Autor Thema: Deutsche Regelzusammenfassung  (Gelesen 18566 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.931
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #50 am: 3.03.2008 | 19:38 »
Nanu... war hier nicht gerade noch ein Posting von Boba???
 wtf?
hab ich gelöscht, weil Du nicht wolltest, das hier darüber weiter diskutiert wird.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.931
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #51 am: 3.03.2008 | 19:48 »
Wie sieht es denn dann mit dem Diskutieren hier aus? Ist das ok, oder sollen wir es lieber mit ein paar Leuten privat machen? Immerhin ist ja auch die Veröffentlichung einer unfertigen Arbeitsversion eine Veröffentlichung.
Sagen wir mal so:
Den Link oben finde ich nicht so gut, aber über Details des Inhalts dürft Ihr gern diskutieren.
Legt doch einfach statt des Links einen Vermerk an, dass der Link (PM) auf Anfrage mitgeteilt wird.
Dann sind wir rechtlich auf der sicheren Seite.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #52 am: 3.03.2008 | 19:49 »
Kein Problem, machen wir es so...
:)

falcon: ich habe die datei entfernt, der link geht also nicht mehr.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #53 am: 4.03.2008 | 11:44 »
ok, danke. wollts erst vermerken aber Boba hats ja schon umgeschrieben.

so nebenbei: Benny ist doch auch tiefstes Ami-Umgangssprache. Sprich englisch.

- Zeile 62: kumulativ -1 auf alle ST und GES verbundenen Proben pro Belastungsstufe. Laut offizieller Regel werden auch alle Skills modifiziert, die von ST und GES abgeleitet werden.
Das KANN man zwar aus der Aussage herausinterpretieren aber wörtlich genommen hätte ich bei derFormulierung nur ST und GES Proben modifiziert.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #54 am: 4.03.2008 | 12:00 »
ja, aber benny sehe ich als eigenname an, der im deutschen nicht einmal als lehnwort vorhanden ist. konsequenterweise müßte man dann auch beim entlehnen ein benny - viele bennys schreiben, aber naja.

die sache mit den proben werden ich verbessern, weil du in dem sinne recht hast, daß bei sw ja nicht fertigkeit + attribut gewürfelt wird und somit das attribut immer in der probe auftaucht. könnte in der tat mißverstanden werden.

"-1 auf alle Eigenschaftsproben, die mit STR oder GES verbundenen sind."
eigenschaftsproben sind stets alle attributs- und fertigkeitsproben. das sollte es also verdeutlichen.
« Letzte Änderung: 4.03.2008 | 12:02 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Master Li

  • Famous Hero
  • ******
  • Worldpeace Hamster
  • Beiträge: 2.193
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Li
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #55 am: 4.03.2008 | 14:45 »
Ich übersetze WildCard immer mit Trumpf bzw. Trümpfe.  ~;D
Viel Spaß.
Master Li und der Hamster des Todes

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #56 am: 5.03.2008 | 01:09 »
auch eine variante.
:)

ich habe nun "benommen" durch "abgelenkt" ersetzt und die magie fertig.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

oliof

  • Gast
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #57 am: 5.03.2008 | 08:04 »
Ein Benny ist ein Gummipunkt. ziemlich ugs. Trotzdem sollte man das nicht so schreiben, ich finde aber, man kann benny/bennies beibehalten.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #58 am: 5.03.2008 | 09:31 »
das würde dann doch zu sehr ins lächerliche gehen, denke ich.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.446
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #59 am: 5.03.2008 | 15:04 »
das würde dann doch zu sehr ins lächerliche gehen, denke ich.
Was denn? Wenn man Benny mit "Gummipunkt" übersetzt oder wenn man den Benny einfach Benny sein lässt?

und "Wild Card" hab ich in meinem Runden entweder so gelassen, oder aber schlicht&einfach mit "Held"(im SC-Fall) und "Schurke"(im NSC-Fall) übersetzt, 7teSee sei Dank. ;)
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #60 am: 5.03.2008 | 15:10 »
gummipunkt.
helden ist übrigens auch in ordnung. paßt gut.
« Letzte Änderung: 5.03.2008 | 15:13 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

oliof

  • Gast
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #61 am: 5.03.2008 | 18:52 »
Nein, Gummipunkt wollte ich nicht ernsthaft vorschlagen. Es war mehr als Kontrapunkt gesagt. Benny ist kurz und griffig, und klingt nicht besonders dämlich.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #62 am: 7.03.2008 | 00:26 »
erschöpfungszustände fertig, furcht, verbündete.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #63 am: 11.03.2008 | 23:50 »
so, alles fertig mit ausnahme der fahrzeugregeln. die mache ich irgendwann mal oder auch gar nicht, denn ich habe in 20 jahren rollenspiel so gut wie noch nie detaillierte fahrzeugregeln gebraucht.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #64 am: 11.03.2008 | 23:55 »
ich gucks mir die Tage auch nochmal an. Hab wenig Nerv dafür gehabt.

Das find ich an SW das Tolle! Ich mache damit DInge, die ich vorher im RPG noch nie richtig umgesetzt habe, einfach "weil es jetzt geht".

z.b. häufiger mal Verfolgungsjadgen.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #65 am: 12.03.2008 | 00:01 »
hm, das habe ich aber vorher auch gemacht, und zwar ohne regeln oder on the fly mit basismechanismen geregelt. ich habe keine lust auf gurkereien à la car wars, sw hin oder her.
:)

habt ihr schon mal das massenkampfsystem getestet? ist es ganz solide oder eher ziemlich oberflächlich?

ps: zusammenfassung ist noch nicht korrekturgelesen; dafür habe ich gerade keinen nerv.
:D
« Letzte Änderung: 12.03.2008 | 00:03 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #66 am: 12.03.2008 | 00:13 »
on the fly mag ich nicht so. Da fehlt die Verlässlichkeit und es ist zu viel Willkür drin, die Spieler können ihre Charakterfähigkeiten nicht mehr richtig einschätzen.

hab sie noch nicht testen können.
liegt zum Teil an fehlender Möglichkeit (wann kommen große Schlachten schon mal vor?) und zum anderen an der Einstellung meiner alten Runde ("öööh, das macht MAN doch über Beschreibungen").

Ich meine was fehlt sind vorschläge zur Vergleichbarkeit von Truppen (1Ritter=5Bauern etc...), da mus sman sich in der Gruppe sicher erstmal viel zusammen erarbeiten. Irgendwo gibt es aber auch eine Tabelle für Armee Punktekosten, vermutlich in den Skirmish Regeln.

Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #67 am: 12.03.2008 | 01:21 »
WildCard würde ich mit Hauptfigur oder Protagonist übersetzen. (Ich selber verwende die Bezeichnung Hauptfigur, das klingt nicht so hochgestochen.)

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #68 am: 12.03.2008 | 01:32 »
ich habe keine lust auf gurkereien à la car wars, sw hin oder her.
Die Chase-Regeln sind alles andere als "Gurkereien a la Car Wars". - Man KANN (einen adäquaten Maßstab vorausgesetzt) auch mit den normalen Bewegungs- und Kampfregeln mit Fahrzeugen spielen. Gerade im Fantasy-Umfeld, wo ein Streitwagen ja nicht so schnell "vom Tisch gefahren" ist oder auch im Western. Die modernen Fahrzeuge haben allesamt recht hohe Geschwindigkeiten, daß sich hier eher die Anwendung der Chase-Regeln anbietet.

Und diese sind SPANNEND. - JEDER im Fahrzeug kann etwas tun! - Und der Fahrer-Charakter, der seine knappen Skill-Punkte in Driving gesteckt hat und eventuell sogar noch das Ace-Edge erworben hat, kann hier mal so richtig zeigen, was er wirklich drauf hat. (Und das ohne vom Spielleiter unter Umgehung der Regeln "erzählerisch" den Erfolg oder Mißerfolg ohne Handlungs-Chance und ohne Beteiligung des Spielers "herbeigeredet" zu bekommen.)

habt ihr schon mal das massenkampfsystem getestet? ist es ganz solide oder eher ziemlich oberflächlich?
In meiner aktuell zu einem furiosen Ende kommenden, langjährigen Fantasy-Kampagne haben wir Konflikte bis über 500 Beteiligten nach dem üblichen "Normal-Kampfsystem" ausgespielt. Die größeren Konflikte (Belagerungen, Feldschlachten, Sturm eines Necromanten-Heeres auf einen Elfenwald, usw.) haben wir mit den Massenkampfregeln durchgespielt.

Diese haben sich als ENORM SPANNEND erwiesen.

Man braucht tatsächlich einen guten Schlachtplan, Heerführer mit gutem Knowledge (Battle) und mutige Einzelcharaktere, die bisweilen ENTSCHEIDEND in einzelnen Runden eingreifen konnten und so über Sieg und Niederlage ihren Teil zur Entscheidung beitragen konnten.

Die Anpassungen zur Gewichtung unterschiedlicher Truppen in einer Armee sind nicht fest vorgegeben. Vollkommen ausreichende Empfehlungen finden sich in SW:EX auf Seite 120 unten links zu "Adjustments".  - Man kann hier leicht mit Faustregeln arbeiten: Zwei Milizionäre sind ein regulärer Soldat. Fünf reguläre Soldaten sind ein Panzerreiter. usw. - So kann man auch sehr ungewöhnliche Truppen ausreichend gewichten, die nicht so einfach mit dem für das Savage Worlds Skirmish-Tabletop "Showdown" gedachten Troop-Builder-Werkzeug zu berechnen sind.

Das war NIE ein Problem.

Empfehlung: Die Savage Tale #7 "The Highwater War" ist ein Szenario, welches einen kompletten Kriegsverlauf behandelt. Einen Zweifrontenkrieg, welchen Feinde der Nation, in welcher die SCs gewichtige Positionen am Hofe einnehmen, aufgezwungen haben. Hier wechselt sich Diplomatie (auch solche in der "Horizontalen") mit einzelnen (Normal-)Kampfszenen und riesigen Schlachten ab. - Ein sehr schönes Szenario und eine gute Übung für Spieler, wie in meiner Fantasy-Kampagne, die in dieser Savage Tale mal die unterschiedlichen Vorgehensweisen und die teils sehr harten Konsequenzen des Massenkampfsystems probieren konnten, bevor es für die langjährige Kampagne "ernst" wurde.

In manchen Savage Settings sind Massenkampf-Szenen fest eingebaut (Evernight, Necropolis, ...).

Das Massenkampfsystem FUNKTIONIERT.

Und es ist SPANNEND.

Und die Konsequenzen sind bisweilen bedrückend HART. (Ein Sieg bei einer Eroberung eines befestigten Gefangenenlagers hatte über 50% Verluste auf Seiten der "Gewinner" - die Verlierer hatten 90% Verluste. - Alle Spieler waren von diesem Blutzoll sichtlich betroffen, weil sie sich bis dahin als so sehr überlegen empfanden.)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #69 am: 12.03.2008 | 10:06 »
hm, wir haben häufig modern oder scifi gespielt inkl. fahrzeugen und benötigten niemals detaillierte regeln dafür. wir verwendeten keine minis, die charaktere konnten trotzdem (!) ihre passenden fertigkeiten einsetzen, es ging schnell und war spannend, weil es natürlich nicht pi mal daumen ging, sondern die fähigkeiten der fahrzeuge und insassen stets beachtet wurden.
ich sehe für mich persönlich aber überhaupt keinen bedarf, irgendwelche autominis streng nach einem regelwerk penibel genau über ein feld zu schieben. das mag den tabletopfans gefallen, aber unsere sache war das nie. insofern empfinde ich die meisten fahrzeugregeln als bestenfalls optional.

eule: ich überlege, ob ich für wildcards "helden" nehme. selbst im sw ist zeitweise heroes zu lesen. und wieso auch nicht? allerdings ist die zusammenfassung ja keine offizielle deutsche version, und ich selbst weiß ja, was mit jokern gemeint ist. held und statist paßt aber besser als joker und statist, das stimmt schon.

zorn: danke für den bericht, das hört sich gut an. bisher griff ich immer auf pendragon zurück, wenn es um größere schlachten ging, aber das war mir unter dem strich oft ein wenig zu statisch. sw erschien mir beim bearbeiten flüssiger und flotter zu sein.
« Letzte Änderung: 12.03.2008 | 10:23 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #70 am: 12.03.2008 | 18:43 »
Ich brauche auch keine detaillierten Regeln? Deswegen spiele ich ja SW!
meintest du ihr brauchtet keine "niedergeschriebenen Regeln", die es einzuhalten gilt?

p.s.
Helden, sag ich doch :d
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #71 am: 12.03.2008 | 18:57 »
nein, ich meine, ich brauche auch bei sw keine detaillierten regeln über fahrzeugkampf, luftkampf, verfolgung, crash usw. ob nun aufgeschrieben oder nicht, ist dabei völlig egal.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #72 am: 12.03.2008 | 18:58 »
gut, denn SW hat ja zum Glück auch keine detaillierten Regeln, daß wollte ich damit sagen ;)

Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #73 am: 12.03.2008 | 19:05 »
dann hast du ein anderes regelwerk als ich. 11-12 seiten voller regeln für fahrzeuge SIND für mich detailliert. judge dredd hat z.b. keine detaillierten fahrzeugregeln, sondern nur ein paar allgemein nötige, die in wenigen sätzen zusammengefaßt werden können.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Deutsche Regelzusammenfassung
« Antwort #74 am: 12.03.2008 | 19:24 »
bin halt eher GURPS gewohnt.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog