

Wir haben allerdings bei der letzten Beyond the Wall-Runde die Dorferstellung gemeinsam mit Owlbear Rodeo gemacht. Ich habe dafür allerdings diverse Gebäude schon als Assets vorbereitet, damit man sie auf die Karte ziehen kann. Die mit der Maus zusätzlich gemalten Bereiche sind dann schon einigermaßen krakelig. Und für Dungeons taugt dann m.E. Beides nicht so richtig.
Theoretisch sollte man bei Owlbear auch ein Grafiktablett verwenden können, aber praktisch ausprobiert habe ich das noch nicht.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 3.267
  • Username: klatschi
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline (OSR)
« Antwort #23 am: Gestern um 10:08 »
3d6 down the line haben da mal ein gutes Video zu gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=l6MfLQWYuQg

Sie nutzen Miro, nachdem Owlbear Rodeo einfach nicht mehr geklappt hat.

 In meinen offline-Runden habe ich es versucht, Spielergezeichnete Karten zu nutzen, aber meine Spieler haben so schlecht mitgezeichnet (auch, weil keine Erfahrung da war), dass dann nichts zusammengepasst hat. Dafür wurden Bodenfliesen eingemalt, was am Ende dazu geführt hat, dass die Karte vollkommen unübersichtlich wurde.
« Letzte Änderung: Gestern um 10:26 von klatschi »

Offline Namo

  • Adventurer
  • ****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 784
  • Username: Namo
Re: Karten zeichnen lassen - online und offline (OSR)
« Antwort #24 am: Gestern um 11:56 »
Ich muss mal off topicen. Verstehe ich das richtig, dass viele offline die Karte vorbereiten und dann Papierschnipsel darüber legen und nach und nach diese dann entfernen je weiter die Spieler kommen? Also keine Karte von den Spielern gezeichnet wird, sondern wie in einem PC Spiel aufgedeckt wird?

Auf die Idee sind wir früher nie gekommenen. Da war mitzeichnen eigentlich immer Pflicht. Gerade da Kopien jetzt auch nicht so einfach machbar waren.