Autor Thema: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion  (Gelesen 28394 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.440
  • Username: Kurna
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #350 am: 28.06.2022 | 21:43 »
Alles, was mehr als 2-3 Monate Verzögerung hat, würde ich bei Crowdfundings schon als nicht so gut gelaufen klassifizieren. Ich gehe auch mal davon aus, dass Uhrwerk kein Interesse daran hat, das neue Prometheus Games zu werden ;)

Ich sehe gerade  die Werbebanner vor mir:  ~;D
"Das neue Prometheus! Jetzt mit noch mehr Verzögerungen!
Erleben Sie Versprechungen, die sie nie für möglich gehalten hätten."
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 2.547
  • Username: klatschi
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #351 am: 28.06.2022 | 23:08 »
Alles, was mehr als 2-3 Monate Verzögerung hat, würde ich bei Crowdfundings schon als nicht so gut gelaufen klassifizieren. Ich gehe auch mal davon aus, dass Uhrwerk kein Interesse daran hat, das neue Prometheus Games zu werden ;)

Ich nehme an, dass sie deswegen gerade anfangen, ihr bisheriges Vorgehen stark zu überdenken :-D

Offline postkarte

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: postkarte
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #352 am: 29.06.2022 | 07:59 »
Ich sehe gerade  die Werbebanner vor mir:  ~;D
"Das neue Prometheus! Jetzt mit noch mehr Verzögerungen!
Erleben Sie Versprechungen, die sie nie für möglich gehalten hätten."
Da sehe ich weniger Uhrwerk selbst, sondern mehr Kaze/Dirk Remmecke mit dem Record of Dragon Wars Kickstarter. Dort wurde auch immer wieder irgendetwas Neues versprochen und alles wurde noch viel schöner und besser und jedes Versprechen wird immer schamloser gebrochen.

Noir

  • Gast
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #353 am: 29.06.2022 | 09:28 »
Alles, was mehr als 2-3 Monate Verzögerung hat, würde ich bei Crowdfundings schon als nicht so gut gelaufen klassifizieren. Ich gehe auch mal davon aus, dass Uhrwerk kein Interesse daran hat, das neue Prometheus Games zu werden ;)

Zumindest bei Brettspielen würde ich eher behaupten, dass alles was pünktlich kommt eher ungewöhnlich ist. 2-3 Monate Verzögerung ist da gar nix. Da gibts ganz andere Vertreter.

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.777
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #354 am: 29.06.2022 | 09:58 »
Da sehe ich weniger Uhrwerk selbst, sondern mehr Kaze/Dirk Remmecke mit dem Record of Dragon Wars Kickstarter. Dort wurde auch immer wieder irgendetwas Neues versprochen und alles wurde noch viel schöner und besser und jedes Versprechen wird immer schamloser gebrochen.

Mit dem Lex Arcana-KS hat der gute Mann aber nichts zu tun.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.872
  • Username: unicum
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #355 am: 29.06.2022 | 12:16 »
Zumindest bei Brettspielen würde ich eher behaupten, dass alles was pünktlich kommt eher ungewöhnlich ist. 2-3 Monate Verzögerung ist da gar nix. Da gibts ganz andere Vertreter.

Ich hatte noch nie einen pünktlichen Kickstarter und ja ich hatte schon einige (Ich komme gerade auf ... 12)

Ich bin jezt auch nicht in einer Branche tätig in der man Kickstarter machen würde aber derzeit ist es glaube ich für alle schwer Termine zu planen oder dann einzuhalten. Wir haben hier Teile welche vor 3 Jahren Lieferzeiten von 8 Wochen hatten und die nun bei 52 Wochen sind. Solche Teile könnte man etwa auch in Druckmaschienen verwenden,... den rest kann sich hier wohl jeder weiterdenken.

Derzeit warte ich auf einen KS der im November gebacken wurde mit Terminierung Februar. Seit dem 10.6 sollen 2 Packete unterwegs sein. Das große ist mit der Eisenbahn aus China unterwegs,... ich bin "gespannt" (das geht über Russland). Das ist aber auch mein erster nicht-RSP Kickstarter und auch bei weitem der teuerste,...

Das solche Kickstarter schwer kalkulierbar sind wundert mich jedenfalls nicht. Nicht nur wegen Corona und Ukraine, auch schon in den Jahren davor war das sicher immer eine "interessante" kalkulation.

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.793
  • Username: schneeland
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #356 am: 29.06.2022 | 12:24 »
Zumindest bei Brettspielen würde ich eher behaupten, dass alles was pünktlich kommt eher ungewöhnlich ist. 2-3 Monate Verzögerung ist da gar nix. Da gibts ganz andere Vertreter.

Ich komme mittlerweile auf ungefähr 200 Kickstarter (plus eine Handvoll GameOnTabletop- und IndieGogo-Projekte), die meisten im Rollenspielbereich - komplett auf den Punkt haben tatsächlich die wenigsten funktioniert, aber aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass ungefähr 2/3 innerhalb des 2-3 Monats-Zeitfensters eingetroffen sind und etwa 80% innerhalb eines halben Jahres.
« Letzte Änderung: 29.06.2022 | 12:26 von schneeland »
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Brainworm

  • Gast
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #357 am: 29.06.2022 | 14:32 »
Mal ne andere Frage: Ist das mit dem Nerdkramladen schon durch? Wollte gestern noch was kaufen, aber jetzt kommt man nicht mehr auf die Seite wegen Wartungsarbeiten.

Offline Belfionn

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 99
  • Username: Belfionn

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.014
  • Username: AndreJarosch
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #359 am: 29.06.2022 | 15:30 »
Mal ne andere Frage: Ist das mit dem Nerdkramladen schon durch? Wollte gestern noch was kaufen, aber jetzt kommt man nicht mehr auf die Seite wegen Wartungsarbeiten.

Uhrwerk konnte sogar schon nichts mehr von den Helferlein-Boxen mit zum FeenCon bringen... weil nichts mehr da war.
Das Ziel (Nerkramladen vollständig auflösen) scheinen sie also erreicht zu haben.

Offline Crackers

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 43
  • Username: Crackers
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #360 am: 2.07.2022 | 02:10 »
Kann den Aufriss bei 6 Monaten Verzögerung noch nicht nachvollziehen. Da mehr als die genannten Probleme reinzulesen halte ich zum jetzigen Stand für schwierig.

Numenera brauchte auch 6-8 Monate länger und wurde TOP!

Deiner Aufregung entnehme ich, dass du nicht bei Prometheus gebackt hast?
~;D

Dazu mal was von mir: Ich hatte bei Prometheus gebacked und wurde enttäuscht. Nun habe ich einiges bei Uhrwerk unterstützt und wurde bisher ebenso enttäuscht. Für mich ist das sehr ähnlich, aber der Reihe nach. (Ich schließe das Anime-Spiel wegen der komplizierten Geschichte mal aus)

Runequest: Die Kampagne war am 02.11.2020 beendet. Bis heute fehlt alles außer dem GRW. Danach gab es noch 6 weitere Crowdfundings.

Frostweiten: Beendet am 14.12.2020 Bis heute fehlen noch die Würfel und Schallplatten. Zwischenzeitlich gab es 5 weitere Crowdfundings und Verbindlichkeiten aus einem Crowdfunding.

Monsterjagd: Hier weiß ich nicht ob noch Würfel fehlen. Danach gab es noch 4 weitere Crowdfundings und Verbindlichkeiten aus zweien. (so geht es nun weiter, daher spare ich mir das weiter zu zählen)

Lex Arcana: Beendet am 31.05.2021: Hier fehlt alles was nicht digital ist.

Die Hexenkönigin-Trilogie: Beendet am 06.12.2021. Hier fehlt noch alles was kein PDF.

Dann kamen noch die Chamanten Schwertlesben.
Eine Finanzierung nach der anderen, aber irgendwie wird nichts fertig und dazwischen immer wieder Phasen, in denen man Monatelang überhaupt keine Neuigkeiten bekommen hat. Die Ankündigung für die Schwertlesben stand über zwei Monate als letzte "News" im Crowdfunding von Runequest. Nach den Verzögerungen bis dahin was das einfach nur frech. Bevor Uhrwerk dann mal nach reichlich Bitten durch die Unterstützer reagiert hat, hat sich Andre vom RuneQuest-Gesellschaft e.V. Infos aus dem Discord besorgt und uns versorgt. Das ist bei Uhrwerk allgemein so ein Ding: Die Neuigkeiten sind auf unzähligen Plattformen verstreut. Discord, (anscheinend) Patreon, GameOnTabletop, unzählige Streams auf eigenen und fremden Kanälen, der eigenen Website, hier im Tanelorn und vermutlich weiteren Plattformen.

Und dann, nachdem es bereits mehr als genug Beschwerden zu mangelnder Kommunikation gab wurde als Krönung des Ganzen noch ein Crowdfunding in einem anderen Bereich gestartet: Tabletop. Die schaffen es nicht mal Bücher zu bringen, oder Würfel zu liefern, wollen jetzt aber Minaturen ausliefern. Na viel Glück! Aber dieses Crowdfunding hat mir vor allem Eines gezeigt: Es sind noch Kapazitäten da, aber diese werden lieber für weitere Finanzierungsrunden genutzt anstatt mal mit den Kunden zu kommunizieren.

Das stößt nicht nur mir sauer auf, sondern in den ältesten Crowdfundings auch einigen anderen Backern. Dazu kommen schließlich noch einige weitere Probleme: Ungefragte Umstellung der digitalen Produkte aus den Projekten von DriveThru auf GameOnTabletop ist nur eines davon. und die Bibliothek ist wirklich schlecht. Abgesehen davon habe ich meine Uhrwerk-PDFs nun teils in deren Shop, bei DTRPG und bei GoT. Das ist einfach Mist.
Außerdem ist die Benennung von PDFs ist auch eine Frechheit. Aus einigen der kryptischen Abkürzungen aus dem Frostweiten-CF werde ich bis heute nicht schlau.


Jetzt kommt Uhrwerk also und möchte nun endlich alles besser machen und sich aufs wesentliche konzentrieren. Kenne ich irgendwo her.
Man muss natürlich sagen, dass eine Konsolidierung ist hier keine schlechte Idee, aber die Aufgabe eine Geschäftsbereichs derart zu bewerben und Bundles  sowie "Helfer"-Shirts zu verkaufen zeugt für mich durchaus von einer Schieflage. Sonst hätte man das auch deutlich ruhiger abwickeln können. Für mich wirkt das weniger wie eine Konzentration auf die Kernkompetenz, sondern mehr wie ein "ohje, die langsam wird es eng und wir brauchen schnell Kapital"

Für mich steht fest: keine Uhrwerk-Crowdfundings mehr. Und vermutlich auch sonst keine Produkte mehr. Mit Runequest habe ich bereits abgeschlossen, das Grundregelwerk müsste seit circa einem Jahr im Handel sein aber es gibt kein Bestarium, kein Abenteuer, keinen SL-Schirm. Nichts. Nur das Regelwerk und ein paar Würfel. Das Spiel ist bereits jetzt tot und das nervt mich. Wenn ich schon lese dass der Verlag schauen will wie es als Reihe läuft. Also ob da noch viel Interesse ist, wenn das Regelwerk seit Monaten einstaubt.

Offline Raindrop

  • Experienced
  • ***
  • Dennis Maciuszek
  • Beiträge: 279
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raindrop
    • Storyautor
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #361 am: 2.07.2022 | 08:49 »
In einem Stream haben sie genau das Gegenteil gesagt: Es ist zu früh, RuneQuest als Reihe zu beurteilen, weil es noch nicht als Reihe veröffentlicht ist.

Brainworm

  • Gast
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #362 am: 2.07.2022 | 09:57 »
Dazu mal was von mir: Ich hatte bei Prometheus gebacked und wurde enttäuscht. Nun habe ich einiges bei Uhrwerk unterstützt und wurde bisher ebenso enttäuscht. Für mich ist das sehr ähnlich, aber der Reihe nach. (Ich schließe das Anime-Spiel wegen der komplizierten Geschichte mal aus)

Runequest: Die Kampagne war am 02.11.2020 beendet. Bis heute fehlt alles außer dem GRW. Danach gab es noch 6 weitere Crowdfundings.

Frostweiten: Beendet am 14.12.2020 Bis heute fehlen noch die Würfel und Schallplatten. Zwischenzeitlich gab es 5 weitere Crowdfundings und Verbindlichkeiten aus einem Crowdfunding.

Monsterjagd: Hier weiß ich nicht ob noch Würfel fehlen. Danach gab es noch 4 weitere Crowdfundings und Verbindlichkeiten aus zweien. (so geht es nun weiter, daher spare ich mir das weiter zu zählen)

Lex Arcana: Beendet am 31.05.2021: Hier fehlt alles was nicht digital ist.

Die Hexenkönigin-Trilogie: Beendet am 06.12.2021. Hier fehlt noch alles was kein PDF.

Dann kamen noch die Chamanten Schwertlesben.
Eine Finanzierung nach der anderen, aber irgendwie wird nichts fertig und dazwischen immer wieder Phasen, in denen man Monatelang überhaupt keine Neuigkeiten bekommen hat. Die Ankündigung für die Schwertlesben stand über zwei Monate als letzte "News" im Crowdfunding von Runequest. Nach den Verzögerungen bis dahin was das einfach nur frech. Bevor Uhrwerk dann mal nach reichlich Bitten durch die Unterstützer reagiert hat, hat sich Andre vom RuneQuest-Gesellschaft e.V. Infos aus dem Discord besorgt und uns versorgt. Das ist bei Uhrwerk allgemein so ein Ding: Die Neuigkeiten sind auf unzähligen Plattformen verstreut. Discord, (anscheinend) Patreon, GameOnTabletop, unzählige Streams auf eigenen und fremden Kanälen, der eigenen Website, hier im Tanelorn und vermutlich weiteren Plattformen.

Und dann, nachdem es bereits mehr als genug Beschwerden zu mangelnder Kommunikation gab wurde als Krönung des Ganzen noch ein Crowdfunding in einem anderen Bereich gestartet: Tabletop. Die schaffen es nicht mal Bücher zu bringen, oder Würfel zu liefern, wollen jetzt aber Minaturen ausliefern. Na viel Glück! Aber dieses Crowdfunding hat mir vor allem Eines gezeigt: Es sind noch Kapazitäten da, aber diese werden lieber für weitere Finanzierungsrunden genutzt anstatt mal mit den Kunden zu kommunizieren.

Das stößt nicht nur mir sauer auf, sondern in den ältesten Crowdfundings auch einigen anderen Backern. Dazu kommen schließlich noch einige weitere Probleme: Ungefragte Umstellung der digitalen Produkte aus den Projekten von DriveThru auf GameOnTabletop ist nur eines davon. und die Bibliothek ist wirklich schlecht. Abgesehen davon habe ich meine Uhrwerk-PDFs nun teils in deren Shop, bei DTRPG und bei GoT. Das ist einfach Mist.
Außerdem ist die Benennung von PDFs ist auch eine Frechheit. Aus einigen der kryptischen Abkürzungen aus dem Frostweiten-CF werde ich bis heute nicht schlau.


Jetzt kommt Uhrwerk also und möchte nun endlich alles besser machen und sich aufs wesentliche konzentrieren. Kenne ich irgendwo her.
Man muss natürlich sagen, dass eine Konsolidierung ist hier keine schlechte Idee, aber die Aufgabe eine Geschäftsbereichs derart zu bewerben und Bundles  sowie "Helfer"-Shirts zu verkaufen zeugt für mich durchaus von einer Schieflage. Sonst hätte man das auch deutlich ruhiger abwickeln können. Für mich wirkt das weniger wie eine Konzentration auf die Kernkompetenz, sondern mehr wie ein "ohje, die langsam wird es eng und wir brauchen schnell Kapital"

Für mich steht fest: keine Uhrwerk-Crowdfundings mehr. Und vermutlich auch sonst keine Produkte mehr. Mit Runequest habe ich bereits abgeschlossen, das Grundregelwerk müsste seit circa einem Jahr im Handel sein aber es gibt kein Bestarium, kein Abenteuer, keinen SL-Schirm. Nichts. Nur das Regelwerk und ein paar Würfel. Das Spiel ist bereits jetzt tot und das nervt mich. Wenn ich schon lese dass der Verlag schauen will wie es als Reihe läuft. Also ob da noch viel Interesse ist, wenn das Regelwerk seit Monaten einstaubt.

Oh, dass klingt aber wirklich nicht so gut. Habe jetzt länger kein CF von Uhrwerk mehr mitgemacht, bzw. in letzter Zeit eh eher weniger CF gemacht, weshalb ich davon wenig mitbekommen habe. Man weiß natürlich nicht, ob die neuen CFs jeweils dazu führen, dass sich die Erfüllung der Vergangenen verzögert. Trotzdem macht es natürlich keinen guten Eindruck, vor allem wenn, wie von dir beschrieben, so wenig Kommunikation stattfindet. Ich hoffe wirklich, dass das in Zukunft besser wird.

Bei mir ist es so, dass mich CFs allgemein irgendwie nerven. Dabei geht es nicht mal darum, dass die Risiken auf den Kunden abgewälzt werden oder so, sondern ich mag das ganze Trara und Gehype drum rum, mit hier noch nem Lesezeichen und da noch nem Poster (die sowieso nachher irgendwo verstauben) nicht. Da empfinde ich Vorbesteller-Aktionen als deutlich angenehmerer und „ruhiger“. Ich glaube das Problem bei den CFs ist auch, dadurch das dann alle so gehypet sind, ist es erst recht schwierig, wenn sich das ganze verzögert. Mitunter kommen dann die Bücher erst an, wenn der Hype schon wieder vorbei ist und man gar keine Lust mehr hat, das Spiel zu spielen. Ein bisschen wie bei Early Access Videospielen bei Steam, die teilweise erst offiziell als fertig veröffentlicht werden, wenn das Spiel eigentlich schon wieder tot ist.

Offline Bospa

  • Experienced
  • ***
  • Keule und Wams, damit langt's.
  • Beiträge: 464
  • Username: Bospa
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #363 am: 2.07.2022 | 10:47 »
Ja, der Laden ist abgeschaltet: https://www.uhrwerk-verlag.de/helferlein-woche-der-endspurt/

Ich hatte dort auch noch rechtzeitig ein Megabundle zu Numenera bestellt und bin wirklich begeistert über die Abwicklung. Das ging super schnell und alles ist in bester Ordnung angekommen. Dafür von mir an dieser Stelle noch mal einen Daumen hoch  :d
Aktuell bespielte RPG-Systeme: Eigenentwicklung D20 basiert, Rolemaster 2nd Ed., D&D 5ed.
Lieblings RPG Systeme: MERP/S, D&D 5e., OSRs, MIDGARD, BRP & Co.
Nicht-RPG Interessen: Landschaftsfotografie und Grafikdesign (Affinity) sowie Basteln
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Fillus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.384
  • Username: Fillus
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #364 am: 2.07.2022 | 11:03 »
Dazu mal was von mir: Ich hatte bei Prometheus gebacked und wurde enttäuscht. Nun habe ich einiges bei Uhrwerk unterstützt und wurde bisher ebenso enttäuscht. Für mich ist das sehr ähnlich, aber der Reihe nach. (Ich schließe das Anime-Spiel wegen der komplizierten Geschichte mal aus)

Runequest: Die Kampagne war am 02.11.2020 beendet. Bis heute fehlt alles außer dem GRW. Danach gab es noch 6 weitere Crowdfundings.

Frostweiten: Beendet am 14.12.2020 Bis heute fehlen noch die Würfel und Schallplatten. Zwischenzeitlich gab es 5 weitere Crowdfundings und Verbindlichkeiten aus einem Crowdfunding.

Monsterjagd: Hier weiß ich nicht ob noch Würfel fehlen. Danach gab es noch 4 weitere Crowdfundings und Verbindlichkeiten aus zweien. (so geht es nun weiter, daher spare ich mir das weiter zu zählen)

Lex Arcana: Beendet am 31.05.2021: Hier fehlt alles was nicht digital ist.

Die Hexenkönigin-Trilogie: Beendet am 06.12.2021. Hier fehlt noch alles was kein PDF.

Dann kamen noch die Chamanten Schwertlesben.
Eine Finanzierung nach der anderen, aber irgendwie wird nichts fertig und dazwischen immer wieder Phasen, in denen man Monatelang überhaupt keine Neuigkeiten bekommen hat. Die Ankündigung für die Schwertlesben stand über zwei Monate als letzte "News" im Crowdfunding von Runequest. Nach den Verzögerungen bis dahin was das einfach nur frech. Bevor Uhrwerk dann mal nach reichlich Bitten durch die Unterstützer reagiert hat, hat sich Andre vom RuneQuest-Gesellschaft e.V. Infos aus dem Discord besorgt und uns versorgt. Das ist bei Uhrwerk allgemein so ein Ding: Die Neuigkeiten sind auf unzähligen Plattformen verstreut. Discord, (anscheinend) Patreon, GameOnTabletop, unzählige Streams auf eigenen und fremden Kanälen, der eigenen Website, hier im Tanelorn und vermutlich weiteren Plattformen.

Und dann, nachdem es bereits mehr als genug Beschwerden zu mangelnder Kommunikation gab wurde als Krönung des Ganzen noch ein Crowdfunding in einem anderen Bereich gestartet: Tabletop. Die schaffen es nicht mal Bücher zu bringen, oder Würfel zu liefern, wollen jetzt aber Minaturen ausliefern. Na viel Glück! Aber dieses Crowdfunding hat mir vor allem Eines gezeigt: Es sind noch Kapazitäten da, aber diese werden lieber für weitere Finanzierungsrunden genutzt anstatt mal mit den Kunden zu kommunizieren.

Das stößt nicht nur mir sauer auf, sondern in den ältesten Crowdfundings auch einigen anderen Backern. Dazu kommen schließlich noch einige weitere Probleme: Ungefragte Umstellung der digitalen Produkte aus den Projekten von DriveThru auf GameOnTabletop ist nur eines davon. und die Bibliothek ist wirklich schlecht. Abgesehen davon habe ich meine Uhrwerk-PDFs nun teils in deren Shop, bei DTRPG und bei GoT. Das ist einfach Mist.
Außerdem ist die Benennung von PDFs ist auch eine Frechheit. Aus einigen der kryptischen Abkürzungen aus dem Frostweiten-CF werde ich bis heute nicht schlau.


Jetzt kommt Uhrwerk also und möchte nun endlich alles besser machen und sich aufs wesentliche konzentrieren. Kenne ich irgendwo her.
Man muss natürlich sagen, dass eine Konsolidierung ist hier keine schlechte Idee, aber die Aufgabe eine Geschäftsbereichs derart zu bewerben und Bundles  sowie "Helfer"-Shirts zu verkaufen zeugt für mich durchaus von einer Schieflage. Sonst hätte man das auch deutlich ruhiger abwickeln können. Für mich wirkt das weniger wie eine Konzentration auf die Kernkompetenz, sondern mehr wie ein "ohje, die langsam wird es eng und wir brauchen schnell Kapital"

Für mich steht fest: keine Uhrwerk-Crowdfundings mehr. Und vermutlich auch sonst keine Produkte mehr. Mit Runequest habe ich bereits abgeschlossen, das Grundregelwerk müsste seit circa einem Jahr im Handel sein aber es gibt kein Bestarium, kein Abenteuer, keinen SL-Schirm. Nichts. Nur das Regelwerk und ein paar Würfel. Das Spiel ist bereits jetzt tot und das nervt mich. Wenn ich schon lese dass der Verlag schauen will wie es als Reihe läuft. Also ob da noch viel Interesse ist, wenn das Regelwerk seit Monaten einstaubt.

Mir fällt es auch immer schwerer keine Vergleiche zum anderen Verlag zu ziehen. Ich fühle mit dir und meine vorher große Sympathie für den Verlag schrumpft zunehmend.


Offline Crackers

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 43
  • Username: Crackers
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #365 am: 2.07.2022 | 11:58 »
In einem Stream haben sie genau das Gegenteil gesagt: Es ist zu früh, RuneQuest als Reihe zu beurteilen, weil es noch nicht als Reihe veröffentlicht ist.

Sicher, aber das Buch steht seit einem Jahr in den Läden, ohne dass es weiteres Material dazu gibt. Das ist nicht gerade gute Werbung für ein Rollenspiel. Man stelle sich D&D5e vor, bei dem es nur das Spieler- und von mir aus auch noch Spielleiterhandbuch gibt, aber sonst nichts. Kein Monsterhandbuch, keine Einsteigerbox, kein Abenteuer. Seit einem Jahr. Das System wäre tot.
Ich sehe bei Uhrwerk auch nicht, dass die Fähigkeiten oder Möglichkeiten vorhanden sind das System noch mal zu pushen. Es hat mehrfach für Monate nicht gereicht mal News zu Runequest zu bringen. Es gab 2021 schon mal zwischen Mai und August absolute Funkstille und das gleiche noch mal nach der Ankündigung der Schwertlesben. Dass nun alles besser wird kann ich nicht glauben. Im Gegenteil schließlich wurden nach der letzten Stilleperiode noch mal zwei Crowdfundings komplett durchgezogen.

Um hier noch mal Interesse zu generieren müsste Uhrwerk mal ein bisschen die Werbetrommel rühren. Wenn der Nerdkramladen kommunikative Ressourcen gebunden hat und nun Möglichkeiten dazu frei werden würde mich das wirklich sehr wundern.

Ich gebe es gern zu: Ich bin durchaus frustriert und bin daher vermutlich recht streng mit dem Verlag. Aber als ich gelesen habe "der Uhrwerkverlag möchte in ruhiges Fahrwasser" war mein Gedanke eigentlich nur: "und ich will einfach nur mein Zeug. Euer Verlag ist mir am Ende des Tages egal. Organisiert euch, aber belästigt mich nicht damit." Ich will kein Helferlein sein um euren Verlag zu retten. Ich will durchaus dass es dem Verlag und auch Patric gut geht, aber dafür muss der Verlag liefern und nicht der Kunde zum Helferlein werden.

Offline Rev. Bilk

  • Hero
  • *****
  • Gnampf!
  • Beiträge: 1.405
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Brevlik
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #366 am: 2.07.2022 | 12:20 »
Zur Vervollständigung: beim Verbotenen Lande CF fehlt nach über drei Jahren noch der Druck des Bandes mit den zusätzlichen Abenteuerschauplätzen.

Was mich annervt, ist die Verschiebung von SpliMo-Artikeln, die seit 2-3 Jahren angekündigt sind. Anstatt sich auf das "Kernprodukt" zu beschränken verzettelt sich Uhrwerk in immer neuen Baustellen. Kann man machen, aber man sollte sich nicht wundern, wenn das Parallelen zu Prometheus gezogen werden.
Intelligenz und intelligentes Handeln müssen sehr weh tun. Warum sollten sich ansonsten so viele Menschen zwanghaft dumm anstellen, wenn sie damit nicht die Schmerzen vermeiden wollten?

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #367 am: 2.07.2022 | 14:10 »
Das Problem bei Splittermond weniger die Ressourcen des Verlages.

Durch den Konkurs ist die frühere Redaktion entlassen worden und die Leute haben sich andere Jobs gesucht, machen SpliMo also nur noch nebenberuflich in der Freizeit.

Dann kam Corona und die Leute wurden dadurch noch mehr ausgebremst. Und das sind die Autoren. Es ist ja nicht Cat die die Sachen schreibt, sondern die externen Autoren. Von denen der Verlag abhängig ist.

So frustrierend das auch ist, auch für mich, Zaubern kann Uhrwerk halt auch nicht.

Und Übersetzungen, Layout etc. läuft dann halt womöglich einfacher und schneller wenn man wartet.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.777
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #368 am: 2.07.2022 | 14:19 »
Na ja, von 3-4 Vollzeitmenschen auf eine halbe Freelancer-Stelle einzudampfen bzw. eindampfen zu müssen lässt das Problem schon klar bei der Manpower des Verlags sehen. Der Autor*innenpool ist nicht signifikant kleiner geworden.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Sgirra

  • Adventurer
  • ****
  • Geschichtenerzähler
  • Beiträge: 744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sgirra
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #369 am: 2.07.2022 | 15:03 »
Das Problem bei Splittermond weniger die Ressourcen des Verlages.
Doch. Cat schreibt die Texte zwar nicht, aber sie ist diejenige, die die Sachen redaktionell betreut und freigeben muss. Das hat Mr. Ohnesorge gut erfasst: Eine halbe Stelle macht, was vorher vier volle Stellen machten. Die Autor:innen waren vorher schon überwiegend extern und haben Splittermond nebenberuflich verfasst. Ob sie durch Corona ausgebremst wurden, weiß ich nicht – manche hatten vielleicht sogar mehr Zeit zum Schreiben. ;) Und selbst wenn ein Teil der Autor:innen aus Gründen nicht verfügbar sollte, schaut man sich nach neuen um. Die Möglichkeiten und Verantwortung hat man als Verlag, wenn man die Kernreihe voranbringen möchte.

Entscheidend im Uhrwerk-Statement bleibt für mich:
Zitat
Ein wichtiger Teil wird die Entlastung der Mitarbeitenden sein. Nach 2019 wurde in vielen Bereichen erst einmal weiter produziert, als habe sich nichts geändert – dabei hatten wir deutlich weniger Personal als zuvor.
Das ist für mich das Gegenteil von: Wir können nichts produzieren, weil die externen Autor:innen nicht liefern, wir aber von ihnen abhängig sind. ;)
Aktiv (SL): Coriolis • Invisible Sun • Mausritter • Cypher System One Shots
Aktiv (Spieler): The One Ring • Vaesen
Ruhend: Numenera • Eclipse Phase: Year Zero • Dune • Humblewood
Demnächst: Swords & Wizardry • Dolmenwood
Geduldig wartend: City of Mist

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #370 am: 2.07.2022 | 18:24 »
Ich habe beim Hexenkönigin CF mitgemacht aber nur digital und naja, ich brauche keine echten Bücher für meine online Runden, daher hab ich den physischen Frust auch nicht. Wobei ich ehrlich gesagt nicht einmal weiß wie weit das ist und sein sollte weil CFs sind für mich immer so ein "es kommt wenn es kommt" Ding sind.

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.793
  • Username: schneeland
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #371 am: 2.07.2022 | 18:36 »
Wobei ich ehrlich gesagt nicht einmal weiß wie weit das ist und sein sollte weil CFs sind für mich immer so ein "es kommt wenn es kommt" Ding sind.

Wenn man so da rangeht, ist das natürlich deutlich entspannter :)
Dann sollte ehrlicherweise auch am Crowdfunding dranstehen: Ihr gebt uns Geld und wir tun halt unser bestes - und es ist fertig, wenn's fertig ist. Ich vermute mal, unter diesen Umständen wären dann aber auch die Unterstützungssummen kleiner.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #372 am: 2.07.2022 | 19:20 »
Ich hab jetzt auch erstmal wieder auf die Seite geschaut und... Äh Mai 2022 war das Ziel scheinbar ;D das ist jetzt etwas her, ja, Mal sehen wie das mit den üblichen 3-5 Monaten Verzögerung ist... ;D

Offline NurgleHH

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.380
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: NurgleHH
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #373 am: 5.07.2022 | 14:36 »
Dann kam Corona und die Leute wurden dadurch noch mehr ausgebremst. Und das sind die Autoren.
Sorry, aber gerade in Corona-Zeiten mit Lockdown hatte man wirklich Zeit seine Gedanken zu Papier bzw. PC zu bringen. Das Argument fällt hier zumindest aus. Das andere Schritte sich verzögerten kann ich gelten lassen, aber es gab auch genügend Schritte die teilweise sogar besser geklappt haben.

Offline Tele

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.006
  • Username: Tele
Re: Uhrwerk Verlag - Ankündigung vom 20.06. / Diskussion
« Antwort #374 am: 5.07.2022 | 14:44 »
Sorry, aber gerade in Corona-Zeiten mit Lockdown hatte man wirklich Zeit seine Gedanken zu Papier bzw. PC zu bringen. Das Argument fällt hier zumindest aus. Das andere Schritte sich verzögerten kann ich gelten lassen, aber es gab auch genügend Schritte die teilweise sogar besser geklappt haben.

Also meine Kollegen und ich haben alle erheblich weniger geschrieben, da unsere Kinder nicht in Schule und Kindergarten gegangen sind. Und da dasselbe für Lektoren und Layouter gilt, haben sich bei mir alle Projekte verzögert.