Ich bin bezüglich Scribus nicht auf dem aktuellen Stand, habe aber früher damit gearbeitet (die alten Versionen des Feenlicht-Regelbuchs, darunter auch die einst kaufbare Variante, sind damit gestaltet).
Damals zumindest war Scribus ab so 20 Seiten deutlich anzumerken, dass ihm die Puste ausging. Speziell Text, der über mehrere Seiten und Textrahmen floss, ruckelte dann irgendwann so sehr, dass ein vernünftiges Arbeiten kaum noch möglich war. Das Regelbuch musste ich somit aus über 12 Fragementen zusammensetzen.
Ich hoffe aber, dass Scribus so wie andere Programme diesbezüglich gewachsen ist.
Affinity Publisher hat bei der Neuauflage des Regelwerks nicht mal gezuckt. Alles in einer Datei, die auch Grafiken enthielt, die früher nicht enthalten waren.
Aber wenn man sich in einem Textverarbeitungsprogramm zuhause fühlt, dann kann man damit sicherlich auch erreichen, was man möchte.
Falls bei dir irgendwo ein Apple-Gerät herumliegt (und nur dann, denn preislich ist das sicher kein Leichtgewicht): Apple Pages kostet nichts und stemmt nach meiner Erfahrung nach auch große Dateien ohne viel Probleme. Und es liegt irgendwo zischen klassischer Textverarbeitung und Desktop Publishing. Bedient sich flüssig und intuitiv.
Unter dem Strich gibt es heute zum Glück nicht DAS eine Programm. Kennnt man die eigene Software, dann kommt man auch irgendwie zum Ziel.