Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
Mann kann auch mit kontinuierlichen Karten arbeiten und den Spielern vollkommene Freiheit geben. Das ist dann gar kein Irgendwas-Crawl, sondern eine REISE. Die SL muss dann dynamisch reagieren und kann zeitlich und räumlich hinein- und hinauszoomen wie es passt.

Im Grunde sind Hexfelder ja dafür gedacht, Reisen in einem einfachen Schema abzuhandeln (Felder zählen für Reisezeiten). Sonderfall AD&D2: Da gibt es kontinuierliche Karten ohne Raster und für die SL transparente Hexfeldraster zum drüberlegen. Sehr praktisch finde ich!
32
eine Reise ist demnach enweder eine Series of Combats oder ein sehr schlauchiger Dungeon.

Könnt ihr die Argumentation nachvollziehen? Habe ich die Jungs missverstanden?
Ja, das klingt schlüssig. Nehm ich das linke oder das rechte Hexfeld, reise ich über die Berge oder durch die Miene in Richtung meines Ziels - strukturell haut das soweit hin. Die Qualität ist dann v.a. von inseligen zufälligen oder fest verorteten Zwischenstationen abhängig, die man wahrscheinlich auch interesanter mit einander verknüpfen könnte als "Ihr müssen da halt durch".

Heißt nicht, dass das nicht auch interessant sein kann, aber ich kann die These nachvollziehen, dass das dann trotz und nicht wegen des Reiseformats passiert.


[Sind Reisabenteuer so doof, wie Robin D Laws das sagt? - ] Ich find das ist doch ein sehr weitläufiges Thema.
;D
33
Bei meiner gestrigen SF Settingdesign-Session mit ChatGPT auf 4o-mini ist etwas komisches passiert -- allerdings nicht zum ersten Mal. Erstmal ging - in einem frischen Chat - der Austausch sehr gut und fruchtbar voran. Dann stieß ich auf ein Problem, das Chatty zuerst handwedeln wollte, aber ich wollte es genauer wissen. Dann war bei dem Ding irgendwann von jetzt auf gleich komplett die Luft raus. Es sonderte nur noch Schwachsinn ab, etwa "Die Elektrolyse von 6000t Wasser ergibt 3000t Wasserstoff und 3000t Sauerstoff".  Da hat es sich dann nach einmaligem Hinweis noch korrigiert, aber die eigentlich gewünschte Rechnung auch nach mehreren Hilfestellungen nicht gepackt (da war ich selber schuld, ich war nur zu faul zum selber rechnen).
Ich habe es dann mit einem anderen Thema probiert - eins das meine mathematischen Kenntnisse übersteigt - und es kam ein offensichtlich falsches Ergebnis. Ich habe es darauf hingewiesen, dass das offensichtlich nicht stimmen kann, es soll nochmal überlegen.  "Du hast recht, jetzt hab ichs!" - und exakt denselben Müll nochmal, und dann noch ein drittes mal. Es hatte einen Blackout wie ein Schüler bei einer Schulaufgabe.

Irgendwann bin ich dann entnervt zu Claude gegangen und der hat mir die gewünschte Rechnung auf Anhieb und nachvollziehbar vorgerechnet und (auf Anfrage) noch 6 Alternativen dazu angeboten. Das war ein extrem nützlicher Input (vom System an mich, meine ich). Unerwartet war, dass auf meinen "Daumen hoch" ein Popup kam mit der Nachfrage, was an dieser Antwort gut war. Habe ich aber gerne ausgefüllt. Aber schade, dass man Claude mit dem Free Plan nur in homöopathischen Dosen einsetzen kann.
34
Absolut awesome  ;D ;D ;D ;D ;D

Gestern Morgen extra nochmal im ICE Forum geschaut. Wenige Stunden später die Ankündigung dort  ~;D

Wobei die Beschreibung auch schon wieder so crunchy ist :cthulhu_smiley:

Zitat
peril the player-characters with the very real threats of tigers and sharks, or surprise them with dinosaurs believed extinct or unearthly animals such as the jackalope.

the real threat of sharks  ~;D ~;D ~;D

Klingt alles sehr nach dem Inhalt des ersten C&Ts
35
Aber gerade zum letzten Punkt von dir: Creature Law ist noch immer nicht erschienen. D.h. für RMU fehlen dir noch immer die Werte von Kreaturen. Ich habe gerade auch nicht im Blick wann die beiden Kreaturenbände erscheinen sollen.

Einen Tag später  ;D

https://www.drivethrurpg.com/de/product/521666/rolemaster-creature-law-volume-one-rmu
36
Pen & Paper - Allgemein / Re: Bedeutung und Gewichtung von Attributen
« Letzter Beitrag von Mouncy am Heute um 10:51 »
Es ist hier auf brutale/gefährliche Situationen abgestellt. In vielen Systemen ist das ein spielimmanenter Bestandteil der Konflikte, Abenteuerinhalten und Kampagnen. Oftmals gibt es keine Subsysteme für andere, als körperliche, Konflikte (da haben wir DIESES Thema also auch wieder).

Wie sehr ist also die Wertigkeit von Attributen gegeneinander zu bemessen, wenn einige von ihnen das Abenteurerleben erheblich erleichtern und andere lediglich nettes Beiwerk sind.

*Beschwört seinen inneren Arldwulf*  ~;D Also in D&D4 gibts Skill Challenges, die sind zwar nicht unbedingt brutal, finden aber oft genug in gefährlichen Situationen statt. Da alle Attribute direkten Einfluss auf die gecheckten Fertigkeitswerte haben, könnte man Skillchallenges als eine Art des Balancing sehen, um Attribute gegeneinander zu gewichten. Theoretisch zumindest, funktioniert aber nur so halb, und ist nicht besonders beliebt, weil es sich "künstlich anfühlt".

Dumpstats werden unatraktiver, wenn viele Sekundär Werte von Atttributswerten abhängen, denn dann steigt auch deren Bedeutung bzw. SC mit sehr schlechten Attributswerten sind halt entsprechend weniger kompetent.

Bsp: Wenn das Spiel sowas wie Hirelings kennt, diese bei Gefahr Moralwürfe bestehen müssen damit sie nicht die Flucht ergreifen, und der Charismawert der SC einen direkten Einfluss auf diese Moralwürfe hat, macht das Charisma wichtiger. Ich nenne das jetzt mal "verknüft" weil ich keinen besseren Begriff kenne. Charisma ist in diesem Beispiel also verknüpft mit dem Spielwert Moral der Hirelings. Je mehr solcher Verknüfungen im Spiel sind, desto unatraktiver wird das dumpen.
Beleg zu der Aussage: Int gab bei D&D3 noch Boni auf Fertigkeitspunkte, klar konnte man dumpen, aber war schon eher unbeliebt als dump, in D&D5 ist Int der häufigste dump (zusammen mit Charisma).

DSA macht das ja mit seiner komischen 3er Probe da, bzw. bei der Berechnung von Kampfwerten glaube ich auch. Im Endeffekt kannst nix wirklich dumpen, weil ein Attribut irgendwo schon drin vorkommen wird.

Bei Spielen mit Wahnsinn / geistige Stabilitäts Mechaniken, die auf irgendeine Weise mit geistigen (oder auch "seelischen") Attributen verknüft sind, nimmt die Bedeutung dieser Attribute zu. Ich kenne das Projekt nur vom stöbern, aber macht nicht https://darcage.de/ nicht was in die Richtung? (Bin schon gespannt auf das fertige Spiel, hört sich mega coool an).

Altes D&D macht Attribute von vorneherein so "unwichtig", dass es eigentlich egal ist, ob Werte besonders hoch oder niedrig sind. Bzw. entscheidend ist wenn überhaupt nur ob das Primärattibut gut ist, der Rest ist mehr oder weniger Latte. Auch eine Art des balancing. Vermutlich kannst du altes D&D auch komplett ohne Attribute spielen, und keiner würde es merken, da 99% der Power von Klasse, Stufe und Items kommt. (Wieso hat das eigentlich noch niemand gemacht?)
37
Hexcrawl oder Pointcrawl?
Kann da Robin D. Laws nur begrenzt nachvollziehen.

Hexcrawl wäre da nach der oben zitierten Liste wohl noch am ehesten Dungeon, weil natürlich ebenfalls primär kartenbasiert. ;D Elemente der anderen Kategorien lassen sich dann bei Bedarf mit hineinmischen -- mindestens Survival oder Mystery bietet sich da ja von Fall zu Fall mal an.
38
Sehen / Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Letzter Beitrag von Haukrinn am Heute um 10:26 »
Die neue Staffel Black Mirror hat mir gut gefallen! Nicht jede Folge war ein Knaller, aber es gab immer noch kreative Ideen, fiese Twists und tolle Schauspielleistungen!

Ja, die war mal wieder groß. Allerdings hätte ich gerne die Spoiler bzgl. der optimalen Reihenfolge zum anschauen gerne vorher gehabt. „Ordinary people“ hat mich ziemlich getroffen und mich dann erstmal drei Wochen pausieren lassen. „Crocodile“ wäre auch im Ende besser aufgehoben gewesen.
39
Pen & Paper - Allgemein / Re: Bedeutung und Gewichtung von Attributen
« Letzter Beitrag von Haukrinn am Heute um 10:24 »
Was ist denn dein bisheriges Fazit aus den konstruktiven Beiträgen und welche Aspekte möchtest du gern weiter diskutieren?
40
Blizzards Spieltisch / Re: [Aschentage]Die Minen von Sternburg
« Letzter Beitrag von bolverk am Heute um 10:16 »
Bei dem Wort "Museum" erhellt sich Jelevors Blick. "Ein Einblick in die ahrensche Geschichte, direkt in den Minen? Sehr gut! Auch werden wir unser möglichstes tun, um Heraadson zu finden, euer Ehren." Dann schaut er fragend in die Runde. "Wenn wir hier alles besprochen haben, sollten wir uns auf den Weg machen. Kommt ihr?"
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10