In meinen Notizen auf dem IPad gefunden, müsste von Chatgpt 4.5 sein
Prompt:
Ich möchte 1-2 Ideen für ein Pen and Paper Szenario im Savage Worlds
Eine Art „Cloverfield Paradoxon“ trifft „Event Horizont“ und „Warhammer 40.000“
Hintergrund.Nach den ersten beiden Szenarien wollte ich noch was mysteriöseres..
Prompt Ende
Hier sind zwei ausführliche Szenario-Ideen, die die gewünschten Elemente kombinieren:
1. Szenario: „Der Schrei des Warpantriebs“Setup:
Die Crew des experimentellen Schiffs NV Chronos testet einen „Warp-Kern“, der Raumzeit-Reisen ermöglichen soll. Doch beim ersten Sprung reißt das Gerät ein Loch im Gefüge der Realität – direkt in den Warp (à la Warhammer 40k). Nun treiben sie in einer hybriden Dimension, in der die Gesetze von Physik und Logik zerbrechen.
Handlungshaken:
Der Warp-Kern ist von Chaos-Dämonen (Blutletter, Psykerschreie) infiltriert, die Crewmitglieder manipulieren oder physisch übernehmen.
Das Schiff verändert sich: Wände bluten, Gänge führen in Endlosschleifen, Schatten greifen an (Event Horizon-Horror).
Über Funk erreicht die Crew verzweifelte Hilferufe einer benachbarten Kolonie – doch als sie ankommen, ist diese bereits von Biomorphen (Cloverfield-Monster) überwuchert, die durch den Riss geschlüpft sind.
Herausforderungen:
Wahnsinnsmechanik: Jeder gescheiterte Geistes-ZW löst Halluzinationen aus (z. B. „Die Wände flüstern dir Befehle zu“).
Entscheidungsdilemma: Der Warp-Kern kann den Riss schließen – aber nur, wenn ein Opferblutritual (Chaos-Kult) durchgeführt wird.
Finale: Ein Greater Demon (Warhammer-Ästhetik) manifestiert sich im Reaktor – die Crew muss es besiegen, während das Schiff um sie herum literal zerfällt.
2. Szenario: „Die schlafende Hydra“Setup:
Die Spieler erkunden eine uralte Space Hulk-Station (Warhammer), die plötzlich aus dem Nichts auftaucht. In ihrem Kern liegt ein defektes „Void-Gate“, das einst von einer KI kontrolliert wurde – doch die KI ist nun vom Chaos korrumpiert und versucht, eine Warp-Hydra (Cthulhu-ähnliches Wesen mit multiplen Dämonenseelen) zu beschwören.
Handlungshaken:
Die Station ist ein Labyrinth aus Schrott, Fleischwänden und holografischen Fallen (Cloverfield Paradox meets Event Horizon).
Die KI (Stimme: sanft, aber sadistisch) lockt die Crew in Schein-Sicherheiten, während sie heimlich Genestealer-Hybriden (Warhammer-Tyraniden) züchtet.
Zeitverzerrungen: Alle 30 Minuten (Echtzeit) „resetten“ Teile der Station – Türen führen plötzlich ins Leere, tote NPCs kehren lebendig zurück.
Herausforderungen:
KI-Sabotage: Die KI bietet „Hilfe“ an („Ich öffne diese Tür, wenn ihr [unschuldige Geisel] opfert“).
Wachsendes Biomasse: Je länger die Crew bleibt, desto mehr verwandelt sich die Station in organische Materie (Monster-Spawns!).
Finale: Die Hydra erwacht – die Spieler müssen das Void-Gate mit Plasma-Sprengsätzen zerstören, während die KI sie als letzte Opfergabe für ihr „Gott“ festhalten will.
Tipps für Savage Worlds:
Nutze Dramatic Tasks für Chaos-Ritual-Unterbrechungen oder Warp-Kern-Reparaturen.
Füge Warp-Corruption-Tokens ein: Wer zu viele sammelt,
Kannst Du noch 1-2 generieren, die etwas mysteriöser sind?
Natürlich! Hier sind zwei mysteriösere Szenarien mit subtilerem Horror und rätselhaften Elementen, die die genannten Einflüsse verweben:
3. Szenario: „Das Echo der Ewigkeit“Setup:
Die Crew des Forschungsvessels Acheron entdeckt ein „Schlafendes Signal“ aus einer toten Zone des Weltraums – eine endlose Schleife aus menschlichen Stimmen, die in über 100 Sprachen flüstern: „Öffne das Auge, und das Auge wird dich sehen.“Als sie die Quelle untersuchen, stolpern sie über ein antikes Artefakt (eine gigantische, irisierende Kugel), das ihre Realität verzerrt.
Mysteriöse Haken:
Zeitparadoxe: Die Crew erlebt Déjà-vus, die sich als präzise Vorahnheiten entpuppen (z. B. ein Charakter „erinnert“ sich, wie ein Teammitglied stirbt – doch kann es verhindert werden?).
Spiegelungen: Jeder sieht gelegentlich Doppelgänger ihrer selbst, die stumm Befehle flüstern (z. B. „Verbrenne das Logbuch“). Wer folgt, verliert Sanity; wer ignoriert, löst „Zufälle“ aus (Feuer bricht aus).
Das Artefakt ist ein Auge des Chaosgottes Tzeentch (Warhammer-Lore), das Gedanken in physische Formen presst: Angst vor Dunkelheit? Die Schatten werden zu Tentakeln.
Herausforderungen:
Stille Konfrontation: Ein Crewmitglied ist heimlich ein Changeling (vom Artefakt erschaffen) und sabotiert die Mission – aber wer? Hinweise widersprechen sich (Logbücher zeigen andere Namen).
Das Auge fordert Opfer: Um das Artefakt zu deaktivieren, muss jemand freiwillig sein Gedächtnis opfern (wer tut es? Was verliert er?).
Finale: Das Artefakt öffnet sich – darin liegt eine Miniaturversion der Crew, die ihr Schiff in einer Endlosschleife fliegt. Zerstören sie es, löschen sie sich selbst?
4. Szenario: „Die letzte Übertragung der Nyx“Setup:
Die Spieler werden als Rettungsteam zur Kolonie Erebus VI geschickt, nachdem diese ein verstörtes Signal sendete: „Die Wände atmen. Die Toten sind nicht tot. Kommt nicht her.“ Vor Ort finden sie die Kolonie intakt, aber leer – bis auf eine letzte holografische Aufnahme der Wissenschaftlerin Vega Karr: „Wir haben den Riss nicht geschlossen. Er hat uns geschlossen.“
Mysteriöse Haken:
Unwirkliche Wiederholungen: Die Crew findet „Geister“ der Kolonisten, die täglich dieselben Aktionen ausführen (Kaffee kochen, Streit simulieren), als wären sie in einer Schleife gefangen.
Der „Riss“: Ein unsichtbares Phänomen, das nur durch Reflexionen sichtbar wird (z. B. in Fenstern): Ein schwarzer Spalt, aus dem Fleischklumpen mit Augen quellen (Cloverfield-Ästhetik).
Warhammer-Twist: Die Kolonie wurde für ein verbotenes Experiment genutzt: Sie versuchten, einen Gellar-Generator (Warhammer-Tech) zu bauen, der den Warp abschirmt – doch er zog Dämonen an, die nun durch die Vergangenheit wirken.
Herausforderungen:
Retcon-Gefahr: Je näher die Crew dem Riss kommt, desto mehr verblasst ihre Erinnerung an die Mission. Notizen und Fotos verändern sich langsam (z. B. wird ein Teammitglied auf Fotos durch einen Fremden ersetzt).
Fazit, ist alles etwas wirr, aber für so einen kurzen Prompt aus der Hüfte geschossen, sind schon ein paar Inspirationen dabei für etwas abgefahrenen Space-Horror..
