Autor Thema: Alte Kampagne nach 20 Jahren Rollenspielpause fortführen  (Gelesen 11547 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 798
  • Username: gilborn
Re: Alte Kampagne nach 20 Jahren Rollenspielpause fortführen
« Antwort #100 am: 19.09.2025 | 14:13 »
Das geht so natürlich auch nur, weil wir eine lange Kampagne spielen und ich nicht vor haben noch 10 weitere Kampagnen bis zu meinem Lebensende zu spielen. Das hier ist der letzte Opus, dessen bin ich mir recht sicher. Soviel Herzblut werde ich wohl nie mehr in etwas ähnliches stecken. Umso schöner die Erinnerungen daran durch Musik im Kopf zu verwurzeln.
Das ist ja traurig : /

Das mit der Musik kann ich sehr gut nachvollziehen, von meiner letzten Großkampagne ist auch ein Lied geblieben das jetzt untrennbar damit verknüpft ist.

Offline Namo

  • Hero
  • *****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 1.015
  • Username: Namo
Re: Alte Kampagne nach 20 Jahren Rollenspielpause fortführen
« Antwort #101 am: 19.09.2025 | 14:33 »
Klingt trauriger als es ist. Wenn wir an der Kampagne (wobei die aktuelle Calanorkampagne und danach die Fortführung der alten Kampagne für mich ja eins sind - von außen aber ja so gesehen eigentlich doch zwei Kampagnen sind  ~;D) 6-10 Jahre spielen, bin ich ja dann auch schon Ende 50. Was will man da noch weiter erreichen? Ab da reichen dann auch spaßige Einzelabenteuer oder Kurzkampagnen. Erstmal müssen wir so lange überhaupt leben (und die Charaktere überleben).

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 798
  • Username: gilborn
Re: Alte Kampagne nach 20 Jahren Rollenspielpause fortführen
« Antwort #102 am: 19.09.2025 | 15:49 »
Danke für die Relativierung : )

Wobei, bis 50 sinds bei mir vermutlich noch so 2 bis 3 Kampagnen ; )

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Sohn der Morgenröte
  • Beiträge: 286
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Alte Kampagne nach 20 Jahren Rollenspielpause fortführen
« Antwort #103 am: 19.09.2025 | 15:54 »
Ich mag Deine Berichte sehr, Namo!
Freue mich auf mehr davon.

Ich habe nicht vor mit Ende 50 aufzuhören.
Dann sind die Kiddos doch erst groß und 55 ist das neue 45, wir sind doch biologisch und medizinisch so aufgeklärt, dass unsere Lebenserwartung locker 10J über der unserer Elterngeneration liegt. "from my cold dead hands" *winkt mit nem alten RM-Regelwerk*
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

"Consider the seed of your generation. You were not born to live like animals, but to pursue virtue and possess knowledge"

Offline Namo

  • Hero
  • *****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 1.015
  • Username: Namo
Re: Alte Kampagne nach 20 Jahren Rollenspielpause fortführen
« Antwort #104 am: 28.09.2025 | 13:00 »
Tja, ja, das Zeitmanagement oder das Einschätzen der Länge eines Abends werde ich wohl nie mehr wirklich treffend hin bekommen. Ich sitze hier mit einem Schädel und Kopfschmerzen aus der Hölle. Nicht weil ich gestern gesoffen habe. Im Gegenteil - nur Sprudel und ein Glas Coke Zero. Nein. Weil wir gestern das als "Interludium" gedachte Abenteuer gespielt haben. Wir haben gestern von 17 bis 2.30 Uhr Nachts gespielt. Unsere bisher längste Sitzung. Das war echt heftig. Und wir haben tatsächlich nicht alles gespielt bekommen. Und das nächste Mal sehen wir uns erst in 7 Wochen. Okay, am Anfang haben wir noch einen Stufenaufstieg der Helden gehabt, was ja auch ein wenig Zeit gekostet hat und dazwischen gab es auch noch etwas zu essen.

Eigentlich war es fast wie in einem Comedyfilm. Nicht weil wir andauernd gelacht hätten - okay, doch das haben wir auch. War schon ein sehr lustiger Abend. Nein, die Charaktere hatten nach den letzten Szenen und Handlungen einfach den Bedarf diverse NSC abzuklappern und mit Ihnen Gespräche zu führen. Deswegen nannte ich das Abenteuer auch Interludium. Es sollte ein Zwischenspiel, ein verbindendes Element zum nächsten Abenteuer sein, durch das verschiedene NSC und Storyfäden weiter geführt werden sollten. Aber das war dann schon etwas witzig. Sie verbrachten damit ingame quasi den ganzen Tag. Ich hatte zur Auflockerung drei Kampfszenen in der Mitte eingeplant. Tja - dazu kamen wir erst gegen 23 Uhr in etwa. Bis dahin hatten wir den Würfel nicht einmal in der Hand.

Tatsächlich war das alles aber überhaupt nicht langweilig, aber dann doch echt vollgepackt mit vielen Dialogen. "Dummerweise" springen die Spieler auch stellenweise auf Handlungselemente an, die ich überhaupt nicht vertiefen wollte oder zu denen ich mir noch nicht allzu große Gedanken gemacht habe bisher. Da werde ich demnächst wirklich mal nachsitzen müssen.

Was wirklich echt Spaß gemacht hat, war ein Kampf um ein Luftschiff, dass von zwei geflügelten Unholden angegriffen wird. Bei Temu habe ich ein Legoimitat eines solchen Unholds gekauft und der hat für alle ziemlich rein geschlagen. Insbesondere, da dessen Größe quasi perfekt gepasst hat zu der Karte und er eben ja auch gelenkig ist, so dass ich einen Schwanzschlag auf die ganze Gruppe tatsächlich auch darstellen konnte. "Davon muss ich jetzt ein Foto machen!" kam mitten im Kampf von einem Spieler  ;D

Zum Ende kam aufgrund einer Traumzeitreise auch ein Auftritt und eine kurze Begegnung mit den alten Helden der Spieler der ziemlich cool war wie ich fand. Aber dabei ist mir echt ein Problem endgültig klar geworden, dass ich so schon die ganze Zeit spüre und gedanklich mit mir herum trage.

Diejenigen die hier mitlesen, kennen den Hintergrund der aktuellen Kampagne. Sie soll zur alten Kampagne und der Rückkehr der alten Helden hinführen. Tja, wir alle sind nun so mit der neuen Kampagne und insbesondere auch den neuen Helden verwurzelt (auch weil wir/ich diese einfach Charakterentwicklungsmäßig viel mehr ins Spotlight stellen im Gegensatz zu damals wo alles eher von den Handlungen der Abenteuer getrieben war). Eigentlich war der "Plan", dass am Ende der Kampagne die Rückkehr der alten Helden - gegen Tausch der aktuellen Charaktere steht. Dieses Szenario ist tief verwurzelt in den aktuellen Helden und der ganzen Kampagne. Und eigentlich fand ich letztes Jahr das Szenario, dass die Spieler sich dann zwischen neuem oder altem Held entscheiden müssen- beide gehen nicht, da ja nur eine Seele existiert) echt spannend und intensiv. Inzwischen finde ich es aber aus Spielersicht ehrlich gesagt beschissen. Das muss ich glücklicherweise jetzt noch nicht entscheiden und wenn es soweit ist kann ich dann überlegen ob es nicht einen workaround gäbe. Aber das Thema befasst mich latent doch sehr muss ich zugeben.

Ein Spieler hatte da gestern tatsächlich fast schon "Angst". Ich hatte immer scherzhaft gesagt, dass wir die Kampagne nur bis Stufe 10 spielen würden und sie dann vorüber wäre. Gestern sind sie auf Stufe 10 aufgestiegen und dann kam da auch noch eine relativ lange Szene aus der Vergangenheit und mit den alten Helden - da hatte er gedacht, dass da jetzt in irgendeiner Form ein Übergang und Ende der aktuellen Kampagne käme. Der arme Kerl.  ~;D
« Letzte Änderung: 28.09.2025 | 13:49 von Namo »