Und das "Baukastenargument" ist imo ne Nebelkerze. Wenn ich will, kann ich D&D 5 auch ohne Skills und Feats spielen und alles nur über Rulings und Handwedelei machen. Ein System, das sich "Fast Furious Fun" auf den Buchdeckel haut, muss dieses Versprechen auch mit allem und scharf einlösen können.
"Fast Furious Fun - ausser du benutzt alle Regeln" klingt jetzt nicht mehr so einladend, oder. 
Klingt in der Tat auch ein Stück weit wie das schon angesprochene GURPS, das von sich auch behauptet, daß man es ja sooo regelleicht und schnell spielen
könnte und das ganze Klein-klein drumherum nur optional wäre...nur, daß man halt erst mal das System
insgesamt gut genug verstanden haben muß, um einigermaßen sicher sein zu können, was man nun tatsächlich weglassen
kann und was nicht.
Tatsächlich würde ich SaWo noch am ehesten mit einer Mischung aus GURPS vielleicht in der Lite-Version (insbesondere ähnlicher Charakterbau mit Attributen, Skills, Vor- und Nachteilen) und D&D (Quasi-Stufenaufstieg durch die Ränge, teils recht deutlicher Battlemap-Fokus, und insbesondere alle möglichen Polyeder statt nur W6) vergleichen. "Fast" ist das Ding aus meiner Sicht eher nicht so, und "furious" wäre auch höchstens ein Gemütszustand, mit dem es
mir für den Fall, daß ich es doch mal benutzen wollen sollte, schon regelrecht zu drohen scheint...
