Autor Thema: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch  (Gelesen 40770 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Paßwächter

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 189
  • Username: Paßwächter
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #275 am: 27.02.2025 | 21:54 »
Beides  ;)

Wenn es auf sonst nichts ankommt, eher jpg wegen der geringeren Dateigröße.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.440
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #276 am: 28.02.2025 | 07:19 »
:d

Worsuf könnte es denn noch ankommen?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.298
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #277 am: 28.02.2025 | 07:29 »
Wenn du es für den Druck brauchst, arbeitet man traditionell mit TIFF. Da man dafür auch mit 300 - 600 dpi arbeitet, werden diese Dateien aber riesig.
Wenn man Transparenzen braucht (freigestellte Bilder z.B.) hat man aber nur die Wahl zwischen TIFF und PNG. Ich arbeite mittlerweile nur noch mit 300 dpi PNGs, das reicht zumindest im Digitaldruck völlig aus.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.440
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #278 am: 28.02.2025 | 07:31 »
Merci :)
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Paßwächter

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 189
  • Username: Paßwächter
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #279 am: 28.02.2025 | 15:35 »
Worsuf könnte es denn noch ankommen?
Ein weiterer möglicher Aspekt ist die Bildschärfe. Je nachdem, wie stark man ein .jpg komprimiert, können Details doch merklich unscharf werden. Bei .png und .tiff passiert das nicht.

Will man das Dokument als Mailanhang an Korrekturleser schicken, kann wiederum die Größe schon eine relevante Größe werden - etwa wenn ein Postfach Anhänge auf unter 50 MB begrenzt. Im Fall von .jpg kann man einfach weiter herunterskalieren, bis es passt.

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #280 am: 29.03.2025 | 08:09 »
Sagt mal, habt ihr auch das Problem, dass die Formatvorlagen für Tabellen vom Publisher eher so als grobe Richtlinien verstanden werden? Oder stelle ich mich dumm an?

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 968
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #281 am: 29.03.2025 | 13:44 »
Ich habe mit denen eher selten hantiert und bevorzuge bei den Tabellen, die ich verwendet habe Tabs. Aber dort, wo ich sie mal im Einsatz hatte, fand ich sie eigentlich sinnvoll zu handhaben. Natürlich braucht es wie bei allem anderen ein wenig, bis man das Format nach eigenem Geschmack hingebogen hat.

Oder meinst du eher, dass die tabellen zunächst mal kein wirklich tiefgreifendes Format besitzen?

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #282 am: 29.03.2025 | 16:05 »
Naja, man kann ja eine Formatvorlage für die Tabelle machen und die auf die Tabelle anwenden. Der wechselt dann automatisch zwischen den Absatztypen wie definiert, macht die Hintergrundfarben richtig usw.

Aber irgendwie funktioniert das bei mir nicht 100%.

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.448
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #283 am: 29.03.2025 | 16:46 »
Ich bin mir nicht sicher, ob das bei dem Fall relevant ist, aber mir ist gestern wieder aufgefallen, dass ich alles an Inhalt markieren muss, an dem ich die Formatierung verändern will. (Bei mir war es ein Textrahmen.) Evtl. musst du auch die komplette Tabelle - also den "Inhalt" - über die Textauswahl markieren, statt nur die Tabelle selbst mit dem Pfeil auszuwählen, wenn es um bestimmte Formatierungen geht. - Ich muss dazu aber sagen, dass ich noch V1 nutze, weil V2 mir beim Öffnen des 1er Dokumentes das komplette Layout zerschießt.

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #284 am: 21.04.2025 | 11:14 »
Ich find es nicht, egal nach was ich suche: Wie kann ich einstellen, dass der nächste Absatz das gleiche Format haben soll wie der aktuelle?

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.298
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #285 am: 21.04.2025 | 11:20 »
Ich find es nicht, egal nach was ich suche: Wie kann ich einstellen, dass der nächste Absatz das gleiche Format haben soll wie der aktuelle?
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Solange man das Absatzformat nicht wechselt, bleibt es doch gleich?
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #286 am: 21.04.2025 | 11:58 »
Scheinbar nur bei den voreingestellten. Wenn Du ein neues machst (nennen wir es "cooler Text"), dann sprint er nach jedem Return auf "kein Stil". Oder ist das ein Bug?

Bei Word kannst Du irgendwo einstellen, dass der nächste Absatz das gleiche Format haben soll. Das ist nützlich bei Überschriften, denn da willst Du ja nicht eine Überschrift nach der anderen.

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.298
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #287 am: 21.04.2025 | 12:51 »
Moment - reden wir von ABSATZformat, oder TEXTSTIL? Weil der Absatz gibt ja eigentlich nur solche Sachen wie Einrückungen usw. vor. Schriftsatz und -stil macht ja der Textstil.
Bei letzterem kannst du, wenn du das Fenster vom jeweiligen Textstil öffnest, den obersten Menüeintrag (Stil) anklicken, und hier "Nächster Stil" einstellen.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #288 am: 21.04.2025 | 20:05 »
Puh, ist nicht der Absatzstil eine Form des Textstils? (Im Gegensatz zum Zeichenstil?)

So oder so, ich glaube Du hast meine Antwort aber ich kapiere sie nicht.  Ich bin in das Fenster "Textstil" gegangen aber ich sehe dort nicht, was Du meinst. Bin ich da richtig?

EDIT: OK, Doppelklick auf den Stilnamen. :-)
Danke, das wars und jetzt habe ich das Problem gelöst.

« Letzte Änderung: 21.04.2025 | 20:15 von Radulf St. Germain »

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.298
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #289 am: 23.04.2025 | 08:49 »
EDIT: OK, Doppelklick auf den Stilnamen. :-)
Danke, das wars und jetzt habe ich das Problem gelöst.
Wenn nur alles so einfach wäre!  ;) :d
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.868
  • Username: unicum
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #290 am: 17.09.2025 | 17:03 »
So, ich hab es gerade hingeschmissen mein Projekt mit Word versuchen zu einem Druckbarem Ende zu bekommen und mir den Affinity Publisher geschossen. (Installation dann heut abend)

Was ich will: Ich hab einen Text, ich hab gute Bilder mit 300 DPI und ich will ein PDF erstellen das ich an z.b. "Wir-Machen-Druck" schicken kann um schlussendlich ein Hardcover in der Hand zu halten.Inclusive Buchrücken, Vorderseite und Rückseite. Gleichzeitig soll in dem PDF, in einem PDF Viewer bei einem Klick auf ein verlinktes Wort der Viewer auch an die passende Stelle springt (also auch, aber eben nicht nur im Inhaltsverzeichnis, Bildverzeichnis, Index)

Ich hoff der Publisher kann das auch, wenn nicht - das druckbare ist am wichtigsten. Wenn es dann zwei PDFs werden - auch recht.

Tja schlussendlich war das Wordfile gerade 95 MB groß und schon recht träge und neigte dazu so langsam zu sein das sich fehler einschlichen. Und ich hab noch 12 Bilder auf der Liste die da rein sollen.  (und meine Bilder liegen als PNG von 2,6 - 9,4 MB)

Also:
Gibt es irgendwie eine Seite, einen Youtube Kanal ein Buch, etc das man mir empfehlen würde?
Ich möchte jezt nicht gleich hier die ersten Noobfragen hier reinhauen, die werden aber bestimmt kommen liebes Expertengremium des :t:

Offline Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.556
  • Username: Kurna
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #291 am: 17.09.2025 | 17:39 »
So, ich hab es gerade hingeschmissen mein Projekt mit Word versuchen zu einem Druckbarem Ende zu bekommen und mir den Affinity Publisher geschossen. (Installation dann heut abend)

Was ich will: Ich hab einen Text, ich hab gute Bilder mit 300 DPI und ich will ein PDF erstellen das ich an z.b. "Wir-Machen-Druck" schicken kann um schlussendlich ein Hardcover in der Hand zu halten.Inclusive Buchrücken, Vorderseite und Rückseite. Gleichzeitig soll in dem PDF, in einem PDF Viewer bei einem Klick auf ein verlinktes Wort der Viewer auch an die passende Stelle springt (also auch, aber eben nicht nur im Inhaltsverzeichnis, Bildverzeichnis, Index)

Ich hoff der Publisher kann das auch, wenn nicht - das druckbare ist am wichtigsten. Wenn es dann zwei PDFs werden - auch recht.

Tja schlussendlich war das Wordfile gerade 95 MB groß und schon recht träge und neigte dazu so langsam zu sein das sich fehler einschlichen. Und ich hab noch 12 Bilder auf der Liste die da rein sollen.  (und meine Bilder liegen als PNG von 2,6 - 9,4 MB)

Also:
Gibt es irgendwie eine Seite, einen Youtube Kanal ein Buch, etc das man mir empfehlen würde?
Ich möchte jezt nicht gleich hier die ersten Noobfragen hier reinhauen, die werden aber bestimmt kommen liebes Expertengremium des :t:

Ob das im PDF mit dem Verlinken klappt, hängt auch von dem Programm ab, mit dem man das PDF aus dem Wordfile erstellt. Ich benutze auf der Arbeit den Adobe Acrobat und mit dem geht es.
Aber ja, groß werden die Wordfiles auf jeden Fall dann. :)
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.448
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #292 am: 17.09.2025 | 19:50 »
So, ich hab es gerade hingeschmissen mein Projekt mit Word versuchen zu einem Druckbarem Ende zu bekommen und mir den Affinity Publisher geschossen.

[...]

Tja schlussendlich war das Wordfile gerade 95 MB groß und schon recht träge und neigte dazu so langsam zu sein das sich fehler einschlichen. Und ich hab noch 12 Bilder auf der Liste die da rein sollen.  (und meine Bilder liegen als PNG von 2,6 - 9,4 MB)

Das Problem hatte ich am Ende auch mit Word. Der Affinity Publisher verarbeitet hingegen auch Dateien mit 3GB+ Größe ohne Probleme. (Gut, meine alter Rechner hatte auch 32GB RAM...) Wenn man beim PDF Export die jpg Komprimierung aktiviert (98% reichen da schon aus), werden die PDFs trotzdem handlich groß mit unter 200MB. (Bei einem Dokument mit fast 500 Seiten.)

Zitat
Was ich will: Ich hab einen Text, ich hab gute Bilder mit 300 DPI und ich will ein PDF erstellen das ich an z.b. "Wir-Machen-Druck" schicken kann um schlussendlich ein Hardcover in der Hand zu halten.Inclusive Buchrücken, Vorderseite und Rückseite. Gleichzeitig soll in dem PDF, in einem PDF Viewer bei einem Klick auf ein verlinktes Wort der Viewer auch an die passende Stelle springt (also auch, aber eben nicht nur im Inhaltsverzeichnis, Bildverzeichnis, Index)

Ich hoff der Publisher kann das auch, wenn nicht - das druckbare ist am wichtigsten. Wenn es dann zwei PDFs werden - auch recht.

Keine Sorge, der Affinty ist genau dafür gemacht. Das Cover musst du natürlich als eigene Datei anlegen und für den Druck ein PDF mit 3mm Beschnitt anlegen, den du bei der eBook Version weglassen kannst. Das kann man aber beim Export problemlos alles ein- und umstellen. Links innerhalb des Dokumentes sollten auch kein Problem sein. Der Affinity v.2 kann inzwischen auch endlich selbst aktualisierende Seitenverweise handhaben.

Zitat
Also:
Gibt es irgendwie eine Seite, einen Youtube Kanal ein Buch, etc das man mir empfehlen würde?
Ich möchte jezt nicht gleich hier die ersten Noobfragen hier reinhauen, die werden aber bestimmt kommen liebes Expertengremium des :t:

Auf der Webseite vom AP selbst gibt es ein gutes Wiki und einige Videotutorials. Damit habe ich mich eingearbeitet. Wenn du unter Word schon mit Seitenvorlagen gearbeitet hast, wird es dir etwas leichter fallen, reinzufinden. Ansonsten arbeiten ja inzwischen einige Tanelonies mit dem AP und können weiterhelfen.

Oh, und vermeide meinen Anfängerfehler, der mich bis heute verfolgt: Fange für jedes Kapitel einen eigenen Textrahmen an und schreib nicht das ganze Buch in einen einzigen fortlaufenden Rahmentext!

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.868
  • Username: unicum
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #293 am: 17.09.2025 | 20:39 »
Danke schonmal,... ich habe bei der "Druckerei" tatsächlich eine Vorlage gefunden die der AP laden konnte.
Das schaut schonmal nicht gar so schlecht aus.

Ich glaub ich mach aber erstmal mit dem Text in Word weiter und erstelle alle Bilder die ich wirklich brauche.

Offline Yney

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 968
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sagadur
    • Feenlicht, ein Rollenspiel mit Charakter
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #294 am: 18.09.2025 | 16:13 »
Vieles ist schon gesagt, was du haben möchtest kann der Publisher, bedarf aber Einarbeitungszeit (aber das ist dir ja klar).

Ein Punkt, den man schnell mal übersieht: Schwarz ist nicht gleich Schwarz.
Es spart ein wenig Ärger, wenn man von Beginn an eine Farbe als wahres Druckschwarz anlegt. Dazu ist es vermutlich sinnvoll, das Dokument vpn Beginn an als CMYK anzulegen. Wenn die Druckerei ein bestimmtes Farbprofil möchte, ist es auch sinnvoll, das von Beginn an einzubinden.

Beides findest du unter Datei-Dokumenteinstellungen-Farbe

Das Farbprofil bietet eine Druckerei oft auch zum Download an. Wir machen Druck möchte da (zumindest bei meinen Projekten) "ISO Coated v2 300 % ECI" Wenn das von Beginn an eingebettet ist, dann müsstest du auf einem guten Monitor halbwegs das sehen, was später auch gedruckt heraus kommt. Wenn das Profil fehlt oder ein anderes eingetragen ist, kann es zu Farbabweichungen kommen. Da wir hier keine perfekten Hochglanzfotobände produzieren sollte das aber nicht der riesige Fallstrick werden.

Mit „echtem Schwarz“ ist die Farbe C=0 M=0 Y=0 K=100 gemeint, die ich immer gleich als globale Farbe festlege.
Denn evtl. anders angelegte Dokumente machen dann aus etwas, das schwarz aussieht beispielsweise eine Farbe mit Anteilen der anderen drei Druckfarben. Das ergibt prinzipiell auch Schwarz, ist aber Verschwendung von Tinte und kann Farbränder produzieren, weil die vier Farben nie absolut perfekt aufeinander sitzen.

Und ja: Von durch zig Textkästen laufenden Text würde ich abraten (das Programm schaukelt das locker, aber dann zerbombt einem evtl. eine zusätzliche Zeile auf Seite 5 den Absatzumbruch auf Seite 53).

Mir füllt sicher noch was ein, aber zunächst mal: Viel Erfolg!

Offline CK

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.133
  • Username: CK
    • Burning Books
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #295 am: Gestern um 17:10 »
Ich habe ein dämliches Problem, dessen Lösung vermutlich super einfach ist, aber ich finde seit Tagen keine Lösung. Bislang hatte ich das Problem auch nicht, jetzt aber in einem neuen Dokument.

Problem:
Ich habe ein Textfeld und möchte dort ein Objekt (Tabelle/Bild - klappt beides nicht) einfügen. Doch das Objekt erscheint beim Einfügen nicht hinter dem Cursor, sondern quasi davor und überdeckt auch die vorangegangenden Textzeilen.

Also statt so:

texttexttexttexttextext
texttexttexttexttextext
texttexttexttexttextext

OBJEKT

texttexttexttexttextext
texttexttexttexttextext
texttexttexttexttextext



bekomme ich quasi:

texttexttexttexttextext
texttexttexttexttextext
texttexttexttexttOeBxJtEtKeT

texttexttexttexttextext
texttexttexttexttextext
texttexttexttexttextext


Kann mir jemand erklären, wie ich das hinbekomme?
« Letzte Änderung: Gestern um 17:13 von CK »

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.448
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #296 am: Gestern um 18:08 »
Das klingt so, als wäre der Textumbruch für die eingefügte Grafik deaktiviert. Schau mal hier rein, ob dir das weiter hilft: https://affinity.help/publisher2/de.lproj/index.html?page=pages/Text/wrapText.html&title=Umbrechen/Umflie%C3%9Fen%20von%20Text

Offline CK

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.133
  • Username: CK
    • Burning Books
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #297 am: Gestern um 21:03 »
Das hatte ich als eines der ersten Dinge gecheckt, jetzt mit Deinem Link nochmal durch - weiterhin Fehlanzeige.
Es ist total seltsam:
Ich habe mir jetzt neben meinem Fehlerdokument (A) in einem 2. Tab ein altes Dokument (B) geöffnet, wo das alles funktioniert. Kopiere ich von B ein Objekt und füge es on A ein, habe ich den selben Fehler. Kopiere ich es von A wieder zurück nach B ist der Fehler weg. Es kann also eigentlich nicht am Objekt liegen. Zur Sicherheit habe ich das mit anderen Objekten probiert - gleiches Ergebnis: In B funzt alles, in A nicht.

Um ganz sicher zu gehen habe ich sämtliche Objekteigenschaften/-einstellungen in A und B verglichen - alles identisch.

Danach habe ich die Textrahmeneinstellungen in A und B verglichen - alles gleich.


* SCHNITT *

Ich wollt jetzt mal eine Screenshotgrafik machen und dabei habe ich erkannt, woran es offenbar liegt: Am Font!
Kurioserweise handelt es sich um das althergebrachte Georgia, also kein Exot. Sobald ich den Font ändere "klappt" alles, wie es soll.


WTF.

Das hat sich jetzt nur durch Zufall offenbart...

Problem gelöst.


Irgendwie doch nicht. Zu früh gefreut.

« Letzte Änderung: Gestern um 21:08 von CK »

Offline CK

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.133
  • Username: CK
    • Burning Books
Re: Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
« Antwort #298 am: Gestern um 21:16 »
Okay, jetzt weiss ich zumindest, wo der Fehler liegt, auch wenn ich ihn nicht wegbekomme.
Es liegt nicht am Font Georgia, Georgia ist unschuldig.

Hier der Fehler:
In meinem Fehlerdokument steht im Panel Zeichen > Position & Transformation > bei Grundlinie: "-0%" (das hatte ich schon vorher bemerkt, dem aber nicht viel Bedeutung zugemessen, zumal es sich nicht ändern liess). Das MINUS vor den 0% verursacht eindeutig den Fehler, wie ich jetzt gegenprüfen konnte.

Allerdings weigert sich Affinity, das Minus wegzunehmen. Entferne ich es manuell oder switche mal kurz auf einen anderen Wert, zaubert mit Affinity jedesmal, wenn ich wieder 0% einstelle, ein Minus davor.