Autor Thema: Vernünftiger Einsatz von KI/Chatbots als Spielleitervorbereitung?  (Gelesen 5771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.778
  • Username: Alexandro
Um eine Spielsitzung in 3-4 Minuten zusammenzufassen muss man aber schon einiges an Strukturierungsarbeit leisten.

Hatte eigentlich gedacht, Enrico meinte sowas "die gesamte Spielrunde wird aufgenommen, automatisch transkribiert und dann von einem LLM zusammengefasst", aber das ist wohl Zukunftsmusik. Bisher scheitern LLMs ja noch daran, eine 20minütige Fernsehfolge zusammenzufassen, selbst wenn man diesen die Untertitel und eine Wiki-Zusammenfassung der Episoden davor zur Verfügung stellt (kriegen das nicht hin, ohne sich Teile des Plots zu halluzinieren) - eine 4h+ stündige Spielsitzung mit mehreren Teilnehmenden, und gelegentlichen OT-Kommentaren, ist da nochmal eine andere Hausnummer.
« Letzte Änderung: Gestern um 22:00 von Alexandro »
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.532
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Geil wäre ne KI die die Stimmung während des Spiels erfasst und dazu passende Musik generiert. Dumm nur wenn dann nach 0:00 Uhr irgendwann die zwangsläufe Pimmelwitze-Phase kommt.
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"