Autor Thema: Wie können Tarotkarten bei online-Runde umgesetzt werden?  (Gelesen 135 mal)

Skaeg (+ 1 Versteckte) und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Sard

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 632
  • Username: Sard
Es gibt so manches System, das statt Würfeln mit Tarotkarten arbeitet,
z.B.
- Engel
- Les Lames du Cardinal
uva..

Hat jemand eine Idee, wie man das mit Spielern online (ohne VTT-Engine wie Roll20, Foundry u.ä.) umsetzen kann?
"Nichts ist so gerecht verteilt wie der gesunde Menschenverstand. Niemand glaubt mehr davon zu brauchen als er hat." René Descartes

"Der Wein muß in den Koch hinein". (Daniele Persegani, Fernsehkoch bei "alicekochen".)

Offline Grummelstein

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.483
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grummelstein
Es gibt ja eine Menge Online Tarotkarten Seiten. Ich weiß aber nicht, ob man die wirklich nutzen möchte. Sonst würde mir noch das "Wheel Of Names" einfallen. Bei maximal 1000 Einträgen passen die 78 Standardkarten auf jeden Fall rein. Sieht natürlich völlig anders aus, aber es ist wohl auch möglich das Aussehen des Rades anzupassen. https://wheelofnames.com/
Nur das teilen ist wohl nicht ganz so einfach. Zitat aus den FAQ: "How can I share my wheel spin live? Most social media platforms provide ways to stream your screen live to an audience. Search the internet for "live streaming" + your social media platform of choice to find out how to do this. If you are unable to stream your screen live, you can record a video of the wheel spinning and share that video with your audience. Search the internet for "screen recording" + your operating system to find out how to do this."
Aber es gibt wohl auch einen Discord Bot.
Und Kartenspiel Discord Bots gibt es doch bestimmt auch.
"...
Aber ein Mensch kann niemals ein Tier werden.
Er stürzt am Tier vorüber in einen Abgrund."

Offline Sard

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 632
  • Username: Sard
Es gibt ja eine Menge Online Tarotkarten Seiten. Ich weiß aber nicht, ob man die wirklich nutzen möchte. Sonst würde mir noch das "Wheel Of Names" einfallen. Bei maximal 1000 Einträgen passen die 78 Standardkarten auf jeden Fall rein. Sieht natürlich völlig anders aus, aber es ist wohl auch möglich das Aussehen des Rades anzupassen. https://wheelofnames.com/
Nur das teilen ist wohl nicht ganz so einfach. Zitat aus den FAQ: "How can I share my wheel spin live? Most social media platforms provide ways to stream your screen live to an audience. Search the internet for "live streaming" + your social media platform of choice to find out how to do this. If you are unable to stream your screen live, you can record a video of the wheel spinning and share that video with your audience. Search the internet for "screen recording" + your operating system to find out how to do this."
Aber es gibt wohl auch einen Discord Bot.
Und Kartenspiel Discord Bots gibt es doch bestimmt auch.
Wheelofnames kannte ich nicht - das müsste ich mir anschauen - interessanter Hinweis.

Bei "Les Lames du Cardinal" müsste man mehrere Karten ziehen - z.B. 4 von 5 Karten sind rot definiert dann Anzahl der Erfolge usw...

Discordbots für Tarotkarten habe ich noch recherchiert.
"Nichts ist so gerecht verteilt wie der gesunde Menschenverstand. Niemand glaubt mehr davon zu brauchen als er hat." René Descartes

"Der Wein muß in den Koch hinein". (Daniele Persegani, Fernsehkoch bei "alicekochen".)

Offline Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.505
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Wie oft wird das Deck gemischt?

Wenn es "leer" ist?
Nach jedem "Zug" (egal ob jetzt 1 oder 5)?

Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Grummelstein

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.483
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grummelstein
Ich habe mir halt mal in Roll20 ein Kartendeck gebaut. So mit eigenen Grafiken und so. Aber das bringt Dir ja nichts. Ich könnte mir aber vorstellen, das sowas auch in Discord geht. Sonst würde mir momentan nur noch eine extra Kamera einfallen, welche auf die Karten gerichtet ist. Je nach Setup könnte das sehr stylisch aussehen. Ist aber erstmal die Frage, ob ihr überhaupt mit Kameras spielt, oder nur mit Voice.
"...
Aber ein Mensch kann niemals ein Tier werden.
Er stürzt am Tier vorüber in einen Abgrund."

Online klatschi

  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 3.765
  • Username: klatschi
Es gibt so manches System, das statt Würfeln mit Tarotkarten arbeitet,
z.B.
- Engel
- Les Lames du Cardinal
uva..

Hat jemand eine Idee, wie man das mit Spielern online (ohne VTT-Engine wie Roll20, Foundry u.ä.) umsetzen kann?

Die einfachste Variante ist wohl, die Karten in eine Tabelle zu übertragen und dann mit einem Wx drauf zu würfeln…

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.450
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Sonst würde mir momentan nur noch eine extra Kamera einfallen, welche auf die Karten gerichtet ist.

Da würde sich dann ggf. eine Dokumentenkamera für anbieten. - Aber die müsste sich ja im Prinzip jeder im der Runde zulegen, was diese Lösung eher unpraktikabel machte. :think:

Offline Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.505
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Die einfachste Variante ist wohl, die Karten in eine Tabelle zu übertragen und dann mit einem Wx drauf zu würfeln…
Dann die gezogene/gewürfelte Karte in der Tabelle streichen (und nachwürfeln wenn dieselbe Zahl nochmal kommt, da die Karte ja schon gezogen wurde) und die Markierungen entfernen wenn wieder gemischt wird.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Sard

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 632
  • Username: Sard
Dann die gezogene/gewürfelte Karte in der Tabelle streichen (und nachwürfeln wenn dieselbe Zahl nochmal kommt, da die Karte ja schon gezogen wurde) und die Markierungen entfernen wenn wieder gemischt wird.
Ja, das könnte umsetzbar sein,
optisch nicht schön, aber denkbar.
"Nichts ist so gerecht verteilt wie der gesunde Menschenverstand. Niemand glaubt mehr davon zu brauchen als er hat." René Descartes

"Der Wein muß in den Koch hinein". (Daniele Persegani, Fernsehkoch bei "alicekochen".)

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.828
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Eine Möglichkeit wäre den Tabletop Simulator (via Steam) zu nutzen. Da hat man einen virtuellen Tisch mit Physik usw. Im Steam Workshop gibt es alles mögliche und unmögliche für Brettspiele, Cosims und Rollenspiele für Umme. Sicherlich auch Tarotkarten, die man dann wie an einem echten Tisch nutzen kann. Ich habe schon viele Runden und auch eine vollständige Kampagne via TTS geleitet. Das hat sehr gut funktioniert. Vorteile sind dass man keinen Server aufsetzen muss, oder dergleichen, eine monatliche Gebühr fällt also weg, und das man sich das alles so einstellen kann wie man will. Da geht sehr viel. Nachteile sind das jeder Mitspieler den TTS einmalig kaufen muss und es auch eine gewisse Lernkurve gibt. Ob Verlage den TTS mit Bezahl-Content wie andere VTTs bedienen, weiß ich nicht, da ich für so etwas kein Geld ausgebe, sondern mir das immer selber zusammensetze.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Online klatschi

  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 3.765
  • Username: klatschi
Ich finde eine Dokumentenkamera nicht schlecht, wenn alle einen Stapel verwenden.
Sollten alle einen eigenen Stapel verwenden, kann man es auch einfach für sich machen und die Karte in die Kamera halten, die man gezogen hat.

Ansonsten eben die Tabelle, aber ich gebe zu, dass das nicht wirklich schön ist :-)