Umfrage

Lines & Veils
23 (17.6%)
Content Warning
24 (18.3%)
Tone Conversation
9 (6.9%)
C.A.T.S.
7 (5.3%)
Open Door Policy
10 (7.6%)
X-Card
11 (8.4%)
Script Change
5 (3.8%)
Check-In
12 (9.2%)
Debrief
15 (11.5%)
Roses & Thorns / Stars & Wishes
15 (11.5%)

Stimmen insgesamt: 34

Autor Thema: Welche Safety Tools habt ihr für/in euren Runden bereits erfolgreich eingesetzt?  (Gelesen 1148 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline HEXer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 729
  • Username: Der HEXer
Wie der Titel der Umfrage schon sagt: Mich interessiert, welche der aufgelisteten Safety Tools ihr bereits erfolgreich in euren Runden eingesetzt habt. Also nicht nur angeboten, sondern tatsächlich verwendet. Edit: Mir geht es darum, was ihr vorher explizit als Technik an- und abgesprochen und dann auch erfolgreich eingesetzt habt.

Ich war etwas faul und habe die Liste schlicht von https://www.dramadice.com/gm-tips/safety-tools-for-tabletop-rpgs genommen. Unter dem Link erfahrt ihr auch Näheres über die einzelnen Tools.
« Letzte Änderung: 28.09.2025 | 11:33 von HEXer »
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.899
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Was soll das alles heißen?
Check-In wie beim Flughafen?
Tone Conversation?

Sorry, aber eine Erklärung der Begriffe wäre hilfreich.

Offline Outsider

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.613
  • Username: Outsider
Content Warning. Alles andere war damit eigentlich klar. Sonst habe ich bisher nichts eingesetzt.

Einmal musste eine Szene in der privaten Gruppe "entschärft" werden, weil ein Spieler die nicht so explizit ausspielen wollte wie der SL sich das vorgestellt hat.

Auf Cons hat Content Warning immer gereicht, weder als SL oder als Spieler hatte ich jemals das Gefühl das Con Runden so ins "Eingemachte" gegangen sind wie die heimische Runde wo man sich eh kannte. Regelfragen oder „Regelfüchse“ waren da eher das Problem und traumatisierend.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline HEXer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 729
  • Username: Der HEXer
Was soll das alles heißen?
Check-In wie beim Flughafen?
Tone Conversation?

Sorry, aber eine Erklärung der Begriffe wäre hilfreich.

Ich war etwas faul und habe die Liste schlicht von hier genommen. Unter dem Link erfahrt ihr auch Näheres über die einzelnen Tools.

:)
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.899
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Sorry, kannst Du den Link markieren. Ich sehe ihn nicht

Offline HEXer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 729
  • Username: Der HEXer
Ah, okay! Ich hab den Ausgangspost geändert und den Link direkt reingepackt. Das sollte jetzt besser laufen. :)
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Online gunware

  • Famous Hero
  • ******
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 2.125
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Ich muss zugeben, ich konnte nicht abstimmen, weil ich nichts gewählt habe. Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich gar nicht auf die Sicherheit achte.
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Einfache Absprache hat bisher immer gereicht.

So richtig Horror ect. spielen wir sowieso nicht.

Des Weiteren schmücke ich Gewalt schon lange nimmer so aus, wie früher.
"Da muss man realistisch sein..."

Offline HEXer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 729
  • Username: Der HEXer
Ich muss zugeben, ich konnte nicht abstimmen, weil ich nichts gewählt habe. Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich gar nicht auf die Sicherheit achte.

Einfache Absprache hat bisher immer gereicht.

So richtig Horror ect. spielen wir sowieso nicht.

Des Weiteren schmücke ich Gewalt schon lange nimmer so aus, wie früher.

Tja, da kommt man halt schnell zur Frage, was man implizit tut oder nicht, und inwiefern das dann eine explizit als Technik mit den Mitspielenden abgesprochene Technik ist. Da hätte ich vermutlich die Frage etwas genauer formulieren müssen. Meh. Mir ging es darum, was ihr vorher explizit als Technik an- und abgesprochen und dann auch erfolgreich eingesetzt habt.
« Letzte Änderung: 28.09.2025 | 11:33 von HEXer »
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Online Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Ich habe so ziemlich alle Mittel, die die Kommunikation von und über Erwartungshaltungen vor und nach dem Spiel beinhalten, bereits eingesetzt, aber noch keine Ingame-Methoden.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Online Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 462
  • Username: Smoothie
ich hab in unterschiedlichen Konstellationen und Spielen (z.T. auch im Larp) schon alle Methoden gesehen.
Lediglich Open Door habe ich noch nie "benutzt" erlebt.
« Letzte Änderung: 28.09.2025 | 18:02 von Smoothie »
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.437
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Alles bis auf Open Door und X-Card.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 6.050
  • Username: Darius_der_Duellant
Eine Variation von Content Warning.
Ich habe meine Spieler bisher immer gefragt wie intensiv sie bestimmte Themen (Darstellung von Gewalt etc) abgehandelt haben wollen.
Einschränkend: Settingkonventionen gelten. Ich werde in einer Piratenkampagne keine Warnung bezüglich Raumangst und in Cyberpunk keine über das mögliche vorkommen von Toten aussprechen.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline klatschi

  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 3.756
  • Username: klatschi
Ich habe Line & Veils angeklickt, Content warning hab ich vergessen zu klicken, aber auch schon verwendet

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 919
  • Username: Skaeg
Wenn mit "Content Warning" sowas gemeint ist wie die Ankündigung: "Die Kampagne spielt in einer militaristischen, dystopischen Zukunft. Themen wie Kriegsverbrechen und Sklaverei kommen vor." - dann das.
Die meisten anderen Sachen kenne ich gar nicht oder nur vom Hörensagen.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Online gunware

  • Famous Hero
  • ******
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 2.125
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Mir geht es darum, was ihr vorher explizit als Technik an- und abgesprochen und dann auch erfolgreich eingesetzt habt.

Um meine Aussage von vorhin bisschen zu spezifizieren. Da ich bis vor kurzem manche Bezeichnungen gar nicht gekannt habe, konnte ich sie in unseren Runden gar nicht ansprechen. Aber erfolgreich sind wir schon mit der Art Spielen, wie wir es praktizieren, weil es (bis jetzt und hoffentlich darüber hinaus) bei einer einfache Absprache gereicht hat, was und wie wir spielen wollen. Dafür brauchten und brauchen wir keine besondere Bezeichnung. Die ist selbstverständlich hilfreich, wenn man Zeit sparen möchte (z.B auf Cons oder Unbekannten), dann ist eine gute Bezeichnung, wie man schnell auf einen gemeinsamen Nenner kommt, sehr hilfreich.
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline Taktikus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 207
  • Username: Taktikus
Wie gunware schon andeutete, in dieser Form sind nur Anworten möglich von Personen, die überhaupt irgendetwas einsetzen. Wir setzen nichts ein, also sollte eig. mein Ergebnis mit 0 Treffern gewählt werden. Es ergäbe die sinnvolle Erkenntnis, das mind. ein User keine Safety Tools einsetzt. So wie es jetzt ist ist es mMn Mist.
Veni, Vidi, Vomiti

Ich kam, ich sah, ich übergab mich

Offline HEXer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 729
  • Username: Der HEXer
Joah, mir geht es halt nicht darum, ob ihr safety tools einsetzt, sondern welche genutzt werden wenn welche genutzt werden.
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Online Gondalf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 622
  • Username: Gondalf
Keine, aber die Antwort wurde wohl vergessen.
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 14.028
  • Username: schneeland
Regelmäßig eingesetzt bisher nur Content Warning und Debriefing. Wobei Content Warning das Ganze vielleicht zu hoch hängt, weil das für mich eher ein Teil der allgemeinen Kommunikation dazu, was gespielt wird, ist.
Lines&Veils kam situativer zum Einsatz (vor allem bei Horror-Runden), und implizit gab es auch etwas X-Card-nahes in Form der Bitte, sich zu melden, wenn akut etwas unangenehm ist (da keine Karte auf dem virtuellen Spieltisch lag, habe ich's aber mal nicht angewählt).
« Letzte Änderung: 28.09.2025 | 19:36 von schneeland »
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.794
  • Username: Eismann
Regelmäßig eingesetzt bisher nur Content Warning und Debriefing. Wobei Content Warning das Ganze vielleicht zu hoch hängt, weil das für mich eher ein Teil der allgemeinen Kommunikation dazu, was gespielt wird, ist.

Sehe ich ähnlich. "Check-In" ist soziales Miteinander. "Content Warning" ergibt sich bei Con-Runden oft schon durch das gewählte Spiel und den Inhalt des Rundenaushangs. Bei "Open Door" frage ich mich, wie da das Gegenteil aussähe. Ich hatte schonmal einen Spieler, der auf einer Con-Runde gegangen ist, weil ihm das alles zu "albern" war. Was hätte ich da als SL anstellen müssen, damit es nicht "Open Door" wäre?
Und Debrief... tja, man kann nachfragen, wie es so war. Oft kommt da wenig bei rum, kann für den SL aber auch mal ganz interessant sein. Ich habe schon eine Runde erlebt, die hat das regelmäßig dafür genutzt auf die aktuelle soziale Zielscheibe der Gruppe einzuhacken. Die Spielgruppe war aber auch sonst eher... schwierig im Umgang untereinander.
« Letzte Änderung: 28.09.2025 | 19:39 von Eismann »

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.628
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Bei "Open Door" frage ich mich, wie da das Gegenteil aussähe. Ich hatte schonmal einen Spieler, der auf einer Con-Runde gegangen ist, weil ihm das alles zu "albern" war. Was hätte ich da als SL anstellen müssen, damit es nicht "Open Door" wäre?

Das ist das Missverständnis, dass sich durch das ganze Thema zieht. Wenn wir Lines&Veils abmachen und danach nichts mehr davon merken, haben wir sie dann verwendet? Wenn wir eine Inhaltswarnung aushängen und Leute, die das nicht mögen, von Vornherein weg bleiben, haben wir das dann verwendet? Wenn wir eine Open-Door-Politik ankündigen und niemand geht, haben wir es dann benutzt?

Der einzige Umstand, in dem eine Open-Door-Ankündigung "nützlich" war, ist wenn jemand aus falsch verstandener Höflichkeit sitzen geblieben ist.

Ich habe neulich einen schönen Satz gehört, der gut passt: Kultur ist die Summe aller Selbstverständlichkeiten. Wenn es für dich sowieso schon selbstverständlich ist, dass man bei Nicht-Gefallen aufsteht und geht - und ich bin da voll bei dir -, dann muss man darüber nicht reden. Was ein Großteil dieser Techniken tut, ist Stichpunkte an die Hand zu geben, um eine Kultur zu etablieren.

Etwas anders sieht die Sache bei Script Change aus. Das habe ich auch tatsächlich noch nie in Praxis gesehen und erst in den letzten Tagen hier dem Namen nach kennen gelernt. Alles andere kenne ich aus der Praxis, wenn auch nicht immer explizit gelabelt.

Ich könnte jetzt entweder die X-Card ankreuzen, weil mir eine oder zwei Situationen einfallen, wo es rückblickend sinnvoll gewesen wäre eine zu haben, oder alles außer Script Change.
« Letzte Änderung: 28.09.2025 | 21:32 von 1of3 »

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.815
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Ich habe Content Warning, Debrief, Open Door und Check In angekreuzt. Wobei Open Door und Check In mMn keine Sicherheitstechniken sind, sondern normale Handlungsoptionen die jedem immer zur Verfügung stehen. Jeder Mensch kann jederzeit das Spiel verlassen, wenn ihm etwas nicht passt. Das ist ja kein Gefängnis. Und falls ich bemerke, dass sich jemand am Tisch unwohl fühlt frage ich natürlich nach, ob es ihm gut geht.

Debrief ist ein Standard den ich schon seit Jahrzehnten kenne und praktiziere, aber nicht im Sinne einer "Sicherheitstechnik" sondern weil Nachgespräche oft hochinteressant sind und Feedback liefern. Betreffend Content Warning hatten die Aushänge der Runden auf Cons ein Feld für das Mindestalter der Spieler. (Das war sowieso fast immer auch eine Regel des jeweiligen Cons.) Oft stand bei mir 16. Gelegentlich mal 18 (z.B. bei Unknown Armies, obwohl es relativ harmlos war). Für eine Con hatte ich mal folgendes Kleingedruckte auf dem Aushangzettel stehen: "Du trägst dich hier für ein Abenteuer names 'Fish Fuckers', für Lamentations of the Flame Princess ein. Ich gehe daher davon aus, dass Du weißt was Du tust."  :D
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Torsten (Donnerhaus)

  • Experienced
  • ***
  • Donnerhaus Studio Berlin
  • Beiträge: 452
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rattazustra
    • Donnerhaus - Blog, Seite und Shop
Ich war etwas faul und habe die Liste schlicht von https://www.dramadice.com/gm-tips/safety-tools-for-tabletop-rpgs genommen. Unter dem Link erfahrt ihr auch Näheres über die einzelnen Tools.

Schon irgendwie bezeichnend, dass ausgerechnet der Abschnitt "Hands-on experiences of different GMs" auf der Seite ein toter Link ist und es nichts derartiges dort gibt.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.798
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Hab immer nur mit Leuten gespielt die ich gut kannte und die eh sehr ähnlich drauf waren.
Da weiß man sowieso was geht und was nicht.

Deswegen spiel ich aber auch schon lange nicht mehr auf Cons oder Online etc.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.937
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Lines & Veils
Wir sprechen darüber, wo jeder seine Grenzen sieht - die "will ich absolut nicht haben" genau wie "wenn das ohne Detail grob erwähnt wird, ist es okay". Die sind aber inzwischen auch sehr statisch, weil unsere Spielerrunden ziemlich statisch sind und kaum fluktuieren.

Content Warning
Wenn in einem Spiel etwas vorkommt, das an die Nieren gehen kann, wird es erwähnt. Ebenso wird auf Genre-Konventionen hingewiesen.
Rollenspiel hat in vielen Fällen ja auch gewaltsame Inhalte und wir haben uns schon darauf geeinigt, wo da unsere Wohlfühlzone liegt und wo die Grenzen liegen.

Tone Conversation
Stimmung und Atnosphäre genau wie der Ton, den SCs und NSCs anschlagen, sind allgemein bekannt.
Beispiel: Wir spielen gerade Symbaroum und das kann teilweise düster und hart sein. Auch der Umgang zwischen den Menschen.
Und das wird auch kommuniziert - auch, um Orientierungshilfe bei der Charaktererschaffung zu geben.
« Letzte Änderung: Gestern um 16:33 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Sohn der Morgenröte
  • Beiträge: 285
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Ich spiele mit meinen besten Freunden und das seit über 30 Jahren.
Wir haben immer mal wieder über unsere Grenzen gesprochen und auch einige Themen kategorisch, untereinander abgestimmt, ausgeschlossen.
Eine merkliche Entwicklung war die Geburt der Kiddos von 3 der 4 Spieler. Da hat sich die Sensitivität nochmal etwas verlagert. Und mit zunehmendem Alter (47-50) wird man auch etwas ruhiger und testet weniger Grenzen.
Tatsächlich haben wir uns von unserem grenzübergriffigen Psychopathen der Runde vor vielen Jahren schon getrennt. Da war der Narzissmus- und Psychopathie-Detektor schon am Anschlag. Da kam es regelmäßig zu provozierten Eskalationen. Vielleicht auch ein Grund dafür, dass wir relativ (!) harmonisch spielen.

Dennoch haben wir zB kein Thema mit expliziter Gewalt - Hey, wir spielen HârnMaster mit Alles und Scharf!  >;D
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

"Consider the seed of your generation. You were not born to live like animals, but to pursue virtue and possess knowledge"

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.846
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
X-Card hab ich definitiv schonmal anstandslos eingesetzt erlebt in einer Online-Conrunde.
Lines & Viles ist bei einem Stamm-SL Standard und hat schon ein- zweimal laut eigener Aussage zu leichter Änderung im Szenario geführt, weil etwas in der Ausschlussliste landete.
Script Change hab ich auf ner Con-Runde selbst eingesetzt, sowohl eine Szene pausiert als auch Fast Forward, weil die Szene für mich zuende war.
Content Warning hab ich für einem Szenario mit Body Horror-Elementen in meiner Rippers-Kampagne vor der Runde angesagt bzw mir ein OK geholt.

Gab nie Diskussionen, keine Rückfrage und hab nie missbräuchliche Verwendung erlebt oder erkennen können.
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Olibino

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 382
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Olibino
Man kann bei der Umfrage seine Antwort nicht mehr abändern.  Könntest du das noch aktivieren? Auch die Option "Keine davon" wäre sehr wichtig

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.226
  • Username: Maarzan
Explizit keine, aber Session 0 Vorgehen  tangiert zumindest 2-4.

Gehen kann eh immer jeder, also sehe ich 5 als immer gegeben, oder übersehe ich da etwas.

Check_in würde ich auch als einfach grundlegenden sozialen Umgang - insbesondere in der Rolle des SL ansehen, nicht als "Tool".

Debriefing schon ein paar mal generell versucht, aber die allermeisten Spieler haben da offenbar kein Interesse dran.

Ich hatte als SL bisher keine Runde, wo ich den Eindruck hatte, dass Spieler da an ein Limit gekommen wären. Entsprechend sehe ich keinen Anlass die X-Card als SL aktiv zu bewerben. Aber die X-Card-Light könnte ich mir ohne weitere Vorbehalte vorstellen, wenn das jemand so wünschen würde.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.218
  • Username: Lovecraft
Ich halte tatsächlich nichts von irgendwelchen Safety Tools. Niemand wird im Spielzimmer geknebelt und/oder eingeschlossen. Wenn irgendwas am Spieltisch passiert, was einem nicht gefällt, kann er es sagen oder den Raum verlassen. Beim Online-Spiel ist es noch einfacher und man kann einfach alle muten oder den Chat verlassen.

Im besten Fall spricht man vor Spielbeginn mit mir als Spielleiter, wenn bestimmte Dinge schwer zu verdauen sind. Dann kann ich darauf Rücksicht nehmen und das tue ich auch. Irgendwelche X-Karten oder so, die mittendrin hochgehalten werden, finde ich sehr awkward.

Aber ich spiele halt auch für gewöhnlich nicht mit mir fremden Personen. Wenn ich regelmäßig auf Cons Spiele anbieten würde ... weiß ich nicht, ob ich das anders handhaben würde. Vermutlich aber nicht. Ich würde vor dem Spiel (und im besten Fall schon in der Beschreibung/im Aushang) bereits abstecken, wie mein Spielstil ist und ob es zu z.B. sehr gewalttätigen Szenen kommen kann.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 14.028
  • Username: schneeland
Ich möchte an dieser Stelle kurz darauf hinweisen, dass das hier nicht der Thread für die allgemeine Diskussion zu Sicherheitstechniken ist, sondern es, gemäß der Ausgangsfrage, darum geht, welche Techniken bereits (erfolgreich) zum Einsatz kamen.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.