Ja, Teil der Charaktererschaffung sind zwei vom Beruf abhängige zufällig ausgewürfelte NSCs. Die Tabellen enthalten 20 Stück, d.h es besteht durchaus die Chance, das zwei SCs den selben NSC kennen. Ist bei uns passiert, was ich gut fand, denn das schafft Gemeinsamkeiten.
Im Player's Guide erfährt man allerdings nur Namen und Beruf des NSC. Sie werden erst im Gamemaster's Guide auf 20 Seiten in Wort und Bild beschrieben.
WH TOW versucht den Spagat, theoretisch setting-neutral zu sein, dann aber in Talabheim in Talabec zu einem bestimmten Zeitpunkt zu spielen. Die NSCs gehören natürlich zu diesem Setting, bieten aber auch ein Beispiel, wie man das als SL für eine eigene Kampagne machen könnte. Wenn man den Umgang mit Magie ein bisschen anpasst, kann man IMHO auch problemlos in Ubersreik spielen, oder was sonst so alles für die 4E erschienen ist. Der GMG beschreibt auf ca. 15 Seiten die Stadt und macht auf 3 Seiten Vorschläge, was denn so passieren könnte.
Am Ende des Tages ist aber die Idee bei dem Spiel, dass sie SL und Spieler zusammensetzen und eine sehr persönliche Geschichte für die SCs überlegen (der/die Grim Portents), die als roten Faden und mit den SCs im Mittelpunkt die Geschehnisse treiben. Für soziale und investigative Abenteuer wäre da jede Menge Platz, gerade auch wenn man bedenkt, dass die Charaktere keine Superhelden (wie bei Soulbound)  sind, sondern in das Gefüge der Welt eingebunden sind und auch in diesem überleben müssen. Sie sind allerdings nicht ganz so unfähig und zerbrechlich wie bei den alten Editionen – mit der 4E habe ich zu wenig Erfahrung um das zu beurteilen.