Autor Thema: Daggerheart  (Gelesen 30342 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.752
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Daggerheart
« Antwort #500 am: 7.10.2025 | 06:53 »
Sagt mir gar nichts, um ehrlich zu sein. Aber wenns hilft spendiere ich gerne ein Follow.

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 479
  • Username: Smoothie
Re: Daggerheart
« Antwort #501 am: 7.10.2025 | 09:19 »
Sagt mir gar nichts, um ehrlich zu sein. Aber wenns hilft spendiere ich gerne ein Follow.

also ist nicht meine Kampagne... Drakkenheim ist ein recht erfolgreiches Youtube Actual Play, das dann von den Dungeon Dudes in mittlerweile 3 Bänden als Kampagnenmaterial rausgebracht wurde.
Und es ist wirklich eine super DnD Kampagne. Zumindest die beste, die ich kenne. Also die Bücher, nicht die Actual Plays.
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Username: Sphinx
Re: Daggerheart
« Antwort #502 am: 7.10.2025 | 09:25 »
https://www.kickstarter.com/projects/dungeondudes/dungeons-of-drakkenheim-daggerheart?ref=agbc44
mit die beste DnD Kampagne und Welt kommt für Daggerheart. Großartig!

Hab ich nur am Rande was von mitbekommen für 5e. Aber da ich wenn ich ein System beginne erst mal gerne auf was vorgefertigtes zurückgreife finde ich das ganze schon interessant.
Ich hab noch keine Ahnung ob die nächste Kampagne DH wird denn bis dahin dauert es noch mind. 1 Jahr. Aber es erhöht, sofern es gut ist, die Wahrscheinlichkeit das es DH wird.
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 634
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: Daggerheart
« Antwort #503 am: 10.10.2025 | 07:52 »
Ich hatte gestern Gelegenheit, einen Daggerheart-One-Shot zu spielen. Schon sehr D&D-ig, erinnert mich aber sogar am meisten an 13th Age. Grundsätzlich hat es Spaß gemacht, habe aber den Eindruck, dass man seine Feats schon echt kennen muss und dass die SL viel zu tun hat mit dem Fear-Management. Das Ini-System hat mir aber sehr gut gefallen und lief echt rund!
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Online ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.058
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: Daggerheart
« Antwort #504 am: 10.10.2025 | 08:12 »
Witzig, gerade mit dem Ini-System habe ich noch so meine Schwierigkeiten.
Ich denke das steht und fällt mit der SL.
Dadurch, dass die SL immer unterbrechen darf, wenn eine Probe misslingt oder man Furcht würfelt oder sie Furcht ausgibt, kann das schon mal dazu führen, dass die NSCs gefühlt dauernd dran sind.

Zwei Dinge, die mich im letzten Kampf massiv gestört haben, waren, dass die Fernkämpfer (Armbrustschützen) unglaubwürdig oft nachladen und schießen konnten.
Und das manche der eingesetzten NSCs eine Fähigkeit hatten, die uns Hoffnung kostete und der SL noch zusätzlich Furcht generierte, was den oben genannten Effekt noch mehr verstärkt hat.

Die Idee hinter dem Initiative System finde ich grundsätzlich gar nicht so schlecht, aber es steht und fällt mit der SL und ihrer Fähigkeit oder besser ihrem Gefühl die Balance aufrecht zu erhalten. SLs, die sich als Antagonisten der Gruppe sehen, laufen unter Umständen schnell gefahren, das System zu überreizen, was zu Frust bei den Spielenden führen kann.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.341
  • Username: nobody@home
Re: Daggerheart
« Antwort #505 am: 10.10.2025 | 08:58 »
Zwei Dinge, die mich im letzten Kampf massiv gestört haben, waren, dass die Fernkämpfer (Armbrustschützen) unglaubwürdig oft nachladen und schießen konnten. [...]

Kommt halt drauf an, mit welcher historischen Armbrust genau man sie vergleicht; nicht jede davon war automatisch gleich das spätmittelalterliche High-Tech-Non-plus-ultra-Militärmodell mit Stahlbogen und Zahnradwinde, sondern gerade am Anfang (und vermutlich auch später noch bei weniger für die Feldschlacht und insbesondere Belagerung gedachten Modellen) gab's auch welche, die sich vergleichsweise einfach mit der Hand oder schlimmstenfalls etwas Gymnastik spannen ließen. Die hatten nur logischerweise auch weniger rohe Durchschlagskraft...und wenn ich mir jetzt noch überlege, daß die Daggerheart-Armbrust von allen "physischen" Fernwaffen den geringsten Schaden verursacht, dann paßt das eigentlich schon wieder zusammen.

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 479
  • Username: Smoothie
Re: Daggerheart
« Antwort #506 am: 10.10.2025 | 09:40 »
Zwei Dinge, die mich im letzten Kampf massiv gestört haben, waren, dass die Fernkämpfer (Armbrustschützen) unglaubwürdig oft nachladen und schießen konnten.

wenn man mit derlei Simulationismus an Daggerheart rangeht, wird man vermutlich auf Dauer nicht glücklich. Ist einfach nicht das System dafür.
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Online ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.058
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: Daggerheart
« Antwort #507 am: 10.10.2025 | 09:50 »
Nicht falsch verstehen, ich bin absolut fein mit Erzählrollenspielen und kein Hardcore Simulationsfan, aber wenn die NSCs eh schon gut doppelt so oft dran sind wie die SCs und zusätzlich zu ihren eigenen Angriffen bei jeder SC Aktivierung nochmal passiv ihre Armbrust einsetzen, um dem agierenden SC einen Nachteil zu bescheren, dann bricht das für mich irgendwie die Immersion.

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 634
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: Daggerheart
« Antwort #508 am: 10.10.2025 | 10:39 »
Ich hatte bei dem einen Kampf gestern das Gefühl, dass wir als Gruppe die Aktionsökonomie stark dominieren ... kann aber auch Glück gewesen sein, denn es stimmt ja: Knapp die Hälfte aller Proben (die, die mit Fear gewürfelt werden) löst wieder eine Gegneraktion aus, und dazu bekommt die SL noch einen Punkt Fear, der dann auch für Gegneraktionen verwendet werden kann.

Was mir auch klar wird: Sachen wie Überzahl fallen dadurch gar nicht ins Gewicht, oder? Außer, dass mehr Gegner einen längeren Kampf bedeuten, bis alle ausgeschaltet sind. Aber die Aktionsökonomie wird ja rein durch Hope/Fear bestimmt und nicht dadurch, ob die NSC zu zehnt sind und deshalb doppelt so viele Aktionen pro Runde wie die 5 SC zur Verfügung haben ...
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.341
  • Username: nobody@home
Re: Daggerheart
« Antwort #509 am: 10.10.2025 | 11:10 »
Ich hatte bei dem einen Kampf gestern das Gefühl, dass wir als Gruppe die Aktionsökonomie stark dominieren ... kann aber auch Glück gewesen sein, denn es stimmt ja: Knapp die Hälfte aller Proben (die, die mit Fear gewürfelt werden) löst wieder eine Gegneraktion aus, und dazu bekommt die SL noch einen Punkt Fear, der dann auch für Gegneraktionen verwendet werden kann.

Was mir auch klar wird: Sachen wie Überzahl fallen dadurch gar nicht ins Gewicht, oder? Außer, dass mehr Gegner einen längeren Kampf bedeuten, bis alle ausgeschaltet sind. Aber die Aktionsökonomie wird ja rein durch Hope/Fear bestimmt und nicht dadurch, ob die NSC zu zehnt sind und deshalb doppelt so viele Aktionen pro Runde wie die 5 SC zur Verfügung haben ...

Zitat von: Daggerheart SRD 9-09-25 S. 36, "Turn Order & Action Economy"
Daggerheart’s turns don’t follow a traditional, rigid format: there is no explicit initiative mechanic and characters don’t have a set number of actions they can take or things they can do before the spotlight passes to someone else.

Der von mir betonten Stelle nach ist insbesondere der in deinem zweiten Absatz angesprochene Punkt ausdrücklich so gedacht, ja; die NSC kriegen einfach gar nicht erst "doppelt so viele Aktionen pro Runde" bloß dafür, daß sie gerade zufällig 2:1 in der Überzahl sind. Umgekehrt gilt für dieselbe Gruppe gegen einen einzigen Sologegner das gleiche -- auch der kommt zumindest mit guter Wahrscheinlichkeit öfter als nur einmal alle fünf SC an die Reihe, steht aber ansonsten immer noch allein da.

Das ist mMn in sich weder besser noch schlechter als der klassische "Jeder kommt pro Kampfrunde einmal dran"-Ansatz, aber daß es definitiv etwas anders und von daher eben auch erst mal ungewohnt ist, läßt sich nicht abstreiten.

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 634
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: Daggerheart
« Antwort #510 am: 10.10.2025 | 11:43 »
Der von mir betonten Stelle nach ist insbesondere der in deinem zweiten Absatz angesprochene Punkt ausdrücklich so gedacht, ja; die NSC kriegen einfach gar nicht erst "doppelt so viele Aktionen pro Runde" bloß dafür, daß sie gerade zufällig 2:1 in der Überzahl sind. Umgekehrt gilt für dieselbe Gruppe gegen einen einzigen Sologegner das gleiche -- auch der kommt zumindest mit guter Wahrscheinlichkeit öfter als nur einmal alle fünf SC an die Reihe, steht aber ansonsten immer noch allein da.

Das ist mMn in sich weder besser noch schlechter als der klassische "Jeder kommt pro Kampfrunde einmal dran"-Ansatz, aber daß es definitiv etwas anders und von daher eben auch erst mal ungewohnt ist, läßt sich nicht abstreiten.

Ja, ich finde den Ansatz sehr gut - wie ein etwas zufallsgetriebeneres pbtA. Und da Initiativeregeln und Rundenzählen tendenziell meine Schwachpunkte, kommt mir jedes System, das einfach sagt: "Alle machen, was sie machen wollen, wenn es gerade passend erscheint", sehr entgegen.

Was mich bei Daggerheart stört, sind tatsächlich die vielen Spezialfähigkeiten und Karten, da war ich schon auf dem ersten Level mal wieder leicht überfordert, und gleichzeitig auch in meinem Vorstellungsvermögen: Ist der Shadow Step von meinem Rogue nun Magie? Die Beschreibung und Terminologie legen das nahe, auch der Effekt, aber warum kann er zaubern? Haben einfach alle magische Fähigkeiten? Was ist mit Settings in denen das nicht so sein könnte (Fußnote dazu: Mein erster Gedanke nach dem Spiel war, dass das vielleicht auch ein schönes System für Splittermond wäre).
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 479
  • Username: Smoothie
Re: Daggerheart
« Antwort #511 am: 10.10.2025 | 11:47 »
Was mich bei Daggerheart stört, sind tatsächlich die vielen Spezialfähigkeiten und Karten, da war ich schon auf dem ersten Level mal wieder leicht überfordert, und gleichzeitig auch in meinem Vorstellungsvermögen: Ist der Shadow Step von meinem Rogue nun Magie? Die Beschreibung und Terminologie legen das nahe, auch der Effekt, aber warum kann er zaubern? Haben einfach alle magische Fähigkeiten? Was ist mit Settings in denen das nicht so sein könnte

Reframe es wie du willst, in Anpassung zum Setting.
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 634
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: Daggerheart
« Antwort #512 am: 10.10.2025 | 11:50 »
Reframe es wie du willst, in Anpassung zum Setting.

Klar, es ist ja nur so, dass man manche Sachen dadurch schon nerfen würde ... der Shadow Step war für mich gestern EXTREM praktisch als eine Art Teleport, wenn das jetzt nicht ins Setting gepasst hätte und es "nur" eine Fähigkeit gewesen wäre, mit denen ich ungesehen Orte hätte erreichen können, die ich auch tatsächlich laufend erreichen kann, dann wäre sie halt sehr viel weniger Wert gewesen.

Unabhängig davon:
Das Schadenssystem scheint ja sehr darauf zu basieren, dass nach einer Long Rest prinzipiell alles wieder gut ist - gibt es da eventuell noch irgendwo Alternativregeln, die es ermöglichen, ernsthafter und längerfristig verletzt zu werden? Wenn so etwas fehlt, empfinde ich das schon immer als großes Manko.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Duck

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.559
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Delurion
Re: Daggerheart
« Antwort #513 am: 10.10.2025 | 11:55 »
Thema Action Economy: Ist es nicht so, dass der GM im Kampf auch dann an der Reihe ist, wenn ein Spieler mit Hope würfelt, aber scheitert? Sprich:
  • Critical success -> Spieler sind (weiterhin) dran
  • Success with hope -> Spieler sind (weiterhin) dran
  • Success with fear -> GM ist dran (und erhält einen Punkt Fear)
  • Failure with hope -> GM ist dran
  • Failure with fear -> GM ist dran (und erhält einen Punkt Fear)
In den zwei Testrunden, die ich bisher gespielt habe, hat das recht gut funktioniert. Ich glaube, einmal waren drei SC in Folge dran, aber sonst hat die Initiative immer recht schnell wieder zum GM gewechselt.
A dungeon crawl is just a badly planned heist.
Tischrollenspiel ist der Marxismus der Unterhaltung.

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 479
  • Username: Smoothie
Re: Daggerheart
« Antwort #514 am: 10.10.2025 | 12:07 »
Klar, es ist ja nur so, dass man manche Sachen dadurch schon nerfen würde ... der Shadow Step war für mich gestern EXTREM praktisch als eine Art Teleport, wenn das jetzt nicht ins Setting gepasst hätte und es "nur" eine Fähigkeit gewesen wäre, mit denen ich ungesehen Orte hätte erreichen können, die ich auch tatsächlich laufend erreichen kann, dann wäre sie halt sehr viel weniger Wert gewesen.

Unabhängig davon:
Das Schadenssystem scheint ja sehr darauf zu basieren, dass nach einer Long Rest prinzipiell alles wieder gut ist - gibt es da eventuell noch irgendwo Alternativregeln, die es ermöglichen, ernsthafter und längerfristig verletzt zu werden? Wenn so etwas fehlt, empfinde ich das schon immer als großes Manko.

in einer Long Rest kann man nur 2 Sachen machen, Hitpoints, Stress oder Armor regenerieren, neben anderen Optionen, die auch nett sind,
Nach einem wirklich harten Kampf sind vermutllich alle 3 Ressourcen down, man muss sich also entscheiden. "Heilt" aber nur zu zwei dritteln quasi.
Ansonsten kann man halt permanente Hope Punkte verlieren, wenn man down geht im Kampf und sich gegen den Todeswurf entscheidet.

Ist für mich also eher kein, nach einer Rest ist alles wieder gut System, sondern man startet geschwächt in den nächsten Tag, wenn man auf die Fresse bekommen hat.
Darüber hinaus kann die SL natürlich noch Conditions verteilen, die nicht unbedingt durch eine Long Rest verschwinden, sondern ggf. sogar bestimmte Trigger brauchen, eine Heilpflanze finden, etc.
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 634
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: Daggerheart
« Antwort #515 am: 10.10.2025 | 12:17 »

Ist für mich also eher kein, nach einer Rest ist alles wieder gut System, sondern man startet geschwächt in den nächsten Tag, wenn man auf die Fresse bekommen hat.
Darüber hinaus kann die SL natürlich noch Conditions verteilen, die nicht unbedingt durch eine Long Rest verschwinden, sondern ggf. sogar bestimmte Trigger brauchen, eine Heilpflanze finden, etc.

Auf so was wie Conditions in Form von z.B. Wunden will ich vor allem hinaus - sprich, ob es Regeln gibt, die das Narrativ einer ernsten im Kampf erlittenen Wunde unterstützen?
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 479
  • Username: Smoothie
Re: Daggerheart
« Antwort #516 am: 10.10.2025 | 12:25 »
Special conditions are cleared only when specific
requirements are met, such as completing a certain action or
using an item. The requirements for clearing these conditions
are stated in the text when the condition is applied. The GM
can offer alternative ways to clear these conditions at their
discretion.

genauer wirds nicht, aber damit kann eine SL ja ne Menge machen, ihren Monstern Fähigkeiten geben, die eine Special Condition triggern... etc.
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Username: Sphinx
Re: Daggerheart
« Antwort #517 am: 10.10.2025 | 12:26 »
Es gibt ja bleibende Schäden (mit % chance) wenn man auf 0 HP Fällt und die Aktion nutzt bei der man geheilt wird. Dann hat man eine Chance einen bleibenden Schaden davon zu tragen.
Evtl. muss man allen schaden vorher auch mal als nur Kratzer und Co. abtun und eine richtige Verletzung ist erst das auf 0 HP Fallen.

Draw Steel macht es ja auch so das Schaden die "Ausdauer" reduziert und erst wenn das Aufgebraucht ist wird man richtig getroffen.
Ist natürlich eine Umgewöhnung zu HitPoints die man überall hat. Ich hab das bei DnD auch schon mal versucht in meiner Runde zu etablieren, das nicht jedes HP weniger bedeutet das irgendwo anders ein Pfeil im Körper steckt. Hat sich aber bei uns nicht durchgesetzt so lebe ich weiter mit der merkwürdigkeit von HP.
« Letzte Änderung: 10.10.2025 | 12:28 von Sphinx »
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.341
  • Username: nobody@home
Re: Daggerheart
« Antwort #518 am: 10.10.2025 | 12:37 »
Thema Action Economy: Ist es nicht so, dass der GM im Kampf auch dann an der Reihe ist, wenn ein Spieler mit Hope würfelt, aber scheitert? Sprich:
  • Critical success -> Spieler sind (weiterhin) dran
  • Success with hope -> Spieler sind (weiterhin) dran
  • Success with fear -> GM ist dran (und erhält einen Punkt Fear)
  • Failure with hope -> GM ist dran
  • Failure with fear -> GM ist dran (und erhält einen Punkt Fear)
In den zwei Testrunden, die ich bisher gespielt habe, hat das recht gut funktioniert. Ich glaube, einmal waren drei SC in Folge dran, aber sonst hat die Initiative immer recht schnell wieder zum GM gewechselt.

Nein, dem ist nach meiner Lesart nicht so: "Success with Fear" gibt der Spielleitung einen Punkt Fear, aber da steht dann nichts davon, daß sie auch zusätzlich das "Spotlight" bekommt wie bei einem Fehlschlag.

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 479
  • Username: Smoothie
Re: Daggerheart
« Antwort #519 am: 10.10.2025 | 12:45 »
They Roll with Fear on an Action Roll
If a PC rolls with Fear, play returns to you to make a GM move.
Whether their roll failed or succeeded, your move should
generally build on the action the player just attempted. s149
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.341
  • Username: nobody@home
Re: Daggerheart
« Antwort #520 am: 10.10.2025 | 13:08 »
They Roll with Fear on an Action Roll
If a PC rolls with Fear, play returns to you to make a GM move.
Whether their roll failed or succeeded, your move should
generally build on the action the player just attempted. s149

Keine Ahnung, welcher Seite im SRD (wo die Seitenzahlen überhaupt nur bis 135 gehen) das jetzt genau entspricht, aber ich würde sagen, da widersprechen sich die Regeln einfach selbst ein Stück weit. Ich bin gerade im aktuellen SRD auf Seite 36 unter "Action Rolls"/"Overview" (Umbrüche ausgebessert, damit's vertikal nicht ganz so lang wird):

Zitat
[...]To make an action roll, you roll the Duality Dice, sum the results, apply any relevant modifiers, and compare the total to a Difficulty number to determine the outcome:
Success with Hope: If your total meets or beats the Difficulty AND your Hope Die shows a higher result than your Fear Die, you rolled a “Success with Hope.” You succeed and gain a Hope.
Success with Fear: If your total meets or beats the Difficulty AND your Fear Die shows a higher result than your Hope Die, you rolled a “Success with Fear.” You succeed with a cost or complication, but the GM gains a Fear.
Failure with Hope: If your total is less than the Difficulty AND your Hope Die shows a higher result than your Fear Die, you rolled a “Failure with Hope.” You fail with a minor consequence and gain a Hope, then the spotlight swings to the GM.
Failure with Fear: If your total is less than the Difficulty AND your Fear Die shows a higher result than your Hope Die, you rolled a “Failure with Fear.” You fail with a major consequence and the GM gains a Fear, then the spotlight swings to the GM.
Critical Success: If the Duality Dice show matching results, you rolled a “Critical Success” (“Crit”). You automatically succeed with a bonus, gain a Hope, and clear a Stress. If this was an attack roll, you deal critical damage.

Man sieht, der "then the spotlight swings to the GM"-Teil fehlt beim Success with Fear hier schlicht; wenn das nicht beabsichtigt ist, dann ist es definitiv ein Fall für Errata, weil sich das scheinbar schon über mehrere Versionen hinzieht. Und wenn es andererseits doch bewußt so geschrieben worden ist, dann liegt das Problem wohl an anderer Stelle. :think:

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 479
  • Username: Smoothie
Re: Daggerheart
« Antwort #521 am: 10.10.2025 | 13:26 »
Die Seitenzahl war aus dem Core Book selbst... In der SRD fehlen ja die Erklärungen dazwischen, ist runtergedampft.

es ist im allgemeinen sehr offen beschrieben, ein GM kann immer einen Move machen, aber:

GMs also make moves They should consider making a move
when a player does one of the following things:
• Rolls with Fear on an action roll
• Fails an action roll
• Does something that would have consequences
• Gives them a golden opportunity
• Looks to them for what happens next
After the GM turn is done the spotlight goes back to the PCs 
SRD 37

Aber du muss als GM Move, den du machen kannst, wenn mit Fear gewürfelt wird auch nicht das Spotlight nehmen, du kannst auch einen anderen GM Move machen

When you make a GM move, you might try one of these:
→ Show how the world reacts.
→ Ask a question and build on the answer.
→ Make an NPC act in accordance with their motive.
→ Lean on the character’s goals to drive them to action.
→ Signal an imminent off-screen threat.
→ Reveal an unwelcome truth or unexpected danger.
→ Force the group to split up.
→ Make a PC mark Stress as a consequence for their
actions.
→ Make a move the characters don’t see.
→ Show the collateral damage.
→ Clear a temporary condition or effect.
→ Shift the environment.
→ Spotlight an adversary.
→ Capture someone or something important.
→ Use a PC’s backstory against them.
→ Take away an opportunity permanently.
« Letzte Änderung: 10.10.2025 | 13:31 von Smoothie »
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Duck

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.559
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Delurion
Re: Daggerheart
« Antwort #522 am: 10.10.2025 | 13:56 »
Im Core Book steht auf S. 100 unter "Battling Adversaries":
Zitat
The flow of combat in Daggerheart is malleable and driven by the dice. The player characters pass the spotlight between themselves, making moves until someone fails a roll or rolls with Fear, or until the GM spends a Fear to interrupt the players' turns. When play passes to the GM, the GM can make a move to spotlight an adversary [...].

(Hervorhebung von mir)

Interessant, dass die einzelnen Stellen von Regelwerk und SRD hier nicht ganz konsistent sind. Die Formulierung "the GM can make a move to spotlight an adversary" deutet auch darauf hin, dass der GM mitunter andere Dinge/Moves nutzen sollte, vermutlich entsprechend der von Smoothie geposteten Liste.
A dungeon crawl is just a badly planned heist.
Tischrollenspiel ist der Marxismus der Unterhaltung.

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 479
  • Username: Smoothie
Re: Daggerheart
« Antwort #523 am: 10.10.2025 | 14:48 »
das ist auf jeden Fall die bessere Regelstelle, weil es da um Kampf geht, in den anderen diskutieren Stellen, ging es ja allgemein um Action Rolls!
Danke
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Username: Sphinx
Re: Daggerheart
« Antwort #524 am: 10.10.2025 | 15:39 »
Ich hab immer noch nicht so ganz Kapiert wie es genau abläuft  :-\

Spieler würfelt einen Angriff und verfehlt den Gegner.
-> Spotlight geht zum DM (soweit so klar hoffe ich)
-> GM möchte mit dem Gegner einen Gegenschlag ausführen
Kostet es jetzt ein Fear diesen Move auszuführen?

- - -
Kostet ein solcher Move immer Fear? Aber nur wenn der GM das Spotlight hat kann er ihn einsetzen?
Möchte er das Spotlight ohne externen trigger muss er dafür ein extra Fear ausgeben.
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."