Wäre vielleicht ein Experiment für euch, Zed. Mein Tipp: Wenn jeder nur eine Minute Zeit für eine Entscheidung hat, kommt nach so einer langen gemeinsamen "Trainingszeit" vermutlich eine nahezu ebenso effektive Taktik heraus, wie beim langen herumplanen.
Das Experiment wäre interessant, wenn meine Gruppe mit den Kämpfen unzufrieden wäre. Aber -
siehe die Rückmeldungen der Gruppe - ihre Tendenz geht in Richtung "Gerne mehr Kämpfe (und so, wie wir sie gewohnt sind)."
------------------------------------------------------------------
Begegnung zweier Kampfphilosophie-Kulturen?Ich hatte eine Online-Proberunde "Beyond Time" letztes Jahr, und da nahm ich wahr, dass die Kampfkultur, die ich seit so vielen Jahren gewohnt bin, nicht allgemeingültig ist:
Ich stellte den Online-Spielern die Ausgangssituation vor, geradeaus eine Brücke, wo sich gerade ein Drama abspielte, und unten, auf der anderen Flussseite, ein weiteres Drama, bei dem in diesem Moment Frauen und Kinder vom Feind aufgespürt waren und <irgendwohin, wohin, war noch nicht zu sehen> hingetrieben wurden.
Ich dachte, dass sich erstmal alle absprechen würden: Was ist hier los, welche Taktik verfolgen die Gegner, wie sollte man jetzt am besten gemeinsam vorgehen. So kannte ich es, so mag ich Taktik.
A., das ist jetzt keine Kritik - ich habe da viel gelernt: A. war mit als Erstes dran, und er sagte, er würde direkt in den Fluss springen, ihn irgendwie überqueren und (alleine!?) die Frauen und Kinder zu retten versuchen.
Da habe ich metamäßig eingegriffen und gesagt, dass das so tendenziell katastrophal enden würde:
Zum einen kannte A. ja noch nicht das System, das wir gerade austesten wollten: Würde seine Figur den Sprung ins Wasser überleben? Würde sie gut genug schwimmen können? Würde sie als niedrigstufiger Kämpfer die ganze Gegnergruppe besiegen können?
Auch die Umstände waren noch nicht geklärt: Wie reißend ist der Fluss, würde der Charakter nicht zu schnell abgetrieben?
Und insbesondere fehlte eine Absprache mit den anderen Gruppenmitgliedern. Was ist hier los, und um welches Problem kümmern wir uns nach Absprache zuerst?
Ich als SL sagte daraufhin, dass dies vielleicht ein Missverständnis sei: "Beyond Time" ist auf Kooperation und Koordination ausgelegt. Unabgesprochene Alleingänge werden reine Glückssache sein, und wir alle wissen ja auch noch nicht, wie sich die bislang nur geschriebenen Regeln ausgespielt anfühlen würden. Ja, die SCs sollen tendenziell schon zu Beginn kompetent sein. Aber ganz sicher sind sie nicht unbesiegbar.
Das hatte A. gut angenommen, von seinem Spontan-Plan Abstand genommen, und auch wenn wir schließlich "nur" 5 oder 6 Runden ausgespielt haben, hatte dann alles gut soweit geklappt.
Ich nehme an, dass A. eher aus einer "Mehr-Tempo"- Kultur kam, und ich aus einer "Mehr-Details (und Zusammenhänge)"-Kultur, um einmal
diesen Thread zu zitieren.