Mein Punkt ist, dass das Funnel-System total losgelöst von dem Rest des Regelwerks ist. Da gibt es z.T. krasse Brüche, wenn beispielsweise der elfische Level-0-Anwalt aufsteigt, spawned ein Silberschwert in seiner Hand oder der Scheißefarmer kann auf einem Zaubern und hat ein Zauberbuch. Das sind nämlich alles Mechaniken, die in den Klassenregeln fixiert sind. Sie werden aber vom Funnel, der ja angeblich ach so wichtig ist, null unterstüzt. Klar, das könnte man leicht in einen Funnel einbauen, aber 1) wird das von den offiziellen Abenteuern bis auf eine einzige Ausnahme nicht unterstüzt und 2) widerspricht das dem Random-Auswürfeln der Charaktere, weil man ja beim Funnel-Design nicht weiß, wer antritt.
Ich musste kürzlich eineinhalb Stunden in einem Arztwartezimmer verbringen und habe mangels anderer Lektüre im Tanelorn gestöbert und bin als DCC-Fan deshalb auf diesen Thread gestoßen (den ich nicht bis zu Ende gelesen habe). Was hier auf den ersten zwei, drei Seiten steht und was Du hier geschrieben hast, reizt mich zur Darstellung meiner Sichtweise, und auch wenn das Thema nun schon älter ist, bitte ich, mir nachzusehen, dass ich da so spät noch mal einen Kommentar dranklatsche (und womöglich Dinge erzähle, die längst schon vorgebracht wurden).
Ich habe den Funnel nie als Teil des Charakterhintergrunds verstanden. Zwar lässt sich manchmal vom Funnel aus eine Kampagne weiterspinnen und man übernimmt natürlich die Überlebenden des Funnels als PCs, aber gleichzeitig -- und diesen Widerspruch kann ich wunderbar aushalten -- sollte allen Beteiligten klar, dass an dem Übergang vom nullten ins erste Level geretcont werden muss, denn der Funnel ist, so man ihn überhaupt spielen möchte und nicht gleich einen Erstlevelchar auswürfelt, in erster Linie eine zusätzliche Randomisierung im Prozess der Chargenerierung. Der Funnel ist quasi eine (meist, bzw auch) witzige Art der Zufallsgenerierung. Es würde eben niemand, der für Int eine 5 würfelt, einen Elfen als Klasse wählen. DCC verhindert hier das bisschen Minmaxing, das in anderen OSR-Spielen wenigstens noch möglich ist (teilweise natürlich nur, denn menschliche Occupations haben ja immerhin die freie Wahl). Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass vor allem diejenigen Nullstufler, die etwas taugen, in den Funnels draufgehen und am Ende die Luschen übrigbleiben.
Klar, da gehen viele Rollenspielende an die Decke, wenn sie gezwungen werden, einen Halbling mit schlechtem Luck zu spielen, das ist für manche ein ebenso krasses Nogo wie für mich DSA4 und aufwärts. Den Effekt kann man natürlich auch in Systemen erzielen, wo man nicht nur die Attribute der Reihe nach auswürfelt, sondern auch die Klasse. Aber der Funnel fügt dann auch dem gegenüber noch eine Schippe Chaos hinzu, weil es natürlich viel vom Zufall abhängt, welche Nullstufler das Teil überleben. Von daher ersetzt der Funnel für mich eher das Würfeln auf zwei, drei weiteren Zufallstabellen und ist nicht so sehr Mittel eines konsistenten Hintergrundkonzeptes.
Und klar ist der Funnel an das restliche Regelwerk drangeflanscht. Ich habe das tatsächlich von Anfang an so verstanden, dass man sich einen Erststufler auswürfeln kann, das Regelwerk aber empfielt -- zwecks Spaß und zusätzlicher Randomisierung (ich hoffe, ich verwende den Begriff hier nicht falsch) --, die Chargenerierung mit einem Funnel abzuschließen. Und genau, erst wenn klar ist, welche Klasse der Erststufler hat, spawnen die Silberschwerter und Zauberbücher. So wie sie in anderen Spielen während der Charerschaffung auch plötzlich spawnen, wenn man auf der entsprechenden Tabelle würfelt oder Punkte von der Klassenbeschreibung auf den Charbogen überträgt.
Ich würde übrigens auch alle überlebenden Funnel-Chars als PCs im ersten Level übernehmen, nicht nur jeweils einen pro spielender Person. Dann stellt sich zuweilen heraus, dass der Halbling mit schlechtem Luck doch ganz schön was reißen kann, vielleicht sogar mehr als die krasse Magierin.
Und noch eine Anmerkung: Ich finde es bedauerlich, dass der Funnel anscheinend so als Aushängeschild von DCC gehandelt wird. Ich finde mercurial magic und Sachen wie mighty deeds of arms, patrons, spellburn etc machen DCC viel mehr aus. Der Funnel ist nur ein in meinen Augen passendes und charmantes Mittel, um dort hinzukommen, wo diese Dinge eine Rolle spielen.