Interspace Legacy von Andreas Suchanek.
Es handelt sich um den Nachfolgeband seiner Space Opera
Interspace One und bislang werde ich nicht enttäuscht.

Suchanek ist für mich der erste SciFi-Autor seit Anfang des Jahrtausends, dessen Werke den utopischen Geist des Golden Age atmen, dabei aber zeitgemäße Visionen und innovative Ideen ins Genre einbringen.
Dafür sehe sogar ich als Physiker gern darüber hinweg, dass seine Grundidee fundamentalen Naturgesetzen widerspricht.

Suchanek geht davon aus, dass zwar keine Materie überlichtschnell reisen kann, Informationen hingegen schon. In Kombination mit einer Technologie, um das Bewusstsein eines Menschen in andere Körper zu übertragen, ergibt sich daraus ein interessantes Konzept der insterstellaren Raumfahrt. Es werden Schiffe mit Genmaterial vorweggeschickt und bei der Ankunft werden für die Crew Körper geklont, in die dann von der Erde aus die "Engramme" der Astronauten hochgeladen werden.
Was mir besonders gefällt: Suchanek führt auch den Gedanken konsequent weiter, welche Auswirkungen eine solche Technologie im Alltag auf der Erde und den Kolonieplaneten hätte. Dabei verzichtet er auf jeden moralisch erhobenen Zeigefinger und führt das Gedankenexperiment erfreulich neutral und unvoreingenommen durch. Das Ergebnis ist die Entstehung einer neuen, in weiten Teilen segenbringenden Medizin, aber auch von neuen Missständen, sozialen Schieflagen und sehr originellen Formen der Kriminalität.
Suchaneks größte Schwäche besteht in meinen Augen darin, dass er (gerade in Action-Szenen) zu gern mit subtilen Andeutungen arbeitet, sodass ich manchmal auch nach dem dritten Lesen eines Absatzes keine Ahnung habe, was da gerade passiert sein soll. Aber das sind lediglich kleine Aussetzer in einer ansonsten flüssigen und spannenden Geschichte.
Extrapunkte dafür, dass Suchanek darauf verzichtet hat, sich am derzeit genre-üblichen Pissing Contest der grimdarken Dystopien zu beteiligen, um stattdessen ein zuversichtliches Bild der Zukunft zu zeichnen. So geht er z.B. davon aus, dass die Klimakrise mithilfe von Terraformingtechnologie überwunden wird. Zentrales Testgelände war in seinem Setting Afrika, das seither den Beinamen "der grüne Kontinent" führt.

Bislang 4 von 5 Sternen. Und auf die Aufdeckung diverser Geheimnisse bin ich bereits mächtig gespannt!