Autor Thema: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses  (Gelesen 2287 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.570
  • Username: AndreJarosch
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #50 am: 26.07.2025 | 11:45 »
Ich habe mir inzwischen das Starter Set auf Englisch als PDF geholt. Einerseits bin ich fasziniert, andererseits frage ich mich wie abwechslungsreich eine Pendragon-Kampagne auf Dauer wirklich ist ...

Queste nach einem Gegenstand, Konflikt mit anderen Rittern, Konflikte mit Wildem Volk, Intrige an Arthurs Hof, Turnier, Jagd, Haushaltführung, Heirat, ...
Und dazu die Ereignisse der 80jährigen Kampagne.

Da gibt es schon genug Abwechslung.


Ist jedenfalls ein hochinteressantes System!

Man sollte nur immer im Kopf behalten, dass es nicht darum geht banal um Schätze und magische Gegenstände und nicht einmal um persönliche Verbesserungen (Fertigkeiten/Leidenschaften), sondern darum Ruhm & Ehre für seine Familie zu "erspielen" und seinen Platz in den Annalen der Arthus-Saga zu erlangen/festigen.
Alles was dem Ziel, als berühmter und glorreicher Ritter in die Geschichtsbücher einzugehen, förderlich ist ist gut... nur manchmal kommen einen die eigenen Spielwerte in die Quere (Keuch/Lüstern etc.) und man muss dennoch versuchen das Beste darauf zu machen.
Gut verlieren zu können kann genauso wichtig sein wie zu gewinnen!

Pendragon macht Spaß, wenn man sich auf die Art des Spiels einläst.

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.072
  • Username: Lovecraft
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #51 am: 26.07.2025 | 13:03 »
Ich muss sagen, ich liebe Pendragon während ich es lese. Habe aber gleichzeitig wirklich Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie so ein Abenteuer abläuft. Wie leite ich zum Beispiel ein Abenteuer in dem es "nur" um ein Turnier geht. Oder um Heirat. Oder - wie Andre gerade schrieb - um Haushaltsführung.

Jahrzehnte des "normalen" Rollenspiels haben mich da wirklich blind werden lassen und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie ich das spannend oder interessant gestalten sollte. Klar: Hier hängt wohl auch viel von den Spielern ab, die versuchen müssen, sich mit ihrem Charakter zu arrangieren und versuchen müssen, ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Sie müssen versuchen, sich irgendwie an ihre Werte zu halten. Aber trotzdem ... ich habe große Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie Pendragon Abenteuer wirklich am Tisch funktionieren.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Online AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.570
  • Username: AndreJarosch
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #52 am: 26.07.2025 | 13:40 »
Ich muss sagen, ich liebe Pendragon während ich es lese. Habe aber gleichzeitig wirklich Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie so ein Abenteuer abläuft. Wie leite ich zum Beispiel ein Abenteuer in dem es "nur" um ein Turnier geht. Oder um Heirat. Oder - wie Andre gerade schrieb - um Haushaltsführung.

Jahrzehnte des "normalen" Rollenspiels haben mich da wirklich blind werden lassen und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie ich das spannend oder interessant gestalten sollte. Klar: Hier hängt wohl auch viel von den Spielern ab, die versuchen müssen, sich mit ihrem Charakter zu arrangieren und versuchen müssen, ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Sie müssen versuchen, sich irgendwie an ihre Werte zu halten. Aber trotzdem ... ich habe große Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie Pendragon Abenteuer wirklich am Tisch funktionieren.

Ein Turnier ist nicht nur das Turnier selbst, sondern auch die Anreise, die Ankunft am Turnierort, Interaktion mit dem Ausrichter des Turniers, Interaktion mit befreundeten oder verfeindeten Rittern, logistische Vorbereitung des Turniers (sind genug Lanzen vorhanden? Wer reicht sie mir an? Knappen instruieren, etc.), nehme ich im Namen eines Ideals am Turnier Teil ("Ich werde für Fräulein xy siegen!" oder "Ich werde für Region xy siegen!" oder "Ich werde im Namen des Herrn das Turnier gewinnen!"), etc.
Und was mache ich NACH dem Turnier? Ein Banquett geben um mich feiern zulassen? Mich bescheiden zeigen ("Ich konnte nur gewinnen, da Gott auf meiner Seite stand!")? Meine größten Gegner schmähen? Sie besonders hervorheben, weil sie ehrenhaft gekämpft haben? Habe ich mir durch diese Turnier neue Freunde oder neue Feinde gemacht?

Offline Horsinand

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Username: Horsinand
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #53 am: 26.07.2025 | 14:12 »
Ich kenne jetzt die Abenteuertexte von Pendragon nicht. Wieviel Hilfestellungen gibt es denn zB für solche Turniere? Oder ist das eher so: Baue ein Turnier ein - denke dir etwas spannendes aus.

Online AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.570
  • Username: AndreJarosch
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #54 am: 26.07.2025 | 14:41 »
Ich kenne jetzt die Abenteuertexte von Pendragon nicht. Wieviel Hilfestellungen gibt es denn zB für solche Turniere? Oder ist das eher so: Baue ein Turnier ein - denke dir etwas spannendes aus.

Die Seiten 51-59 des GM Buches befassen sich mit Turnieren.
Aber viele Details erarbeitest du dir selbst.
Das Turnier ist der Aufhänger, andere Aktivitäten/Ereignisse davor und danach ergeben sich durch die Eigenschaften der Ritter und darauf auf wie viele Details der Spielleiter eingehen möchte.
Guck dir die Filme "Der Hofnarr" oder "Ritter aus Leidenschaft an", da passiert auch viel mehr drumherum als nur das reine Turnier.

Online AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.570
  • Username: AndreJarosch
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #55 am: 26.07.2025 | 15:20 »
Kommt es nur mir so vor, oder sind die letzten beiden Stretch-Goals sehr schwammig?

Der zuletzt erreichte Stretch-Goal, "Das digitale Fan-Zine - Teil 2", ist ja eine Erweiterung eines der vorherigen Stretch-Goals, "Excalibur - Das digitale Fan-Zine".
Es kann sein, dass Das Excalibur-Fanzine mit 24 Seiten geplant war und dass durch die Erweiterung des Fanzines mit Erreichen des neuen Stretch-Goals das Fanzine auf 36 Seiten erweitert wurde.
Es kann aber auch sein, dass das Excalibur-Fanzine von vornherein mit 36 Seiten geplant war und man jetzt einfach sagt, dass es eigentlich nur 24 Seiten stark gewesen wäre, aber mit Erreichen des zweiten Fanzine-Stretch-Goals jetzt auf 36 Seiten erweitert wurde.

Das gleiche gilt für den "Wunderwelten"-Strech-Goal und den anstehenden Stretch-Goal mit der Erweiterung dieses Heftes.
Wär kommt auf die Idee zu sagen: "Wir machen einen Stretch-Goal mit einem Teil der für Pendragon-Spieler interessanten Artikel aus der Wunderwelten, und in einem späteren Stretch-Goal fügen wir weitere für Pendragon-Spieler interessante Artikel aus der Wunderwelten hinzu."
Entweder ganz oder gar nicht, oder?

Offline Leonidas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 539
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #56 am: 26.07.2025 | 15:25 »
Unsere besten Pendragon-Abende hatten wir, wenn die Eigenschaften und Leidenschaften der Ritter einen dicken Strich durch die Plänen der Spieler und Spielerinnen gemacht haben, sprich, wenn durch das Werte- und Würfelsystem der Ritter entscheidet und eben nicht der Spieler entscheidet, wie es weitergeht.

Wenn man da in einen guten flow kommt, ist das „Abenteuer“ fast egal, die Story ergibt sich quasi von selbst.

Dafür muss aber eine gute Vernetzung der Ritter in der Spielwelt erspielt sein, sonst bleibt das mMn es etwas hohl. Wenn die bösen Sachsen die mühevoll umsorgte Familie eines Ritter ermordet haben, dann gewinnt der Spielwert Hate(Saxons) eben eine völlig andere Qualität, als wenn der nur hingewürfelt wird. Wenn dann der Ritter (nicht: der Spieler!) mit diesem Hate (Saxons) eine diplomatische Mission bei den Saxen nutzt, um statt Frieden zu schaffen seinen Hass zu bedienen, ist das Drama perfekt. Und das ergibt sich eben zum Teil oder ganz aus den Spielfiguren, nicht aus den Entscheidungen der Spieler, manchmal sogar gegen die Wünsche der Spieler. Das muss man mMn mögen und zulassen, dann ist Pendragon sensationell gut, egal mit welchem Abenteuer.

Offline Argovan

  • Adventurer
  • ****
  • RPG Class of 1984
  • Beiträge: 621
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Argovan
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #57 am: 27.07.2025 | 09:27 »
Wär kommt auf die Idee zu sagen: "Wir machen einen Stretch-Goal mit einem Teil der für Pendragon-Spieler interessanten Artikel aus der Wunderwelten, und in einem späteren Stretch-Goal fügen wir weitere für Pendragon-Spieler interessante Artikel aus der Wunderwelten hinzu."
Entweder ganz oder gar nicht, oder?

Das ist leider für Ulisses typisches Marketing, bei dem ich mir auch immer wieder veralbert vorkomme. Ein Crowdfunding soll halt durchgehend eine Show bieten …
Leite: PF2E – Abomination Vaults
Warteschlange: Against the Darkmaster; Arkham Horror; Avatar Legends; Coriolis 3rd Horizon; Cthulhu 7; Daggerheart; DSA 1+2; Dolmenwood; Dragonbane; Dungeon Crawl Classics; Fate; Level Up – A5E; Midgard 5; Old-School Essentials; Pendragon 6; Pirate Borg; Savage Deadlands/HeXXen/Pathfinder; Shadow of the Demon Lord/Weird Wizard; ShadowDark; Star Trek Adventures; Tales from the Loop; TORG Eternity; Warhammer FRP 4

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.373
  • Username: seliador
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #58 am: 27.07.2025 | 18:01 »
Ein für mich interessantes Stretch Goal wäre eine ausführlichere Beschreibung der Königreiche und/oder eine A3-Übersicht der wichtigsten Häuser und Wappen von Logres, Cambria usw.
Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundfieber stirbt, ist es Hârn. Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundstarrkrampf stirbt, ist es Midgard. Und wenn der Sieger eines Kampfes am Leben bleibt, ist das bloß Fantasy.

Online AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.570
  • Username: AndreJarosch
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #59 am: 27.07.2025 | 18:14 »
Ein für mich interessantes Stretch Goal wäre eine ausführlichere Beschreibung der Königreiche und/oder eine A3-Übersicht der wichtigsten Häuser und Wappen von Logres, Cambria usw.

Ich denke, dass dies keine Stretch-Goals sind die Ulisses ohne Vorlage von Chaosium einfach so machen darf und in englisch liegt für die 6th Edition bisher nun Mal nicht mehr vor.

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.072
  • Username: Lovecraft
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #60 am: 27.07.2025 | 19:32 »
Ein Turnier ist nicht nur das Turnier selbst, sondern auch die Anreise, die Ankunft am Turnierort, Interaktion mit dem Ausrichter des Turniers, Interaktion mit befreundeten oder verfeindeten Rittern, logistische Vorbereitung des Turniers (sind genug Lanzen vorhanden? Wer reicht sie mir an? Knappen instruieren, etc.), nehme ich im Namen eines Ideals am Turnier Teil ("Ich werde für Fräulein xy siegen!" oder "Ich werde für Region xy siegen!" oder "Ich werde im Namen des Herrn das Turnier gewinnen!"), etc.
Und was mache ich NACH dem Turnier? Ein Banquett geben um mich feiern zulassen? Mich bescheiden zeigen ("Ich konnte nur gewinnen, da Gott auf meiner Seite stand!")? Meine größten Gegner schmähen? Sie besonders hervorheben, weil sie ehrenhaft gekämpft haben? Habe ich mir durch diese Turnier neue Freunde oder neue Feinde gemacht?

Das liest sich zwar verständlich ... sehe ich allerdings immer noch nicht am Tisch. Das sind in meinem Kopf Dinge, die super schnell abgefrühstückt sind und wenig Spannung erzeugen. Ich muss mir wohl doch mal Let's Plays angucken ... auch wenn ich das echt überhaupt nicht mag.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Argovan

  • Adventurer
  • ****
  • RPG Class of 1984
  • Beiträge: 621
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Argovan
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #61 am: Gestern um 07:17 »
Wenn jemand ein gutes Actual Play findet, in dem vielleicht sogar Teile der Great Pendragon Campaign gespielt werden, dann gibt bitte Bescheid!
Leite: PF2E – Abomination Vaults
Warteschlange: Against the Darkmaster; Arkham Horror; Avatar Legends; Coriolis 3rd Horizon; Cthulhu 7; Daggerheart; DSA 1+2; Dolmenwood; Dragonbane; Dungeon Crawl Classics; Fate; Level Up – A5E; Midgard 5; Old-School Essentials; Pendragon 6; Pirate Borg; Savage Deadlands/HeXXen/Pathfinder; Shadow of the Demon Lord/Weird Wizard; ShadowDark; Star Trek Adventures; Tales from the Loop; TORG Eternity; Warhammer FRP 4

Online Alter Weißer Pottwal

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.027
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #62 am: Gestern um 08:16 »
Das liest sich zwar verständlich ... sehe ich allerdings immer noch nicht am Tisch. Das sind in meinem Kopf Dinge, die super schnell abgefrühstückt sind und wenig Spannung erzeugen. Ich muss mir wohl doch mal Let's Plays angucken ... auch wenn ich das echt überhaupt nicht mag.

Das ist das Gleiche, woran ich bei meiner Runde am Verzweifeln bin: Die Unfähigkeit oder Unlust den Charakter als Person zu spielen, abseits von Encountern. Wie ich sowas vermisse.
leitet: DCC Lankhmar
leitet: Savage Pathfinder

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.072
  • Username: Lovecraft
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #63 am: Gestern um 08:19 »
Ja, wobei ich das bei meiner Truppe nicht einmal pauschal sagen will. Aber Ich hab da definitiv Leute bei, die das Konzept von "Character driven" nicht so richtig verstehen (wollen).
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Online AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.570
  • Username: AndreJarosch
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #64 am: Gestern um 08:39 »
Wenn jemand ein gutes Actual Play findet, in dem vielleicht sogar Teile der Great Pendragon Campaign gespielt werden, dann gibt bitte Bescheid!

Chaosium selbst was auf dem VouTube-Kanal (bisher 10 Teile + Session Zero):
https://www.youtube.com/@ChaosiumInc/videos

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.072
  • Username: Lovecraft
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #65 am: Gestern um 10:31 »
Die, die Pendragon schon gespielt haben:

Wie genau funktioniert denn das Gruppenspiel? Wenn ich mich so durch Pendragon durchlese und verschiedenste Beiträge dazu im Netz verfolge, überkommt mich der Eindruck, dass so ein Gruppenspiel eher selten ist. Jede Spielerfigur ist im Grunde ein eigener Ritter mit eigenem Lehen, eigener Familie, eigenem Charakter und oft auch eigenen Zielen. Anders gesagt: Man hat nicht automatisch eine "Gruppe von Abenteurern", die zusammen loszieht.

Ich stelle mir vor, dass man am Anfang zum Beispiel von seinem Lehnsherren zu einem Turnier eingeladen wird. Das bedeutet also: Alle am Tisch sind zumindest schon einmal an den selben Ort geladen. Alles klar. Aber jetzt kommts: Spieler 1 will das Turnier unbedingt gewinnen. Spieler 2 hat ein Auge auf Maid Marian geworfen. Spieler 3 trifft einen alten Rivalen wieder und will alles tun, dass dieser Rivale nicht am Turnier teilnehmen kann, während Spieler 4 nach einer Möglichkeit sucht, die Produktivität seines Lehens zu steigern, indem er einen Haufen Bauern dazu bringen will, umzuziehen.

Alles klar ... alles legitime Wünsche, wenn ich mich so in Foren und Blogs herumtreibe. Aber wie - zum Geier - funktioniert das am Tisch? Springe ich jetzt einfach den ganzen Abend von Spieler zu Spieler und jeder bekommt im Grunde Szenen zu spielen, bei denen die anderen gar nicht Teilnehmen?
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.549
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #66 am: Gestern um 10:37 »
Ja?
Auf Camelot Spotlight für jeden.
Gemeinsame Questen.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.373
  • Username: seliador
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #67 am: Gestern um 10:45 »
Jede Spielerfigur ist im Grunde ein eigener Ritter mit eigenem Lehen, eigener Familie, eigenem Charakter und oft auch eigenen Zielen. Anders gesagt: Man hat nicht automatisch eine "Gruppe von Abenteurern", die zusammen loszieht.
Ohne es je gespielt zu haben nur der Hinweis: Mit dem Grundregelwerk, also nicht dem Starter, wirklich dem Grundregelwerk, kannst du nur Ritter aus genau einer Burg in Salisbury generieren.

Ich weiß nicht, wie das in früheren Editionen war. Aber rein vom Lesen her scheint mir das viel Zusammenhalt anzulegen. Die Abenteuer im Grundregelwerk und im Starter Set sind auch darauf auslegt, dass man wirklich zusammengehörig ist. Dazu mit Spoiler weiter.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Es kann ja auch gut sein, dass jeder ein bisschen vor sich hin spielt. Dazu gibt es ja auch die Winter Phase, also verregelte gezielte Downtime-Mechanismen. Man kommt ja nur in einem Abenteuer im Jahr zusammen, da lässt sich schon was finden. Ich glaube, das lässt sich schon sehr gut kombinieren, das character driven "jeder macht seinen eigenen Kram" mit wechselnden  Spotlights und das gemeinsame Questen und Abenteuern. Und nebenher darf man immer Zuschauer sein, was eigentlich gerade viel tolleres mit Artus und Freunden passiert. Das läuft ja auch noch nebenher und da Zuschauer zu sein ist ja der feuchte Traum eines Rollenspielers, wenn ich den Crowdfunding-Stream richtig interpretiert habe.

Insgesamt ist ja mein Eindruck leider, dass die 6E nur von Pendragon-Experten erschaffen wurde die sich super mit Pendragon auskennen und zuwenig Spieler berücksichtigt wurden, die noch nie mit Pendragon zu tun hatten, geschweige denn Malory und T. H. White gelesen haben.

Was T. H. White angeht, muss ich aber erwähnen, dass ich das deutsche Hörbuch, gelesen von Jochen Malmsheimer, absolut phänomenal finde. Ich mag eigentlich keine Hörbücher, aber was der Malmsheimer da abliefert ist schon ein 1-Mann-Hörspiel. Richtig mega und sehr empfehlenswert. Einzigere Wermutstropfen, da er wohl kein professioneller Sprecher ist, schwankt die Lautstärke teils sehr.

Jetzt bräuchte ich sowas noch für Malory. Vielleicht verstehe ich dann auch irgendwann Pendragon.

Vielleicht haben ja ein paar Leute Lust, die genauso vorkenntnislos sind wie ich in Sachen Pendragon, sich das mal in einer Online-Runde gegenseitig zu erklären und auszuprobieren.
« Letzte Änderung: Gestern um 10:48 von Der Nârr »
Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundfieber stirbt, ist es Hârn. Wenn der Sieger eines Kampfes an Wundstarrkrampf stirbt, ist es Midgard. Und wenn der Sieger eines Kampfes am Leben bleibt, ist das bloß Fantasy.

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.072
  • Username: Lovecraft
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #68 am: Gestern um 12:07 »
Aber am Anfang ist man ja kein wirklicher Ritter. Und wenn man dann zum Ritter geschlagen wird, bekommt man für gewöhnlich ein eigenes Lehen. Salisbury ist dann nur die Domäne des gemeinsamen Lehnsherren.

Vielleicht haben ja ein paar Leute Lust, die genauso vorkenntnislos sind wie ich in Sachen Pendragon, sich das mal in einer Online-Runde gegenseitig zu erklären und auszuprobieren.

Ich wär dabei.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Leonidas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 539
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #69 am: Gestern um 13:06 »
Das ist das Gleiche, woran ich bei meiner Runde am Verzweifeln bin: Die Unfähigkeit oder Unlust den Charakter als Person zu spielen, abseits von Encountern. Wie ich sowas vermisse.

Das ist doch gerade das geniale an den Pendragon-Regeln, ich habe weiter oben bereits versucht das darzustellen: das „Charakterspiel“ ergibt sich aus den Spielwerten. Das brauchts keine method actors mehr, um Sir Teflon Billy auszuschließen. Man muss sich als Spieler eben nur darauf einlassen, dass die Spielfigur aus den Persönlichkeits-Werten heraus, die sich freilich aus dem Spiel und den Spielerentscheidungen heraus entwickeln, ein gewisses Maß an Eigenleben an den Tag legen. .

Online Alter Weißer Pottwal

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.027
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #70 am: Gestern um 13:35 »
Das ist doch gerade das geniale an den Pendragon-Regeln, ich habe weiter oben bereits versucht das darzustellen: das „Charakterspiel“ ergibt sich aus den Spielwerten. Das brauchts keine method actors mehr, um Sir Teflon Billy auszuschließen. Man muss sich als Spieler eben nur darauf einlassen, dass die Spielfigur aus den Persönlichkeits-Werten heraus, die sich freilich aus dem Spiel und den Spielerentscheidungen heraus entwickeln, ein gewisses Maß an Eigenleben an den Tag legen. .

Schön, wenn es so einfach wäre. Die Spieler müssen es immer noch umsetzen (wollen/können).

Edit: T.H. White gekauft...
« Letzte Änderung: Gestern um 13:43 von Alter Weißer Pottwal »
leitet: DCC Lankhmar
leitet: Savage Pathfinder

Offline Leonidas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 539
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #71 am: Gestern um 13:54 »
Wollen reicht.