Denkt aber bitte dran, dass ich an den Grafiken selbst nichts machen kann. Die Auflösung ist weder für Print noch für aktuelle Monitore gemacht und das einfach größer ziehen macht es nicht besser. Es wird also ein wenig pixelig / schwammig werden. Bei meinem Druckexemplar kann ich damit leben. Aber gestochen scharf ist halt anders.
Oh, und ich gehe davon aus, dass ihr dann die überarbeitete Version „mit alles und scharf“ haben wollt, und nicht die normale 174seitige, richtig?
Es gibt Programme, die zufriedenstellende Vergrößerungen ermöglichen. Beispiel: Topaz Photo AI (ohne Gesichtererkennung, da diese am Halsansatz und Ähnlichem stark weichzeichnet).
Setzt mich beim Reprint, Revised Edition oder was auch immer ebenfalls auf die Liste.
Anm.: Professionelle Satzbelichter (RIP's) unterstützen Auflösungen von über 2000dpi, das PDF-Format importiert nur 300dpi-Illustrationen zuverlässig). Schon bei 600dpi wird ein 300-Seiten-Wälzer zum Speicherboliden, der die Grenze mancher SSD sprengt.