Autor Thema: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X  (Gelesen 310125 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.654
  • Username: tartex
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #775 am: 8.03.2017 | 11:58 »
tartex, zu Silvanas Befreiung:
Das Problem, dass ich dabei sehe, ist ein ganz klassisches: Der unterirdische Komplex ist sehr klein, und die Helden werden laut sein.
Wie ist das bei Dir?

Eh der Klassiker: die Bewohner gehören alle unterschiedlichen Fraktionen an und wollen gar nicht so sehr zusammenarbeiten.

Nachdem Orks und Goblins in Havena aber zumindest tagsüber sofort gelyncht werden würden, sollten sie sich auf die Straße trauen, müssen sie mit den menschlichen Kellerbesitzern kooperieren. Sie kriegen aber wohl auch Geld und sind entwurzelt.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)





« Letzte Änderung: 8.03.2017 | 12:02 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.933
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #776 am: 8.03.2017 | 12:10 »
Das Problem, dass ich dabei sehe, ist ein ganz klassisches: Der unterirdische Komplex ist sehr klein, und die Helden werden laut sein. ...

Es tanzt der Plausi-Bär...
Natürlich kann man daraus einen Strick drehen, oder aus anderer Perspektive: Natürlich müsste das, wenn man plausibel die Welt simulieren möchte, berücksichtigt werden.
Aber: Ich glaube, das hat damals niemanden nicht wirklich nicht interessiert.
DSA1 war 1984 ein Teenager Spiel.
Die Spiele waren genau so sehr auf Realismus getrimmt, wie die damaligen Zeichentrickserien für diese Zielgruppe...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #777 am: 8.03.2017 | 13:15 »
Danke fein, Tartex. Ganz plausibärsibel finde ich das nicht, aber es ist ein Anfang. :)

Zum Plausi-Bär-Problem allgemein: Es fällt mir nur schwer, auf der Basis "OSR-DSA" zu spielen. Wenn ich bspw Silvana nach Buch mit meinem 13-jährigen spiele, dann geht das OK. War ja bei mir auch OK. Aber wenn ich heutzutage mit meinen Gleichaltrigen einen auf "OSR" mache, dann ist das zu wenig. Denn es geht ja um die Herausforderung für die Spieler, und die ist nicht vorhanden, wenn ich Monster-Tür-an-Tür-Dungeons spiele. Dazu muss ich entweder "intelligente" Abenteuer spielen oder mir bspw vorab zu Silvana Gedanken über eine Verplausibärilisierung machen. Das hat freilich einen simulationistischen Aspekt.
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.654
  • Username: tartex
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #778 am: 8.03.2017 | 13:49 »
Dazu muss ich entweder "intelligente" Abenteuer spielen oder mir bspw vorab zu Silvana Gedanken über eine Verplausibärilisierung machen. Das hat freilich einen simulationistischen Aspekt.

Also, wenn ich Abenteuer improvisiere, was ja der Job jedes Spielleiters ist, dann muss man sowieso andauernd für Plausibilität sorgen. Das ist ja das kleine SL-1x1. Von dem her, ist das für mich kein Aufwand.

Man könnte natürlich sagen, das Silvanas Befreiung trotzdem nicht plausibel ist, aber meinen Ansprüchen und den Ansprüchen meiner Spieler genügt es. Inzwischen hat sich das nach wiederholtem Spielen unter der Oberfläche schon in eine halbe Piraten-Soap mit recht komplexen Beziehungsnetz verwandelt - ohne dass ich da jemals mich mit der Intention hingesetzt habe.

Natürlich mache ich auch meine eigenen Dungeons (und alle anderen Formen von Abenteuern), aber mir gefallen Bryan Talbots Zeichungen ausgesprochen gut, um sie den Spielern zu zeigen. Der Hauptgrund aber: ich brauche ich die alten DSA-Kamellen nicht vorbereiten. Die kenne ich auswendig.

Wenn also mal ein Spielleiter ausfällt oder mal wieder jemand wissen will, was dieses Ding namens Rollenspiel ist, dann können wir innerhalb von 5 Minuten loslegen. 5W6 für die Werte, in Order, und sofort geht es mit dem Buch der Abenteuer los.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #779 am: 8.03.2017 | 14:31 »
Ihr verbalisiert exakt meine Bauchschmerzen. Das hier ist die Problembeschreibung, die auch auf mich zutrifft:

Wenn ich bspw Silvana nach Buch mit meinem 13-jährigen spiele, dann geht das OK. War ja bei mir auch OK. Aber wenn ich heutzutage mit meinen Gleichaltrigen einen auf "OSR" mache, dann ist das zu wenig. Denn es geht ja um die Herausforderung für die Spieler, und die ist nicht vorhanden, wenn ich Monster-Tür-an-Tür-Dungeons spiele.

Das hier wurde als Lösung oft beschrieben, funktioniert aber für keine mir bekannte Gruppe und insbesondere auch für mich nicht:

Also, wenn ich Abenteuer improvisiere, was ja der Job jedes Spielleiters ist, dann muss man sowieso andauernd für Plausibilität sorgen. Das ist ja das kleine SL-1x1. Von dem her, ist das für mich kein Aufwand.

Man könnte natürlich sagen, das Silvanas Befreiung trotzdem nicht plausibel ist, aber meinen Ansprüchen und den Ansprüchen meiner Spieler genügt es.

Ich habe es echt versucht mit der OSR und mich bemüht, damit warm zu werden. Mittlerweile bin ich mir aber einigermaßen sicher, dass ich andere Ansprüche an Plausibilität und Konsistenz stelle. Davon komme ich leider auch nicht los. Mir ist das sonst schlicht zu banal. Ich kanns nicht ändern. Schade. Damit erschließt sich mir ein total spannender Bereich des Rollenspiels nicht. Bad luck.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #780 am: 8.03.2017 | 14:38 »
Ist denn OSR echt nur plattes Monsterkloppen?
Für mich bedeutet OSR in erster Linie mal: Fallen müssen selbst gefunden werden (statt zu würfeln), Gegner müssen selbst überredet werden (statt zu würfeln), Lieder müssen selbst gesungen werden....
Außerdem vielleicht noch das Recht und die Pflicht, mit unbalancierten Chars zu spielen (weil ausgewürfelt, unbalancierte Charakterklassen und individuelle EP-Vergabe).
Monsterbashen und unlogische Abenteuer hätte ich jetzt nicht als zentral angesehen.
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #781 am: 8.03.2017 | 14:38 »
@ Wellentänzer
Mir ging es ähnlich mit "Grabmal von Brig-Lo"
Beim letzten Mal fielen mir so viele Schwächen auf, dass es nimmer mehr mein Liebling ist  :'( :'( :'( :'(
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.654
  • Username: tartex
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #782 am: 8.03.2017 | 14:43 »
Ich finde Warlock of Firetop-Mountain und Deathtrap Dungeon immer noch geil, obwohl da die Monster echt willkürlich zusammengewürfelt sind.

Der Sense of Wonder is gerade in den Fällen da.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #783 am: 8.03.2017 | 15:57 »
Ist denn OSR echt nur plattes Monsterkloppen?
Für mich bedeutet OSR in erster Linie mal: Fallen müssen selbst gefunden werden (statt zu würfeln), Gegner müssen selbst überredet werden (statt zu würfeln), Lieder müssen selbst gesungen werden....
Außerdem vielleicht noch das Recht und die Pflicht, mit unbalancierten Chars zu spielen (weil ausgewürfelt, unbalancierte Charakterklassen und individuelle EP-Vergabe).
Monsterbashen und unlogische Abenteuer hätte ich jetzt nicht als zentral angesehen.

Genau die Richtung, ja. Als gute Rundum-Orientierung taugt ja der Quick Primer for Old School Gaming, der sich gratis im Netz lümmelt. Ein hoher Monsterkloppanteil wird darüber ja nicht zum Muss, sondern ist im alten Modul-Material begründet, das sich idR über Dungeons definiert hat.
Um auch die DSA-Kurve wieder zu kriegen: Ich habe zwei selbstgemachte DSA-Abenteuer, die ich mit DSA4 bzw mit DSA1 inkl OSR-Anspruch leite. Das Gefühl ist schon ein anderes. In beiden Abenteuern ist der Anteil an Kämpfen klein und mitunter spielergetrieben. Beide Male herrscht ein hoher Grad an Plausbär, ist Detektivarbeit gefragt, herrscht Druck durch Zeit, in beiden Fällen sind Handlung und Ergebnis offen und in einem Fall ist die Sache auch echt brandgefährlich für die Helden. ... Ich muss aber dazu sagen, dass die Abenteuer schon unter DSA4 so angelegt sind, als bewusst vorgenommene Abgrenzung zum Schöne-Geschichten-Dogma. Meine Anpassungen auf DSA1 haben eher inhaltlichen Bezug: Unter DSA1 ist mir Metaplot und "Stimmigkeit" egal, weil ich das 998-Hal-Flair von 1984 einfangen möchte, als die Elfen noch soffen (dh saufen durften) und Orks noch allenorten anzutreffen waren. DSA1 unterstützt als Regelsystem durch seine Einfachheit lediglich den OSR-Gedanken, während man dafür ja bei DSA4 strenggenommen die Talente untern Tisch fallen lassen muss.
Wenn ich hingegen an ein Original-DSA1-Abenteuer denke, das mE grundsätzlich gutartig ist und OSR quasi atmet, dann ist dies der Orkenhort (3. Band der Orklandtrilogie).

Ich glaube schon, dass dem Welli (und dem Welti) das alles gefallen dürfte.

Außerdem hätte ich gewiss bei tartex und Silvanas Befreiung meinen Spaß.
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.654
  • Username: tartex
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #784 am: 8.03.2017 | 17:30 »
Ich bin halt Komplettist. Natürlich möchte ich ALLE DSA-Abenteuer mal spielen. Aber ich fange halt immer wieder von vorne an, anstatt weiter zu kommen, weil ich alle für EINE Gruppe leiten will.

Naja. Zumindest habe ich letzte Jahr das erste Mal auch Das Wirtshaus zum Schwarzen Keiler und Nedime - Tochter des Kalifen (als Gruppenabenteuer) geleitet.

Letzteres ist übrigens wirklich zu empfehlen, wenn man runde Old School mag.

Am allerwichtigsten aber: einfach die Monster als NSCs führen. Die Spieler wollen meist ohnehin nicht soviel kämpfen, und deshalb passiert es auch extrem selten, dass eine Gruppe sich von Raum zu Raum schnetzelt. Wenn man die Charaktere auch friedlich interagieren lässt, werden die meisten Old-School-Dungeons sehr viel interessanter.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #785 am: 8.03.2017 | 17:38 »
Am allerwichtigsten aber: einfach die Monster als NSCs führen. Die Spieler wollen meist ohnehin nicht soviel kämpfen, und deshalb passiert es auch extrem selten, dass eine Gruppe sich von Raum zu Raum schnetzelt. Wenn man die Charaktere auch friedlich interagieren lässt, werden die meisten Old-School-Dungeons sehr viel interessanter.

Exakt das hat bei uns letztens beim Schiff der verlorenen Seelen zu einem Kommunikationsproblem geführt. Ich dachte ähnlich wie du. Und dann haben sie sich von Raum zu Raum geschnetzelt.  >;D
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.654
  • Username: tartex
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #786 am: 8.03.2017 | 17:52 »
Exakt das hat bei uns letztens beim Schiff der verlorenen Seelen zu einem Kommunikationsproblem geführt. Ich dachte ähnlich wie du. Und dann haben sie sich von Raum zu Raum geschnetzelt.  >;D

Ich werde am Dienstag sehen, wie es diesmal läuft.  >;D
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #787 am: 8.03.2017 | 17:55 »
Ich bin halt Komplettist. Natürlich möchte ich ALLE DSA-Abenteuer mal spielen. Aber ich fange halt immer wieder von vorne an, anstatt weiter zu kommen, weil ich alle für EINE Gruppe leiten will.

ALLE DSA-Abenteuer mal spielen? Respekt.
Brunnen der Unsterblichkeit schon gefunden? ~;D
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #788 am: 8.03.2017 | 17:57 »
Echt. Und ich hielt mich schon für größenwahnsinnig mit meinem Projekt.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.280
  • Username: nobody@home
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #789 am: 8.03.2017 | 18:00 »
"Die Spieler wollen meist ohnehin nicht soviel kämpfen"? :o

Mind --> blown. :ctlu:

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.654
  • Username: tartex
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #790 am: 8.03.2017 | 18:01 »
ALLE DSA-Abenteuer mal spielen? Respekt.
Brunnen der Unsterblichkeit schon gefunden? ~;D

Also ich spiele DSA erst seit 1988, noch keine 30 Jahre (okay, mit 20 Jahren Pause dazwischen), und habe es schon bis zum Wald ohne Wiederkehr geschafft.

Ich bin zuversichtlich, dass ich die nächsten 30 Jahre meine Geschwindigkeit zumindest verdopple.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.654
  • Username: tartex
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #791 am: 8.03.2017 | 18:03 »
"Die Spieler wollen meist ohnehin nicht soviel kämpfen"? :o

Mind --> blown. :ctlu:

Mit dem DSA-Kampfsystem macht Kämpfen keinen Spass. Manche sagen, das ist ein Feature und kein Bug.   >;D
« Letzte Änderung: 8.03.2017 | 18:09 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline achlys

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.732
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: achlys
    • Tipareth's Net
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #792 am: 9.03.2017 | 18:41 »
Mit dem DSA-Kampfsystem macht Kämpfen keinen Spass. Manche sagen, das ist ein Feature und kein Bug.   >;D
Genau. Die benutzen aus dem gleichen Grund noch (ausschließlich) Datasetten und sind mit dem Ochsenkarren zur Arbeit unterwegs. *duck und weg*

Gesendet mit einem dieser modernen Kommunikationsgeräte. Tippfehler dürfen daher behalten werden.


Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.654
  • Username: tartex
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #793 am: 9.03.2017 | 20:45 »
Genau. Die benutzen aus dem gleichen Grund noch (ausschließlich) Datasetten und sind mit dem Ochsenkarren zur Arbeit unterwegs. *duck und weg*

Du verwechselst da was: nicht "noch", sondern "schon" wieder. #vorhut #nachhut
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #794 am: 18.03.2017 | 20:18 »
Gibt´s hier eigentlich jemanden, der die Erzählregeln von DSA mal ausprobiert hat? (oder: Dungeonworld auf Aventurien gespielt hat :P)

ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #795 am: 23.03.2017 | 23:41 »
Gibt´s hier eigentlich jemanden, der die Erzählregeln von DSA mal ausprobiert hat? (oder: Dungeonworld auf Aventurien gespielt hat :P)

Ja, und ich bin nicht begeistert. Die Erzählregeln sind wohl mit Fokus: DSA-Spieler zum Erzählspielen zu bringen und nicht mit dem Fokus: Erzählspieler nach Aventurien zu bringen geschrieben.
Daher sind die Erzählregeln für DSA mitnichten Dungeon World auf Aventurien!

1) Die Erzählregeln verwenden W20 und eine Roll-Under Mechanik, die den vollen Treffer unwahrscheinlicher machen als bei Dungeon World.
2) Die Regeln sind aus Sicht von Powered-by-the-Apocalypse Kennern gerade zu schlampig geschrieben. Statt das Genre ("Hotzenplotz Fantasy made in Germany") zu emulieren und auf den Punkt zu bringen, wurde schlichtweg alles in zwei Moves gesteckt, die noch dazu so schwammig formuliert sind, dass es nicht trennscharf ist, welcher Move wann eingesetzt wird.
3) Die Roll-Under Mechanik ist toll für andere Spiele.
4) Die Glück und Pech Mechanik passt (kein Wunder ist bei D&D 5e geklaut ;) )

Fazit: Nach einmal spielen reagierte mindestens ein erfahrener PbtA Spieler geradezu aggressiv auf die Regeln. Es ist eben nicht Dungeon World in Aventurien. Es wäre besser gewesen, ähnlich wie SR Anarchy die Regeln abzuspecken statt diese Erzählregeln zu verwenden...

(Sorry, hartes Urteil, aber mich haben die Regeln ebenfalls schockiert. Da fehlt alles was PbtA ausmacht.)
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Ninkasi

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.455
  • Username: Ninkasi
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #796 am: 24.03.2017 | 10:12 »
ach, ist ja eine interessante Kritik. Ich warte leider noch auf meine praktische Erfahrung. Es las sich für mich jedenfalls ganz gut und durchdacht. Das der volle Erfolg unwahrscheinlicher ist fand ich auch bisher bedenklich. Und das man sich sebst keinen Vorteil erschaffen kann, sondern nur anderen "helfen" kann etwas seltsam.
Die Einführung des W20 statt des w6 finde ich jedoch grundsätzlich großartig.

Wellentänzer

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #797 am: 1.04.2017 | 11:07 »
Werner Fuchs gibt ein paar Dönekes zum Besten über die Auflagen von früher. Die ersten Mitarbeiter von Ulisses bekommen Kreislaufprobleme.

Offline vanadium

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 990
  • Username: vanadium
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #798 am: 1.04.2017 | 11:33 »
Ja, und ich bin nicht begeistert. Die Erzählregeln sind wohl mit Fokus: DSA-Spieler zum Erzählspielen zu bringen und nicht mit dem Fokus: Erzählspieler nach Aventurien zu bringen geschrieben.
Daher sind die Erzählregeln für DSA mitnichten Dungeon World auf Aventurien!

1) Die Erzählregeln verwenden W20 und eine Roll-Under Mechanik, die den vollen Treffer unwahrscheinlicher machen als bei Dungeon World.
2) Die Regeln sind aus Sicht von Powered-by-the-Apocalypse Kennern gerade zu schlampig geschrieben. Statt das Genre ("Hotzenplotz Fantasy made in Germany") zu emulieren und auf den Punkt zu bringen, wurde schlichtweg alles in zwei Moves gesteckt, die noch dazu so schwammig formuliert sind, dass es nicht trennscharf ist, welcher Move wann eingesetzt wird.
3) Die Roll-Under Mechanik ist toll für andere Spiele.
4) Die Glück und Pech Mechanik passt (kein Wunder ist bei D&D 5e geklaut ;) )

Fazit: Nach einmal spielen reagierte mindestens ein erfahrener PbtA Spieler geradezu aggressiv auf die Regeln. Es ist eben nicht Dungeon World in Aventurien. Es wäre besser gewesen, ähnlich wie SR Anarchy die Regeln abzuspecken statt diese Erzählregeln zu verwenden...

(Sorry, hartes Urteil, aber mich haben die Regeln ebenfalls schockiert. Da fehlt alles was PbtA ausmacht.)

Außerdem sind 15 € für ein nur 63-Seiten-Pdf völlig überteuert!
"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen."

"Meister, was darf’s sein?"
"Ein kleines Omelett, bitte!"
"Mit einem oder zwei Eiern?"
"Mit Zwanzig!"

Wellentänzer

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde X
« Antwort #799 am: 1.04.2017 | 12:20 »
Geh zu Hause, Du  alte Scheiße, geh zu Hause, gelbe Sau!

Kann bitte kurz jemand die Sonne abschalten?