Autor Thema: Filme und Serien - Smalltalk  (Gelesen 1326854 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.804
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12050 am: 30.09.2025 | 21:32 »
Mit One Battle After Another liefert Paul Thomas Anderson einen gelungenen Genre-Mix für die große Leinwand ab. Der etwas schräge Film hat deutliche Screwball-Tendenzen, comichaft überzeichnete Figuren und wohl gesetzte und gefilmte Action- und Chase-Szenen. Da gibt es afroamerikanische Frauen, die direkt einem der alten Blaxploitationfilme der 70er entstiegen sein könnten; die radikale Untergrund-Vereinigung French 75, die den Umsturz und die Revolution zelebriert, und als Antagonisten eine Gruppe von White Supremacists, die den US-Fascho-Staat aus ihrem Elite-Clubhaus heraus lenken. Im Mittelpunkt des Chaos steht aber eine Vater-Tochter-Beziehung auf dem Prüfstand und Leo, der ganz uneitel über die Hälfte des Films in einem seltsamen, rot-gescheckten Fetzen von Hausmantel agiert und den Rest der Zeit wieder nüchtern zu werden versucht (oder vielleicht auch nicht).
Überdreht, unterhaltsam, mit sympathischen, fiesen und interessanten Charakteren (und tollen Schauspielern) bestückt, fein ausgestattet und gefilmt, und ganz vielleicht auch ein etwas plumper Kommentar zur aktuellen und zukünftigen Lage in den Vereinigten Staaten, oder (mal wieder) ein Verweis auf einige der fundamentalen Missstände, mit denen das Land im Prinzip schon seit seiner Gründung schwer zu kämpfen hat. Durchaus sehenswert.


Auch wenn es vielleicht so aussieht, aber das ist nicht Dittsches Vetter sondern Ghetto Pat im Einsatz

PS: Ja, Sean Penn agiert zwar am Rande der Parodie, aber kriegt tatsächlich grandios die Kurve - und vermutlich demnächst auch noch eine Oskar-Nominierung.


 
« Letzte Änderung: Gestern um 00:25 von Lyonesse »

Offline Outsider

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.613
  • Username: Outsider
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12051 am: 30.09.2025 | 21:36 »
Jake Friedken (Jude Law) führt in New York mit dem Black Rabbit einen angesagten Szeneladen, in dem seine gut betuchten Gäste auf hohem Niveau gastronomisch versorgt werden und Party machen können. Doch dann taucht sein seit ein paar Jahren verschwundener Bruder Vince (Jason Bateman) wieder auf, und droht ihn mit seinen Problemen und Versäumnissen in einen tragischen Strudel der fundamentalen Zerstörung zu ziehen - düstere 8-teilige Drama-Serie.


Vince hält Jake ganz schön auf Trab

Vielen Dank für den Tipp.

Der Serie würde ich eine glatte 10/10 geben. Gut gemacht, spannend und Chars mit denen man mitfiebern kann.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Mr Grudenko

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: mr-grudenko
    • https://www.mr-grudenko.de
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #12052 am: Gestern um 05:47 »
Auf Netflix mit "Dark Winds" angefangen.

Eine Adaption der Krimiromane über Polizisten der Navajo Stammespolizei von Tony Hillerman. Macht schon einmal einen guten Eindruck, obowhl einige deutliche Änderungen zur Vorlage gemacht wurden.
Etwa werden die Ereignisse aus "Listening Woman" (der Überfall auf einen Geldtransporter und ein Doppelmord) zeitlich gestaucht und auf Anfang der 70er verlegt, außerdem wird Jim Chee als Neuzugang auf dem Polizeiposten eingeführt und scheint das völlig Gegenteil zum Protagoinsten der späteren Romane zu sein.
History has a cruel way with optimism
(Simon Schama)