Autor Thema: D&D5 Players Handbook  (Gelesen 84689 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #400 am: 6.09.2014 | 10:31 »
Keine Sorge, suche nur auf englisch.  ;)
Na, ein Glück!  :P

Bin btw. gespannt, wann die ersten, nicht kommerziellen, Angebote des PHB 5E bei ebay auftauchen.
Rechne mit Dezember.
Vielleicht auch schon früher, ich habe nämlich ein etwas lädiertes Exemplar bekommen und ein zweites Exemplar ist in der Post. :)

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #401 am: 6.09.2014 | 10:35 »
Könnt ihr wo anders weiter über Sammlerpreise und/oder euren Sammlertrieb reden? Mit dem 5E PHB hat das ja herzlich wenig zu tun ...
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Vendes

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 152
  • Username: Vendes
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #402 am: 6.09.2014 | 10:37 »
Einverstanden - Sorry. Wir sind jetzt fertig mit dem Exkurs.
« Letzte Änderung: 6.09.2014 | 10:53 von Vendes »

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #403 am: 6.09.2014 | 10:54 »
Reden wir mal über die "Unvollständigkeit" des PHB:
Bin ich der Einzige, den es stört, dass manche, für mich durchaus wichtige Dinge, nicht enthalten sind?

Beispiele:
- Herbalism/Poisoner´s Kit
- Circle of the Moon Druids Shapechange-Möglichkeiten

Man kann dies natürlich alles in die anderen Bücher schieben, aber für mich ist es schon sehr unbefriedigend, dass diese Dinge nicht weiter erläutert/ausgebaut wurden, insbesondere, wenn man bedenkt, dass HotDQ nun mal Charaktere auf durchaus höhere Stufen bringt. Ein Stufe 9 Druid hat momentan die Wahl zwischen Orca und Dinosaurier...
« Letzte Änderung: 6.09.2014 | 10:56 von Rhylthar »
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #404 am: 6.09.2014 | 11:05 »
zum Kotzen:

die Saves der Spells stehen im Fließtext!

Wer hat sich den Scheiß bitte ausgedacht?
Jetzt muss man sich entweder spellcards basteln die die Infos ordentlich aufbereiten oder das Buch durchmarkern  :bang: :bang: :bang:

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #405 am: 6.09.2014 | 11:12 »
Zitat
die Saves der Spells stehen im Fließtext!
Auf was beziehst Du Dich?

Denn allgemein gesprochen stimmt dies nicht.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #406 am: 6.09.2014 | 12:24 »
Dann frage ich andersherum:
Bei welcher Spell Description (ab. S.211) steht der Save nicht im Fließtext?

warum hat man dort unter "Duration" nicht noch den Punkte "Save" gesetzt?

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #407 am: 6.09.2014 | 12:35 »
Dann frage ich andersherum:
Bei welcher Spell Description (ab. S.211) steht der Save nicht im Fließtext?

warum hat man dort unter "Duration" nicht noch den Punkte "Save" gesetzt?
Ach so, das meinst Du.

Ja, der Spell-Abschnitt ist leider sehr unübersichtlich gestaltet. Hoffe da auf weitere Excel-Sheets aus dem Netz, um besser zu sortieren.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #408 am: 6.09.2014 | 13:43 »
Reden wir mal über die "Unvollständigkeit" des PHB:
Bin ich der Einzige, den es stört, dass manche, für mich durchaus wichtige Dinge, nicht enthalten sind?

Hä? Man muss schon lesen...

Beispiele:
- Herbalism/Poisoner´s Kit

Wo fehlt da was? Die Kits auf Seite 154 beschreiben, was man mit den beiden Kits machen kann.
Auf Seite 151 sind Antitoxin und auf Seite 153 sind Healing Potion und Poison (Basic) beschrieben.
Auf Seite 187 die Crafting Regeln.

Jetzt erkläre mir bitte was fehlt?

Edit: Bei mir brauen die ersten Charaktere schon Healing Potions.

- Circle of the Moon Druids Shapechange-Möglichkeiten

Ein Stufe 9 Druid hat momentan die Wahl zwischen Orca und Dinosaurier...

Und das ist alles was er haben wird. Auch in früheren Editionen gehen den Druiden nach oben hin die Tiere aus, einfach weil die natürliche Tierwelt anders skaliert als die Monster.

Auch hier: was fehlt, was später nachgeliefert werden kann?
« Letzte Änderung: 6.09.2014 | 13:57 von Murder-of-Crows »
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Scurlock

  • Gast
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #409 am: 6.09.2014 | 13:43 »
Reden wir mal über die "Unvollständigkeit" des PHB:
Bin ich der Einzige, den es stört, dass manche, für mich durchaus wichtige Dinge, nicht enthalten sind?

Beispiele:
- Herbalism/Poisoner´s Kit
- Circle of the Moon Druids Shapechange-Möglichkeiten

Man kann dies natürlich alles in die anderen Bücher schieben, aber für mich ist es schon sehr unbefriedigend, dass diese Dinge nicht weiter erläutert/ausgebaut wurden, insbesondere, wenn man bedenkt, dass HotDQ nun mal Charaktere auf durchaus höhere Stufen bringt. Ein Stufe 9 Druid hat momentan die Wahl zwischen Orca und Dinosaurier...
Ja, viele Dinge sind nur angerissen oder unvollständig aufgelistet.

-Die Waffenliste ist ein Witz. Selbst ein Klassiker wie das Bastardschwert fehlt.
-Ich vermisse auch Regeln für Schüsse ins Kampfgetümmel
-Es gibt Paktmagie mit Dämonen und anderen Viechern. Aber keine negativen Konsequenzen für den Paktierenden werden aufgeführt. Schwach.

Edit: Schüsse ins Kampfgetümmel werden unter Cover im Nebensatz abgehandelt. Danke Rhylthar
« Letzte Änderung: 6.09.2014 | 13:49 von Scurlock »

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #410 am: 6.09.2014 | 13:44 »
Bastardschwert wird über Longsword (Versatile, 1d10) abgewickelt.
« Letzte Änderung: 6.09.2014 | 13:48 von Rhylthar »
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Scurlock

  • Gast
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #411 am: 6.09.2014 | 13:48 »
Bastardschwert wird über Longsword (Versatile, 1d10) abgewickelt.
Ja, vermutete ich auch schon. Nur ist ein Bastardschwert eben kein Langschwert.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #412 am: 6.09.2014 | 13:51 »
Ja, vermutete ich auch schon. Nur ist ein Bastardschwert eben kein Langschwert.
Regeltechnisch eigentlich schon. 1d10 für beidhändig war auch in 3.5 normal.

Unterschied nur:
Keine Möglichkeit mehr, es auch mit 1d10 einhändig zu führen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Deshi Basara

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 20
  • Username: Deshi Basara
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #413 am: 6.09.2014 | 13:52 »
Ja, vermutete ich auch schon. Nur ist ein Bastardschwert eben kein Langschwert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Langes_Schwert

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #414 am: 6.09.2014 | 13:56 »
-Es gibt Paktmagie mit Dämonen und anderen Viechern. Aber keine negativen Konsequenzen für den Paktierenden werden aufgeführt. Schwach.

Du spielst hier D&D und nicht Call of Cthulhu. D&D ist ein positives, lebensfrohes Spiel.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Scurlock

  • Gast
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #415 am: 6.09.2014 | 13:57 »
Regeltechnisch eigentlich schon. 1d10 für beidhändig war auch in 3.5 normal.

Unterschied nur:
Keine Möglichkeit mehr, es auch mit 1d10 einhändig zu führen.
Naja, in der 3.5 waren es zwei verschiedene Waffen. Das Langschwert hatte beidhändig geführt 1w8+1,5 x Stärkebonus, das Bastardschwert 1w10+1,5x Stärkebonus.
Du spielst hier D&D und nicht Call of Cthulhu. D&D ist ein positives, lebensfrohes Spiel.
Warum verkloppen wir bei D&D eigentlich alle Dämonen, wenn die sie so eine positive und generöse Lebenseinstellung haben?
« Letzte Änderung: 6.09.2014 | 14:05 von Scurlock »

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #416 am: 6.09.2014 | 14:06 »
Du spielst hier D&D und nicht Call of Cthulhu. D&D ist ein positives, lebensfrohes Spiel.
Seit wann und bei wem?

Schon mal ins Midnight Setting reingeguckt?

@ Scurlock:
Die Unterscheidung ist ja jetzt nur eine andere, zur Simplifizierung der Regeln. Ein Longsword kann nicht mehr beidhändig geführt werden. Macht man es doch, ist man beim Bastard Sword.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #417 am: 6.09.2014 | 14:20 »
Wie sieht das mit der Ausrüstungs-, speziell Waffenliste eigentlich generell im PHB aus?
Ist die identisch mit dem Basic-Pdf, oder gibt es mehr?
Was wurde aus den ganzen Doppelwaffen? Gibt ja augenscheinlich nicht mal mehr Regeln für TWF mit 1 langen Waffe statt 2 kurzen...

Kukri(kann man mit Dolch, oder Sichel abhandeln) und Shuriken(= komische orientalische Wurfpfeile/Darts) kann ich mir selber machen.
Dwarven Waraxe ist den Weg des Bastardschwerts gegangen und wurde in Battleaxe integriert.
Aber so unrealistisch und überflüssig sie alle waren:
- In einem D&D-Spielerhandbuch mit Gnomen als Rasse erwarte ich wenigstens den Gnome Hooked Hammer!
- Dito Dwarven Urgrosh & Orc Doubleaxe
- Könnte noch mehr Beispiele bringen, aber ich denke der Tenor ist klar: Kurze Liste in Basic akzeptiert, gibt es im PHB mehr Waffen und evtl. mehr Regeln zu in Basic nicht aufgeführten Exemplaren, die im SRD 3.5 noch Standard waren?
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Scurlock

  • Gast
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #418 am: 6.09.2014 | 14:22 »
Seit wann und bei wem?

Schon mal ins Midnight Setting reingeguckt?

Da bedarf es noch nicht mal das Midnight Setting. Conan D20 oder gar das offizielle D&D "Book of vile Darkness" sind alles andere als kuschelig.

Die Unterscheidung ist ja jetzt nur eine andere, zur Simplifizierung der Regeln. Ein Longsword kann nicht mehr beidhändig geführt werden. Macht man es doch, ist man beim Bastard Sword.
Das Langschwert wächst also zu einem Bastardschwert, wenn man es beidhändig führt? 

- Könnte noch mehr Beispiele bringen, aber ich denke der Tenor ist klar: Kurze Liste in Basic akzeptiert, gibt es im PHB mehr Waffen und evtl. mehr Regeln zu in Basic nicht aufgeführten Exemplaren, die im SRD 3.5 noch Standard waren?
Kurzer Vergleich der Waffenlisten: Sind beide identisch (kurz)
« Letzte Änderung: 6.09.2014 | 14:28 von Scurlock »

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #419 am: 6.09.2014 | 14:27 »
Ein Stufe 9 Druid hat momentan die Wahl zwischen Orca und Dinosaurier...

Wildshape funktioniert ja jetzt so, dass der Druide nur die Formen annehmen kann, die er schon "gesehen" hat. (Ob man auch schamanistische Traumreisen mit dazunehmen kann, in denen man bestimmte Tiere vor dem inneren Auge "sieht", muss dann halt der SL entscheiden.)
Insofern kann man sich als Druide nicht darauf verlassen, sich irgendwann aus allen MMs die Kirschen herauspicken zu können. Vielleicht muss man für bestimmte Formen (Eisbär) schon mal eine eigene Expedition starten.

Die Waffenliste hat mir in ihrer Übersichtlichkeit eigentlich sehr gut gefallen. Ich bin mir sicher, dass in Folgebänden die Optionen noch anwachsen werden, aber für ein Grundbuch finde ich die Auswahl absolut zufriedenstellend. 
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #420 am: 6.09.2014 | 14:37 »
Midnight: Kein offizielles D&D Setting.
D20 Conan: dito.
Book of Vile Darkness: Gibt es für D&D 5e nicht und war ein Zusatzband, somit irrelevant.

Ich beziehe mich auf intendierte Spiel nach dem PHB, DMG und MM. Natürlich kann man das optional einbauen, aber außer in Ravenloft gab es kein offizielles Depri-Setting.

Edit: Für mich wird/wurde D&D von zwei relevanten Firmen produziert: TSR und WotC/Hasbro. Alles andere sind Trittbrettfahrer.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Holycleric5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #421 am: 6.09.2014 | 14:57 »
Du spielst hier D&D und nicht Call of Cthulhu. D&D ist ein positives, lebensfrohes Spiel.
+1

Auch hier finde ich es gut, dass man sowohl gute als auch böse Kreaturen beschwören kann, ohne gleich einen Rattenschwanz an Konsequenzen zu erhalten.
Somit sind wunderbar vielfältige Kampagnen möglich.

Mein erster Eindruck des Regelwerks, nach dem ersten Durchblättern:

- Die Klassen sind sehr vielseitig, auch 2 Mitglieder einer Klasse lassen sich unterschiedlich gestalten
- Eine große Auswahl an Zaubersprüchen, ohne kleinteilig zu werden (kein " Leichte/ Mittelschwere/ Schwere / Kritische Wunden heilen, stattdessen kann der "Cure Wounds" Spruch in einem höheren Slot mehr HP heilen. Angriffssprüche in höheren Slots erhöhen ihren ausgeteilten Schaden)
- Schönes, inspirierendes, farbiges Artwork (z.B. das "Dorf" auf der Völkerseite des Halb-Orks)
- Einige Zauber, die früher nur statische Boni gaben verfügen nun über einen per Würfelwurf ermittelten Bonus. Erhöhte / Verringerten "Segnen" bzw. "Verfluchen" Angriffswürfe früher stets um 1, wirft man in DnD Next einen W4 und erhält das erwürfelte Ergebnis als Bonus / Malus.

In den nächsten Tagen werden ich und meine Runde unsere Charaktere für unsere "Test"-Runde basteln, in der wir Monster aus "Lost Mine of Phandelver" und "Hoard of the Dragon Queen" in einer kleinen Mini-Kampagne (ca. 5 Abenteuer, Stufen 1 bis 4) verwenden werden.

Sobald das Monster Manual erschienen ist, wird sich meine erste Party in einer Kampagne wiederfinden, die grob am PC-Spiel "Pool of Radiance: Ruins of Myth Drannor" angelehnt ist, eine zweite Gruppe ist eine Gruppe mit ausschließlich weiblichen Drow-SC, die sich im Unterreich gegen Intrigen anderer Adelshäuser, Schrecken aus der Dunkelheit und andere Völker (z.B Duergar oder Mindflayer) behaupten müssen.

Die Waffenliste hat mir in ihrer Übersichtlichkeit eigentlich sehr gut gefallen. Ich bin mir sicher, dass in Folgebänden die Optionen noch anwachsen werden, aber für ein Grundbuch finde ich die Auswahl absolut zufriedenstellend.

Auf jeden Fall volle Zustimmung, die Waffenliste (uns auch die Rüstungsliste) ist auch meiner Meinung nach wunderbar übersichtlich geworden.
« Letzte Änderung: 6.09.2014 | 15:33 von Holycleric5 »
Leitet (als SL): -
Spielt (als Spieler): GURPS 3
Bereitet vor (als SL): Splittermond

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #422 am: 6.09.2014 | 15:28 »
Midnight: Kein offizielles D&D Setting.
D20 Conan: dito.
Book of Vile Darkness: Gibt es für D&D 5e nicht und war ein Zusatzband, somit irrelevant.

Ich beziehe mich auf intendierte Spiel nach dem PHB, DMG und MM. Natürlich kann man das optional einbauen, aber außer in Ravenloft gab es kein offizielles Depri-Setting.

Edit: Für mich wird/wurde D&D von zwei relevanten Firmen produziert: TSR und WotC/Hasbro. Alles andere sind Trittbrettfahrer.
Du drehst es Dir aber auch, wie Du magst, oder?

Gut, aber fangen wir an:

- Farideh ist ein offizieller WotC-Warlock und es hat einen Einfluzß, wer ihr Patron ist.
- Cthulhu wird offiziell im PHB 5E genannt
- Der Blood War und all seine Konsequenzen zieht sich wie ein roter Faden durch die Editionen
- Dagon ist ein offizielles D&D-Wesen
- Hell und Abyss werden in verschiedenen Bänden explizit beschrieben, auch schon im PHB
- etc.

Also, wer behauptet, D&D wäre ein lebensfrohes Spiel, in dem alles positiv sei, sollte die rosarote Brille abnehmen oder den Tabak seiner Zigaretten überprüfen.

Edit:
@ Thandbar:
Das wollte ich damit ausdrücken. In (fast) keiner meiner Kampagne wären die beiden Sachen für Druiden möglich gewesen, weil sie schlicht so nicht vorkommen. Momentan hätte ich also nur zwei Möglichkeiten:
a) Auf das MM warten und hoffen.
b) Auf gut Glück Beasts mit niedrigerem CR "advancen", um sie auf CR 3 zu kriegen.
« Letzte Änderung: 6.09.2014 | 15:37 von Rhylthar »
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #423 am: 6.09.2014 | 15:51 »
Der Unterschied zwischen D&D und Call of Cthulhu: ich kann bei D&D grundsätzlich alles töten, wenn ich hochstufig genug bin.
Ich kann den Blood War ignorieren, wenn ich nicht Planescape spiele.
Namensnennung macht noch keinen Spielstil.

Was ich meine mit D&D ist lebensfroh und positiv: bei D&D kann ich alle Gefahren irgendwann besiegen, bei D&D kann ich jedes Monster erschlagen (insbesondere, wenn es Stats hat). Call of Cthulhu arbeitet mit völlig anderer Atmosphäre. Auch wenn ich alle Kampfwerte gemaxt habe, kann ich keinen Großen Alten erschlagen - bei D&D schon. Da kann ich sogar Götter töten, wenn ich es richtig anstelle. Es ist nicht einfach, aber es ist nicht unmöglich.

D&D ist ein Spiel, das ganz klar darauf ausgelegt ist, dass am Ende das Gute gewinnt.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #424 am: 6.09.2014 | 15:51 »
Die Waffen und Rüstungsliste ist mir noch zu lang.
Auch da finde ich den minimalistischen 13th Age Ansatz großartig.
leicht, mittel oder schwer und der Spieler entscheidet übers aussehen, Ende.

Was ich aber wirklich vermisse sind nicht 08/15 backgrounds, aber da muss ich wohl
eingestehen das WotC mit irgendwas auch in Zukunft geld machen will.