Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Kleine Randbemerkung:

Und alle entsprechenden Treffertabellen etc sind auf dem Spielleiterschirm, was ein kleiner Indikator dafür sein könnte, dass das tatsächlich Aufgabe der SL ist. Was ich auch ewig so gemacht habe und was ein absoluter No-Brainer ist.

Sowas finde ich ja abscheulich!
Ich möchte als Spieler doch selber einen Eindruck von den Erfolgschancen haben, und nicht ständig im Trüben fischen, als ob meine Figur mit einem Sack über dem Kopf durch die Spielwelt gehen würde.
Daher finde ich das Konzept eines "Cheat Sheets" für die Spieler nicht schlecht. Allerdings sind da 4 oder 5 Seiten schon wirklich grenzwertig. Ideal wäre ein (1) Blatt, dass man beim Spielen wie ein Platzdeckchen vor sich liegen hat. Wir hatten damals bei SaWo solche Cheatsheets und das war ein gutes Element.

Klar, für einen Regelbrummer im D&D 3E-Maßstab kriegt man da nie und nimmer alles auf einer Seite unter. Herrgott, es gibt allein ein Grapple-Flowchart, das schon für sich allein eine komplette Seite bis zum letzten Eckchen ausfüllt.
72
OD&D/AD&D/Klone & OSR / Re: OSR Smalltalk
« Letzter Beitrag von Haukrinn am Heute um 12:46 »
Mangu, Du hast dein OSR auch bei der Stadtverwaltung bestellt, oder?   ~;D
73
OD&D/AD&D/Klone & OSR / Re: OSR Smalltalk
« Letzter Beitrag von ghoul am Heute um 12:45 »
Finde ich gut, kurz und knackig zusammengefasst...

...bis auf
Klaus öffnet die Tür auf folgende Weise:

1. Annäherung und Positionierung

    Standort: Man nähert sich der geschlossenen Tür frontal. Der Körper wird so ausgerichtet, dass man stabil vor der Tür steht, mit genügend Abstand, um den Drücker zu erreichen.
    Blickrichtung: Der Blick ist auf den Drücker und den Türspalt gerichtet, um die Bewegung genau ausführen zu können.
    Erfassen des Drückers: Die dominante Hand wird in einer Greifbewegung auf den Türdrücker zugeführt. Die Finger umschließen den Griff von oben, während der Daumen die Unterseite stützt.

2. Betätigung des Drückers

    Kraftübertragung: Mit der Hand wird eine Abwärtsbewegung auf den Türdrücker ausgeübt.
    Mechanische Reaktion: Diese Bewegung des Drückers übersetzt sich über eine dahinterliegende Mechanik in eine Drehbewegung der sogenannten Schlossfalle.

SCNR  ;)

Klaus ist tot.
 >;D
74
Um welche Arten und welches Techlevel von Rüstung geht es denn überhaupt? Rüstung ist ja nicht gleich Rüstung. Um nicht zu sagen: Es gab in der Geschichte Rüstungen, deren Behinderung des Trägers absolut extrem war, genau wie solche, in der man Mauern hochklettern, Purzelbäume schlagen, tanzen und schleichen konnte.
75
@Zed

Ich sehe nicht warum ein Ritter außer auf Aventüre oder Kriegsdienst Rüstung tragen müsste und welche Rüstung soll deftige Mali erzwingen

76
OD&D/AD&D/Klone & OSR / Re: OSR Smalltalk
« Letzter Beitrag von Mangu am Heute um 12:22 »
Da OSR-fremde Spieler oft Probleme mit dem Spielprinzip haben, hab ich so eine Art kurze OSR-Einführung über das Gameplay geschrieben, als Tipp und Hinweis.

Finde ich gut, kurz und knackig zusammengefasst...

...bis auf
Beschreibt möglichst exakt, was ihr genau macht. Z.B. wer, wann, wo läuft. Wer, was, wann berührt. Wer eine Türe aufmacht und wie.

Klaus öffnet die Tür auf folgende Weise:

1. Annäherung und Positionierung

    Standort: Man nähert sich der geschlossenen Tür frontal. Der Körper wird so ausgerichtet, dass man stabil vor der Tür steht, mit genügend Abstand, um den Drücker zu erreichen.
    Blickrichtung: Der Blick ist auf den Drücker und den Türspalt gerichtet, um die Bewegung genau ausführen zu können.
    Erfassen des Drückers: Die dominante Hand wird in einer Greifbewegung auf den Türdrücker zugeführt. Die Finger umschließen den Griff von oben, während der Daumen die Unterseite stützt.

2. Betätigung des Drückers

    Kraftübertragung: Mit der Hand wird eine Abwärtsbewegung auf den Türdrücker ausgeübt.
    Mechanische Reaktion: Diese Bewegung des Drückers übersetzt sich über eine dahinterliegende Mechanik in eine Drehbewegung der sogenannten Schlossfalle.

SCNR  ;)
77
@Alexandro

Hat nicht ein :T: y eine Signatur so ähnlich wie "Wer einen Laptop zum Spielen braucht, hat quasi schon verloren."?

DU bist das:
Zitat von: Aus Alexandros Signatur
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

 :)

Die einfachste Methode wäre wahrscheinlich, dass der Rüstungsmalus keinen Abzug auf den Skill bringt, sondern eine Erhöhung der Schwierigkeit. Dann kann man einfach ein kleines Rüstungssymbol neben den Skill machen (oder auch zwei oder drei, wenn der doppelte, oder dreifache, Wert zur Anwendung kommt). Statt ständig am Skillwert rumzupfriemeln, kann man dann erstmal würfeln (und sich das Rechnen bei Ergebnissen klemmen, wo man ohnehin den DC nicht geknackt hat, bzw. so weit drüber ist, dass man in jedem Fall den Malus ausgleicht).

Offensichtliche Lösungen sind nicht immer sichtbar: Auf Vorschläge wie diesen habe ich gehofft.

Aber: Jeder Vorschlag mag ein Problem lösen - und wird zugleich neue Probleme mitbringen. Am Ende muss man abwägen, was überwiegt.

Ich sehe drei Nachteile bei Deiner Idee, Alexandro: Zum einen "verwässert" es, was ein Charakterbogen ausdrücken soll. Ein athletischer Ritter mit Rüstung sieht auf seinem Charakterbogen immer höchste Werte im Schwimmen und Klettern stehen - aber muss sich immer vor Augen rufen, dass sie für ihn nur selten gelten, nämlich wenn er im Nachthemd unterwegs ist. Ansonsten kommen heftige Mali (oder für ihn höhere DC) obendrauf.

Zum anderen ist die Regelphilosophie bei "Beyond Time"  klassisches Boni- und Mali-Addieren. (Ich hoffe aber, in "Beyond Time" das Boni-und-Mali-System ein wenig vereinfacht zu haben, so ist im Gegensatz zu 3.5 die Quelle der Boni quasi irrelevant.) In dieser Philosophie ist der DC der DC und für alle gleich - und per aussagekräftigem Skillwert lässt gut vergleichen, wie gut dein SC etwas kann. Das würde bei Deinem Ansatz nicht mehr funktionieren.

Und schließlich dachte ich, auf dem Charakterbogen besonders unterdurchschnittliche Skillwerte in roter Schrift hervorzuheben und besonders überdurchschnittliche in dunkelgoldener Schrift, so dass insbesondere Einsteigende auf einen Blick sehen können, was das Profil ihres SCs ist. Das würde dann auch nicht mehr aussagekräftig sein.

Nochmal zum Thema "Extra-Feats für besseres Handling von Rüstungen": Da scheue ich mich vor. Ich meine, Charaktere sollten No-Brainer- und Must-Have-Feats entweder automatisch beherrschen oder zumindest automatisch bei Stufenaufstiegen erhalten. Dann werden Feats wirklich nur für Sahnehauben eingesetzt und nicht für Features, die eigentlich selbstverständlich sein sollten.
78
Sehen / Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Letzter Beitrag von ghoul am Heute um 11:46 »
Das ergab doch Sinn, oder?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Unabhängig von möglichen logischen Fehlern war's jedenfalls ein toller kleiner Film. Vor allem der Gesichtsausdruck der Hauptdarstellerin, bei der ich das Gefühl hatte, dass sie die ganze Zeit mit gelinder Verwirrung durch eine total bekloppte Welt läuft und sich insgeheim ein bisschen wundert, was da los ist.

Das ist der Humphrey-Bogart-Blick.
79
Lesen / Re: Was lest ihr gerade?
« Letzter Beitrag von KWÜTEG GRÄÜWÖLF am Heute um 11:39 »
Mal wieder Menghins Langobardenbuch - ich finde Fachliteratur zur Völkerwanderungszeit, wenn sie auch noch gut geschrieben ist wie das hier, immer sehr inspirierend für laufende Kampagnen mit Der Eine Ring:

80
Sehen / Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Letzter Beitrag von Swanosaurus am Heute um 11:35 »
Der Anfang von Honey Don't machte aber keinen Sinn, oder?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Das ergab doch Sinn, oder?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Unabhängig von möglichen logischen Fehlern war's jedenfalls ein toller kleiner Film. Vor allem der Gesichtsausdruck der Hauptdarstellerin, bei der ich das Gefühl hatte, dass sie die ganze Zeit mit gelinder Verwirrung durch eine total bekloppte Welt läuft und sich insgeheim ein bisschen wundert, was da los ist.
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10