Ministeriale waren Ritter
aufgrund der Länge des Mittelalters, den mal mehr, mal weniger römisch durchtränkten Regelungssystemen, den mal mehr, mal weniger dünnen Erobererschicht, ist dass ganze extrem unübersichtlich gewachsen bis gewuchert
Allgemein finde ich Fantasysettings auch deswegen spannend, weil man mal andere Gesellschafssysteme skizzieren und "simulieren" kann.

die Völkerwanderungsgermanen koppelten "Freiheit" an "Selbstversorgerbodenbesitz"
und kannten dann noch die Gefolgstreue der verschworenen Krieger zu ihrem "Ringegeber", der sie zu bewirten hatte
dann gab es heeresdienstpflichtige karolingsche Panzerreiter auf angewiesenen Grund&Boden und wenn die Panzerreiter zu schlechte Verwalter waren, gab man den Grund&Boden samt der galloromanischen Beackerer an ein Kloster, die dann 10 Panzerreiter mit 12 Pfeilen, einen Bagagewagen mit gefetteten Lederunterschurz zum Furten und 12 Troßknechte mit Sax zu stellen habe.
In den Augen eines nur sich selbst und höchstens dem LanghaarKönig noch verpflichteten fränkischen Großbauerns waren das Dienstmänner/Knechte.
Die militärische Macht lag aber bei den Panzerreitern.
Später putschten dann die erste Generation an Dienstmannpanzerreitern gegen die Königsmacht und okkupierte den verliehenen Grund&Boden als Eigenbesitz. Quasi Speergewonnenes Land. Wer damit durchkam, wurde zum freien Ritter.
und der König? setzte neue Dienstmannen mit Panzerzeugs auf Grund&Boden und jetzt schauten die emanzipierten PuschistenRitter auf diese knechtenden Ministrale...
wieviele Generationen PuschistenDienstmannen später dann sich der Ritterstand dank Masse&Größe als Klasse konstituieren konnte?
in welchem Winkel von Teutonistan?
im vornormannischen Saxenengland? im nachwilheminischen Normanistan?
nach dem Aufstand der Barone gegen die englische Krone?
in Burgund als die französische Krone schwach war?
In Frankreich, als die Panzerreiter tot vom Schanzpfahle in Acincourt hingen?
ist alles verschwommen und verwoben
im alten Sachsenspiegel war das Waffentragen eher Pflicht für Halb und Viertelfreie, als dass sie rechtsfähig wurden.
als die Winkinger das Rheinland verheerten, verboten die untätige Frankenobrigkeit der geschundenen Bevölkerung die Bewaffnung, weil sie ihre eigenen Untertanen mehr fürchtete als den äußeren Feind von den Drachenbooten.
Wie daraus ein konsistentes Bild von Heerfolge und Waffendienst schnitzen?
eine Seite fällt halt runter und wie Eismann schon sagte: die zum Zuge kommende Seite designt man sich selbst als Settingdemirug
Leibeigenschaft&Sklaverei haben viele juristische Facetten (und es bleibt immer fraglich, welche Paragraphen aus verschimmelten Lederhaufen wirklich gelebtes Recht waren

) und die bankster-Zinsknetchschaft wurde dann ab Renaissance "erfunden"
wo soll die Funktion im Spiel sein?
Duckmäuser-NSC darstellen, die ihren finsteren Kultistengrafen nicht an durchziehenden Abenteurer verraten, weil sie seine Leibeigenen sind?
einen "tritt den
Hund Sklaven" Trop im Grandenpalast darstellen, damit die Party nicht ganz so locker&flockig den Job von Jabba the Hut annimmt?
möchte es ein Settingdemirug auf sich nehmen, dass plötzlich in einem Forum per BWL-Judo sein generisches Sklavenpreiskapitel zu einem
"wir plündern nicht mehr Dungeons, sondern verticken billige Sklavenmädchen aus Sansibad nach Dubaistan, wo sie mehr Gold bringen, als uns der Transport mit dieser letztens eroberten Dschunke kostet?!"
dieses-Spiel-befördert-Mädchen-als-Ware-denken-Gate führt?

bei Shadowrun gab es ja das Durchrechnen, dass Autoklauen und per hochkompetenten Runnerdekker waschen lukrativer war als in eine Kon-Einrichtung einzusteigen.
Und für einen Shitstorm&verbrannte-Marke braucht es (SJW-Empörungsboots steigern den Hebel&Reichweite) dass das nicht mal als "echt" ausgespielt wird, sondern als reiner "in dem Forum wurden die Texte aus den Publikationen korrekt zusammengstellt" aufploppt.
Sicherlich, Dickschiffe wie DSA haben Wege der Vereinigung aussitzen können, aber das war auch vor KI-assistiert&synchrosierter Shitstormtwisterrey.
dementsprechend kann ich die Amis verstehen, wenn sie das Thema in ihren Publikationen gar nicht erst groß auswalzen wollen.