Autor Thema: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4  (Gelesen 261873 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2000 am: 29.03.2011 | 00:51 »
Zitat
Wie? Habt ihr etwa nie durch göttliche Intervention mal LP mit einem W20 würfeln dürfen?!  
Ach, wozu denn? Die permanenten LP bekam man ja in Abenteuern nur so hinterher geschmissen. Besonders Solo-Abenteuer waren beliebt...

Warum verkauft Ulisses davon eigentlich nicht mehr? Sprechen doch die elementarsten RPG-Instinkte an.  ;)
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

Offline Voronesh

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 509
  • Username: Voronesh
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2001 am: 29.03.2011 | 00:57 »
Ja Magierakademien. DIe sind wichtig, die verkaufen sich  ~;D.

Ich wart auf die magische Zuckerbackwarenakademie  ::).
Was manchmal nervt ist, das die Leute realistische Sachen fordern, aber viel unrealistischere Sachen, an die sie sich gewöhnt haben, völlig ignorieren. Wie wenn der Drache im Kino hockt und schreit "Voll unrealistisch, es gibt keine Orks."

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.121
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2002 am: 29.03.2011 | 01:17 »

Wenn ich nicht irre, erzählte Glgnfz, er habe DSA in Frankreich kennen gelernt.

Kurze Anektdote hierzu:
Es gab/gibt in einigen DSA-Foren Stränge von französischen Spielern die sich das aktuelle Regelwerk besorgt haben, in Heimarbeit übersetzen und diesbezüglich ab und an Fragen zu unklarheiten gestellt haben.

Der französische Wiki-Artikel zu DSA ist mit 13 Seiten übrigens überraschend umfangreich, insbesondere wenn man ihn mit dem englischen (6 Seiten) und dem deutschen (5 Seiten) Äquivalent vergleicht.


Ja Magierakademien. DIe sind wichtig, die verkaufen sich  ~;D.

Ich wart auf die magische Zuckerbackwarenakademie  ::).

Warum so sarkastisch?
Der Akademienband enthält einige brauchbare Dinge und ist mir weitaus lieber als so Sachen wie das Rondra-Vademecum, das nur Fluff und (fast) keine sinnvollen Daten enthält.
Kaufen würde ich davon zwar nichts, weil es mir für meine bevorzugten Charaktere keinen Mehrwert bietet, aber für den SL sind die Akademiebände schon brauchbar, auch wenn ich es netter fände wenn das ganze auf weniger Bände verteilt würde.

Bei den anderen Sachen...
Den Untotenband könnte uU noch ein Beschwörer brauchen, der Sinn eines Drachenbandes wiederum erschliesst sich mir überhaupt nicht.
In der Zoobotanica sind diesbezüglich eigentlich alle notwendigen Daten drinn.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Voronesh

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 509
  • Username: Voronesh
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2003 am: 29.03.2011 | 01:22 »
Naja ich bezog mich auf Akademieband Nummer 3; in Worten Drei. DND 3.5 hatte irgendwann auch genug Prestigeklassen, dass es irgendwie sinnfrei wurde das toll zu finden, denn dann gehts irgendwie nur noch um FOTM und rauspicken der OP-Rosinen.

DSA mit der 40. Akademie wird auch nur in derselben Richtung landen.

Selbst bin ich Fan von Klassenfreien Systemen, bzw. dem Spruch den ich zuerst in ADD fand. Es geht nicht darum für alles eine Klasse zu haben, sonden mit ein paar Archetypen den fluff passend und stimmig draufzukleistern. Ein Vampirjäger muss keine Extraklasse sein, ein Krieger der sich Vampirjäger nennt und entsprechende Fertigkeiten nimmt tuts auch.
Was manchmal nervt ist, das die Leute realistische Sachen fordern, aber viel unrealistischere Sachen, an die sie sich gewöhnt haben, völlig ignorieren. Wie wenn der Drache im Kino hockt und schreit "Voll unrealistisch, es gibt keine Orks."

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.121
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2004 am: 29.03.2011 | 01:29 »
Ja, rein auf die Menge der Bände bezogen gebe ich dir recht.

Die Anzahl der existenten Akademien ist aber einerseits begrenzt und andererseits überschaubar.
Es kommen durch die Bände keine neuen hinzu, stattdessen werden die bereits existierenden näher beschrieben und mit Plothooks (naja) versehen.
Das hätte man allerdings auch in zwei Bänden gut unterbringen können.

Die Gruppe der "Das nimmt mir mein letztes bisschen Entscheidungsfreiheit"-Vertreter ignoriert das dann eben oder pickt sich nur Teile davon raus, die Anti-Persilfraktion hingegen übernehmen das dort geschriebenee einfach und ist glücklich.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.359
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2005 am: 29.03.2011 | 01:57 »
Die Magierakademien fand ich in Ordnung - wobei drei Bände allerdings einer zu viel sind, aber was soll's. Bestimmt werden die Kriegerakademien auch noch irgendwann hinterher geschoben - wenn Ulysses nichts mehr einfällt.
Die Bände über Untote oder Drachen sind sicherlich bei D&D abgekupfert, die die auch rausbringen können, ohne das sich jemand darüber echauffiert - ist ja keiner gezwungen irgendwas zu kaufen, und in Aventurien ist doch eh so ziemlich alles mindestens einmal durch; die Zeiten sind halt vorbei, wo damals Ende der 80er/Anfang der 90er die ersten Regionalbände (Königreich am Yaquir oder Bornland) wie ein warmer Regen waren. Damit konnte man wirklich sehr viel anfangen, auch wenn die nicht mal halb so dick waren wie heutige Regionalbände, aber DSA ist inzwischen ja auch äußerst geschwätzig geworden. Wobei ich jetzt aber auch nicht auf den RBs rumtrampeln will, denn die sind ja anerkanntermaßen noch das größte Plus von DSA.
« Letzte Änderung: 29.03.2011 | 02:10 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2006 am: 29.03.2011 | 05:09 »
Der dritte Magierakademie ist auf Wunsch der Fans entstanden, die sich auch Informationen zu ehemaligen Akademien und freien Lehrmeistern wünschten. Und dazu reichten 2 Bände nicht mehr aus.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline zaboron

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 625
  • Username: zaboron
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2007 am: 29.03.2011 | 05:52 »
Wenn Ulisses nur immer so zuvorkommend mit den Wünschen der Fans wäre...

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2008 am: 29.03.2011 | 06:30 »
Es ist natürlich aue Frage, auf welche Fans sie denn hören sollen. Hier haben sie auf die DSA-Spieler gehört, die sich in den DSA-Foren tummeln und Welt wie System mögen.

Man darf sich dann die Frage stellen, ob du oder andere als Fans wahrgenommen werden solltet oder eher als Gegner  ;).

Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline zaboron

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 625
  • Username: zaboron
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2009 am: 29.03.2011 | 06:39 »
Genau. Kritiker sind "Der Feind". Bei der Einstellung wundert mich auch nix mehr am Zustand von DSA. ;)

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2010 am: 29.03.2011 | 07:30 »
Darum geht es nicht.

Wenn ich aber ein neues Produkt plane mit Settingmaterial und kein neues Regelwerk, dann frage ich meine Käufer und nicht diejenigen, die schon über das Regelwerk meckern.

Denn was hättest du denn gesagt, wenn man dich nach einem Wunschband gefragt hätte und neue Regelwerke im Augenblich ausdrücklich ausgeschlossen hätte ?

Die Uthuria-Kampagne und der verbesserte Abenteuerstil sind ja ebenfalls durch Diskussionen mit Fans entstanden. Oder die Verbesserungen in den Regionalbänden, da hat man sich Kritik angenommen.

Es bringt aber überhaupt nichts, wenn es um Produktplanung geht, sich über die Regeln aufzuregen. Das hat nämlich nichts miteinander zu tun.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline zaboron

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 625
  • Username: zaboron
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2011 am: 29.03.2011 | 07:40 »
Doch. Anstatt nämlich immer neue Produkte der Art "H&K" könnte man auch mal ein bisschen Zeit dafür aufwenden, die seit vier Jahren überfälligen, immer wieder angekündigten, und angeblich "(schon 2008) so gut wie fertigen" Errata zu den Regelwerken endlich mal zu veröffentlichen.

Wenn man da die im Nachhinein geäußerte Frustration der Drachenkampagne-Autoren über den Zeitdruck in Verbindung mit dem von Ulisses nun angekündigten höheren Produktausstoß sieht, fragt man sich: wer soll das nun alles machen?

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2012 am: 29.03.2011 | 07:41 »
Manchen kann man es einfach nicht recht machen. Da wird mal gezielt auf die Wünsche der Spieler eingegangen und schon ist das schon wieder falsch.  ;D
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2013 am: 29.03.2011 | 07:48 »
Doch. Anstatt nämlich immer neue Produkte der Art "H&K"

Und du weißt woher, dass die Akademiebände so schlecht sind, wie es der H+K-Band ist ? Hast du sie gelesen ? Ich finde die Akademiebände als sehr nützlich, im Gegensatz zu dem größten Teil von H+K, den ich nicht mal beseitze.

Zitat
könnte man auch mal ein bisschen Zeit dafür aufwenden, die seit vier Jahren überfälligen, immer wieder angekündigten, und angeblich "(schon 2008) so gut wie fertigen" Errata zu den Regelwerken endlich mal zu veröffentlichen.

Davon abgesehen, dass es einige ja gibt, gebe ich dir in diesem Punkt völlig recht, wie ich auch unzufrieden bin mit den immer noch fehlenden PDFs der Regelwerke. Ich dachte tatsächlich, es geht um ein DSA5, dass du dir wünschst.


Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2014 am: 29.03.2011 | 08:07 »
Ich muss ehrlich sagen, dass ich den Untoten-Band von der Idee gar ncht schlecht finde. Zumal da ja wohl auch viele Sachen drin stehen, die man als Nekromant so braucht. Und irgendwie finde ich das sympathisch. Solche Dinge sind bei DSA schon ein wenig zu kurz gekommen, und der Dämonen-Band war doch eine nette Sache, für SL wie Spieler irgendwie anschaulich und nützlich. Nicht notwendig freilich.

Und die Magierakademien hätten bei mir nun keine hohe Priorität, aber offenbar sind die ja wirklich gut gemacht, und da Magierakademien in vielen Abenteuern eine Rolle spielen, oft aber nur andeutungsweise oder gar nicht beschrieben werden, habe ich den Eindruck, dass diese Akademienbände sogar recht hilfreich für das Spiel sind. Und da der dritte Band ehemalige Akademien und Kuriosa beinhalten soll, finde ich die Anzahl der Bände auch akzeptabel. Denn wenn sie den dritten gut machen, bietet der bestimmt viel Spielstoff. Womöglich ist er in Teilen sogar für Leute brauchbar, die in den Dunklen Zeiten spielen wollen.

Was das Stöhnen der Autoren wegen Termindrucks angeht: Auch da muss ich mich wiederholen. Semiprofessionelle Fans, die zwar mit großer Begeisterung Beiträge oder Abenteuer schreiben, nebenher aber noch Studium, Sportverein oder Bundeswehreinsatz in Afganistan managen müssen, sind halt einfach problematisch. Zwar gibt es unter ihnen, was die (schriftstellerische bzw. designermäßige) Qualität betrifft, Ausnahmen, aber auf Vieles davon kann man verzichten. Warum also nicht gleich professionelle Autoren verpflichten und klar abgesteckte udn terminierte Aufträge ausgeben? Das mit der großen DSA-Brotherhood of Fans und Schreiberlingen hatten wir doch lange und ausgiebig genug, und die Ergebnisse haben nicht mehr oder weniger vom Hocker gerissen wie das Produkte anderer, "professionellerer" Spiele tun.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2015 am: 29.03.2011 | 08:36 »
Korknadel, wieviele professionellen Autoren oder gar Abenteuerautoren in Deutschland fallen dir denn so ein, wen könntest du dir vorstellen ?

Vor allem, da viele Autoren ja von DSA kommen.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Voronesh

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 509
  • Username: Voronesh
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2016 am: 29.03.2011 | 09:16 »
Es ist natürlich aue Frage, auf welche Fans sie denn hören sollen. Hier haben sie auf die DSA-Spieler gehört, die sich in den DSA-Foren tummeln und Welt wie System mögen.

Man darf sich dann die Frage stellen, ob du oder andere als Fans wahrgenommen werden solltet oder eher als Gegner  ;).



An sich ist es ja schöpn das sie das tun.

Andererseits könnte man das überspitzt als "fanboi" Buch klassifizieren  ~;D.
Was manchmal nervt ist, das die Leute realistische Sachen fordern, aber viel unrealistischere Sachen, an die sie sich gewöhnt haben, völlig ignorieren. Wie wenn der Drache im Kino hockt und schreit "Voll unrealistisch, es gibt keine Orks."

Offline Terrorbeagle

  • Hero
  • *****
  • cry havoc and let slip the underdogs of war
  • Beiträge: 1.142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: The Man Who Laughs
    • Serpents and Sewers Wiki
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2017 am: 29.03.2011 | 09:29 »
Womit du aber impliziereren würdest, dass es unfanboyige Zusatzbücher für irgendein Rollenspiel gäbe; das finde ich schon mal zweifelhaft.

Wobei ehrlich gesagt das Schubladendenken vieler DSA-Spieler echt nervig sein kann. "Du bist entweder für uns[er System] oder gegen uns, und wehe du ziehst die Unfehlbarkeit des Systems (oder noch lustiger, der Spielwelt) in Frage... dann spiel doch was anderes!" [Gerade letzteres ist so ziemlich der blödeste Ratschlag, den man einem Mitrollenspieler machen kann).
Würde ich tatsächlich jedes Mal, wenn ich sinnbildlich Lehrgeld bezahlen würde, tatsächlich Geld verteilen, wäre ich arm.

evil bibu

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2018 am: 29.03.2011 | 09:30 »
schubladendenken tritt nicht nur bei dsa-fanboys auf...

Offline Terrorbeagle

  • Hero
  • *****
  • cry havoc and let slip the underdogs of war
  • Beiträge: 1.142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: The Man Who Laughs
    • Serpents and Sewers Wiki
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2019 am: 29.03.2011 | 09:31 »
...und ist bei anderen Leuten genauso nervig.

Würde ich tatsächlich jedes Mal, wenn ich sinnbildlich Lehrgeld bezahlen würde, tatsächlich Geld verteilen, wäre ich arm.

Offline Elwin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 874
  • Username: Chris Gosse
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2020 am: 29.03.2011 | 09:36 »
Ich muss ehrlich sagen, dass ich den Untoten-Band von der Idee gar ncht schlecht finde. Zumal da ja wohl auch viele Sachen drin stehen, die man als Nekromant so braucht. Und irgendwie finde ich das sympathisch. Solche Dinge sind bei DSA schon ein wenig zu kurz gekommen, und der Dämonen-Band war doch eine nette Sache, für SL wie Spieler irgendwie anschaulich und nützlich. Nicht notwendig freilich.
Ich denke auch, dass das Buch seine Relevanz haben wird. Untote sind ein Klassiker, und mit diesem Buch werden sie einmal richtig in den Fokus gerückt. Ich verspreche mir davon durchaus einen Schub für das Spiel. Zumal auch die Probleme, die Untote bei DSA bislang haben (Kampfwerte, nur stumpfe Einsatzmöglichkeiten) angegangen werden sollen und sich daraus vermutlich ein breites Feld an Spielpotential entwickeln dürfte.

Schöne Grüße
Chris
skip the flavour text, we're wasting precious hack-time!
====
Was wäre das Internet ohne Rechthaber? - Verdammt leer!
====
Rollenspiel wird am besten genossen ohne Stock im Hintern.

Offline Voronesh

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 509
  • Username: Voronesh
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2021 am: 29.03.2011 | 09:44 »
Grundregelwerke würd ich als ziemlich unfaboimäßig bezeichnen. Oder kostenlose EinstiegsABs mit Kurzübersicht der Regeln, das ist jetzt aber schon args grenzwertig im Bezug zu dem Wort RPG-Produkt.

"Spiel doch was anderes!" Das ist doch sicher nur ein nett gemeinter Ratschlag. Da steckt der ganze HErzschmerz des guten DSA'lers drin, ein innerer Aufschrei seiner Seele: "Tu dir unser System nicht an, spiel ein gutes RPG-System! Wir habens schon vermurkst, machs du besser."  ~;D
Was manchmal nervt ist, das die Leute realistische Sachen fordern, aber viel unrealistischere Sachen, an die sie sich gewöhnt haben, völlig ignorieren. Wie wenn der Drache im Kino hockt und schreit "Voll unrealistisch, es gibt keine Orks."

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2022 am: 29.03.2011 | 09:44 »
Ich mag solche Bücher uneingeschränkt, da sie oft auch für andere Rollenspiele interessante Aspekte beinhalten. Meist macht es sogar einfach Laune in so etwas zu schmökern und sich Ideen abzuholen.

Dass dafür aber für das Spiel essenzielle Errata verschoben werden ,ist unverzeihlich.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2023 am: 29.03.2011 | 10:06 »
Korknadel, wieviele professionellen Autoren oder gar Abenteuerautoren in Deutschland fallen dir denn so ein, wen könntest du dir vorstellen ?

Tja, da fallen mir natürlich nicht viele ein. Wie schon gesagt, fand ich die bisherigen Auftragsarbeiten des F&S-Teams ganz gelungen. Auch meiner Begeisterung über "Unter Wudu" kann man unschwer entnehmen, wen ich mir als einen der Autoren wünschen würde  ;).

Aber letztlich krankt der Laden daran, dass Leute, die als Autoren was taugen, entweder gleich auch in der Redaktion landen oder als freie Redakteure in diese Arbeit miteinbezogen wurden. Damit hat man dann wieder viele Leute, die irgendwie überall mitreden, und gute Autoren, die wenig Zeit haben, zu schreiben, weil sie ständig am Koordinieren und Planen sind. Lindner und Gosse zum Beispiel wären Kandidaten, denen man öfter einmal ein Honorar in die Hand drücken sollte, damit sie (vor allem: Abenteuer) schreiben. Stattdessen sitzen oder saßen sie in der Redaktion. Die Situation ist einfach, dass man mit ein paar guten Leuten in der Redaktion und vielen halb oder ganz amateuerhaften (nicht unbedingt, was die Qualität angeht (aber manchmal auch das), sondern was die Arbeitsweise angeht) Schreibern operiert. Damit fährt man bestimmt günstiger. Aber das hat eben auch zur Folge, dass sich kaum professionelle Autoren herausbilden, weil die Guten entweder in der redaktionellen Arbeit landen oder als Roman-Autoren bei Verlagen unterkommen, die mit etwas Glück richtig zahlen können (wobei es sich bei den meisten dieser Autoren nicht um gute Abenteuer-Autoren handelt :)). Alle anderen guten Leute müssen zwangsläufig irgendwann mal gucken, dass sie richtig Geld verdienen und fallen als DSA-Autoren teilweise oder ganz aus. Wieso schreibt Don-Schauen, nachdem er die Redaktion verlassen hat, keine Abenteuer mehr, sondern nur noch Romane? Ich vermute, auch Lindner wird nach seinem Austritt nicht in die Lage kommen, pro Jahr zwei bis drei Auftragsarbeiten abzuliefern und damit seine Miete zahlen zu können. Wäre das aber der Fall, dann hätten wir auch hierzulande bestimmt gute professionelle Autoren. So wirkt das zumindest auf mich von außen betrachtet.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde Nr. 4
« Antwort #2024 am: 29.03.2011 | 10:08 »
Also ich denke, ich denke nicht in solchen Schubladen wie manch anderer Fanboy. Und die nicht veröffentlichten Errate ärgern mich auch. Da die Akademiebücher aber noch gar nicht so lange geplant waren wie die Errata verschoben wurden, haben die beiden Dinge ursächlich nichts miteinander zu tun.

Aber vielleicht kann ja Chris oder Ulli mal was zu den Errata sagen.

Die System- und Weltkritiker sind nur sicherlich diejenigen, die sich angesprochen fühlen, wenn nach Fanwünschen gefragt wird.

Mehr wollte ich nicht sagen.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.