Autor Thema: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?  (Gelesen 1379 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Nebenan hat der werte flaschengeist die Frage nach den NSC und Monstern gestellt.
Ich möchte das Thema mal auf die Ebene der Spielenden und ihren Charakteren heben.

Wie geht Ihr als Spieler in Kämpfe?

Geht Ihr strategisch in Kämpfe, wenn möglich, taktiert und analysiert Ihr bis zur Analyseparalyse? Oder seid Ihr meist reaktiv im Kampf und wartet ab? Vorsichtig oder Forsch? Feige Arschkrampen mit Fernwaffen, Gift und Gedankenkontrolle? Rühmliche Idealisten, die aufrecht und tapfer in den Untergang marschieren?

Erzählt mal, gerne auch an Beispielen  :d
« Letzte Änderung: 21.08.2025 | 14:23 von Luxferre »
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

I took a long trip
And now I'm back again
To the point where I began
And everything I left behind
Followed me, preceded me

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Wie verhalten sich eure SC normalerweise in Kämpfen?
« Antwort #1 am: 21.08.2025 | 14:22 »
Mein Beispiel aus HârnMaster, einem sehr gefährlichen System für alle Kampfbeteiligten. Erst recht, wenn man lange Kampagnen -mit Allem und Scharf!- spielt und seinen SC sehr ins Herz geschlossen hat.

Ich hatte einen laten magiebegabten SC, der nicht sonderlich gut nahkämpfen kann.
Dieser hat einen zauber, der seine Aus-/Rüstung magisch verbessern könnte.
Wie es so kommt, war der kampf recht plötzlich da und keine Zeit zum Vorbereiten.
Zweiter Treffer des gegnerischen Söldners war ein herber Kopftreffer bei kritisch fehlgeschlagener Verteidigung.

Normalerweise wäre ich vorbereitet und vorsichtig in den kampf gegangen. Ich neige nicht zur Analyseparalyse (danke übrigens an Sashael, von dem ich den Begriff im Kontext Brettspiele vor vielen Jahren hierzuforums las!) und wäge Risiken echt gut ab.
Hier völlig versagt. Ich, die Würfel und die Götter sowieso.

Hat mich wieder eines gelehrt: jeden Kampf herauszögern, sich winden, labern, überzeugen und dergleichen mehr, damit man sich vorbereitet, Vorteile der Umgebung nutzt und nicht halsüberkopf ins Unglück stürmt.
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

I took a long trip
And now I'm back again
To the point where I began
And everything I left behind
Followed me, preceded me

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.138
  • Username: Maarzan
Re: Wie verhalten sich eure SC normalerweise in Kämpfen?
« Antwort #2 am: 21.08.2025 | 14:24 »
Das kommt halt auf den Charakter an.

Tendenziell bevorzuge ich eher Richtung Planung, aber ich kann mich auch an die Mentalität des eigenen SC oder aber auch der Gruppendynamik anpassen- letzteres dann mit einer neuen, passenden Figur.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.114
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #3 am: 21.08.2025 | 15:13 »
Ich handle fast immer so, dass ich die Fähigkeiten meines jeweiligen Charakters möglichst effektiv einsetze. Entscheidungsparalyse habe ich nicht, wenn viele Optionen zur Verfügung stehen (was oft der Fall ist, da ich systemagnostisch Vollzauberer bevorzuge) nutze ich die Zeit, während die anderen handeln, um meinen eigenen Zug vorzuplanen.

Edit:
Und falls man sich vor dem Kampf vorbereiten kann, wird das selbstverständlich oft bis zum Anschlag ausgereizt ;D. Kleine Anekdote aus D&D 3.5 Zeiten: Wir waren eine Gruppe mittelhochstufiger Charaktere, deren wichtigster Gegenspieler ein Lich war, der uns schon übel in die Suppe gespuckt hatte. Wir wussten, dass er nahe seines "Lairs" eine kleine Armee aufbaut. Also in bester D&D 3.5 Manier eine Bufforgie gestartet, reinteleportiert und die überraschte Untoten-Armee in einem abendfüllenden, superspannenden Gefecht zerlegt.
Die gleiche Nummer wollten wir wenige Level später mit dem Lich selbst abziehen. Leider hatten wir nicht auf dem Schirm, dass unser Erzbösewicht dank Cleric-Domain Zugang zu "Mordenkainen's Disjunction" hatte. Und so gingen in der ersten Runde nicht nur alle Buffs dahin, sondern auch magische Gegenstände von sechstelligem Wert... >;D
« Letzte Änderung: 21.08.2025 | 15:49 von flaschengeist »
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.121
  • Username: nobody@home
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #4 am: 21.08.2025 | 15:38 »
Ich würde ja grundsätzlich auch sagen, daß es vom Charakter abhängt.

Aaallerdings...wenn es etwas gibt, was ich tatsächlich als Spieler aufgeschnappt und ein Stück weit verinnerlicht habe, dann die Erkenntnis, daß ich mir im Kampf im Zweifel selbst der Nächste bin. Ein sich wie auch immer äußernder Gruppenzusammenhalt ist typischerweise bestenfalls lose und ausdrückliche gemeinsam ausgetüftelte Kampftaktiken generell Fehlanzeige, also ist auf den Rest der SC nur bedingt bis möglicherweise gar kein Verlaß. Ob das jetzt an Rollenspieltischen allgemein so üblich ist oder nur auf ungewöhnlich einseitiger persönlicher Erfahrung meinerseits beruht, kann und will ich nicht beurteilen; es trägt jedenfalls stark zu meiner Neigung bei, selbst "Nichtkämpfer"-Charakteren fast schon reflexhaft ein gewisses Selbstverteidigungsmindestpolster verpassen zu wollen, selbst, wenn ihre eigentlichen Stärken darunter leiden.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.944
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #5 am: 21.08.2025 | 15:54 »
Bei mir hängt es eigentlich mehr vom Spielsystem als vom Charakter ab.

In Systemen, die eher narrativ sind, agiere ich schon anders als bei eher brettspieligen Vertretern oder solchen, bei denen es sehr viele Synergieeffekte zwischen Charakteren gibt (was mir besonders in Fabula Ultima auffiel.

"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #6 am: 21.08.2025 | 16:54 »
Das ist stark vom Charakter abhängig. Ich versuche aber meist etwas Abwechslung reinzubringen indem ich den Charakter ausspiele. Beispielsweise hat mein Labyrinth Lord-Charakter einen "Trank der Riesenstärke" getrunken. Danach hat er dann eigentlich keine Waffen mehr benutzt, sondern die Gegner weggeschmissen oder mit Felsen beworfen.

Oder bei "Wheel of Time" hat ein gegnerischer Schwertmeister im Duell sein Schwert fallen lassen. Da hat mein Charakter auf seine Attacke verzichtet. Wat taktisch nicht klug, aber episch.

Mir ist es meist auch ziemlich egal ob einer meiner Chars bei sowas stirbt. Wenns so kommt, dann ist das halt so. Bei Labyrinth Lord hat es aber gut geklappt. Erst hats den Riesenkönig erwischt und dann den schwarzen Drachen  >;D
leitet: DCC Lankhmar
leitet: Savage Pathfinder

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.223
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #7 am: 27.08.2025 | 19:07 »
Bei mir hängt es eigentlich mehr vom Spielsystem als vom Charakter ab.
Desgleichen. Allerdings habe ich unabhängig vom Spielsystem eine Vorliebe für Unterstützer aus der zweiten Reihe, daher handele ich eher reaktiv. Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe ist für mich dabei sehr wichtig (und hat zumindest in den letzten Jahren auch recht gut geklappt). Entscheidungsparalyse habe ich keine (mehr, das war mal anders), inzwischen beobachte ich bei mir sogar eine Neigung zu vorschnellen Entscheidungen.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.961
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #8 am: 27.08.2025 | 19:41 »
Team "es hängt vom Charakter ab", aber auch von der restlichen Gruppe, und zuletzt freilich auch vom System.

Wenn ich zB befürchte (oder schlimmer: weiß), dass ich mich nicht auf die Mit-SC verlassen kann, versuche ich von vornherein einen möglichst autarken SC zu bauen. Wenn das System das aber nicht zulässt, spiele ich entsprechend vorsichtig und zurückhaltend.
Im Allgemeinen haben meine SC einen gesunden Selbsterhaltungstrieb. Wenn mir ein drohender Charaktertod egal ist, hat der SL etwas falsch gemacht.

Aber dabei mag ich auch nicht gerne SC spielen, die sich vor Kämpfen einscheissen. Darum wenn es nach mir geht, wird mein SC zwar besonnen, aber offensiv in den Kampf gehen, um seine Stärken bestmöglich auszuspielen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Quaint

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.185
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #9 am: 27.08.2025 | 20:12 »
Ich hab in meinem Spielertyp ziemlich viel Tactitian drin. Insofern versuch ich, dass sie sich klug verhalten. Aber so bissle die Persönlichkeit muss auch manchmal durchkommen.
Aber ich spiele halt völlig verschiedene Spiele und Charaktere. Da kann man nur sehr schwer pauschal etwas sagen.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.790
  • Username: unicum
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #10 am: 27.08.2025 | 21:14 »
In Kämpfen bin ich tactican,.... muss ich wirklich noch was dazu schreiben?
Etwa was ich bin wenn kein Kampf.... ach ist nicht die Frage, gell? Klar es gibt ein vor dem Kampf und nach dem Kampf - da bin ich nicht unbedingt tactican.

Ach und die Barbarenlösung ist mir ein Greul.




Offline Don-Lope

  • Tony Stark Wannabe
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 173
  • Username: Don-Lope
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #11 am: 29.08.2025 | 13:51 »
Ich selber bin auf jeden Fall ein taktischer Spieler, versuche das aber je nach Charakter zwischen sicherheitsorientiert und übermütig zu skalieren.

Andererseits gibt es am Tisch wenig schlimmeres, als zwei taktische Spieler, die erstmal ausgiebig diskutiieren wollen, was denn jetzt der dritte, nicht so taktische Spieler, diese Runde machen soll.
Darauf reagiere ich als SL empfindlich.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.790
  • Username: unicum
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #12 am: 29.08.2025 | 14:18 »
Andererseits gibt es am Tisch wenig schlimmeres, als zwei taktische Spieler, die erstmal ausgiebig diskutiieren wollen, was denn jetzt der dritte, nicht so taktische Spieler, diese Runde machen soll.
Darauf reagiere ich als SL empfindlich.

Reagierst du auch empfindlich wenn der dritte Spieler dann alle pläne der anderen durch seine Aktion unmöglich macht?
Das hat mal eine meiner Figuren gekostet.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.121
  • Username: nobody@home
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #13 am: 29.08.2025 | 14:30 »
Ich selber bin auf jeden Fall ein taktischer Spieler, versuche das aber je nach Charakter zwischen sicherheitsorientiert und übermütig zu skalieren.

Andererseits gibt es am Tisch wenig schlimmeres, als zwei taktische Spieler, die erstmal ausgiebig diskutiieren wollen, was denn jetzt der dritte, nicht so taktische Spieler, diese Runde machen soll.
Darauf reagiere ich als SL empfindlich.

Darauf würde ich erfahrungsgemäß in erster Linie als der besagte dritte Spieler empfindlich reagieren. Die Damen und Herren Taktiker mögen es ja nur gut meinen, aber erstens sollten sie dann bitteschön auch einkalkulieren, daß allzulanges Herumeiern anderen am Tisch (meine Wenigkeit ausdrücklich eingeschlossen) auch mal gehörig auf die Nerven gehen kann, und zweitens ist mein Charakter immer noch mein Charakter und nicht ihr bedingungslos höriger Gefolgspöppel.

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #14 am: 29.08.2025 | 15:11 »
"Hängt vom Charakter ab" ist ja so eine Larifari-Antwort irgendwie  >;D

Jede/r spielt den eigenen Charakter ja meist etwas ähnlich oder hat bevorzugte (!) Rollen:

Risikobereit versus Risikobewusst versus Risikoavers.
Strategisch (vorplanend) oder taktisch (Momentaufnahme).
Proaktiv versus reaktiv.
Gut gesichert durch Buffs versus "Tür-auf-FEUERBALL!"
Offensive versus defensive SC.
Striker versus Defender versus Controler versus Leader.
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

I took a long trip
And now I'm back again
To the point where I began
And everything I left behind
Followed me, preceded me

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.121
  • Username: nobody@home
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #15 am: 29.08.2025 | 15:33 »
"Hängt vom Charakter ab" ist ja so eine Larifari-Antwort irgendwie  >;D

Oh, ich bin sicher, da gibt's noch andere schöne Allgemeinplätze. Wie wär's beispielsweise mit "Mein Charakter bemüht sich, sich im Kampf im Rahmen seiner Möglichkeiten nützlich zu machen"? ;)

Aber zumindest in meinem Fall ist es dieser Tage meist tatsächlich so, daß keine zwei Charaktere genau die gleiche Kampfnische belegen; das würde auf die Dauer auch ein wenig eintönig. Also kämpft ein fröhlich-leichtsinniger Wikingerverschnitt eben tatsächlich etwas anders als eine Zentaurenbogenschützin, auch wenn sie vielleicht im selben Genre unterwegs sind und sich grundsätzlich mit zumindest vergleichbaren, wenn schon nicht bis aufs I-Tüpfelchen identischen Waffen auskennen.

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #16 am: 29.08.2025 | 16:22 »
Du hast "Ich bin stets bemüht" vergessen  ~;D

Wenn der Fantaswikinger aber nunmal ein Striker, aka Damagedealer ist und die Zentaurin ähnliche Offensivkräft, wobei sie wahrscheinlich viel heimlicherer und er viel besser reiten kann, dann sind die Verhaltensmuster im Kampf, bei total unterschiedlichen Skills und Waffen doch irgendwie gleich. Oder?
Der Spieler beider SC mag es, wenn er kräftig austeilt  :smash:
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

I took a long trip
And now I'm back again
To the point where I began
And everything I left behind
Followed me, preceded me

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.594
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #17 am: 29.08.2025 | 17:48 »
Ist dieser Thread wirklich wichtig genug, um ihn anzupinnen?  :think:
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.121
  • Username: nobody@home
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #18 am: 29.08.2025 | 17:48 »
Der Spieler beider SC mag es, wenn er kräftig austeilt  :smash:

Seien wir doch mal ehrlich: wer mag das nicht?

...Okay, die anderthalb hypothetischen Spieler da draußen, die den meisten Spaß im Kampf tatsächlich daraus ziehen, einfach nur in Deckung zu gehen und abzuwarten, bis der Rest der Gruppe hoffentlich gewinnt, mal außen vor gelassen. 8] Persönlich würde ich mir einen Charakter, der buchstäblich nur das kann (und dann selbst das vielleicht nicht wirklich gut) in der Tat nicht bauen, ein bißchen Sich-Selber-Wehren-Können gehört da für mich im rollenspieltypischen Action-Abenteuer-Obergenre einfach zum Selbstverständnis mit dazu. Aber der Unterschied zwischen dem hoffnungslos deklassiert scheinenden Zivilisten, dem wenigstens ab und zu mal doch ein Achtungserfolg gelingt, auf der einen und dem Profikiller, der routinemäßig 1W6 Gegner pro Runde wegpustet, auf der anderen Seite ist dann für mich tatsächlich nicht mehr unbedingt sooo groß -- Hauptsache, die Grundkompetenz an sich ist nicht gar zu erbärmlich.

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #19 am: Gestern um 10:42 »
Seien wir doch mal ehrlich: wer mag das nicht?

...Okay, die anderthalb hypothetischen Spieler da draußen, die den meisten Spaß im Kampf tatsächlich daraus ziehen, einfach nur in Deckung zu gehen und abzuwarten, bis der Rest der Gruppe hoffentlich gewinnt, mal außen vor gelassen. 8] Persönlich würde ich mir einen Charakter, der buchstäblich nur das kann (und dann selbst das vielleicht nicht wirklich gut) in der Tat nicht bauen, ein bißchen Sich-Selber-Wehren-Können gehört da für mich im rollenspieltypischen Action-Abenteuer-Obergenre einfach zum Selbstverständnis mit dazu. Aber der Unterschied zwischen dem hoffnungslos deklassiert scheinenden Zivilisten, dem wenigstens ab und zu mal doch ein Achtungserfolg gelingt, auf der einen und dem Profikiller, der routinemäßig 1W6 Gegner pro Runde wegpustet, auf der anderen Seite ist dann für mich tatsächlich nicht mehr unbedingt sooo groß -- Hauptsache, die Grundkompetenz an sich ist nicht gar zu erbärmlich.

Ich kenne einige Feiglinge, die ihren SC grundsätzlich aus allem raushalten. Bevorzugt aus den selbst angezettelten Fisimatenten.
Oder den Supporter, der sich um alle, alles und jede/n kümmert.

Die Grundkompetenz einiger Spielenden ist ja auch, alles so zu können, dass man theoretisch gar nicht auf andere SC angewiesen wäre. Taugt total gut für ein Gruppenspiel, oder? Ist aber keine Seltenheit.
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

I took a long trip
And now I'm back again
To the point where I began
And everything I left behind
Followed me, preceded me

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.121
  • Username: nobody@home
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #20 am: Gestern um 11:09 »
Ich kenne einige Feiglinge, die ihren SC grundsätzlich aus allem raushalten. Bevorzugt aus den selbst angezettelten Fisimatenten.
Oder den Supporter, der sich um alle, alles und jede/n kümmert.

Die Grundkompetenz einiger Spielenden ist ja auch, alles so zu können, dass man theoretisch gar nicht auf andere SC angewiesen wäre. Taugt total gut für ein Gruppenspiel, oder? Ist aber keine Seltenheit.

Wir reden klassischerweise von "Abenteurern", von denen ich schon erwarten würde, daß sie eben auch zumindest das Abenteurer-Grundpaket an Können einigermaßen drauf haben, und mindestens ein Problem an diversen einschlägigen Systemen ist aus meiner Sicht denn auch, daß sie genau diesen Mindeststandard nicht mal liefern.

Zwischen "Ich bin vielleicht nicht der Superninja, aber auch ich kann mal einigermaßen schleichen, wenn's gerade drauf ankommt" einer- und "Ich bin der totale Allzwecküberflieger, ich brauche niemanden!" andererseits klafft aber immer noch ein gehöriger Abgrund. ;)

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #21 am: Gestern um 11:30 »
Deine letzte Argumentation zielte ja -zumindest in meinem Verständnis- auf guten Schadensoutput ab.
Das wäre nach D&D der "Striker".
Die anderen Rollen (Defender, Controller, Leader) werden doch aber auch total gerne gespielt.

Deinem letzten Post hingegen ist ja nichts hinzuzufügen.
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

I took a long trip
And now I'm back again
To the point where I began
And everything I left behind
Followed me, preceded me

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.114
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #22 am: Gestern um 11:55 »
Ich kenne einige Feiglinge, die ihren SC grundsätzlich aus allem raushalten. Bevorzugt aus den selbst angezettelten Fisimatenten.

Meinst du sowas wie sich im Kampf verstecken und warten bis er vorbei ist?


Wir reden klassischerweise von "Abenteurern", von denen ich schon erwarten würde, daß sie eben auch zumindest das Abenteurer-Grundpaket an Können einigermaßen drauf haben, und mindestens ein Problem an diversen einschlägigen Systemen ist aus meiner Sicht denn auch, daß sie genau diesen Mindeststandard nicht mal liefern.

Redest du hier vom berüchtigten DSA-Zuckerbäcker und seinen Artverwandten?

Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.121
  • Username: nobody@home
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #23 am: Gestern um 12:17 »
Redest du hier vom berüchtigten DSA-Zuckerbäcker und seinen Artverwandten?

Eher von so was wie den D&D3.x-Fertigkeitsregeln mit ihren knausrigen Punktbudgets, wo so manche Standardklassen dann auf Abenteuer nicht einmal als Lagernachtwache taugen. Ich weiß nicht, was der Zuckerbäcker speziell bei DSA alles aufgibt, um in seinem Handwerk halbwegs kompetent zu sein, aber rein prinzipiell und systemagnostisch als möglichen Archetypen will ich ihn auch nicht gleich abschreiben -- im schönsten Doppelsinne des Wortes "abenteuerliche" Figuren findet man ja außerhalb der Rollenspielblase durchaus in den verschiedensten Genres.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.879
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #24 am: Gestern um 12:21 »
Ich vermiss beim Rollenspiel im Kampf gegen intelligente und Empfindungsfähige Wesen (also NSCs und eben nicht "Monster") ganz oft irgendeine moralische Grundeinstellung bei den Spielercharakteren.

Was ich damit meine?
Naja, unsere Runde macht keine Gefangenen. Sie bietet auch nicht an, sich zu ergeben, wenn es offensichtlich ist, dass sie den Konflikt gewinnen.
Und sich selbst zu ergeben, wenn man merkt dass der Kampf inzwischen sehr eng ist, ist auch keine Option. Man stirbt lieber, als zu kapitulieren.
Und die Gruppe hat auch keinerlei Probleme damit Leuten aus dem Hinterhalt das Leben zu nehmen.

Spannend wird die Situation immer dann, wenn sich ein NSC mal freiwillig ergibt. "Was machen wir jetzt mit dem?" - "Können wir den nicht doch töten?"...
Ja, natürlich verkomplizieren Gefangene die zukünftigen Situationen. Aber ich finde, das macht doch gerade den Reiz aus.
Irgendwie kommt die Runde da nicht aus der Murderhobo Situation raus...

Deswegen versuche ich das ab und zu mal, wenn ich denn mal in der seltenen Situation bin, dass ich nicht spielleite, sondern spiele.
Dann rufe ich dem schwer verletzten Gegner halt man zu, er soll sich ergeben und wie Waffe wegwerfen.
Oder diskutier mit dem Team-Mate, ob es denn wirklich während seiner Nachtwache sinnvoll war, sich mein Scharfschützengewehr zu schnappen und einen "Arglosen" querschnittsgelähmt zu schiessen, anstatt mich zu wecken. "Aber du hast doch einen Schalldämpfer" ...
Naja, ich versuch irgendwie moralisch interegere Typen inzwischen zu spielen. Und ja, die kämpfen und wollen auch gewinnen. Und manchmal stirbt auch wer - aber das ist für mich nicht das Ziel sondern, das, was man eher vermeiden sollte.

PS: Ich hoffe, dass ist noch genug im Thema...
« Letzte Änderung: Gestern um 12:30 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.138
  • Username: Maarzan
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #25 am: Gestern um 12:31 »
...

Spannend wird die Situation immer dann, wenn sich ein NSC mal freiwillig ergibt. "Was machen wir jetzt mit dem?" - "Können wir den nicht doch töten?"...
Ja, verkomplizieren Gefangene die zukünftigen Situationen. Aber ich finde, das macht doch gerade den Reiz aus.
Irgendwie kommt die Runde da nicht aus der Murderhobo Situation raus...

Nur, wenn der SL da nicht gewohnheitsmäßig den nachsichtigen SC einen Strick daraus dreht.

Wenn das eine Frage von direkte Erleben eines Überlebensrisiko (für sich oder relevante Dritte) ist, ist die Jacke eben näher als die Hose - oder anders: da sind halt zu oft Leute mit dem Geschäftsverhalten von Murderhobos auf beiden Seiten.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.922
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #26 am: Gestern um 12:32 »
Aus der Sicht als SL:

Bei Rollenspielen, die sich auf "taktische" Kämpfe spezialisieren, wie z.B. D&D, Pathfinder und Draw Steel, agiert meine Gruppe wie ein gut koordiniertes Team. Sie verwenden Terrain, nutzen Synergien zwischen den Charakteren und positionieren und bewegen sich in der Regel sehr effizient. Konzentrierte Attacken auf die größte wahrgenommene Bedrohung sind da normal. Was mir hier gut gefällt, ist das die Spieler auch gerne mal zurückstecken und die beste Handlung für das Team wählen, statt die Handlung die ihren eigenen Charakter am meisten scheinen lässt. Wenn der Paladin z.B. die Initiative gewinnt, dann stürmt der nicht alleine in die gegnerischen Nahkämpfer, sondern hält sich im Mittelfeld auf wo die eigenen Fernkämpfer durch seine Aura geschützt werden, und fängt die Gegner dann ab.

Bei Rollenspielen, die eher ein strategisches Element beinhalten mit tödlichen Kämpfen, wie z.B. OSR oder Shadowrun, variiert das sehr stark. Manchmal planen sie sehr gut und überwältigen die Gegner während sie die Genfer Konvention als Checkliste behandeln, in anderen Fällen versuchen sie aus diversen Gründen immer die aus ihrer Sicht coolste Handlung zu unternehmen. Letzteres geht oft nach hinten los  >;D

Als Spieler: ich passe mich da dem Tisch an. Ich selber mag effizientes und optimiertes Spiel, aber wenn die Gruppe eher so als "jeder für sich" agiert dann mache ich das auch.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.121
  • Username: nobody@home
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #27 am: Gestern um 12:36 »
Ich vermiss beim Rollenspiel im Kampf gegen intelligente und Empfindungsfähige Wesen (also NSCs und eben nicht "Monster") ganz oft irgendeine moralische Grundeinstellung bei den Spielercharakteren.

Was ich damit meine?
Naja, unsere Runde macht keine Gefangenen. Sie bietet auch nicht an, sich zu ergeben, wenn es offensichtlich ist, dass sie den Konflikt gewinnen.
Und sich selbst zu ergeben, wenn man merkt dass der Kampf inzwischen sehr eng ist, ist auch keine Option. Man stirbt lieber, als zu kapitulieren.
Und die Gruppe hat auch keinerlei Probleme damit Leuten aus dem Hinterhalt das Leben zu nehmen.

Spannend wird die Situation immer dann, wenn sich ein NSC mal freiwillig ergibt. "Was machen wir jetzt mit dem?" - "Können wir den nicht doch töten?"...
Ja, verkomplizieren Gefangene die zukünftigen Situationen. Aber ich finde, das macht doch gerade den Reiz aus.
Irgendwie kommt die Runde da nicht aus der Murderhobo Situation raus...

Deswegen versuche ich das ab und zu mal, wenn ich denn mal in der seltenen Situation bin, dass ich nicht spielleite, sondern spiele.
Dann rufe ich dem schwer verletzten Gegner halt man zu, er soll sich ergeben und wie Waffe wegwerfen.
Oder diskutier mit dem Team-Mate, ob es denn wirklich während seiner Nachtwache sinnvoll war, sich mein Scharfschützengewehr zu schnappen und einen "Arglosen" querschnittsgelähmt zu schiessen, anstatt mich zu wecken. "Aber du hast doch einen Schalldämpfer" ...
Naja, ich versuch irgendwie moralisch interegere Typen inzwischen zu spielen. Und ja, die kämpfen und wollen auch gewinnen. Und manchmal stirbt auch wer - aber das ist für mich nicht das Ziel sondern, das, was man eher vermeiden sollte.

Na ja, da ist aus meiner Sicht eigentlich nicht so, daß den Mitspielern eine moralische Grundeinstellung fehlt. Sie haben schon eine, die besteht dann halt einfach nur in "Nur wir sind wichtig, niemand sonst zählt!" -- also schon ziemlich klar das, was beispielsweise D&D und Konsorten gerne als "böse" bezeichnen. >;D

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #28 am: Gestern um 12:49 »
PS: Ich hoffe, dass ist noch genug im Thema...

 :d

Für moralisch integere SC haben wir bei HârnMaster beispielsweise einen Attributswert "Moral", den ich gern genau so ausspiele, wie Punkte drauf sind.
Mal weit ab von mir in moralisch fragwürdiger Variante und mal sehr integer und wertebasiert.
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

I took a long trip
And now I'm back again
To the point where I began
And everything I left behind
Followed me, preceded me

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #29 am: Gestern um 12:51 »
Meinst du sowas wie sich im Kampf verstecken und warten bis er vorbei ist?

Ich meine:

Stunk anzetteln - verpissen - Gruppe den Shit ausbaden lassen - später wiederkommen.

oder

bester Kriegermagier jenseits der Siebenbergen - oh ein Kampf, zur Hülf - Unsichtbarkeit - Wegschleichen


Wenn ich gefährliche Situatinen nicht ertrage, also nichtmal in Form eines Spiels am Tisch mit Kumpels/Freunden, dann sollte ich meinen Spielstil überdenken ;)
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

I took a long trip
And now I'm back again
To the point where I began
And everything I left behind
Followed me, preceded me

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.114
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #30 am: Gestern um 12:54 »
Eher von so was wie den D&D3.x-Fertigkeitsregeln mit ihren knausrigen Punktbudgets, wo so manche Standardklassen dann auf Abenteuer nicht einmal als Lagernachtwache taugen. Ich weiß nicht, was der Zuckerbäcker speziell bei DSA alles aufgibt, um in seinem Handwerk halbwegs kompetent zu sein, aber rein prinzipiell und systemagnostisch als möglichen Archetypen will ich ihn auch nicht gleich abschreiben -- im schönsten Doppelsinne des Wortes "abenteuerliche" Figuren findet man ja außerhalb der Rollenspielblase durchaus in den verschiedensten Genres.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.961
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #31 am: Gestern um 17:05 »
re Bobas "moralische Grundeinstellung":
Das variiert auch ein wenig nach Gruppe. In manchen Runden hat das schon ziemlich gut geklappt mit Konventionen wie "sich ergebenden Feinden wird Pardon gewährt". In anderen wurde einfach eiskalt alles niedergemacht, und Gefange nur exakt so lange gemacht bis man aus ihnen alle verfügbaren Informationen rausgepresst hat, ehe man sie ebenso eiskalt umgebracht hat. In keinem der beiden Extremfälle wurden die Spieler zu irgendwas gezwungen oder gegängelt.

Das Problem ist halt, dass in vielen Runden Variante 2 (eiskalte Psychopathentruppe) wesentlich effizienter ist, da hier auch ausgeschlossen wird dass die gleichen Gegner einem später nochmal in den Rücken fallen, oder Informationen über die Gruppe an ihre Bosse tragen, und so weiter. Manche SLs haben sich so ein Verhalten sicher durch das Verhalten ihrer NSCs herangezüchtet, was sich dann natürlich auch auf spätere Runden überträgt.

Ein Dilemma, das ich sehr interessant fand - bei einer Gruppe die unnötiges Blutvergießen vermied, versteht sich - war: wie gehen die Spieler mit stark unterlegenden NSC um, die ihnen halt im Weg stehen?
Ein konkretes Beispiel war zB mal ein Stamm Lizardfolk, der sehr territorial war und die SC nicht in ihrem Tal tolerieren wollte, weil sie eben keine Fremden da haben wollen. Entweder die Spieler schaffen einen sauharten Diplomacy-Check (der je nach Gruppensetup schon mechanisch unmöglich sein kann), oder die Einheimischen werden darauf bestehen, dass die SC ihr Tal verlassen und somit ihre Quest aufgeben. Es wäre für die SC ein Kinderspiel, das ganze Dorf mit Stumpf und Stiel auszurotten um freie Bahn zu haben, aber was, wenn sie aus irgendeinem merkwürdigen Grunde keinen Genozid an ihren Händen kleben haben wollen?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Don-Lope

  • Tony Stark Wannabe
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 173
  • Username: Don-Lope
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #32 am: Gestern um 17:15 »
Darauf würde ich erfahrungsgemäß in erster Linie als der besagte dritte Spieler empfindlich reagieren. Die Damen und Herren Taktiker mögen es ja nur gut meinen, aber erstens sollten sie dann bitteschön auch einkalkulieren, daß allzulanges Herumeiern anderen am Tisch (meine Wenigkeit ausdrücklich eingeschlossen) auch mal gehörig auf die Nerven gehen kann, und zweitens ist mein Charakter immer noch mein Charakter und nicht ihr bedingungslos höriger Gefolgspöppel.

Neben der Bevormundung weniger taktischer Spieler, geht es mir vor allen um den Spielfluss und die Spannung, wenn ausgiebig ausdiskutiert wird, was der andere Spieler den noch 5% effektiver machen könnte.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.765
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #33 am: Gestern um 17:59 »
"Hängt vom Charakter ab" ist ja so eine Larifari-Antwort irgendwie  >;D

Tja, meine lautet aber tatsächlich "Hängt vom Charakter ab". ~;D
Also, als ich noch Spieler war und kein reiner SpL...

Aber du hast natürlich recht, jeder hat bestimmte Vorlieben. Meine sind Charaktere (gerne Underdogs), die sehr vielseitig sind, damit man möglichst viel schräges Zeug mit ihnen machen kann. Sowas wie der Mechaniker/Fallensteller/Schiffsingenieur/Bastler, der aus allem irgendwas Abgedrehtes bauen kann. Oder der Alchimist, dessen Arsenal von Granaten und Essenzen immer wieder neue Möglichkeiten bietet. Oder der Illusionist, der zwar keinen echten Schaden machen darf, aber dafür die flexibelsten Zauber im ganzen Buch beherrscht. Oder der Barde, der einfach das Schweizer Taschenmesser von D&D5 ist (und einige völlig unterschätzte Flächenzauber im Arsenal hat).

Ich bin bekennend "herausforderungsorientierter Spieler", aber "Herausforderung" bedeutet bei mir normalerweise nicht "einen Schurken mit der Barbarenstreitaxt wegmoschen". Das ist mir zu unambitioniert - ich mag es lieber, wenn ich mit einem cleveren Move gleich ein halbes Dutzend Gegner vom Tisch nehmen kann 8].

Entsprechend sind meine Kampffähigkeiten im Eins gegen Eins meist eher so mittel, und ich stelle mich mit solchen Charakteren nicht gerade als Tank in die erste Reihe. Aber ich warte auch nicht einfach nur im Hinterhalt ab, bis sich die perfekte Gelegenheit(TM) bietet. Ich versuche, mir jede Runde irgendwas Unerwartetes einfallen zu lassen. Und wenn es mir zu langweilig wird, weil die zwei Bloß-kein-Risiko-eingehen-Spieler jetzt schon eine halbe Stunde meines kostbaren Feierabends mit Diskutieren über Sollen-wir-oder-sollen-wir-nicht-oder-vielleicht-doch-anders vergeudet haben, kann es schon sein, dass ich die Situation mal eigenhändig eskaliere... >;D
On Probation.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.121
  • Username: nobody@home
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #34 am: Gestern um 18:06 »
Ein Dilemma, das ich sehr interessant fand - bei einer Gruppe die unnötiges Blutvergießen vermied, versteht sich - war: wie gehen die Spieler mit stark unterlegenden NSC um, die ihnen halt im Weg stehen?
Ein konkretes Beispiel war zB mal ein Stamm Lizardfolk, der sehr territorial war und die SC nicht in ihrem Tal tolerieren wollte, weil sie eben keine Fremden da haben wollen. Entweder die Spieler schaffen einen sauharten Diplomacy-Check (der je nach Gruppensetup schon mechanisch unmöglich sein kann), oder die Einheimischen werden darauf bestehen, dass die SC ihr Tal verlassen und somit ihre Quest aufgeben. Es wäre für die SC ein Kinderspiel, das ganze Dorf mit Stumpf und Stiel auszurotten um freie Bahn zu haben, aber was, wenn sie aus irgendeinem merkwürdigen Grunde keinen Genozid an ihren Händen kleben haben wollen?

Da sehe ich zwei Punkte. Erstens, wie kompromißlos sind ihrerseits die NSC? Sind beispielsweise die Echsenleute bereit, spontan anzugreifen und ihrerseits die Gruppe mit Stumpf und Stiel auszurotten zu versuchen, wenn die sich nicht schon geradezu fluchtartig zurückzieht? Denn deren Einstellung entscheidet ja über die Möglichkeit, einen Kompromiß überhaupt erst zu finden, dann doch auch wieder mit...

Und zweitens, was bieten die Regeln eigentlich so an Möglichkeiten an, einen Kampf notfalls zu gewinnen, ohne dazu gleich ein Blutvergießen "totaler und radikaler, als ihr euch das jetzt noch vorstellen könnt!" veranstalten zu müssen? Realistisch betrachtet werden schon so einige Kämpfe -- kann schon beim Duell anfangen, spätestens ab einer gewissen Gruppengröße zeigt es sich aber definitiv -- ja in erster Linie dadurch gewonnen, daß die schlichte Kampfmoral der einen oder anderen Seite zuerst ins Wanken gerät, und zugegebenermaßen etwas weniger realistisch gibt's im einen oder anderen Heldengenre auch die Option, daß man mehr KO-Schläge und Gefangennahmen als direkt tödliche Treffer sieht...wenn das System dergleichen aber nicht abbilden will oder kann und entsprechende Versuche womöglich noch durch so was wie kräftige Abzüge unter Strafe stellt, dann muß es sich auch seinen Teil der Verantwortung auf die Fahne schreiben.

Streng genommen gibt's natürlich noch einen dritten Punkt zum Thema: irgendwann sollte die Spielwelt eigentlich schon anfangen, darauf zu reagieren, daß so eine Gruppe herumstreunender "Abenteurer" praktisch überall, wo sie auftaucht, reichlich Leichen hinterläßt. Selbst wenn sie dafür im Setting so etwas wie einen hochoffiziellen Freischlachtschein haben sollten und also vielleicht formell nicht belangt werden könnten...die Existenz und Identität einer neuen Bande von psychopathischen Totschlägern spricht sich unter Menschen wie Monstern gleichermaßen schon früher oder später herum, und die sollten darauf entsprechend reagieren (potentielle Verbündete gehen auf Abstand, Autoritäten werden argwöhnisch, "normale Leute" wollen mit diesen Typen schlicht möglichst nichts zu tun haben, und Feinde...na ja, bleiben halt Feinde, nur sind sie jetzt schon mal vorgewarnt), wenn sie denn tatsächlich als Menschen bzw. Monster überzeugen sollen. Geschieht das nicht -- und da ist dann in der Tat die SL in der Pflicht, denn die "ist" ja die Spielwelt --, dann merken die Spieler natürlich recht schnell "Oh, guckt mal, wir kommen damit problemlos durch und die NSC sind allesamt nur Pappkameraden!" und machen dann entsprechend weiter. :P

Offline Galatea

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.153
  • Username: Galatea
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #35 am: Gestern um 18:28 »
Ein Dilemma, das ich sehr interessant fand - bei einer Gruppe die unnötiges Blutvergießen vermied, versteht sich - war: wie gehen die Spieler mit stark unterlegenden NSC um, die ihnen halt im Weg stehen?
Ein konkretes Beispiel war zB mal ein Stamm Lizardfolk, der sehr territorial war und die SC nicht in ihrem Tal tolerieren wollte, weil sie eben keine Fremden da haben wollen. Entweder die Spieler schaffen einen sauharten Diplomacy-Check (der je nach Gruppensetup schon mechanisch unmöglich sein kann), oder die Einheimischen werden darauf bestehen, dass die SC ihr Tal verlassen und somit ihre Quest aufgeben. Es wäre für die SC ein Kinderspiel, das ganze Dorf mit Stumpf und Stiel auszurotten um freie Bahn zu haben, aber was, wenn sie aus irgendeinem merkwürdigen Grunde keinen Genozid an ihren Händen kleben haben wollen?
Das ist aber auch nur ein echtes Problem, wenn die Echsen wie hirnlose Kultisten in die Spieler rennen, bis sie alle tot sind (typische NSCs halt). Da könnten die Spieler halt auch einfach nur Angriffe abwehren und wenn sie genug Echsen verprügelt haben, wird sich der Rest zurückziehen und warten bis die Gruppe weg ist. Klar kann bei so einer Klopperei immnoch die ein oder andere Echse draufgehen, aber man muss ja jetzt nicht gerade mit Schwert und Feuerball kämpfen, wenn Faust und nicht-tödliche Zauber auch reichen, um den Punkt klar zu machen.
We should respect all forms of consciousness. The body is just a vessel, a mere hull.

Offline Quaint

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.185
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #36 am: Gestern um 18:55 »
Hochkomplexes Thema mit der Moral. Das hat ja auch damit zu tun, wie man überhaupt spielt. Also ob Drama und Persönlichkeitsentwicklung ne größere Rolle spielt. Mr. Aalglatter Murderhobo ist in solchen Runden nämlich... langweilig?
Aber klar, wenn man effizient Probleme lösen möchte (also vor allem Kämpfe und Gefahren), macht man das halt.
Wenn man Drama generieren möchte weil der eine den Goblin exekutieren möchte und der andere das unfair fände, er kann ja nix für sein Goblinsein und war ausserdem kooperativ, dann macht man auch das.  ~;D
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #37 am: Gestern um 19:19 »
Ich finde eine dezidierte Moral, mit einem festen, kontextualisierten Wert total gut am Spieltisch, bzw auf dem Charakterbogen.
Man hat eine Leitlinie, kann sich grob immer mal wieder daran orientieren und bei eigener Unentschiedenheit auch mal drauf würfeln.

Hierzuthreads geht es ja ums Kämpfen.
Wenn ich also einen moralisch "agilen" Zauberwirker spiele, dann hat der wahrscheinlich weniger ein Problem damit, eine Orkfamilie in ihrem Unterschlupf auszuräuchern.
Ein moralisch integerer Paladin würde ersteinmal alles an eine gewaltfreie Lösung setzen (bis es ggfs schlicht nicht mehr geht).

Wir hatten gerade letztens in unserer laufenden HârnMaster-Kampagne genau so einen Fall, wo sich der SL etwas verwundert über mein initiiertes Vorgehen zeigte. Als ich ihm meinen Moralwert (samt der dazu niedergeschriebenen Hintergründe) erläuterte, wurde ihm auch klar, dass das schon plausibel war.
Gut, in seiner Welt sind Zauberwirker von der Kirche und ihrer Inquisition verfolgt, da hilft eine dehnbare Moral ungemein  >;D
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

I took a long trip
And now I'm back again
To the point where I began
And everything I left behind
Followed me, preceded me

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.961
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #38 am: Gestern um 20:26 »
Das konkrete Beispiel mit den Lizardfolk sah halt ungefähr so aus: SC so ca Level 12, Lizards ca Level 1-5. Also absolut kein Contest, ist quasi so wie Demonstranten mit Steinen gegen Kampfpanzer. Aber auch wenn die Demonstranten anfangen ihre Steine auf den Panzer zu schmeißen, gibt das dem Panzer das moralische Recht, sie plattzuwalzen? Ja wohl eher nicht, ich jedenfalls wäre über Jeden entsetzt, der so argumentiert.

Gerade nochmal im fraglichen AB nachgeschaut: die Lizardfolk hätten gekämpft, bis ihr Anführer fällt, danach flöhen (flöhen?) sie in den Wald. Aber wenn ich als Spieler zu solchen Mitteln greifen müsste, käme mir das schon hart als Versagen vor.
Etwas weiter vorne kommt es bereits außerhalb des Dorfs zu einem Clash mit einer Patrouille im Dschungel, da kämpfen die Lizards ebenfalls bis einer der ihren fällt. Dieser Kampf ist aber auch noch schwieriger (fast unmöglich) zu vermeiden.

Okay: bei dieser Leveldiskrepanz dürfte es auch problemlos möglich sein, zur Not alle Eingeborenen Wilden mit nichttödlichem Schaden auszuknocken. Das könnte ich auch als Spieler als Notlösung rechtfertigen.
 
Bei uns lief es so: Beim Dschungel-Kampf haben die Spieler den niedergeschlagenen Lizard verschont. Da habe ich als SL gesetzt, dass es bei diesem Stamm eine Tradition gibt, wonach ein im ehrenhaften Kampf Unterlegener dem Sieger seine Loyalität schuldet. Somit hatte die Gruppe jetzt einen Fürsprecher, mit dem es möglich war, bei der Dorfältesten eine Aufenthaltsgenehmigung zu erwirken. Somit konnte es dann mit der eigentlichen Quest weitergehen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Holycleric5

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.151
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #39 am: Gestern um 22:54 »
@Topic
Je besser die Angriffswerte und je "unbegrenzter" die Ressourcen, desto eher beteiligt sich der SC bei mir am Kampf. In Splittermond z.B. Stürzt sich der Kämpfer mit einem Wert von 12 in der Waffenfertigkeit (fast) einfach so ins Getümmel, während die nicht so sehr auf Kampf getrimmte Priesterin sich entweder aus dem Kampf komplett heraushält oder sich "leichte" Ziele sucht. Der Assassine versucht, die Gegner durch einen Hinterhalt zu überraschen (um die Meisterschaft "Überraschungsangriff I" einzusetzen), die Magierin zaubert stärkende Auren und/oder wirkt Angriffszauber/Debuffs.

Flucht meiner SC kommt selten vor, der schwer verwundete Charakter, versucht oft noch, ein bis zwei Gegner "mitzunehmen" (was aber bei D&D auch daran liegt, dass die Bewegungsraten (meistens 6 bis 9 Meter) sehr häufig vorkommen, wodurch man meistens keinen Geschwindigkeitsvorteil hat).
Bei Splittermond hoffe ich trotz der Wundabzüge oft noch auf einen glücklichen Würfelwurf, um einen der Gegner wenigstens einmal zu verletzen. Aber dank unterschiedlicherer Geschwindigkeitswerte, macht eine Flucht / ein Rückzug mehr Sinn.

In D&D haben die Magie in fast jeder Runde entweder Cantrips oder normale Zauber eingesetzt, meistens, ging es ums verursachen von Schaden.

@Feuersänger
(...)
Im Allgemeinen haben meine SC einen gesunden Selbsterhaltungstrieb. Wenn mir ein drohender Charaktertod egal ist, hat der SL etwas falsch gemacht.
(...)
Aus Interesse: Was genau hat der SL dann falsch gemacht?
Spielt (als Spieler): Splittermond, Daggerheart
Bereitet vor (als Spielleiter): Splittermond

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.961
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #40 am: Gestern um 23:41 »
@Feuersänger Aus Interesse: Was genau hat der SL dann falsch gemacht?

Dann leitet er offenbar auf eine Weise, die mir abgewöhnt, emotional in meinen SC zu investieren, sozusagen. Meatgrinder zum Beispiel -- wenn das Spiel die SC wie Pöppel behandelt, die halt alle paar Züge geschmissen werden, dann fange ich auch an, meinen SC nur als Pöppel zu betrachten.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Holycleric5

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.151
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #41 am: Heute um 06:22 »
Vielen Dank für die Erläuterung.

Auch ich würde bei einem Leitstil, bei dem die SC wie Pöppel alle paar Züge geschmissen werden können, irgendwann nicht mehr allzu sehr emotional in meine SC investieren. Mir bleibt noch Rolemaster in Erinnerung, wo 2 meiner SC relativ kurz hintereinander verstarben, durch kritische Treffer erledigt. Da fragt man sich schon "warum noch in SC X investieren, wenn du dir nicht einmal sicher sein kannst, dass er das erste Abenteuer überlebt?".

Auch ich würde die SC dann irgendwann nur noch als austauschbare Pöppel betrachten.
Spielt (als Spieler): Splittermond, Daggerheart
Bereitet vor (als Spielleiter): Splittermond

Offline Torsten (Donnerhaus)

  • Experienced
  • ***
  • Donnerhaus Studio Berlin
  • Beiträge: 437
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rattazustra
    • Donnerhaus - Blog, Seite und Shop
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #42 am: Heute um 07:38 »
Wie geht Ihr als Spieler in Kämpfe?

Genau so, wie es zu der Figur passt, die ich spiele. Alles andere wäre ja auch irgendwie albern.
Ein Österreichischer Offizier im Ersten Weltkrieg verhält sich nun einmal völlig anders, als ein Polizist des LAPD in den 1970ern, oder ein wehrpflichtiger US GI in Vietnam.
Mein B1 Lancer Bomber-Pilot hat sich so gut es ging auf seine SERE Ausbildung besonnen, ist Feinden so gut es ging ausgewichen und hat extrem vorsichtig taktiert, wissend das die Russen sicherlich nicht viel Humor und Mitgefühl mit jemandem haben, der drei Tage zuvor Atombomben auf Krasnojarsk geworfen hat.
Mein Space Marshall hat hingegen Türen auf Raumstationen aufgebrochen, außerirdischen Gangstern einen riesigen Revolver ins sechsäugige Gesicht gehalten und sie gefragt, ob sie glauben heute wäre ihr Glückstag.

Bei NSC mache ich es als SL ja auch nicht anders. Die Figur agiert entsprechend ihrer Rolle. Mal feige, mal mutig, mal taktisch, mal kopflos.

Wozu sonst spiele ich ein Rollenspiel, wenn nicht, um eine Rolle zu spielen?

Offline kenderfriend

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 22
  • Username: kenderfriend
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #43 am: Heute um 07:38 »
"Hängt vom Charakter ab" ist ja so eine Larifari-Antwort irgendwie  >;D

Jede/r spielt den eigenen Charakter ja meist etwas ähnlich oder hat bevorzugte (!) Rollen:

Risikobereit versus Risikobewusst versus Risikoavers.
Strategisch (vorplanend) oder taktisch (Momentaufnahme).
Proaktiv versus reaktiv.
Gut gesichert durch Buffs versus "Tür-auf-FEUERBALL!"
Offensive versus defensive SC.
Striker versus Defender versus Controler versus Leader.

Ich würde noch hinzufügen: Kampagne oder Oneshot. Ich bin bspw eher risikoavers und spiele oft risikoaverse Charaktere die sich im Hintergrund halten. Aber bei einem oneshot gehe ich gerne aus meiner Haut und stürze mich in die Schlucht.
They wriggled inside / I screamed, "Burn me or I die!" / Too late. Now I rot. (Ungefähr der Ausgang meines ersten Abenteuers, etwa 15min nach Beginn, 1986)

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.790
  • Username: unicum
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #44 am: Heute um 10:41 »
Spannend wird die Situation immer dann, wenn sich ein NSC mal freiwillig ergibt. "Was machen wir jetzt mit dem?" - "Können wir den nicht doch töten?"...

Tja und dann werden in einigen Gruppen die Folterwerkzeuge rausgeholt und verhört wo denn die Schätze sind, oder der Auftraggeber oder sonstwer,...

Hat in einer Gruppe in welcher ich war schon mal das Fass so gut gefüllt das es danach dann leicht übergelaufen ist.

Auch immer lustig wenn die NSCs beim Kampf sich unterhalten "Das sind die Murderhobos! Die machen keine Gefangenen! Kämpft bis zum letzten und bringt die dann auch alle um!"

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.790
  • Username: unicum
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #45 am: Heute um 10:58 »
Ich meine:

Stunk anzetteln - verpissen - Gruppe den Shit ausbaden lassen - später wiederkommen.

Das kenne ich eigentlich nur von Cons,...
Und auch von Cons kenne ich dann meine Aussage dazu "Der gehört nicht zu mir! Ich glaub der wohnt aber im Gasthaus zum Ochsen!"

Da kenn ich mittlerweile nichts,...

Offline Taktikus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 192
  • Username: Taktikus
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #46 am: Heute um 13:54 »
@Elfenlied Du lebst/spielst im Paradies. Geniesse es solange es anhält.

Ich spiele eig. immer Diebe. Ich bin mit mir zufrieden, wenn meine Gegner mich nie zu Gesicht bekommen (schleichen, schleichen, schleichen, wie bei Winnetatsch) und ihnen dann, wenn es zum Kampf kommt, aus der Entfernung die Pfeile um die Ohren fliegen. Ich arbeite halt als Scout der Gruppe (idealerweise) und leiste meinen Beitrag im Verborgenen und aus diesem heraus. Ich weiss dann, daß ich meinen Char gut gespielt habe und bin mit mir zufrieden.

Warum heisse ich wohl überall Taktikus. Ich habe gerne viele taktische Möglichkeiten und weiss sie auch zu nutzen.

Moral? Da orientiere ich mich tendenziell am Mittelalter, und zwar an dem wie es war. Nicht wie der idealistische "Ritter" es meint tun zu müssen um seine "Holde" zu beeindrucken, damit beide in der Geschichte landen, sondern wie der 30-jährige Söldner, der am Ende seines Lebens im 30-jährigen Krieg nichts anderes als schlachten und morden kennt. Ich gehe eher nach Nützlichkeit und Effektivität, und das kann dann, weil weniger mühsam, auch mal "Gnade" sein, und sei es als Versuch. Wenn sie später wiederkommen werden sie dann erneut besiegt und beseitigt. Dann hat sich der "Glückswurf auf Gnade", um weniger arbeiten zu müssen, eben nicht gelohnt, aber einen Versuch ist es allemal Wert.
Veni, Vidi, Vomiti

Ich kam, ich sah, ich übergab mich

Offline bolverk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.582
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bolverk
Re: Wie verhalten sich eure SC typischerweise in Kämpfen?
« Antwort #47 am: Heute um 14:45 »
unterschiedlich.

Ich tendiere zu einem eher taktischen System wie z.B. D&D dazu, den idealweg zu gehen und das zu tun, was der Gruppe am wahrscheinlichsten den Sieg sichert. Ich spiele dort gerne Charaktere mit Unterstützerfähigkeiten und sorge eher dafür, dass jeder den passenden Buff hat, statt selbst an der Tarraske herumzukauen.

Bei erzählerischen Systemen (vor allem PbtA) neige ich dazu, draufgängerische Charaktere zu spielen und auch mal unbehelmt mit zwei Äxten dem nächsten Drachen auf den Rücken zu springen, um mal zu sehen was passiert.
"Anyone can be a winner if their definition of victory is flexible enough."
- DM of the Rings