11
Quaints Spielkiste / Re: Notizen zu moderner Kriegsführung
« Letzter Beitrag von Quaint am Heute um 06:03 »Ich wärm das hier nochmal auf mit ein paar modernen Erkenntnissen, unter anderem Fachrichtung Drohnenkriegsführung
- Grundsätzlich lassen sich Drohnen absolut Vielfältig nutzen, je nach Bauform
- früh hatten die Amerikaner ja sowas wie die Predator, die halt Gebiete beobachten und recht präzise Ziele mit Raketen bekämpfen kann, und das mit einem Piloten am anderen Ende der Welt
- mittlerweile gibt es auch Drohnen die spätestens im Kamikaze-Schwarm quasi strategische Waffen sind, also über enorme Distanzen eingesetzt werden und z.B. Infrastruktur angreifen (und die sind anders als mancher erwartete spätestens im Schwarm nicht trivial abzufangen)
- dazu kann man natürlich auch via Drohne aufklären
- und man kann, etwa mit First-Person-View Drohnen, auf relativ kurze Entfernung relativ präzise Angreifen, auch harte Ziele wie Panzer, also auch etwas in Bereichen wildern wo man sonst z.B. tragbare Raketenwerfer benutzen würde
- und dann gibt es auch sowas wie loitering Munitions, die Überwachung/Aufklärung mit dem direkten Angriff kombinieren, und die teils von Infanterie im Rucksack mitgenommen werden können
- wirtschaftlich sind Drohnen oftmals sehr günstig, eine FPV Drohne mit Antipanzerladung ist oft für ein paar tausend $ realisierbar, während z.B. eine gelenkte Panzerabwehrwaffe von der Serienfertigung schnell 50.000 $ oder mehr kostet
- im Zusammenhang mit Drohnen spielt auch elektronische Kriegsführung eine erhöhte Rolle, denn die Dinger können bisher üblicherweise nicht selbst "denken" sondern brauchen Anweisungen, nur teilweise kann man z.B. Zielkoordinaten vor Start einspeichern und sie steuern sie dann selbstständig an, aber selbst dann ist Satelittennavigaton nicht unüblich (und die kann man stören, wodurch zumindest die Präzision sinkt)
- Drohnen sind teils auch aus kommerziellen Modellen mit Modifikationen waffenfähig gemacht
- und auch sonst ist da vom LowTech Zweitaktmotor bis zu Hightechanlagen alles denkbar und auffindbar bei Drohnen, so dass sich nur schwer ein Überblick herstellen lässt
- bislang ist die große Mehrheit der Drohnen in der Luft aktiv, es häufen sich aber Berichte über Seedrohnen (wie etwa umgebaute Schnellboote) und auch an Bodendrohnen wird wohl gearbeitet
Wenn jemand Ahnung hat und mag, kann er gerne seinen Senf dazu geben.
- Grundsätzlich lassen sich Drohnen absolut Vielfältig nutzen, je nach Bauform
- früh hatten die Amerikaner ja sowas wie die Predator, die halt Gebiete beobachten und recht präzise Ziele mit Raketen bekämpfen kann, und das mit einem Piloten am anderen Ende der Welt
- mittlerweile gibt es auch Drohnen die spätestens im Kamikaze-Schwarm quasi strategische Waffen sind, also über enorme Distanzen eingesetzt werden und z.B. Infrastruktur angreifen (und die sind anders als mancher erwartete spätestens im Schwarm nicht trivial abzufangen)
- dazu kann man natürlich auch via Drohne aufklären
- und man kann, etwa mit First-Person-View Drohnen, auf relativ kurze Entfernung relativ präzise Angreifen, auch harte Ziele wie Panzer, also auch etwas in Bereichen wildern wo man sonst z.B. tragbare Raketenwerfer benutzen würde
- und dann gibt es auch sowas wie loitering Munitions, die Überwachung/Aufklärung mit dem direkten Angriff kombinieren, und die teils von Infanterie im Rucksack mitgenommen werden können
- wirtschaftlich sind Drohnen oftmals sehr günstig, eine FPV Drohne mit Antipanzerladung ist oft für ein paar tausend $ realisierbar, während z.B. eine gelenkte Panzerabwehrwaffe von der Serienfertigung schnell 50.000 $ oder mehr kostet
- im Zusammenhang mit Drohnen spielt auch elektronische Kriegsführung eine erhöhte Rolle, denn die Dinger können bisher üblicherweise nicht selbst "denken" sondern brauchen Anweisungen, nur teilweise kann man z.B. Zielkoordinaten vor Start einspeichern und sie steuern sie dann selbstständig an, aber selbst dann ist Satelittennavigaton nicht unüblich (und die kann man stören, wodurch zumindest die Präzision sinkt)
- Drohnen sind teils auch aus kommerziellen Modellen mit Modifikationen waffenfähig gemacht
- und auch sonst ist da vom LowTech Zweitaktmotor bis zu Hightechanlagen alles denkbar und auffindbar bei Drohnen, so dass sich nur schwer ein Überblick herstellen lässt
- bislang ist die große Mehrheit der Drohnen in der Luft aktiv, es häufen sich aber Berichte über Seedrohnen (wie etwa umgebaute Schnellboote) und auch an Bodendrohnen wird wohl gearbeitet
Wenn jemand Ahnung hat und mag, kann er gerne seinen Senf dazu geben.