Umfrage

Lines & Veils
29 (18.2%)
Content Warning
30 (18.9%)
Tone Conversation
10 (6.3%)
C.A.T.S.
7 (4.4%)
Open Door Policy
14 (8.8%)
X-Card
15 (9.4%)
Script Change
7 (4.4%)
Check-In
13 (8.2%)
Debrief
16 (10.1%)
Roses & Thorns / Stars & Wishes
18 (11.3%)

Stimmen insgesamt: 43

Autor Thema: Safety Tools: Explizites Angebot und Inanspruchnahme durch Mitspielende  (Gelesen 2101 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Lines & Veils
Wir sprechen darüber, wo jeder seine Grenzen sieht - die "will ich absolut nicht haben" genau wie "wenn das ohne Detail grob erwähnt wird, ist es okay". Die sind aber inzwischen auch sehr statisch, weil unsere Spielerrunden ziemlich statisch sind und kaum fluktuieren.

Content Warning
Wenn in einem Spiel etwas vorkommt, das an die Nieren gehen kann, wird es erwähnt. Ebenso wird auf Genre-Konventionen hingewiesen.
Rollenspiel hat in vielen Fällen ja auch gewaltsame Inhalte und wir haben uns schon darauf geeinigt, wo da unsere Wohlfühlzone liegt und wo die Grenzen liegen.

Tone Conversation
Stimmung und Atnosphäre genau wie der Ton, den SCs und NSCs anschlagen, sind allgemein bekannt.
Beispiel: Wir spielen gerade Symbaroum und das kann teilweise düster und hart sein. Auch der Umgang zwischen den Menschen.
Und das wird auch kommuniziert - auch, um Orientierungshilfe bei der Charaktererschaffung zu geben.
« Letzte Änderung: 29.09.2025 | 16:33 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Sohn der Morgenröte
  • Beiträge: 302
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Ich spiele mit meinen besten Freunden und das seit über 30 Jahren.
Wir haben immer mal wieder über unsere Grenzen gesprochen und auch einige Themen kategorisch, untereinander abgestimmt, ausgeschlossen.
Eine merkliche Entwicklung war die Geburt der Kiddos von 3 der 4 Spieler. Da hat sich die Sensitivität nochmal etwas verlagert. Und mit zunehmendem Alter (47-50) wird man auch etwas ruhiger und testet weniger Grenzen.
Tatsächlich haben wir uns von unserem grenzübergriffigen Psychopathen der Runde vor vielen Jahren schon getrennt. Da war der Narzissmus- und Psychopathie-Detektor schon am Anschlag. Da kam es regelmäßig zu provozierten Eskalationen. Vielleicht auch ein Grund dafür, dass wir relativ (!) harmonisch spielen.

Dennoch haben wir zB kein Thema mit expliziter Gewalt - Hey, wir spielen HârnMaster mit Alles und Scharf!  >;D
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

"Consider the seed of your generation. You were not born to live like animals, but to pursue virtue and possess knowledge"

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.850
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
X-Card hab ich definitiv schonmal anstandslos eingesetzt erlebt in einer Online-Conrunde.
Lines & Viles ist bei einem Stamm-SL Standard und hat schon ein- zweimal laut eigener Aussage zu leichter Änderung im Szenario geführt, weil etwas in der Ausschlussliste landete.
Script Change hab ich auf ner Con-Runde selbst eingesetzt, sowohl eine Szene pausiert als auch Fast Forward, weil die Szene für mich zuende war.
Content Warning hab ich für einem Szenario mit Body Horror-Elementen in meiner Rippers-Kampagne vor der Runde angesagt bzw mir ein OK geholt.

Gab nie Diskussionen, keine Rückfrage und hab nie missbräuchliche Verwendung erlebt oder erkennen können.
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Olibino

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 383
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Olibino
Man kann bei der Umfrage seine Antwort nicht mehr abändern.  Könntest du das noch aktivieren? Auch die Option "Keine davon" wäre sehr wichtig

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.256
  • Username: Maarzan
Explizit keine, aber Session 0 Vorgehen  tangiert zumindest 2-4.

Gehen kann eh immer jeder, also sehe ich 5 als immer gegeben, oder übersehe ich da etwas.

Check_in würde ich auch als einfach grundlegenden sozialen Umgang - insbesondere in der Rolle des SL ansehen, nicht als "Tool".

Debriefing schon ein paar mal generell versucht, aber die allermeisten Spieler haben da offenbar kein Interesse dran.

Ich hatte als SL bisher keine Runde, wo ich den Eindruck hatte, dass Spieler da an ein Limit gekommen wären. Entsprechend sehe ich keinen Anlass die X-Card als SL aktiv zu bewerben. Aber die X-Card-Light könnte ich mir ohne weitere Vorbehalte vorstellen, wenn das jemand so wünschen würde.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Online Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.234
  • Username: Lovecraft
Ich halte tatsächlich nichts von irgendwelchen Safety Tools. Niemand wird im Spielzimmer geknebelt und/oder eingeschlossen. Wenn irgendwas am Spieltisch passiert, was einem nicht gefällt, kann er es sagen oder den Raum verlassen. Beim Online-Spiel ist es noch einfacher und man kann einfach alle muten oder den Chat verlassen.

Im besten Fall spricht man vor Spielbeginn mit mir als Spielleiter, wenn bestimmte Dinge schwer zu verdauen sind. Dann kann ich darauf Rücksicht nehmen und das tue ich auch. Irgendwelche X-Karten oder so, die mittendrin hochgehalten werden, finde ich sehr awkward.

Aber ich spiele halt auch für gewöhnlich nicht mit mir fremden Personen. Wenn ich regelmäßig auf Cons Spiele anbieten würde ... weiß ich nicht, ob ich das anders handhaben würde. Vermutlich aber nicht. Ich würde vor dem Spiel (und im besten Fall schon in der Beschreibung/im Aushang) bereits abstecken, wie mein Spielstil ist und ob es zu z.B. sehr gewalttätigen Szenen kommen kann.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 14.049
  • Username: schneeland
Ich möchte an dieser Stelle kurz darauf hinweisen, dass das hier nicht der Thread für die allgemeine Diskussion zu Sicherheitstechniken ist, sondern es, gemäß der Ausgangsfrage, darum geht, welche Techniken bereits (erfolgreich) zum Einsatz kamen.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Die X-Karte habe ich schon ziemlich oft eingesetzt. Interessanterweise ist sie noch nie aktiv benutzt worden, allerdings fand ich es gut, dass sie gerade bei sensibleren Spielinhalten - wir hatten zum Beispiel einmal eine Runde Bluebeard's Bride gespielt, wo sexuelle Gewalt quasi ins Setting eingeschrieben ist - einfach *da* ist. In diesem Sinne glaube ich, dass sie wirkt, selbst wenn sie in einer Runde nicht explizit aktiviert wird.
Allein die Möglichkeit, sie jederzeit zücken zu können, schafft schon ein anderes Spielgefühl.

Content-Warnungen gebe ich gerade bei Con-Runden gerne raus. Ich mag Body-Horror, Spinnen und Schleime und alles mögliche Tentakelzeug und informiere da lieber im Vorfeld drüber! :D

Ist Stars&Wishes ein Safety-Tool? Ich verwende das gerne, aber eher, um eine Kampagne/Erzählwelt in eine Richtung zu steuern, die meinen Spielern entgegenkommt. Ich finde das sehr hilfreich und auch positiver als die Dornen-Variante. 
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Kizdiank

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 232
  • Username: kizdiank
Gehen kann eh immer jeder, also sehe ich 5 als immer gegeben, oder übersehe ich da etwas.

Der Unterschied besteht darin, das bei der Open Door Policy noch einmal explizit vor der Runde auf die Möglichkeit hingewiesen wird, jederzeit aufstehen und gehen zu können. Außerdem gehört das Versprechen dazu, dieses Verhalten nicht übelzunehmen.

Tatsächlich habe ich den Eindruck, das einige der Techniken (z.B. Tone Conversation, C.A.T.S, Check-in, Debrief, oder eben Open Door Policy) als Teil üblicher Rundenabsprachen und des sozialen Umgangs relativ häufig eingesetzt werden. Sie werden nur nicht explizit als Safety Tools benannt. Der Vorteil das zu tun liegt dann vor allem in der Signalwirkung als Zeichen der Rücksichtsnahme.

Content Warning setze ich routinemäßig bei Online- und Con-Aushängen für Oneshots ein. Das sehe ich auch ziemlich häufig bei anderen, insbesondere haben viele Aushang-Templates mitlerweile ein Feld für Triggerwarnungen.

Lines and Veils sowie X-Card erlebe ich bei Online- oder Con-Oneshots häufig und nutze die Techniken auch selbst. Bei Lines and Veils werden oft auch ein paar Punkte genannt. Meistens die üblichen Verdächtigen (sexualisierte Gewalt, Gewalt gegen Kinder, explizite Folterbeschreibungen), manchmal auch persönliche Phobien und Ängste (z.B. Spinnen, Krebserkrankungen). Die lassen sich meist auch problemlos aus den Abenteuern ausschneiden bzw. verschleiern. Einen X-Card-Einsatz habe ich erst einmal erlebt und da war er auch notwendig, wenn auch fast zu spät. Grundsätzlich sehe ich es aber auch so, dass es vor allem auf das Angebot derartiger Techniken ankommt. Damit wird die Bereitschaft zur Rücksichtsnahme signalisiert und alleine das schafft in meiner Wahrnehmung schon eine entspanntere Athmosphäre.

Script Change habe ich in dieser Form mit Labeled Card noch nicht erlebt. Es gab aber durchaus mal Gespräche über eine Szene und in Folge auch Änderungen. Also eine Art informeller Script Change.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.256
  • Username: Maarzan
Der Unterschied besteht darin, das bei der Open Door Policy noch einmal explizit vor der Runde auf die Möglichkeit hingewiesen wird, jederzeit aufstehen und gehen zu können. Außerdem gehört das Versprechen dazu, dieses Verhalten nicht übelzunehmen.

...

Also eher eine "Auszeitregel" mit den Zusage dann wieder uneingeschränkt einsteigen zu können.
Weil - raus kann jeder aber dann ggf nicht so einfach wieder rein.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Online Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.779
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Auch wenn diese Frage nur die Kehrseite der Eingangsfrage berührt: Hat denn niemand bislang den (hier schwer befürchteten) Missbrauch zB der X-Karte erlebt?

Edit: Die Frage zur Kehrseite der Eingangsfrage gehört in ihren eigenen Thread.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 14.049
  • Username: schneeland
Auch wenn diese Frage nur die Kehrseite der Eingangsfrage berührt: Hat denn niemand bislang den (hier schwer befürchteten) Missbrauch zB der X-Karte erlebt?

Ich denke, das ist eine andere Diskussion, die besser in den aktuell (noch) geschlossenen Thread zu allgemeinen Erfahrungen mit Sicherheitstechniken passt. Ich halte es für sinnvoller, wenn wir uns hier, entsprechend des Threadthemas, auf den erfolgreichen Einsatz konzentrieren.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.


Offline Torsten (Donnerhaus)

  • Experienced
  • ***
  • Donnerhaus Studio Berlin
  • Beiträge: 462
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rattazustra
    • Donnerhaus - Blog, Seite und Shop
Einen X-Card-Einsatz habe ich erst einmal erlebt und da war er auch notwendig, wenn auch fast zu spät.

Könntest du das etwas weiter ausführen? Was ist passiert und in wieweit wurde es spezifisch durch das X-Card-Konstrukt abgewendet?

Grundsätzlich sehe ich es aber auch so, dass es vor allem auf das Angebot derartiger Techniken ankommt. Damit wird die Bereitschaft zur Rücksichtsnahme signalisiert und alleine das schafft in meiner Wahrnehmung schon eine entspanntere Athmosphäre.

Und denkst du da gilt auch der Umkehrschluss? Führt das Nicht-Angebot von "Sicherheitstechniken" zu einer Wahrnehmung angespannter Atmosphäre und Rücksichtslosigkeit? Ist die alleinige Abwesenheit dann bereits das Gegenteil von erfolgreichem Einsatz?

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 468
  • Username: Smoothie
Könntest du das etwas weiter ausführen? Was ist passiert und in wieweit wurde es spezifisch durch das X-Card-Konstrukt abgewendet?

Und denkst du da gilt auch der Umkehrschluss? Führt das Nicht-Angebot von "Sicherheitstechniken" zu einer Wahrnehmung angespannter Atmosphäre und Rücksichtslosigkeit? Ist die alleinige Abwesenheit dann bereits das Gegenteil von erfolgreichem Einsatz?

da würd ich gern was zu antworten, aber ich denke dann sind wir wieder in der Diskussion, die in den anderen Thread gehört....
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Torsten (Donnerhaus)

  • Experienced
  • ***
  • Donnerhaus Studio Berlin
  • Beiträge: 462
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rattazustra
    • Donnerhaus - Blog, Seite und Shop
Für die Diskussion, sogar für die bloße Sammlung, von Erfolgsmeldungen, ist es zwingend erforderlich zu hinterfragen, was denn überhaupt ein "Erfolg" ist. Sonst kann viel behauptet und noch mehr falsch vermutet werden. Und da alle, die keine Erfolge zu vermelden haben, bei einer reinen Sammlung von Erfolgsbehauptungen ohnehin schweigen, wäre der Erkenntniswert doppelt verfälscht. Alternativ müsste die Fragestellung sehr viel umfangreicher ausgeführt werden.

Beispielsweise ist es ja nichts neues mehr, dass sich kaum zehn Leute überhaupt einig sind, was die X-Card nun überhaupt genau sein soll. Die einen behaupten, sie lüde ein zu Nachfragen, die anderen verweisen darauf, dass sie das laut ihrem Urheber explizit nur dann zulässt, wenn die nutzende Person das klar und deutlich wünscht. Damit ist also nicht einmal klar, ob zwei Leute, die behaupten, sie hätten ein derartiges Mittel erfolgreich verwendet, dies auch tatsächlich getan haben. Möglicherweise haben sie ein ganz anderes Mittel angewandt, das nur deshalb zum vermeintlichen Erfolg geführt hat, weil es von den Spezifikationen deutlich abwich.

Wenn es um reine undiskutierte Datensammlung ohne Details und Rückfragen ginge, könnte man sonst den Thread auch einfach direkt dichtmachen und nur die Anklickoptionen für sich (bzw nichts) sprechen lassen.

Offline HEXer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 763
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der HEXer
Ja, ziemlich spät leider, aber was ich meinte war:

Wann habt ihr ein Safety Tool am Tisch nicht nur als solches angekündigt, sondern wann wurde es auch in Anspruch genommen.

Ist das etwas klarer formuliert?
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 934
  • Username: Skaeg
Ja, ziemlich spät leider, aber was ich meinte war:

Wann habt ihr ein Safety Tool am Tisch nicht nur als solches angekündigt, sondern wann wurde es auch in Anspruch genommen.

Ist das etwas klarer formuliert?
Ja, es ergibt aber nach meinem Verständnis für das, was ich angekreuzt habe, keinen Sinn: "Content Warning". Ich habe wie gesagt die heikleren Themen, die vorkommen, angekündigt (Kriegsverbrechen, Folter, Sklaverei) und gefragt, ob das wer problematisch findet, keiner fand's problematisch

Es hat sich auch niemand während des Spiels beschwert, dass bestimmte Szenen nun doch zu weit gingen oder dass heikle Sachen vorkommen, vor denen ich nicht gewarnt habe. Wenn das jemand getan hätte, wäre das dann "erfolgreich"? Nach meiner Auffassung gerade das Gegenteil. 
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Wann habt ihr ein Safety Tool am Tisch nicht nur als solches angekündigt, sondern wann wurde es auch in Anspruch genommen.

Ist das etwas klarer formuliert?

Hmm ... Ich würde sagen, "erfolgreich eingesetzt" ist etwas anderes als "in Anspruch genommen".

Meinst Du mit "in Anspruch genommen", dass zB eine X-Karte auch wirklich gezückt wird?
Dann hätte ich nämlich auch was anderes angeklickt.

Das Verwenden einer X-Karte heißt aber auch nicht unbedingt, dass man das dann auch als "erfolgreich" bezeichnen kann.
Im Einzelfall könnte es ja sogar zu noch mehr Diskussionen führen oder so.

Bei einer Content Warning krieg ich ja oft gar nicht mit, wie das wirkt, weil sich entsprechende Spieler dann eben nicht bei meiner Runde auf einer Con anmelden.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline HEXer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 763
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der HEXer
Ja, ich sag ja, das war doof formuliert und die Erklärung zu spät. Streiche „erfolgreich“.

In deinem Beispiel: hattest du schon jemanden, der nach der Content Warning gesagt hat: das ist nichts für mich und dann gegangen ist?
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Hey,

die Situation hatte ich noch gar nicht, dass ich Content Warning am Tisch ausgesprochen hätte!
Ich hab das immer im Vorfeld auf die Anmeldungen geschrieben - da ist dann der Filter so vorgelagert, dass ich das dann gar nicht mitbekomme, wenn jemand aus diesem Grund das lieber nicht möchte.

Was ich mal hatte, war bei einem One-Shot Dungeon World - da hatte ein Spieler gesagt, dass er ein bestimmtes Element nicht abkann, nämlich fließendes Blut. Und dann hat sich die Welt dementsprechend bei der gemeinsamen Erstellung so gestaltet, dass es bei Konflikten eher gegen Golems, Dschinne oder andere solcher Wesen und Gebilde ging. Aber das geht wohl eher Richtung "Veils", wenngleich ich den Begriff noch nicht kenne.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Miles

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Username: Miles
Die X-Card habe ich auch schon mehrfach positiv in Runden erlebt.

Zweimal wurde sie eingesetzt. Das lief ziemlich unspektakulär ab.
Es hat sich eine Situation ergeben, dann meldete sich eine Person, dass sie das lieber
nicht so anspielen will ("Ich möchte das x-en"), wir übersprangen
die entsprechende Stelle und spielten weiter.
Dabei war ich einmal als SL und einmal SC dabei. Beides in Runden,
die vorher noch nicht in der Konstellation zusammen gespielt hatten.

Erfolgreich sehe ich den Einsatz an, da keine der Runden ins stocken
kam. Es lief einfach weiter. Wir hatten viel Spaß und es wurde auch
viel gelacht.

Ein anderes Mal wurde sich nach der Runde bei mir bedankt, dass es
die X-Card am Tisch gab. Konkret war das bei einer Schnupperrunde
für Leute, die vorher nie Rollenspiele probiert hatten. Dabei hatte
ich auch die X-Card ausliegen und wies darauf hin, dass alle
Bescheid geben können (durch Ansage oder auch Karte) falls etwas
zu persönlich sei. Dann würden wird das überspringen.
Danach kam eine Frau aus der Runde zu mir und bedankte sich u.a.
für die X-Karte, dass hätte es ihr leichter gemacht und etwas von ihrer
Nervosität genommen. Das zähle ich auch mal zu erfolgreicher Einsatz  :)


Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Danach kam eine Frau aus der Runde zu mir und bedankte sich u.a.
für die X-Karte, dass hätte es ihr leichter gemacht und etwas von ihrer
Nervosität genommen. Das zähle ich auch mal zu erfolgreicher Einsatz  :)

Ein super Beispiel! Ich denke nämlich auch, dass die X-Karte oft aktiv ist, ohne direkt aktiviert werden zu müssen.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.635
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Ja, ich sag ja, das war doof formuliert und die Erklärung zu spät. Streiche „erfolgreich“.

In deinem Beispiel: hattest du schon jemanden, der nach der Content Warning gesagt hat: das ist nichts für mich und dann gegangen ist?

Ich hatte mal eine Spielerin, die beim Aushandeln von Lines und Veils sich gewünscht hatte, keine Romanzen unter SCs zu haben. Wir haben sie gebeten sich eine andere Runde zu suchen, zumal bei dem Spiel, das wir spielten. Zählt das?


Was ich mal hatte, war bei einem One-Shot Dungeon World - da hatte ein Spieler gesagt, dass er ein bestimmtes Element nicht abkann, nämlich fließendes Blut. Und dann hat sich die Welt dementsprechend bei der gemeinsamen Erstellung so gestaltet, dass es bei Konflikten eher gegen Golems, Dschinne oder andere solcher Wesen und Gebilde ging. Aber das geht wohl eher Richtung "Veils", wenngleich ich den Begriff noch nicht kenne.

Das ist eher eine Line. Ihr habt das Element rundheraus nicht vorkommen lassen. Veil wäre: Ja, wir stechen gelegentlich blutgefüllte Lebewesen ab, aber wir beschreiben nicht, wie es herausläuft. Also dann hängt man quasi einen Schleier davor.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Das ist eher eine Line. Ihr habt das Element rundheraus nicht vorkommen lassen. Veil wäre: Ja, wir stechen gelegentlich blutgefüllte Lebewesen ab, aber wir beschreiben nicht, wie es herausläuft. Also dann hängt man quasi einen Schleier davor.

Warum musste ich jetzt an Dragon Age 1 denken?  ;D

Danke für Die Erklärung! So ergibt das auch mehr Sinn!
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"