Ich habe in den letzten Monaten immer wieder mit verschiedenen KI-Bots herumgespielt und versuche noch immer herauszufinden, wie ich sie am ehesten einsetzen kann.
Beispiele:
1. Ich habe im (echten) Urlaub bei einer Wanderung eine Szene gesehen, bei der ich dachte: Das wäre ein geiles Setting. Zur Erinnerung habe ich mir eine kurze Sprachnotiz dazu gemacht und ein Foto davon. Als ich wieder daheim war, habe ich die Notiz etwas ausgearbeitet und dann einem Chatbot gegeben, mit der Bitte daraus einen Entwurf für einen One-Shot zu machen. Auf dieser Basis habe ich dann noch herumgeschraubt, damit es meine Handschrift kriegt und "voilá" fertiges Abenteuer. Das mache ich oft so und habe inzwischen ein paar Prompts, die dabei ganz gut gelingen.
2. Auf dieser Erde gibt es teilweise ziemlich geile Naturszenarien. Diese nehme ich ab und an (also ein Foto aus dem Internet) und sage einem der Engines: Mache mir daraus ein Bild welches für ein geeignetes TTRPG genutzt werden kann, mache es aber düsterer, baue eine Brücke ein, usw.
3. Ich brauche schnell einen NPC für ein Abenteuer und lasse mir einen generieren.
4. Ich habe ein paar Combatbegegnungen vorbereitet, bin aber nicht sicher, ob die ggf. zu schwierig sind und lasse sie von der KI prüfen, bevor ich sie einsetze, so dass ich diese anpassen kann.
So echte "Kreativität" habe ich bisher nicht gekriegt, aber ab und an ein paar interessante Gedankenanstösse, vor Allem wenn ich planlos bin oder nicht ausreichend Vorbereitungszeit habe. "Plug and play" würde ich es nie machen - ich habe zumindest den Eindruck des der Reine Output der KI zu mechanisch ist (aber in den letzten 2-3 Jahren deutlich besser geworden ist). Die Generierung von Karten ist ebenfalls ziemlich Mist. Selbst bei eindeutigen Anweisungen ("ich brauche eine 20m lange, 1m breite Brücke"), scheitert die KI oft.
Negative Erfahrung hatte ich kürzlich mit einem Kickstarter. Als ich das Buch erhalten habe, habe ich ziemlich schnell gemerkt, dass diverse Textpassagen und viele Bilder KI-generiert waren. Im entsprechenden Discord wurde das unter vielen "Backern" auch moniert, und ich habe mich etwas verarscht gefühlt. Immerhin hatte ich knapp 70USD auf den Tisch gelegt, um ein Kreativprojekt zu unterstützen und am Ende recht viel "Slop" gekriegt.
Ich habe mich mit einigen Freunden (aus meiner Gruppe aber auch andere Gamer) offline hierzu unterhalten und die Resonanz zum Thema KI und RPG (und anderen Themen) ist gemischt. Alles von "Religiöser Anwendung", teilweise der Einsatz von Chatbots für kurze Solospiele bis hin zu "Wie kannst Du nur, ich würde mit Dir nie spielen, wenn ich wüsste, dass Du KI eingesetzt hast!".
Den grössten Kick kriege ich aus dem Spiel, wenn ich mit Freunden am Tisch sitze, und sich einfach was entwickelt. Oft kommt die KI-basierte Vorbereitung gar nicht zum Einsatz (weil Spieler sowieso das machen, was sie wollen und ich versuche möglichst wenig "railroading" zu betreiben. Dennoch finde ich die Werkzeuge, die ich immer wieder nutze, als Bereicherung und Hilfe.
Welche Erfahrungen habt ihr?