Autor Thema: Tödlichkeit der 5E  (Gelesen 39451 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #75 am: 5.11.2014 | 18:56 »
Wenn es noch um die crits in 2e geht: im DMG - wenn ich mich recht entsinne. Es ist eine optionale Regel im DMG und läuft genauso wie bei 5e. Natürliche 20, Schadenswürfel werden doppelt gerollt, fixe Modifikatoren werden nur einmal gewertet.

Noch besser gefällt mir die zweite Optionalregel: jede natürliche 20 erlaubt einen weiteren Angriff.  8)

Wir verwenden beide. :) Das heisst, wenn du eine 20 würfelst, kannst du dich entscheiden ob du doppelten Würfelschaden machen willst oder einen zweiten Angriff. Man entscheidet dann je nach Trefferchance.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #76 am: 5.11.2014 | 19:05 »
WTF? In meinem DMG steht das nicht ... oder meint ihr diese "revised" Reihe von den Wotzies aka 2.5?

Und selbst dann ist es - wie hier erwähnt wird - eine Optionalregel und nicht Standard.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #77 am: 5.11.2014 | 19:12 »
WTF? In meinem DMG steht das nicht ...

TSR 02160, DMG AD&D 2nd Revised, Seite 86.
Ja es ist eine Optionalregel, so what?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #78 am: 5.11.2014 | 19:28 »
Viel wichtiger: es ist nicht 2E, sondern 2.5. Und das ist der Unterschied. In 2E gab es keine kritischen Treffer. In 2E gab es auch keine 5 Slots auf eine Waffe. In 2E gab es auch kein Attributs-Splitting. All das gab es in 2.5 . Also bleibt meine Aussage richtig: kritische Treffer gab es in der 2E nicht. Und darum ging es.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #79 am: 5.11.2014 | 19:33 »
So ein Blödsinn.
Es ist ein TSR-Buch, von 1995 um genau zu sein, verwendet nach wie vor das gleiche Vorwort wie 1989 -- somit ist es 2E, fertig.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #80 am: 5.11.2014 | 20:17 »
Dann sind 3.5 und PF auch das selbe Spiel wie 3E. Und alle OD&D-Varianten sind ein und das selbe Spiel.

... sind ja nur lächerliche 60 Seiten mehr im DMG 2.5, als im Original von 1989 ... und überhaupt: wenn TSR ausreicht sind alle Editionen vor 3E ja letztlich auch das selbe Spiel. Was soll den das für eine Argumentation sein? Ach übrigens: es steht noch nicht einmal 2nd Edition auf dem Cover. Ist es jetzt also auch das selbe Spiel wie 1st? Denk doch mal bitte nach ...
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #81 am: 5.11.2014 | 21:46 »
Genau. Für Zwecke des Vergleichs mit 5E muss man nicht derart kniefieselig sein. Da reicht es vollauf, einfach von "3E" zu sprechen. Oder eben von 2E, was sämtliche Ausgaben von AD&D meint.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #82 am: 6.11.2014 | 05:48 »
Kurz noch was zur Tödlichkeit:

Ich glaube, sie nimmt auf höheren Stufen merklich ab, besonders (aber nicht nur) wenn die Magie/Fähigkeiten der Charaktere stärker wird/werden und magische Gegenstände ins Spiel kommen.

Da gibt es ja durchaus einiges...als Beispiel.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #83 am: 6.11.2014 | 09:22 »
Inwiefern ist es eine Ergänzung zu Combat as Sport, wenn ich die Herausforderung umgehe? Und warum ist das anderswo ein Zeichen für Combat as War, hier aber nicht? Und was ist mit all den anderen Dingen die auf langfristige Kampagnen ausgelegt sind?

Der Unterschied liegt eben in der "Bedrohung".

In AD&D geht es gar nicht anders als sich durch den ersten Level durchzuschlängeln.

Wenn die 7 Goblins im Dungeongang auftauchen, und man davon überrascht wird, dann wars das ja meistens.

Der Magier mit den 2 Hitpoints der seinen Sleep-Spell und die Magic Missile für heute aufgebraucht hat ist ein besserer Mook. Der Kämpfer mit seinen 6 Hit Points die er noch übrig hat, wird denen mit seinem armseeligen Kettenhemd (AC 6) nicht lange widerstehen, und vom Cleric wollen wir mal hoffen, dass er noch seinen Cure Light Wounds über hat. Viel reißen wird er damit nicht.

In AD&D hast du also im ersten Level verloren wenn du in einen Kampf gerätst. Außer du versuchst das Gefälle zu deinen Gunsten zu drehen, durch Fallenbau, intelligente Überfälle, und ähnliches.


In der 4E ist es Wurst ob ich den 7 Goblins vorher noch heißes Öl über die Rübe gieße, weil ich mich mit der Party auch einfach so hinstellen kann und eine faire Chance habe diese zu besiegen.

Und nach ein paar Stunden Schlaf habe ich wieder volle Hit Points, also was solls..

Combat as War ist also optional bei 4E, weil ich nett rollenspielen will.

In AD&D geht es gar nicht anders.


Zitat
Worin genau zeigt sich der Ansatz zu Combat as Sport wenn nicht anhand der Regeln?
Absolut. Und die sind in 4E Combat as Sport.


Na, du machst ja deinem Usernamen alle Ehre.
Wer im Glashaus sitzt...


Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #84 am: 6.11.2014 | 09:33 »
Ich glaube, sie nimmt auf höheren Stufen merklich ab, besonders (aber nicht nur) wenn die Magie/Fähigkeiten der Charaktere stärker wird/werden und magische Gegenstände ins Spiel kommen.

Ein wichtiger Punkt, scheint mir, ist auch das Ingame-Wissen der SCs. Der "Howl" eines Demilich ist potentiell vernichtend für die Gruppe. Verstopft man sich aber ganz ulyssisch die Ohren, verpufft die Fähigkeit wirkungslos.
Die Art und Weise, wie Saves funktionieren, führt imho dazu, dass auch höherstufige Helden immer irgendwie angreifbar bleiben. Die Attunement-Regeln machen es auch schwerer, auf die Schnelle Gear zu wechseln, um sich gegen bestimmte Gegner zu immunisieren.

Auf den unteren Stufen ist die ganze Welt, meiner Meinung nach, doch sehr gefährlich. Dabei ist man mehr vom Glück abhängig als in der 4E, weil weder Monster noch SC über einen Puffer an Trefferpunkten besitzen, um einen unseligen Wurf noch abzufedern. Natürlich kann man in der 4E auch auf viel größere Gefahren treffen, als es der Spielleiter in einer 5E-Runde macht. Aber wenn man sich an die Encounter-Erstellregeln hält, besitzt die 5E eine viel größere Varianz an möglichen Bedrohungen und Fehlschlägen. Geht er schlicht nach dem vorgeschlagenen System vor, weiß der Spielleiter in der 5E nie, ob die SCs die Begegnung auch wirklich schaffen.
In der 4E sind diese TPKs in der Regel auf eine falsche Strategie zurückzuführen. 
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #85 am: 6.11.2014 | 09:54 »
Puh, also läuft es auf die Frage hinaus wie gefährlich sieben Goblins sind?

Ist natürlich schwer zu sagen, da die 4e ja etliche verschiedene Goblins kennt, dank ihrer Diversifizierung der Monster in eigene Rollen. Aber sieben Standardgoblins wischen mit einer normalen Stufe 1 Gruppe auch leicht mal den Boden auf, gerade wenn man die Rollen tatsächlich besetzt und nutzt. Da wäre ich in AD&D vorsichtig. Zumal der Magier immer noch die Option hat den Zauber rauszulesen.

Angeschlagen und mit geringen Ressourcen sind sie eine Gefahr. Doch was ist konkret passiert als so eine Situation bei uns vor ein paar Jahren auftrat? Der Gang wurde einfach mit Brandöl blockiert. Du sprichst die Taktik ja selbst als Beispiel für Combat as War an. Aber ist sie das wirklich? Letztlich nutzt man nur ein im System vorkommendes Verbrauchsmaterial, und dies auf die gleiche Weise wie zuvor etliche andere Gruppen. Doch war Combat as War nicht als "nicht die einzelnen Kämpfe entscheiden, sondern die Zielerreichung" definiert? Dafür hat die 4e btw. eigene Regeln eingeführt um genau dies zu fördern.

Beziehst du derartige Dinge mit in die Betrachtung mit hinein? Beziehst du mit ein, dass der DMG Spielleitern rät immer wieder die Begegnungsschwierigkeit zu variieren, damit die Spieler eben nicht wissen ob sie es locker schaffen können? Oder ist deine Betrachtung wirklich nur der Vergleich locker schaffbarer Encounter mit optionaler Möglichkeit sie zu umgehen mit kaum schaffbaren Encountern ohne diese Möglichkeit?

Ich vergleiche ähnlich schwere Situationen - und für diese gibt es ein paar neue Möglichkeiten um Combat as War zu fördern. Ob es sie noch in der 5e geben wird sei mal dahin gestellt, in der Tendenz: Eher nicht.


Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #86 am: 6.11.2014 | 10:00 »
Als wir in AD&D Level 1-2 oder so waren, haben wir auch Rest-Spam gemacht. Ein Kampf, gerastet. Ein Kampf, gerastet. War nicht elegant, aber besser als ein Meatgrinder. Auf höheren Stufen anzufangen entspricht freilich überhaupt nicht dem Oldschool-Zeitgeist, darum macht man das da nicht.

In 3.X musste man da auch entweder durch Rest-Spam und Fünfminutentage irgendwie durch, oder man hat halt vorgespult.

In Pathfinder wollen die APs auch keine Meatgrinder sein, darum wird das da so gemacht, dass die SCs zwar auf Stufe 1 anfangen, aber dort den SCs mittels Minigames und Laufburschenquests ("Sammelt Kohlköpfe!") ein fein püriertes XP-Breichen mit dem Löffelchen gefüttert wird, bis sie auf Stufe 3 und somit aus dem Gröbsten raus sind. Spaß macht das zumindest mir als Spieler allerdings nicht so wirklich. Letzten Endes lautet auch hier für mich die präferierte Lösung: höher anfangen.

In 5E, nunja, muss man mal sehen. Einerseits geht der Aufstieg auf Level 3 schon ziemlich ruckzuck, aber wie gesagt, swingy und so.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #87 am: 6.11.2014 | 10:05 »
@Feuersänger:

Naaaja.

Vergleiche mal: Bei PF hast du eine endlose HP-Quelle bei dir, sofern es einen Heiler gibt. 5 Minuten Pause bedeuten an sich schon 50 HP für die Gruppe, bei zwei Heilern schon 100 HP. Auf Stufe 1. In der zeit einer Zigarettenpause.
Das bedeutet man hat schon eine ziemliche Ausdauer und kann immer voll geheilt in jeden Kampf marschieren.

Die 5E ist dagegen durch die Short Rest Mechanik ein ganzes Eck tödlicher, weil mit weniger Puffer ausgestattet.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #88 am: 6.11.2014 | 10:35 »
was mich persönlich wieder zurück zu AD&D2nd bringt, wenn man keinen Klerikeir hat, schleppt man halt Heiltränke rum(Ex und hopp)
"The bacon must flow!"

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #89 am: 6.11.2014 | 10:50 »
Vergleiche mal: Bei PF hast du eine endlose HP-Quelle bei dir, sofern es einen Heiler gibt. 5 Minuten Pause bedeuten an sich schon 50 HP für die Gruppe, bei zwei Heilern schon 100 HP. Auf Stufe 1. In der zeit einer Zigarettenpause.
Das bedeutet man hat schon eine ziemliche Ausdauer und kann immer voll geheilt in jeden Kampf marschieren.
Meinst du den "Cure Minor Wounds" Orison? Der funktioniert in Pathfinder (mit den "endlosen" Cantrips) ja doch etwas anders...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #90 am: 6.11.2014 | 10:55 »
Um genau zu sein, gibt es in PF keinen Cure Minor Wounds.

Ich kenne überhaupt keine Lowlevel-Möglichkeit für unendliche Heilung, die nicht wegerratiert worden wäre. Würdest du uns erleuchten?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #91 am: 6.11.2014 | 10:57 »
In 5E sehen Encounter meiner Erfahrung nach so aus, dass man sie entweder ohne großen Ressourcenverlust gewinnt oder direkt nach dem Kampf eine kurze Rast machen muss, um zumindest HD auszugeben, gerade bei niedrigstufigen Charakteren. Der darauffolgende Kampf läuft dann auf Messers Schneide und führt zu einer langen Rast, wenn man nicht gerade durch überwältigendes Glück gewinnt. Das sieht man ja gerade bei den üblichen Standardgegnern, von denen der Level 1 Charakter im Schnitt einen Treffer wegstecken kann.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #92 am: 6.11.2014 | 11:00 »
Meinst du den "Cure Minor Wounds" Orison? Der funktioniert in Pathfinder (mit den "endlosen" Cantrips) ja doch etwas anders...

Nö, ich denke an das "Virtue" Orison. Temporary HP stacken und werden bei Kämpfen immer als erstes verbraucht. Das "behebt" die Situation mit fehlenden HP an sich nicht, verlängert aber die Ausdauer eines Charakters ungemein.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #93 am: 6.11.2014 | 11:03 »
Stacked der Orison ernsthaft auf 50 THP pro Nase?
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #94 am: 6.11.2014 | 11:03 »
Nö, ich denke an das "Virtue" Orison. Temporary HP stacken und werden bei Kämpfen immer als erstes verbraucht. Das "behebt" die Situation mit fehlenden HP an sich nicht, verlängert aber die Ausdauer eines Charakters ungemein.
Aber nicht aus derselben Quelle (z.B. demselben Spruch), durch Virtue kriegt man genau EINEN temporaeren HP dazu, egal wie oft man den spricht...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #95 am: 6.11.2014 | 11:07 »
Stacked der Orison ernsthaft auf 50 THP pro Nase?

Vor allem hat Virtue eine Duration von 1 Minute. Was es da bringen soll, im Zuge einer "Zigarettenpause" den Spruch 50mal rauszudrücken, erschließt sich mir nicht.
Im allergünstigsten Fall könnte man ihn 10mal in Folge auf den Tank casten, und _sofort_ danach in den Kampf eintreten -- aber mal ehrlich, so präzise kann man den Kampfbeginn nie kontrollieren. Ist also rein theoretisch.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #96 am: 6.11.2014 | 11:10 »
Was Feuersänger sagt, der begrenzende Faktor ist wirklich die Duration (und ja, es stacked by the rules). Worum es mir nur mit dem Beispiel geht: So lange man die Frontschweine "hochhalten" kann, kann man sich auf neue Encounter stürzen.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #97 am: 6.11.2014 | 11:12 »
was mich persönlich wieder zurück zu AD&D2nd bringt, wenn man keinen Klerikeir hat, schleppt man halt Heiltränke rum(Ex und hopp)

Die müsste dir der SL aber In-Welt-technisch erstmal zukommen lassen.

Es ist keine Spielmechanik.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #98 am: 6.11.2014 | 11:13 »
(und ja, es stacked by the rules).
Nope!
http://www.d20pfsrd.com/gamemastering/combat#TOC-Temporary-Hit-Points
Zitat
Do temporary hit point from the same source stack?

No. Generally, effects do not stack if they are from the same source (Core Rulebook page 208, Combining Magical Effects).
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Tödlichkeit der 5E
« Antwort #99 am: 6.11.2014 | 11:16 »
Die müsste dir der SL aber In-Welt-technisch erstmal zukommen lassen.

Es ist keine Spielmechanik.

Hm... Schwierig zu sagen.

Mal ein wenig Copy-Pasta aus einem offiziellen AB:

Spellcasting Services
Spell Cost
Cure wounds (1st level) 10 gp
Identify 20 gp
Lesser restoration 40 gp
Prayer of healing (2nd level) 40 gp
Remove curse 90 gp
Speak with dead 90 gp
Divination 210 gp
Greater restoration 450 gp
Raise dead 1,250 gp

Acolyte Background
A character possessing the acolyte background requesting
spellcasting services at a temple of his or her faith may request
one spell per day from the Spellcasting Services table for free.
The only cost paid for the spell is the base price for the
consumed material component, if any.

Dazu aus den Basic Rules/PHB, Kapitel Grundausrüstung, für 50 GP:

Potion of Healing. A character who drinks the magical
red fluid in this vial regains 2d4 + 2 hit points. Drinking
or administering a potion takes an action.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart